Anette Röckl, Jonas Volkert, Lea-Verena Meingast, Patrick Schroll
92 episodes
4 hours ago
Spannende Biografien, ganz persönliche Einblicke von Prominenten aus Franken und außergewöhnliche Menschen, die Besonderes erlebt und viel zu erzählen haben. In diesem Podcast will der Verlag Nürnberger Presse den Fokus ganz bewusst auf einzelne Menschen und deren Schicksale legen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Höhen und Tiefen des Lebens, sowie Lehren und Inspirationen, die jeder Hörer daraus ziehen kann.
Jetzt ist Mit.Menschen wieder zurück – und das mit ein paar Änderungen.
Der Podcast kommt in neuer Besetzung und in neuem Setting zurück. Die Gäste besuchen uns in unserem neuen Podcaststudio. Alle zwei Wochen donnerstags begrüßen nun vier Hosts im Wechsel - Lea-Verena Meingast, Patrick Schroll, Anette Röckl und Jonas Volkert - interessante Gesprächspartner aus der Region zum lockeren Austausch, die unterhalten, inspirieren oder nachdenklich stimmen.
Erstmals an den Start ging der Podcast 2020. Als bekannte Gäste waren schon dabei: die frühere SPD-Bundesfamilienministerin Renate Schmidt, Social-Media-Star El Hotzo, YouTuberin Mirrelativegal, Holocaust-Überlebender Abba Naor und viele weitere. Ob Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft oder Gesellschaft: Sie haben sich einen Namen in den unterschiedlichsten Disziplinen gemacht oder zeichnen sich durch herausragendes Engagement aus.
Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282
All content for Mit.Menschen - Der Interview-Podcast aus Nürnberg is the property of Anette Röckl, Jonas Volkert, Lea-Verena Meingast, Patrick Schroll and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spannende Biografien, ganz persönliche Einblicke von Prominenten aus Franken und außergewöhnliche Menschen, die Besonderes erlebt und viel zu erzählen haben. In diesem Podcast will der Verlag Nürnberger Presse den Fokus ganz bewusst auf einzelne Menschen und deren Schicksale legen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Höhen und Tiefen des Lebens, sowie Lehren und Inspirationen, die jeder Hörer daraus ziehen kann.
Jetzt ist Mit.Menschen wieder zurück – und das mit ein paar Änderungen.
Der Podcast kommt in neuer Besetzung und in neuem Setting zurück. Die Gäste besuchen uns in unserem neuen Podcaststudio. Alle zwei Wochen donnerstags begrüßen nun vier Hosts im Wechsel - Lea-Verena Meingast, Patrick Schroll, Anette Röckl und Jonas Volkert - interessante Gesprächspartner aus der Region zum lockeren Austausch, die unterhalten, inspirieren oder nachdenklich stimmen.
Erstmals an den Start ging der Podcast 2020. Als bekannte Gäste waren schon dabei: die frühere SPD-Bundesfamilienministerin Renate Schmidt, Social-Media-Star El Hotzo, YouTuberin Mirrelativegal, Holocaust-Überlebender Abba Naor und viele weitere. Ob Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft oder Gesellschaft: Sie haben sich einen Namen in den unterschiedlichsten Disziplinen gemacht oder zeichnen sich durch herausragendes Engagement aus.
Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282
Mit.Menschen ist zurück – und das mit ein paar Änderungen.
Nach dem Umzug des VNP in den „Cube“ in der Nürnberger Kressengartenstraße und einer Pause kommt der Podcast nun in neuer Besetzung und in neuem Setting zurück. Die Gäste besuchen uns in unserem modernen Podcast- und Video-Studio im 5. Stock. Alle zwei Wochen donnerstags begrüßen nun vier Hosts im Wechsel - Lea-Verena Meingast, Patrick Schroll, Anette Röckl und Jonas Volkert - interessante Gesprächspartner aus der Region zum lockeren Austausch, die unterhalten, inspirieren oder nachdenklich stimmen.
Erstmals an den Start ging der Podcast 2020. Als bekannte Gäste waren schon dabei: die frühere SPD-Bundesfamilienministerin Renate Schmidt, Social-Media-Star El Hotzo, YouTuberin Mirrelativegal, Holocaust-Überlebender Abba Naor und viele weitere.
