Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/f3/e2/64/f3e2646f-aa9c-f4c1-bdd1-b7e073982fa2/mza_12454893368650999648.jpg/600x600bb.jpg
Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Patrick Niesler
51 episodes
9 months ago
Willkommen zu Musik im Hintergrund deinem Podcast über die verrückte Welt der Library Music und der Produktionsmusik. Dieser Podcast richtet sich in erster Linie an Professionals der Audio-Visuellen Kreativindustrie. Ob Realisatoren, Cutter, TV-Produzenten, Redakteure, Filmemacher, Journalisten und Content Creators. Kurzum an diejenigen, die in ihren Projekten mit Musik arbeiten, um ihre Geschichten zu unterstreichen. Library Music hat viele Namen: Produktionsmusik, Stockmusic oder Archivmusik. Es gibt unzählige Geschäftsmodelle Royality Free, GEMAfrei, Klassisch und einige hybride Modelle in den Zwischenräumen. Dutzende Musikrechte sind betroffen, Inhalte werden auf unterschiedlichen Plattformen verbreitet und als Kreativer steht oft die Frage im Raum: Was mache ich? Musik im Hintergrund versucht darauf die passenden Antworten zu liefern und ein wenig Licht in die verrückte Welt der Library Music zu bringen. Und wer macht das? Patrick Niesler, Gründer von RipCue Music, einer feinen Boutique Library spezialisiert auf den deutsche Markt, deren Musik in den TV-Produktionen der deutschsprachigen Senderlandschaft zu Hause ist. Aber wie Patrick zur Library Music kam, warum sie eine große Liebe und Leidenschaft in ihm entfachte und was sie so besonders macht, das kann er euch am besten selbst erzählen.
Show more...
Music
TV & Film,
After Shows
RSS
All content for Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik) is the property of Patrick Niesler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu Musik im Hintergrund deinem Podcast über die verrückte Welt der Library Music und der Produktionsmusik. Dieser Podcast richtet sich in erster Linie an Professionals der Audio-Visuellen Kreativindustrie. Ob Realisatoren, Cutter, TV-Produzenten, Redakteure, Filmemacher, Journalisten und Content Creators. Kurzum an diejenigen, die in ihren Projekten mit Musik arbeiten, um ihre Geschichten zu unterstreichen. Library Music hat viele Namen: Produktionsmusik, Stockmusic oder Archivmusik. Es gibt unzählige Geschäftsmodelle Royality Free, GEMAfrei, Klassisch und einige hybride Modelle in den Zwischenräumen. Dutzende Musikrechte sind betroffen, Inhalte werden auf unterschiedlichen Plattformen verbreitet und als Kreativer steht oft die Frage im Raum: Was mache ich? Musik im Hintergrund versucht darauf die passenden Antworten zu liefern und ein wenig Licht in die verrückte Welt der Library Music zu bringen. Und wer macht das? Patrick Niesler, Gründer von RipCue Music, einer feinen Boutique Library spezialisiert auf den deutsche Markt, deren Musik in den TV-Produktionen der deutschsprachigen Senderlandschaft zu Hause ist. Aber wie Patrick zur Library Music kam, warum sie eine große Liebe und Leidenschaft in ihm entfachte und was sie so besonders macht, das kann er euch am besten selbst erzählen.
Show more...
Music
TV & Film,
After Shows
Episodes (20/51)
Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Im Gespräch mit Thomas Schoemakers (freier Videoeditor) über Musik im Schnitt, TV-Produktionen und Dramaturgie
Im Gespräch mit Thomas Schoemakers (freier Videoeditor) über Musik im Schnitt, TV-Produktionen und Dramaturgie durch den Einsatz von Library Music. Mit unzähligen Stunden TV-Erfahrung (Jenke - Das Experiment, Martin Rütter - Die Welpen kommen oder Köln 50667) weiß er genau um den Wert von Musik, aber auch um die fehlende Zeit im laufenden Betrieb, sich wirklich intensiv mit der Musikauswahl auseinanderzusetzen. Die Folge: Freizeit wird zur Musikzeit. Für den leidenschaftlichen Schallplattensammler allerdings mehr Freud als Leid.
Show more...
1 year ago
56 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Musik nutzen auf TikTok, Instagram, Facebook - im Gespräch mit Dr. Max Greger
Gibt es derzeit eine Abmahnwelle bei der Verwendung von Musik in Reels und anderen Content Pieces? Welche praktischen rechtlichen Besonderheiten sind bei der Verwendung von Bewegtbild und Musik zu beachten? Und wann ist die Verwendung von Musik unbedenklich? Diese Fragen kläre ich in einem informativen und unterhaltsamen Gespräch mit Dr. Max Greger (Jurist, Content Creator, Musiker).
Show more...
