
Zwei ausgeschriebene Lehrstellen, null Bewerbungen – ist das einfach Pech oder steckt mehr dahinter?
In dieser Folge sprechen Sebastian und Kathi darüber, warum der Ausbildungsmarkt 2025/26 wirkt wie ein Blind Date, bei dem beide Seiten eigentlich auftauchen wollen… aber aus völlig unterschiedlichen Türen in den falschen Raum laufen.
Wir reden über das berühmte „Passungsproblem“ – also die Lücke zwischen Betrieben, die verzweifelt suchen, und Jugendlichen, die theoretisch da wären, aber praktisch nie in Kontakt kommen.
Warum? Weil Anzeigen klingen wie aus den 90ern, Bewerbungsprozesse aussehen wie Behördenportale, Smartphones schneller sind als Rückmeldungen – und weil Jugendliche heute ganz anders herausfinden, ob ein Betrieb zu ihnen passt.
Sebastian und Kathi zeigen, warum unbesetzte Lehrstellen kein Schicksal, sondern oft ein Kommunikationsproblemsind: falscher Ton, falsches Medium, falsches Bild. Und wie schnell sich etwas bewegt, wenn der Betrieb authentisch sichtbar wird, den Prozess vereinfacht und zeigt, wie der Alltag wirklich ist – ganz ohne Hochglanz, dafür mit echtem Leben.
Eine Folge für alle, die glauben, „es bewirbt sich halt niemand mehr“ – und für alle, die bereit sind, diesen Satz vielleicht ein kleines bisschen zu hinterfragen.
Ehrlich, praxisnah und mit Augenzwinkern.
---
🔗 Mehr für dich & Kontakt
👉 Website:
👉 Instagram:
Echte Einblicke, Alltag aus dem Handwerk & Tipps zur Mitarbeitergewinnung
📸 https://www.instagram.com/herzberuf/
👉 Facebook:
https://www.facebook.com/herzberuf
👉 Kostenloses Freebie:
Die 3 größten Fehler bei Meta-Anzeigen im Handwerk – kurz, klar und sofort umsetzbar
📥 https://www.katharina-wiese.de/ad-local-3-fehler/
👉 Selbstlernkurs „Ad Local“:
Für alle, die Facebook & Instagram nutzen wollen, um passende Mitarbeitende zu finden – ohne Agentur, ohne Technikfrust
🎓 https://www.katharina-wiese.de/ad-local/
👉 Kontakt & Themenwünsche:
Du willst keine Folge verpassen, hast Feedback, Themenideen oder möchtest mal als Gast dabei sein? Schreib uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ob eigene Geschichten oder Ideen für spannende Gäste – wir sind gespannt auf deine Meinung!
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von „Montags kommt keiner.“