Nun startet der Re-Launch mit neuem Team und neuem Setting. Wir freuen uns auf Euer Feedback.
Michelle Schrenk veröffentlicht erfolgreich Liebesromane im Selfpublishing. Wie war ihr Weg dorthin? Woran schreibt sie aktuell? Welche Träume hat man, wenn man schon alles erreicht hat? Das verrät die Nürnbergerin in dieser Folge.
„Aus Philipp wird Constanze – sonst ändert sich nichts.“ Das hat sie gesagt. Und die leidenschaftliche Kirchenmusikerin hat damit Geschichte geschrieben. Erst bei Siemens, dann vor Gott: Das Outing als Transfrau hätte besser nicht laufen können. Erst Zeitung, dann Fernsehen: Hass bricht über sie herein – und der ehemalige Bundesverteidigungsminister verteidigt sie. Über Tränen am Altkleidercontainer, den sicheren Gang auf High Heels und was passiert, wenn aus Papa plötzlich eine Frau wird.
Auf seinem ersten Filmplakat waren Hoden zu sehen. Lustige Filme sind das eine. Für das TV ist Filmemacher Martin Kießling in der Welt unterwegs. Mit seiner Kamera fängt er den Ernst der Realität ein. Was er zuletzt über seine Linse eingefangen hat, ist jetzt in der ARD zu sehen.
The Truffauts bringen ihr nunmehr 14. Album heraus, es heißt "Refrain". Die Nürnberger Indierocker sprechen über ihren schweren Stand in der Heimat, besorgniserregende Entwicklungen in der Musikbranche und ihre legendärsten Konzerte.
Anna Neubauer (26) widmet sich charmant in Kurzvideos der fränkischen Sprache und ist damit zur Dialekt-Influencerin geworden. Wie tickt die Fränkin, wie entstehen ihre Videos und was plant sie als Nächstes? Antworten gibt's im Podcast.
Katharina Drüppel aus Erlangen war Biologie-Lehrerin bevor sie Krimi-Autorin wurde. Nach mehreren Franken-Krimis startet nun ihre Küstenkrimi-Reihe. Über ihre Liebe zu Erlangen, wie sich ihr Blick auf die Stadt verändert hat und warum es mehr Krimi-Autorinnen braucht.
Planetary Intimacies nennt sich ein 35-jähriger Künstler aus Franken - was er mit dem Namen erreichen will, mit welchem enormen Aufwand seine Werke entstehen und wie er dazu kam, sein Leben der Kunst zu widmen, verrät er uns im Gespräch.
Karin Sievers ist Farb- und Stilberaterin und macht uns frühlingsfit. Wie finde ich meinen persönlichen Stil? Welche Fehler machen die meisten? Wie sieht ihr eigener Kleiderschrank aus? Alles rund um Mode und Styling gibt's in dieser Folge.
Das Schicksal von Tamara Schwab (31) aus Roth: Zwei Herzstillstände, 45 Minuten lang tot und eine Herztransplantation. Seit Jahren engagiert sie sich für das Thema Organspende - und könnte am 24. Februar Miss Germany werden. Sie hat uns ihre Gänsehaut-Geschichte erzählt.
Er ist Künstler, Choreograph, Theatermacher und in Nürnberg aufgewachsen: Barish Karademir betont bei "Mit.Menschen", dass Theater den "Finger in die Wunden legen" muss - zu Streitthemen wie kulturelle Aneignung oder Repräsentation von Minderheiten hat er eine dezidierte Meinung.
Petra Hola-Schneider aus dem Nürnberger Land hat sich als Foodbloggerin "Holla die Kochfee" einen Namen gemacht. Sie verrät, welche Pannen ihr schon passiert sind, wie man gesund und trotzdem genussreich kochen und backen kann und wie in der Küche ein stressfreies Weihnachten gelingt.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel: Jo-Achim Hamburger kennt als Vorsitzender die Sorgen und Ängste in der jüdischen Gemeinde in Nürnberg. Er berichtet im Podcast von erschütternden Anfeindungen, geht auf den Nahost-Konflikt ein und formuliert einen bemerkenswerten Appell.