2 years ago
47 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Im Gespräch mit Marc Bühler (Yessian Music) über Produktionsmusik, Music Supervision und 90er HipHop
Im Gespräch mit Marc Bühler (Yessian Music) über Produktionsmusik, Music Supervision und 90er Hip Hop. Der ehemalige General Manager von UNIPPM Deutschland wirft mit Patrick einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Library Music Markt und warum sich Custom Made Projekte deutlich von der Arbeit mit Produktionsmusik unterscheiden. Auch seine Leidenschaft für den HipHop der 90er Jahre kommt nicht zu kurz. Und Patrick outet sich endlich als großer Fan der Reality-TV-Welt.
Show more...
2 years ago
54 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Musikquellen für deine audiovisuellen Projekte und Videoproduktionen
Welche Musikquellen gibt es für deine audiovisuellen Produktionen und welche Vor- und Nachteile haben sie? In dieser Folge erkläre ich die vier wichtigsten Musikquellen (Auftragskomposition, Produktionsmusik, kommerzielle Musik und lizenzfreie Musik/Creative Commons) und gehe gezielt darauf ein, welche unterschiedlichen Vorteile du hast und in welchen Projektsituationen und Videoproduktionen du welche Quelle gezielt einsetzen kannst.
Show more...
2 years ago
31 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Musik verwenden auf TikTok #Update
Musik verwenden auf TikTok #Update - Ein Häkchen im Business Account verändert die Rechtewahrnehmung. Seit einiger Zeit muss der Uploader im TikTok Business Account klar bestätigen, dass er die Lizenz für die Nutzung hat. Hinweis: Dieser Haken wurde in den unterschiedlichen Business Accounts zu unterschiedlichen Zeiten aktiviert. Im RipCue Account erst seit Januar 2023.
Show more...
2 years ago
7 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Redefintion von Library Music und Produktionsmusik
In dieser Folge versuche ich, Library Music neu zu definieren. Sind Library Music, Production Music, Stock Music wirklich in einen Topf zu werfen oder gibt es einen echten Unterschied? Und wie kann dieser Unterschied aussehen oder entsteht er eher aus Angst oder Abgrenzung einzelner Anbieter mit unterschiedlichen Konzepten? Diese Folge ist ein Ausflug in meine eigene Gedankenwelt, ohne ein konkretes Fazit zu liefern.
Show more...
2 years ago
21 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
KI und Library Music? Fluch, Segen und über das kreative Mensch sein.
Nach dem ausführlichen Gespräch mit Jakob Höflich widme ich mich in dieser Folge wesentlichen Gedanken rund um KI im Zusammenspiel mit Library Music und anderen Bereichen der Kreativbranche. Dabei wird eine klare rote Linie gezogen, denn Maschine und Menschen werden auch in Zukunft zwei völlig unterschiedliche Gattungen sein.
Show more...
2 years ago
23 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Im Gespräch mit Jakob Höflich von Cyanite.ai über künstliche Intelligenz in der Library Music Heute und Morgen
Im Gespräch mit Jakob Höflich von Cyanite.ai über künstliche Intelligenz in der Library Music in der Gegenwart und Zukunft. Von automatisierten Meta-Daten, Musiksuche mit Fließtext oder Bild und einer Zukunft mit vollautomatisierten Musikkreation. Welchen konkreten Impact wird KI auf Libraries, Komponisten und Musiknutzer haben?
Show more...
2 years ago
59 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Im Gespräch mit Ralf Zmölnig von Spotwatch über Audiotracking, Werbespot-Analyse und TV-Werbe-Hacks
Im Gespräch mit Ralf Zmölnig von Spotwatch über Audiotracking, Werbespot-Analyse und TV-Werbe-Hacks. Eine Welt ohne Audiotracking und Videoerkennung hatte nicht nur für die Library Music einen Hauch von Wilden Westen. Denn ohne Beweis konnten Nutzungen nicht bei den Verwertungsgesellschaften reklamiert werden. Dies galt auch für Sprecher und Schauspieler. Mit digitalen Tools ist es heute möglich seine Lizenzvereinbarung genug im Blick zu haben, unabhängig die Mediaplanung zu kontrollieren und die richtigen Daten bieten die Möglichkeiten zu einigen sehr interessanten Werbehack. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Ralf Zmölnig, CEO von spotwatch.io.
Show more...
2 years ago
55 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Exklusivität für einen Library Titel - geht das?
Könntest du für einen Kunden oder dich einen Library Track exklusiv lizenzieren? Welche Möglichkeiten gibt es und warum das Wesen der Library Music einen kleinen Strich durch die Rechnung macht.
Show more...
2 years ago
10 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Musik in Podcasts verwenden - Teil 2: Musikauswahl und Kosten
Welche Musik verwendest du in deinem Podcast. Solltest du teilweise auf Auftragsproduktionen setzen oder nicht komplett aus Library Music stürzen. Welches Lizenz Modell macht am meisten Sinn und welche GEMA Kosten würden auf dich zukommen?
