Wir haben eine zweite Folge aufgenommen – und das fast ganz ohne technische Probleme.
Jakob war unvorbereitet, Lena war müde.
Mit nicht ganz so halbem Wissen und Herzblut geht es mitunter um Lieblingsbands, Fan-Sein und natürlich um Mental Health.
Für diejenigen, die tatsächlich nachlesen möchten:
Der erwähnte Link:
https://www.derstandard.at/story/3000000177287/ha
Kleiner Literaturauszug:
Duffett, Mark. 2013. Understanding fandom: an introduction to the study of media fan culture. New York: Bloomsbury.
Fiske, John. 1995. Popular Culture. In Critical Terms of Literary Study, edited by Frank Lentricchia and Thomas McLaughlin, 321–335. Chicago: University of Chicago Press.
Hills, Matt. 2016. „From Para-social to Multisocial Interaction.“ In A Companion to Celebrity, edited by P. David Marshall and Sean Redmond, 463–482. Chichester, West Sussex, UK; Malden, MA: Wiley Blackwell.
Jenkins, Henry. 1992. Textual Poachers: Television Fans & Participatory Culture. Studies in Culture and Communication. New York: Routledge.
Diese Folge wird vielleicht – oder vielleicht auch nicht – einmal in die Geschichte eingehen. Als die allererste (und wahrscheinlich einzige) Episode von „Mit Ach und Krach“. Wir wissen nicht mehr genau, worum es darin geht. Alles, woran wir uns erinnern, ist: Wir waren null vorbereitet. Die Folge ist alles andere als fertig. It might offend some people – who knows? Enjoy!