Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3d/e0/98/3de09835-894b-7a45-ff49-8f6bd7500da8/mza_12836696846170457996.jpg/600x600bb.jpg
Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Parlamentsdirektion
18 episodes
2 days ago
Hören Sie täglich Nachrichten über Parlament und Demokratie in einfacher Sprache – unterstützt durch künstliche Intelligenz. Seit November 2025 werden parlamentsrelevante Nachrichten auch mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz in gesprochene Sprache umgewandelt. So entstehen laufend kurze Folgen – rund 300 im Jahr. Hinweis: Die für diesen Podcast verwendete Stimme wurde mithilfe eines KI-Systems künstlich erzeugt. Wie wird der Podcast mittels künstlicher Intelligenz erstellt? Parlaments-News in einfacher Sprache werden vom Text in ein Audio-Format übertragen. Für die Podcast-Hörfassung wurde die Stimme des Sprechers des Parlaments Karl-Heinz Grundböck geklont. Die in einfache Sprache übersetzten Meldungen werden mit seiner "geklonten" Stimme binnen weniger Minuten in gesprochene Sprache umgewandelt und unmittelbar darauf veröffentlicht. Kooperationspartner bei diesem Projekt ist "Das Kollektiv". Das Unternehmen erstellt Voice-Clones sowie Voice-Clone-Podcasts unter Verwendung einer KI-Software des Unternehmens Eleven Labs. Zielgruppen dieser Texte sind zum Beispiel Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen, Menschen mit einfacher Bildung und Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Dieses Angebot nützt aber auch allen, die sich rasch informieren möchten.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache is the property of Parlamentsdirektion and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hören Sie täglich Nachrichten über Parlament und Demokratie in einfacher Sprache – unterstützt durch künstliche Intelligenz. Seit November 2025 werden parlamentsrelevante Nachrichten auch mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz in gesprochene Sprache umgewandelt. So entstehen laufend kurze Folgen – rund 300 im Jahr. Hinweis: Die für diesen Podcast verwendete Stimme wurde mithilfe eines KI-Systems künstlich erzeugt. Wie wird der Podcast mittels künstlicher Intelligenz erstellt? Parlaments-News in einfacher Sprache werden vom Text in ein Audio-Format übertragen. Für die Podcast-Hörfassung wurde die Stimme des Sprechers des Parlaments Karl-Heinz Grundböck geklont. Die in einfache Sprache übersetzten Meldungen werden mit seiner "geklonten" Stimme binnen weniger Minuten in gesprochene Sprache umgewandelt und unmittelbar darauf veröffentlicht. Kooperationspartner bei diesem Projekt ist "Das Kollektiv". Das Unternehmen erstellt Voice-Clones sowie Voice-Clone-Podcasts unter Verwendung einer KI-Software des Unternehmens Eleven Labs. Zielgruppen dieser Texte sind zum Beispiel Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen, Menschen mit einfacher Bildung und Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Dieses Angebot nützt aber auch allen, die sich rasch informieren möchten.
Show more...
Politics
News
Episodes (18/18)
Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Volksgruppen sollen im Parlament noch besser sichtbar werden

Im Parlament hat schon zum 5. Mal die Veranstaltung "Dialog-Plattform autochthoner Volksgruppen" stattgefunden. Autochthon ist ein anderes Wort für einheimisch. Das wichtigste Thema war das Volksgruppen-Projekt von der Parlaments-Direktion.

Show more...
6 days ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Neue Podcast-Folge: Abgeordnete erzählen über Parlaments-Bibliothek

Es gibt eine neue Folge von „Geschichte(n) aus dem Parlament“. Darin geht es um die Parlaments-Bibliothek und warum sie für die Arbeit im Parlament wichtig ist. Die Folge finden Sie unter diesem Link: https://www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/podcasts/geschichten-aus-dem-parlament-folge-25

Show more...
1 week ago
2 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Wie die Erste Republik Österreich entstanden ist

Am 12. November 1918 wurde Österreich zur Ersten Republik. Das klingt so, als ob Österreich sehr unabhängig sein wollte. So war es aber gar nicht.

Show more...
1 week ago
5 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
„Heute können wir ein freudiges ‚Ja‘ zu Europa sagen“

Vor genau 31 Jahren hat der Nationalrat dafür gestimmt, dass Österreich der EU beitritt. So konnte Österreich am 1. Jänner 1995 EU-Mitglied werden. Das in der Folge erwähnte Video finden Sie hier.

Show more...
1 week ago
2 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Fest-Veranstaltung zu 30 Jahre Nationalfonds

Der Nationalfonds unterstützt Opfer des Nationalsozialismus und ihre Angehörigen. Es gibt ihn seit 30 Jahren. Zu diesem Anlass gab es im Parlament eine Fest-Veranstaltung.