"Magie der Nacht" heißt das neue Kollabo-Album der Nürnberger Hiphop-Headz Big Roo & Giuseppe Amore. Im Podcast verraten sie, was die Hörer erwartet, und wie man ohne finanzielle Zwänge und mit maximaler künstlerischer Freiheit im Business überlebt (Spoiler: ein richtiger Job hilft...).
Als Kind probierte Anne Haug unzählige Sportarten aus. Tennis lag ihr, auch das Laufen. Mit Anfang 20 wollte sie endlich ordentlich schwimmen lernen und meldete sich für einen Triathlon an. Knapp 20 Jahre später gehört sie zur Weltspitze, schwamm, fuhr und lief bei den Triathlon-Weltmeisterschaften, dem Ironman auf Hawaii, zum fünften Mal hintereinander aufs Podest. Was treibt sie an? Vor was hat sie im Rennen Angst? Und wie geht sie mit Rückschlägen, wie Olympia 2016 in Rio, um? Das erzählt sie Isabella Fischer in dieser Podcast-Folge Mit.Menschen.
Der 34-jährige Autor Joshua Groß ist bei Altdorf aufgewachsen und hat lange in Nürnberg gelebt. Er gehört zu den wenigen jungen Autoren, die mit deutschlandweitem Erfolg bei einem renommierten Verlag Romane veröffentlichen. Was macht ihn so besonders?
Sie ist im Fernsehen und auf Bühnen zuhause. Gerade gibt sie ihr Debüt mit einer TV-Serienrolle und erzählt von hinter den Kulissen des TV-Drehs. Im Podcast zeigt sie aber auch ihre verletzliche Seite: Wie ein sehr schwerer Unfall ihr Leben verändert hat, womit sie in der Jugend haderte, wie sie unter einer Depression litt und heute damit lebt, über die Zeit, als sie Morddrohungen erhielt - und sie verrät, was sie über die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft denkt.
Sie ist Club-Fan und gleichzeitig Mitglied beim FC Bayern. Für die gebürtige Erlangerin Katrin Müller-Hohenstein ist das kein Widerspruch. Seit bereits 17 Jahren moderiert sie das "aktuelle Sportstudio" - ein Kindheitstraum, wie sie sagt. Was Jürgen Klopp mit dem Beginn ihrer Karriere zu tun hat, erzählt sie Isabella Fischer im Podcast.
Kerstin Söderblom spricht live am Nürnberger Kirchentag über die Stellung queerer Menschen in der evangelischen Kirche, über Regenbogen-Familien und Bibelinterpretationen sowie über ihre persönliche, nicht immer einfache Geschichte als lesbische Pfarrerin und Theologin.
Der Chef vom Club im Live-Podcast: FCN-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Grethlein hat beim Kirchentag in Nürnberg mit uns über seinen emotionalsten Moment mit dem Verein gesprochen - außerdem über sein Leben, seine Karriere und seine schwersten Entscheidungen.
Spannende Biografien, ganz persönliche Einblicke von Prominenten aus Franken und außergewöhnliche Menschen, die Besonderes erlebt und viel zu erzählen haben. In diesem Podcast will der Verlag Nürnberger Presse den Fokus ganz bewusst auf einzelne Menschen und deren Schicksale legen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Höhen und Tiefen des Lebens, sowie Lehren und Inspirationen, die jeder Hörer daraus ziehen kann.
Jetzt ist Mit.Menschen wieder zurück – und das mit ein paar Änderungen.
Der Podcast kommt in neuer Besetzung und in neuem Setting zurück. Die Gäste besuchen uns in unserem neuen Podcaststudio. Alle zwei Wochen donnerstags begrüßen nun vier Hosts im Wechsel - Lea-Verena Meingast, Patrick Schroll, Anette Röckl und Jonas Volkert - interessante Gesprächspartner aus der Region zum lockeren Austausch, die unterhalten, inspirieren oder nachdenklich stimmen.
Erstmals an den Start ging der Podcast 2020. Als bekannte Gäste waren schon dabei: die frühere SPD-Bundesfamilienministerin Renate Schmidt, Social-Media-Star El Hotzo, YouTuberin Mirrelativegal, Holocaust-Überlebender Abba Naor und viele weitere. Ob Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft oder Gesellschaft: Sie haben sich einen Namen in den unterschiedlichsten Disziplinen gemacht oder zeichnen sich durch herausragendes Engagement aus.
Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282