Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/65/d7/83/65d783c9-b6a0-bd11-f156-bbef628acf36/mza_17692733270590970577.png/600x600bb.jpg
mit Milch und Zucker
Christiane Hurnaus, Brenda Annerl
299 episodes
5 days ago
Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken. Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen. Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage: Mit Milch und Zucker?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for mit Milch und Zucker is the property of Christiane Hurnaus, Brenda Annerl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken. Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen. Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage: Mit Milch und Zucker?
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/65/d7/83/65d783c9-b6a0-bd11-f156-bbef628acf36/mza_17692733270590970577.png/600x600bb.jpg
Elly und Marlene vom HOLI Gesundheitszentrum - Gesundheit neu definiert
mit Milch und Zucker
55 minutes
9 months ago
Elly und Marlene vom HOLI Gesundheitszentrum - Gesundheit neu definiert
(06:55) Marlene und ich kennen uns kaum. (07:20) Das Unternehmen braucht Energie und Aktivismus. (08:03) Auch wenn wir wenig voneinander wissen, die Grundstimmung passt. (08:14) Die gemeinsamen Werte machen es einfach aus. (08:42) Kennen ist nicht nur „was weiß ich von dir“, sondern „wie spür ich dich“. (10:46) Wir haben ein starkes Weight-Stigma im medizinischen Bereich. (11:26) Den gewichtsneutralen Ansatz gibt es schon, der ist nicht neu. Er wird nur gerne untergraben. (11:49) Wir sollten Gewicht nicht so zentriert denken, wie wir’s tun. (12:50) „Normalgewicht“ ist breiter gefächert, als wir es zurzeit denken. (13:05) HOLI soll dabei helfen, einen anderen Weg einzuschlagen. (13:37) Der BMI wurde von einer Versicherungsfirma ins Leben gerufen. (14:15) Wenn wir Menschen mit Biomarkern, die im gesunden Bereich liegen, restriktiv auf Diät setzen, kommen wir ins Weightcycling, was viele negative Folgen hat, die wiederum dem Mehrgewicht zugeschrieben werden. (15:20) Im Zentrum sollen verschiedene Professionen anwesend sein, sodass die Probleme der Menschen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. (16:35) Wenn du in einem größeren Körper mit einer Harnwegsinfektion zu einer medizinischen Fachkraft kommst und das Erste, was du hörst, ist: „Du musst abnehmen“, dann kommst du dir nicht ernst genommen vor.   (19:44) Es im Kopf zu verstehen, ist das eine, aber es tatsächlich zu fühlen und anders zu machen, ist das andere. (24:40) In der ersten Phase war es schwer, an Informationen zu kommen, auch, weil wir einfach noch nicht die richtigen Personen kannten. (25:12) Wir haben unser Know-how hergenommen und kleine Pakete geschnürt, damit Menschen sich direkt eine Gegenleistung holen können. (27:18) Wenn wir nie Fehler machen würden, wär alles super und morgen erledigt. Aber that’s not going to happen. (27:36) Bis jetzt sind alle Meilensteine geschafft. (28:06) Es ist ein Wahnsinns-Ride gerade. (28:41) Es ist der Wind, der unseren Flügeln den Aufwind gibt. (29:20) Wir versuchen, eine Leerstandsfläche wieder zu aktivieren und zu beleben. (30:55) Vorstellen können wir uns viel, aber es muss sich auch rentieren. Keiner lebt von Luft und Liebe. (31:40) Es geht darum, etwas entstehen zu lassen, das nachhaltig ist und umsetzbar ist.    (33:10) Fehler ist zu negativ formuliert, es sind Erfahrungen und Erfahrungswerte. (34:11) Manchmal macht es Angst, manchmal ist es verdammt schwer, aber alles davon war es wert. (34:49) Sachen dürfen sich verändern und sollen sich verändern. (36:05) Ich kann schon spüren. (36:45) Ich werd beim HOLI reinkommen, dann erstmal lüften und eine Kerze anzünden. (37:14) Für HOLI zu arbeiten geht viel weiter als „wir gehen da rein und machen unsere Arbeit“. (38:12) Es ist ein Schritt in die Richtung, dass sich die Gesellschaft verändern darf, und dafür braucht es einen physischen Ort, damit es gesellschaftswirksamer wird. Aber es geht viel weiter. (40:22) Investoren sind vorwiegend ältere Männer und Personen, die mit dem Weight-Bias aufgewachsen sind, und dann stehen drei Frauen vor ihnen und sagen: „Hey, wir müssen was ändern, das geht so nicht.“ (42:43) Wir haben Menschen hinter uns, die genau wissen, warum wir das tun. (44:40) Selfcare, Selfcare, Selfcare. (45:00) Manchmal ist es eine Überwindung zu sagen: „Ich kümmere mich jetzt um mich.“ (47:04) Ich weiß es in diesem Team sehr zu schätzen, dass wir sagen können: Okay, heute geht es nicht weiter, aber dafür morgen. (49:34) Mir ist es am wichtigsten, dass ich happy bin mit den Entscheidungen, die ich getroffen habe. (54:15) Wenn du das Gefühl hast, du machst schon die fünfzigste Diät, wenn du siehst, wie deine Partnerin, dein Partner, deine Freundin unter diesem gewichtszentrierten System leidet, schau dir an, was wir tun, und unterstütze dieses Projekt.
mit Milch und Zucker
Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken. Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen. Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage: Mit Milch und Zucker?