Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/37/96/f1/3796f18d-c476-e3db-e76f-dabe04445562/mza_15213359774669456939.jpg/600x600bb.jpg
Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Tiroler Landesmuseen
51 episodes
1 day ago
Die vorläufig letzte Folge des Museumsgeflüsters. Karl C. Berger, interimistischer Leiter der Landesmuseen zieht ein Resümee über seine Zeit als Direktor, Michael Zechmann-Khreis verlässt die Landesmuseen als Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation. Ein Abschied mit Hintergrundinfos zu musealer Arbeit, zu musealen Klimaanalgen und ihren Problemen, zum Dasein als Direktor und zur Gestaltung dieses Podcasts.

Wie haben die Pandemie, die Datenschutzgrundverordnung oder der Klimaaktivismus die museale Arbeit verändert?

Das im Podcast angesprochene Video finden Sie hier
Show more...
Society & Culture
Arts
RSS
All content for Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen is the property of Tiroler Landesmuseen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die vorläufig letzte Folge des Museumsgeflüsters. Karl C. Berger, interimistischer Leiter der Landesmuseen zieht ein Resümee über seine Zeit als Direktor, Michael Zechmann-Khreis verlässt die Landesmuseen als Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation. Ein Abschied mit Hintergrundinfos zu musealer Arbeit, zu musealen Klimaanalgen und ihren Problemen, zum Dasein als Direktor und zur Gestaltung dieses Podcasts.

Wie haben die Pandemie, die Datenschutzgrundverordnung oder der Klimaaktivismus die museale Arbeit verändert?

Das im Podcast angesprochene Video finden Sie hier
Show more...
Society & Culture
Arts
Episodes (20/51)
Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Jubiläum: 50 Folgen und das vorläufige Ende
Die vorläufig letzte Folge des Museumsgeflüsters. Karl C. Berger, interimistischer Leiter der Landesmuseen zieht ein Resümee über seine Zeit als Direktor, Michael Zechmann-Khreis verlässt die Landesmuseen als Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation. Ein Abschied mit Hintergrundinfos zu musealer Arbeit, zu musealen Klimaanalgen und ihren Problemen, zum Dasein als Direktor und zur Gestaltung dieses Podcasts.

Wie haben die Pandemie, die Datenschutzgrundverordnung oder der Klimaaktivismus die museale Arbeit verändert?

Das im Podcast angesprochene Video finden Sie hier
Show more...
1 year ago
44 minutes 21 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Tischkultur der Kaiserjäger
Wer sitzt am gemeinsamen Tisch? Wie ist der Tisch richtig gedeckt? Mit einem Blick auf die Tischkultur der Kaiserjäger am Bergisel werden Aspekte der Repräsentationskultur und des alltäglichen Lebens der kaiserlichen Truppen in Innsbruck um 1900 besprochen.
Michael Zechmann-Khreis spricht mit Sonia Buchroithner und Ewald Krauss über Tischkultur damals und heute.
Show more...
2 years ago
31 minutes 6 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Affektproband: Markus Wörgötter und Karl Berger im Gespräch
Die Ausstellung "Affektproband" im Volkskunstmuseum präsentiert Plastiken von Markus Wörgötter aus den Jahren 2015 bis 2023. Uns begegnen groteske Mischwesen aus Gips oder schwarz patinierter Bronze, die, in aufwändige Kostüme eingenäht, Allegorien verkörpern. Die Stuben aus dem 16. bis 18. Jahrhundert mutieren zu Bühnen und Resonanzräumen dieser seltsamen Gestalten, die eine Genese verkörpern, in der Zeit und Affekt nichtlinear verwoben sind.
Der Künstler und der Direktor der Tiroler Landesmuseen plaudern in dieser Episode über Kunst.

Das Buch finden Sie hier.
Show more...
2 years ago
56 minutes 14 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Memories of Memories: Christine Ljubanovic
Was bleibt von der Geschichte? Wer erinnert sich woran? Und wie? Wie können, sollen, wollen wir mit den Leerstellen der Geschichte umgehen?

Das Projekt „Memories of Memories“ reflektiert die Wirkmacht von Erinnerungen, kollektiver als auch individueller. Im Fokus steht dabei das Lager Oradour in Schwaz und seine Geschichte vom Nationalsozialismus und Krieg bis in die unmittelbare Gegenwart.

Die Künstlerin Christine Ljubanovic erlebte das Lager als Kind und spricht in dieser Folge über das Vergessen, Erinnerung und was wir heute von damals lernen können.

LINKS
"Memories of Memories" Katalog
Ausstellung im Ferdinandeum
Klocker Museum in Hall in Tirol
Webseite von Christine Ljubanovic
Show more...
2 years ago
27 minutes 36 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Sternkarten und Graffiti
Das Ferdinandeum in Innsbruck wird 200 Jahre. Wir feiern das mit einigen speziellen Geschichten: Museumshunde, Diebstähle oder Umbauten.
Show more...
2 years ago
6 minutes 35 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Geier oder Taube?
Das Ferdinandeum in Innsbruck wird 200 Jahre. Wir feiern das mit einigen speziellen Geschichten: Museumshunde, Diebstähle oder Umbauten.
Show more...
2 years ago
5 minutes 52 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Hunde im Museum?
Das Ferdinandeum in Innsbruck wird 200 Jahre. Wir feiern das mit einigen speziellen Geschichten: Museumshunde, Diebstähle oder Umbauten.
Show more...
2 years ago
4 minutes 48 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Diebstähle im Museum
Das Ferdinandeum in Innsbruck wird 200 Jahre. Wir feiern das mit einigen speziellen Geschichten: Museumshunde, Diebstähle oder Umbauten.
Show more...
2 years ago
7 minutes 7 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
200 Jahre Ferdinandeum: Was wir feiern
Das Ferdinandeum in Innsbruck wird 200 Jahre. Wir feiern das mit einigen speziellen Geschichten: Museumshunde, Diebstähle oder Umbauten.
Show more...
2 years ago
5 minutes 4 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Von der Straße ins Rathaus
In unserem ersten Live-Podcast diskutieren Politiker*innen, Wissenschafter und Klimaaktivist*innen.
Die Podiumsdiskussion wurde am 20.6.2023 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum aufgezeichnet.

