
Entscheidungshilfe für Ihre Grauer-Star-OP: In diesem Video zeigen wir anhand realer Patientenfälle, welche Linse in welcher Situation optimal ist – von Monofokal bis Premiumlinsen.👁️ Konkrete Fallbeispiele im Video:Monofokallinsen: Ideal für Patienten mit klarem Fokus auf einen Bereich (z. B. Fernsicht für Autofahrer oder Nahsicht für Handwerker) und begrenztem Budget.Multifokallinsen: Perfekt für aktive Menschen, die in Ferne, Nähe und Zwischenbereich brillenfrei sehen möchten – Voraussetzung: gesunde Netzhaut und normale Pupillengröße.Torische Linsen: Lösung bei Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) – kombiniert mit Monofokal für präzise Fernsicht oder mit Multifokal für Rundum-Brillenfreiheit.EDOF-Linsen: Beste Wahl für natürliches Sehen mit erweiterter Tiefenschärfe (besonders im mittleren Bereich), ideal für Bildschirmarbeit und Autofahren.Add-On-Linsen: Flexible Nachrüstlösung bei unzureichendem OP-Ergebnis – korrigiert Restfehlsichtigkeit reversibel.💡 Worauf kommt es an?Ihre Sehgewohnheiten (Büro vs. Outdoor)Vorerkrankungen (Netzhaut, Pupillengröße)Kostenrahmen (Standard vs. Premium)Refraktionsziel (präzise Messungen entscheidend!)📺 Jetzt ansehen und herausfinden, welche Linse Ihrem Alltag entspricht!#GrauerStar #Linsenauswahl #Monofokallinse #Multifokallinse #TorischeLinse #EDOFLinse #AddOnLinse #AugenOP #Brillenfreiheit #Patientenbeispiel#mehrBlick#drschuette