Show more...
2 years ago
12 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Musik in Podcasts verwenden - Teil 1: Wie und warum?
Wie du Musik in deinem Podcast nutzt und damit nicht nur deine Hörer glücklich machst, sondern auch deine Podcast Qualität steigerst. In dieser Folge erkläre ich dir für welche Art von Podcast die Verwendung Sinn macht, wie du dir die passende Erkennungsmusik auswählst und mit der richtigen Verwendung der passenden Musik deinen Podcast weiter entwickeln kannst.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - Ü wie Überraschung
Die letzte Folge des Library Music ABC ist eine kleine Überraschung, ein persönlicher Recap und ein Blick in die Zukunft.
Show more...
2 years ago
4 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - Ö für Österreich und Schweiz
Wie sehen die Rahmenbedingungen für Library Music in Österreich und der Schweiz aus? Kann das Library Music ABC 1zu1 übertragen werden oder muss bei der Verwendung von Produktionsmusik etwas beachtet werden?
Show more...
2 years ago
3 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - A für Ären und Äquator
Eine der größten stärken der Library Music ist die große Auswahl an Musik. Nicht nur thematisch sondern auch bezogen auf historische Stile und musikalischen Lokarkolorid. Damit bietet die Library Music immer den Vorteil zwischen einer zeitgenössischen und einer originalen Interpretation.
Show more...
2 years ago
5 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - Z für Zweitverwertung
Gerade für Filmemacher immer wieder eine Probleme: Was passiert mit meinen Musikrechteb bei einer Zweitverwertung oder Internationalisierung? Was gilt es zu beachten und wann muss ich eigentlich handeln?
Show more...
3 years ago
8 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - Aktenzeichen XY
Die Welt der Library Music ist voller Mythen und Gerüchte. Manche haben einen wahren Kern, andere sind frei erfunden. Für Musiknutzer ist es schwierig Wahrheit und Mythos auseinander zu halten, gerade weil die Informationen und Fakten zwar zu beschaffen sind.
Show more...
3 years ago
6 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - W für Werblicher Charakter
Speziell für Content Creators wichtig: Wann haben eure Inhalte einen werblichen Charakter und welchen Einfluss nimmt er auf die Musik. Der werbliche Charakter ist nicht nur für die Musikauswahl auf der jeweiligen Social Media Plattform entscheidend, sondern bestimmt auch welche Art von Musiklizenz du brauchst, wenn du Inhalte syndizierst.
Show more...
3 years ago
6 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - V für Verwertungsgesellschaften
Verwertungsgesellschaften wie die GEMA sind ein Grundpfeiler für ein gesundes und faires Ökosystem in der Library Music. Warum dies so ist, lässt sich an einem einfachen wie einschneidenden Beispiel erklären: War wäre wenn es keine Rahmenverträge der TV-Sender gebe?
Show more...
3 years ago
12 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Library Music ABC - U für Underscore
Die Underscore ist eine besondere Spielart in der Library Music. Sie ordnet sich dem Bild bedingungslos unter. Underscore gibt es als ganze Album-Konzepte, einzelne Tracks oder Versionierung der Hauptversion. Dabei hat die Underscore ganz besondere Stärken für deine Medienproduktion.
Show more...
3 years ago
4 minutes

Musik im Hintergrund – Die verrückte Welt der Library Music (Produktionsmusik)
Willkommen zu Musik im Hintergrund deinem Podcast über die verrückte Welt der Library Music und der Produktionsmusik. Dieser Podcast richtet sich in erster Linie an Professionals der Audio-Visuellen Kreativindustrie. Ob Realisatoren, Cutter, TV-Produzenten, Redakteure, Filmemacher, Journalisten und Content Creators. Kurzum an diejenigen, die in ihren Projekten mit Musik arbeiten, um ihre Geschichten zu unterstreichen. Library Music hat viele Namen: Produktionsmusik, Stockmusic oder Archivmusik. Es gibt unzählige Geschäftsmodelle Royality Free, GEMAfrei, Klassisch und einige hybride Modelle in den Zwischenräumen. Dutzende Musikrechte sind betroffen, Inhalte werden auf unterschiedlichen Plattformen verbreitet und als Kreativer steht oft die Frage im Raum: Was mache ich? Musik im Hintergrund versucht darauf die passenden Antworten zu liefern und ein wenig Licht in die verrückte Welt der Library Music zu bringen. Und wer macht das? Patrick Niesler, Gründer von RipCue Music, einer feinen Boutique Library spezialisiert auf den deutsche Markt, deren Musik in den TV-Produktionen der deutschsprachigen Senderlandschaft zu Hause ist. Aber wie Patrick zur Library Music kam, warum sie eine große Liebe und Leidenschaft in ihm entfachte und was sie so besonders macht, das kann er euch am besten selbst erzählen.