Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/9f/44/d5/9f44d5d6-7141-38ad-6dcc-36e864a93b75/mza_10125222282994178102.jpg/600x600bb.jpg
Murakamy Podcast
Murakamy
219 episodes
6 days ago

In „Ask me anything about OKRs“ Episode 55 geht es um das Confidence Level und warum es keine Fortschrittsanzeige ist, sondern die Frage beantwortet, wie zuversichtlich ich bin, ein Key Result am Ende des Zyklus wirklich zu erreichen – und warum am Ende nur das Result zählt, nicht der Zwischenstand.

Am Beispiel eines großen, ehemals staatlichen Unternehmens diskutieren wir, warum die Trennung zwischen Tagesgeschäft und Zukunftsprojekte nicht funktioniert.

Darauf aufbauend diskutieren wir den Unterschied zwischen Strategie und Zielen und warum es keine sinnvollen OKRs ohne nachvollziehbare Strategie geben kann. Zum Schluss geht es um die Frage, was ein gutes Objective ist und warum Key Results immer messbare Ergebnisse statt Meilensteine oder To-do-Listen beschreiben.


🎙️ Themen dieser Folge:

  • Confidence vs Fortschrittstracking: Warum das Confidence Level kein „Prozent des Weges“ ist.
  • Verantwortung, Rolle & Confidence Level: Warum am Ende nur das Result zählt – nicht der Zwischenstand.
  • Tagesgeschäft vs Zukunftsthemen: Warum zwei parallele Systeme (KPIs vs OKRs) in der Praxis scheitern.
  • Ressourcen & Trade-offs: Die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun.
  • Warum Objectives und Key Results immer zusammengehören – auch auf CEO-Ebene.
  • Strategie vs Ziele.
  • Forecast, Planbarkeit & Agilität.
  • Confidence-Level: Warum Ampelsysteme das Fortschrittsdenken eher verstärken.
  • Ergebnisse statt Zwischen-Schritte.

🔗 Weiterführende Links:

  • #79 Einfach bessere Strategien mit Harvard Prof. Felix Oberholzer-Gee

🙌 Kontakt & Feedback:

  • Mehr über Murakamy
  • Marco Alberti auf LinkedIn
Show more...
Business
RSS
All content for Murakamy Podcast is the property of Murakamy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

In „Ask me anything about OKRs“ Episode 55 geht es um das Confidence Level und warum es keine Fortschrittsanzeige ist, sondern die Frage beantwortet, wie zuversichtlich ich bin, ein Key Result am Ende des Zyklus wirklich zu erreichen – und warum am Ende nur das Result zählt, nicht der Zwischenstand.

Am Beispiel eines großen, ehemals staatlichen Unternehmens diskutieren wir, warum die Trennung zwischen Tagesgeschäft und Zukunftsprojekte nicht funktioniert.

Darauf aufbauend diskutieren wir den Unterschied zwischen Strategie und Zielen und warum es keine sinnvollen OKRs ohne nachvollziehbare Strategie geben kann. Zum Schluss geht es um die Frage, was ein gutes Objective ist und warum Key Results immer messbare Ergebnisse statt Meilensteine oder To-do-Listen beschreiben.


🎙️ Themen dieser Folge:

  • Confidence vs Fortschrittstracking: Warum das Confidence Level kein „Prozent des Weges“ ist.
  • Verantwortung, Rolle & Confidence Level: Warum am Ende nur das Result zählt – nicht der Zwischenstand.
  • Tagesgeschäft vs Zukunftsthemen: Warum zwei parallele Systeme (KPIs vs OKRs) in der Praxis scheitern.
  • Ressourcen & Trade-offs: Die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun.
  • Warum Objectives und Key Results immer zusammengehören – auch auf CEO-Ebene.
  • Strategie vs Ziele.
  • Forecast, Planbarkeit & Agilität.
  • Confidence-Level: Warum Ampelsysteme das Fortschrittsdenken eher verstärken.
  • Ergebnisse statt Zwischen-Schritte.

