In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
All content for Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast is the property of ÖGB and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
Neben der Nationalratswahl, Landtags- und Gemeinderatswahlen in mehreren Bundesländern und der EU-Wahl stehen heuer auch die Arbeiterkammerwahlen an.
Wir denken vor, welchen Wert die AK Wahl für die Demokratie hat, warum nicht hinzugehen die schlechteste Lösung ist und was bei der AK eigentlich gewählt wird.
Gäste in dieser Folge:
Matthias Balla vom AK-Wahlbüro Wien Martina Zandonella, Demokratieforscherin am Wiener SORA-Institut
SHOWNOTES:
Alle Infos zur AK Wahl: https://is.gd/0vd8nP
„Demokratie sind wir alle“: https://is.gd/gz3FhQ
SORA: https://www.sora.at/
Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.