In dieser Folge spreche ich mit Martina Engels-Bremer, Kreishandwerksmeisterin im Rhein-Erft-Kreis und Unternehmerin aus Leidenschaft.
Wir reden darüber, warum das Handwerk in der Gesellschaft oft unterschätzt wird und was wir selbst dafür tun können, damit sich das verändert.
Es geht um Kommunikation, Stolz, Sichtbarkeit und darum, das Handwerk nicht zur zweiten Wahl zu machen.
Darüber sprechen wir:
00:00 – Wer ist Martina? Unternehmerin, Kreishandwerksmeisterin, Karnevalsmensch
03:00 – „Das Handwerk ist eine Familie“: was das konkret bedeutet
05:46 – Vorurteile & fehlende Anerkennung: Woher das Bild vom „Handwerker vs. Profi“ kommt
08:37 – Wie wir selbst zur besseren Wahrnehmung beitragen können
11:32 – Wie wir unsere Mitarbeitenden einbeziehen und gemeinsam laut werden
14:19 – Schulen, Kindergärten und Eltern: Wo echte Aufklärungsarbeit beginnt
20:26 – Warum Kommunikation beim Kunden so wichtig ist
26:21 – Der Kunde als Markenbotschafter fürs Handwerk
37:26 – Authentizität & Selbstbewusstsein statt Verstellen
Key Takeaways:
Wir müssen stolz auf unser Handwerk sein und darüber sprechen.
Das Handwerk ist keine „Notlösung“, sondern eine Berufswahl mit Zukunft.
Sichtbarkeit beginnt im Kleinen: beim Kundenkontakt, im Team, in der Sprache.
Wenn wir wollen, dass sich etwas ändert, müssen wir selbst aktiv werden.
Hier findest du mehr von Martina:
Homepage
LinkedIn
TikTok
Show more...