🔗 Weiterführende Links:

  • #79 Einfach bessere Strategien mit Harvard Prof. Felix Oberholzer-Gee

🙌 Kontakt & Feedback:

  • Mehr über Murakamy
  • Marco Alberti auf LinkedIn
Show more...
Business
https://i1.sndcdn.com/artworks-2UQWAze67TGwMXMr-5JU8mA-t3000x3000.png
107 Wie macht man das perfekte T-Shirt, Gitta und Peter Plotnicki von Merz b. Schwanen?
Murakamy Podcast
1 hour 30 minutes 4 seconds
6 months ago
107 Wie macht man das perfekte T-Shirt, Gitta und Peter Plotnicki von Merz b. Schwanen?
In dieser Episode des Murakamy Podcasts sind Gitta und Peter Plotnicki zu Gast – die Gründer von Merz b. Schwanen. Ein T-Shirt-Start-up? Ja, irgendwie schon. Aber eigentlich auch nicht. Denn das Unternehmen bringt jede Menge Tradition mit – und schreibt trotzdem eine ziemlich moderne Erfolgsgeschichte. Denn Merz b. Schwanen steht auch für einen kleinen Medien-Coup: Die US-Serie "The Bear" hat dafür gesorgt, dass sich über 10.000 Menschen auf die Warteliste für ein simples weißes T-Shirt setzen ließen. Produziert wird das gute Stück übrigens auf der Schwäbischen Alb – mit viel Handwerk, Qualität und einem klaren Anspruch: ein richtig gutes Produkt zu machen. Eines, das für sich selbst spricht. Im Gespräch erzählen Gitta und Peter, wie sie Entscheidungen treffen – oft eher intuitiv, aus dem Bauch heraus. Und auch wenn sie ihre Strategie nie so genannt haben: „Product First“ beschreibt ziemlich gut, was bei ihnen zählt. Vielleicht war das am Ende genau der Schlüssel zum Erfolg. Links zu Merz b. Schwanen: https://merzbschwanen.com/de_DE/merz-b-schwanen-team Links zur Folge: Stephen Covey “Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg (Dein Erfolg)”: https://www.amazon.de/Die-Wege-zur-Effektivität-persönlichen/dp/3869368942/ref Deepak Chopra “Mit dem Herzen führen - Management und Spiritualität”: https://www.amazon.de/Mit-dem-Herzen-führen-Spiritualität/dp/386728315X/ref Melinda Davis “Wa(h)re Sehnsucht. Was wir wirklich kaufen wollen”: https://www.amazon.de/Wa-Sehnsucht-wirklich-kaufen-wollen/dp/3430120896 **** AirUp Gründerin Lena Jüngst verrät: wie wird aus einer Bachelorarbeit ein Millionenunternehmen? 👉 https://www.youtube.com/watch?v=ZhBmPE8K-8I&t=1s 🎙️ Alle Folgen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLEGle_sf2ZLf_jrO1AxOhqhnjxthByzP5 **** 🎧 Diese Folge findest du auch als Podcast auf: [https://murakamy.com/blog/podcast-107](https://murakamy.com/blog/podcast-107-)-merzbschwanen-tshirt-bear 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com
Murakamy Podcast

In „Ask me anything about OKRs“ Episode 55 geht es um das Confidence Level und warum es keine Fortschrittsanzeige ist, sondern die Frage beantwortet, wie zuversichtlich ich bin, ein Key Result am Ende des Zyklus wirklich zu erreichen – und warum am Ende nur das Result zählt, nicht der Zwischenstand.

Am Beispiel eines großen, ehemals staatlichen Unternehmens diskutieren wir, warum die Trennung zwischen Tagesgeschäft und Zukunftsprojekte nicht funktioniert.

Darauf aufbauend diskutieren wir den Unterschied zwischen Strategie und Zielen und warum es keine sinnvollen OKRs ohne nachvollziehbare Strategie geben kann. Zum Schluss geht es um die Frage, was ein gutes Objective ist und warum Key Results immer messbare Ergebnisse statt Meilensteine oder To-do-Listen beschreiben.


🎙️ Themen dieser Folge:

  • Confidence vs Fortschrittstracking: Warum das Confidence Level kein „Prozent des Weges“ ist.
  • Verantwortung, Rolle & Confidence Level: Warum am Ende nur das Result zählt – nicht der Zwischenstand.
  • Tagesgeschäft vs Zukunftsthemen: Warum zwei parallele Systeme (KPIs vs OKRs) in der Praxis scheitern.
  • Ressourcen & Trade-offs: Die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun.
  • Warum Objectives und Key Results immer zusammengehören – auch auf CEO-Ebene.
  • Strategie vs Ziele.
  • Forecast, Planbarkeit & Agilität.
  • Confidence-Level: Warum Ampelsysteme das Fortschrittsdenken eher verstärken.
  • Ergebnisse statt Zwischen-Schritte.

🔗 Weiterführende Links:

  • #79 Einfach bessere Strategien mit Harvard Prof. Felix Oberholzer-Gee

🙌 Kontakt & Feedback:

  • Mehr über Murakamy
  • Marco Alberti auf LinkedIn