Mit:
Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol
Cornelia Hagele, Landesrätin
Georg Willi, Bürgermeister von Innsbruck
Anke Bockreis, Scientists for Future
Leonhard Rauch, Letzte Generation
Maria Garzaner, Letzte Generation

Moderation: Maria Retter

Eine Veranstaltung von Scientists for Future Tirol und Vorarlberg.

Show more...
2 years ago
59 minutes 5 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Expressionismus in Tirol
Anfang des 20. Jahrhunderts entsteht im deutschsprachigen Raum ein Stil, der die Kunstwelt revolutioniert. Entgegen aller Prinzipien rund um naturgetreuen Darstellungsweisen, nach denen noch der Impressionismus strebte, lenkt nun das emotionale und gedankliche Innenleben das künstlerische Schaffen. Die Formen werden grober, die Bilder abstrakter und die Perspektiven aus der Angel gerückt.
Show more...
2 years ago
20 minutes 50 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Der Bergkristall und sein Mythos
Was macht den Bergkristall so faszinierend? Kann man ihn zu Trinkgläsern oder Messern verarbeiten und hat er gesundheitsfördernde Wirkung?
Show more...
2 years ago
7 minutes 45 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Gesundheitsgefahr durch Steine?
Gibt es Steine die unsere Gesundheit gefährden? Was ist Asbest und was ist Aktinolith?
Show more...
2 years ago
5 minutes 37 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Edelsteine in unseren Flüssen
Gibt es Edelsteine in unseren Flüssen und Bergen? Darf man diese sammeln? Und lässt es sich damit reich werden?
Show more...
2 years ago
6 minutes 42 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Odor: Ist Geruch Kunst?
Gerüche wecken in uns Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen. Sie überlagern andere Sinne und beeinflussen unsere Wahrnehmung stärker, als uns bewusst ist. Düfte schaffen Nähe und Distanz. Sie schreiben sich in unser Gedächtnis ein und festigen unsere Erfahrungen. Dennoch bleibt ihre Existenz im Raum unsichtbar und der Akt des Riechens flüchtig. Die Ausstellung „Odor. Immaterielle Skulpturen“ im Ferdinandeum widmet sich ganz der Macht der Gerüche. 
Show more...
2 years ago
23 minutes 25 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Speisesalz
Woher kommt unser Speisesalz? Wie gewinnt man Salz? In der zweiten Minifolge sprechen wir über den Kristall Salz, seine Geschichte und Non-Food-Verwendung. 
Show more...
2 years ago
4 minutes 52 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Was ist ein Kristall?
Ist Glas flüssig? Kann man einen Bergkristall in Wasser auflösen? In der ersten Minifolge sprechen wir über Kristalle und welche Materialeigenschaften sie haben. 
Show more...
2 years ago
6 minutes 20 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Das Biedermeier in Tirol
Die Epoche des Biedermeier, 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848, zeichnete sich durch die Rückkehr ins Private, ins Idyllische aus. Vor allem in Österreich und Deutschland zelebriert das Bürgertum diese Entwicklung und auch in Tirol wird der Zeitgeist gelebt, zum Beispiel von Freiherrn von Roßbach, der den Bergisel von einem militärischen zu einem öffentlichen Ort der Erholung machte.
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 53 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Warum fliegen die Glocken zu Ostern nach Rom?
Gründonnerstag und Karfreitag sind zwei wichtige christliche Feiertage. Was dahinter steckt und warum die Glocken an diesen Tagen nach Rom müssen, bespricht Michael Zechmann-Khreis in dieser Minifolge mit Jutta Profanter vom Tiroler Volkskunstmuseum.
Show more...
2 years ago
4 minutes 55 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Die Osterbeichte und kriminelle Wege sie zu umgehen
Das Beichten zu Ostern ist christliche Pflicht. Wer es einst nicht nachweisen konnte, wurde öffentlich diszipliniert oder sogar exkommuniziert. Doch es gab Möglichkeiten die Beichte zu umgehen. Ein Museumsgeflüster Crime-Podcast...
Show more...
2 years ago
3 minutes 6 seconds

Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Die vorläufig letzte Folge des Museumsgeflüsters. Karl C. Berger, interimistischer Leiter der Landesmuseen zieht ein Resümee über seine Zeit als Direktor, Michael Zechmann-Khreis verlässt die Landesmuseen als Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation. Ein Abschied mit Hintergrundinfos zu musealer Arbeit, zu musealen Klimaanalgen und ihren Problemen, zum Dasein als Direktor und zur Gestaltung dieses Podcasts.

Wie haben die Pandemie, die Datenschutzgrundverordnung oder der Klimaaktivismus die museale Arbeit verändert?

Das im Podcast angesprochene Video finden Sie hier