
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Jan Hennigs, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie sowie medizinischer Leiter bei YEARS, einem Zentrum für präventive Medizin und gesunde Langlebigkeit.
Longevity gilt als einer der größten Trends der modernen Gesundheitswelt, doch zwischen Biohacking, Marketing und Pseudowissenschaft geht der eigentliche Kern oft verloren. Wir sprechen darüber, was wirklich wirkt, welche Maßnahmen wissenschaftlich belegt sind und wo nur Geschäft gemacht wird.
In dieser Folge erfährst du:
🧬 Warum 90 % der Longevity-Trends nutzlos sind
💊 Welche Interventionen tatsächlich die langfristige Gesundheit steigern können
⚠️ Welche Risiken Peptide, Gentests und experimentelle Therapien bergen
🧠 Wie man Evidenz von Marketing unterscheidet
Kapitel:
00:00:00 Intro
00:01:00 Longevity: Zwischen Wissenschaft & Quacksalberei
00:03:00 Was ist “richtige” Longevity?
00:04:00 Prävention vs Reparatur im Gesundheitssystem
00:09:30 Pseudowissenschaft im Longevity-Bereich
00:11:00 Oxidativer Stress und Antioxidantien
00:14:30 Epigenetik
00:16:30 Altersuhren
00:19:30 Evidenzbasierte vs explorative Interventionen
00:22:00 Gentests
00:24:00 Krebsrisikogene
00:26:00 Genbasierte Ernährung
00:28:00 Demenzrisiko & ApoE-Genotyp
00:33:00 Gentherapien & Stammzellen
00:35:00 Der Peptid-Hype und potentielle Risiken
00:40:00 BPC-157
00:42:30 Nutzen-Schaden-Abwägung für die Gesundheit
00:45:00 Bryan Johnson und n=1 Experimente
00:47:00 Geroprotektive Medikamente / Longevity Drugs
00:50:00 Rapamycin, SGLT-2 Inhibitoren
00:52:00 GLP-1 Rezeptoragonisten (”Abnehmspritzen”)
00:54:00 Chronische Entzündung als Treiber des Alterungsprozesses
00:56:00 Künstliche Intelligenz & die Zukunft von Longevity
00:58:30 Blutplasmaaustausch
01:03:00 Mikroplastik
01:07:00 Abschließende Worte
Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw
Linked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-700558243/
Links von Dr. Jan Hennigs:
Music from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)