Show more...
1 week ago
4 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
30 Jahre Nationalfonds und Präsidiale: Die Woche vom 10. bis 14.11.

Bundesratspräsident Peter Samt bekommt Besuch aus der Schweiz, und Nationalratspräsident Walter Rosenkranz lädt zu einem Symposium.

Show more...
2 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
"Ich wurde in eine Zelle mit 400 anderen Menschen gepresst"

2025 jähren sich die November-Pogrome zum 87. Mal. Der Zeitzeuge Erich Finsches erzählt seine Geschichte.

Show more...
2 weeks ago
4 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Forschende fordern schnelle Maßnahmen gegen den Klimawandel

Abgeordnete diskutieren im Umwelt-Ausschuss über den zweiten österreichischen Bericht zum Klimawandel.

Show more...
2 weeks ago
2 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Klebe-Vignette wird Ende 2026 abgeschafft

Der Verkehrs-Ausschuss hat wichtige Entscheidungen getroffen. Es ging um die Straßen-Maut, die Digitalisierung des CEMT-Systems, den Betrieb von Donauschleusen und Bahn-Hochleistungs-Strecken.

Show more...
2 weeks ago
2 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Innenausschuss einstimmig für Drohnenschutz-Strategie

Die Grünen haben einen Entschließungs-Antrag eingebracht, in dem sie die Ausarbeitung einer nationalen Drohnenschutz-Strategie fordern.

Show more...
2 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Budget-Ausschuss gegen FPÖ-Forderungen zum Thema Geschlechter

Die Freiheitlichen wollten das Bundes-Gleichbehandlungs-Gesetz und das Staatsgrund-Gesetz ändern. Der Ausschuss stimmte dagegen.

Show more...
2 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Parlament startet Audio-Nachrichten in einfacher Sprache

Das Parlament bietet Nachrichten in einfacher Sprache nun auch im Audio-Format an. Die Texte werden automatisch mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz vertont.

Show more...
2 weeks ago
2 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Margaretha Lupac-Stifung: Ehrung der Preistragenden am 15. Dezember

Der Wissenschaftspreis 2025 der Margaretha Lupac-Stiftung geht an Zoe Lefkofridi und Jürgen Pirker.

Show more...
2 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Budget-Ausschuss diskutiert ersten Bericht an Brüssel

Laut dem Finanzminister ist die Lage des Budgets auf Bundesebene besser als erwartet. Mehr Sorgen bereitet ihm die Finanzlage der Bundesländer und der Gemeinden.

Show more...
2 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Menschenrechts-Ausschuss verurteilt Kriegsverbrechen in der Ukraine

Die Fraktionen fordern, dass alle Verbrechen genau dokumentiert werden. Sie wollen auch die internationale Zusammenarbeit stärken.

Show more...
2 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
3. bis 7. November im Parlament: Ausschüsse und a·g·e-Preis

In der Woche vom 3. bis 7. November gibt es im Parlament viele Ausschuss-Sitzungen. Am Dienstag findet die Preisverleihung zum a·g·e-Award statt.

Show more...
3 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Neue Podcast-Folge: So arbeiten Abgeordnete im EU-Parlament

In der neuesten Folge von "Geschichte(n) aus dem Parlament" geht es um die Arbeit von österreichischen Abgeordneten im Europäischen Parlament.

Show more...
3 weeks ago
2 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
3 Frauen aus dem West-Balkan erzählen: 6 Wochen im Parlament in Wien

Ljubica Simanic, Julia Duda und Tahire Shala haben 6 Wochen im österreichischen Parlament gearbeitet. Sie erzählen über ihre Erfahrungen in der Parlaments-Verwaltung.

Show more...
3 weeks ago
3 minutes

Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache
Hören Sie täglich Nachrichten über Parlament und Demokratie in einfacher Sprache – unterstützt durch künstliche Intelligenz. Seit November 2025 werden parlamentsrelevante Nachrichten auch mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz in gesprochene Sprache umgewandelt. So entstehen laufend kurze Folgen – rund 300 im Jahr. Hinweis: Die für diesen Podcast verwendete Stimme wurde mithilfe eines KI-Systems künstlich erzeugt. Wie wird der Podcast mittels künstlicher Intelligenz erstellt? Parlaments-News in einfacher Sprache werden vom Text in ein Audio-Format übertragen. Für die Podcast-Hörfassung wurde die Stimme des Sprechers des Parlaments Karl-Heinz Grundböck geklont. Die in einfache Sprache übersetzten Meldungen werden mit seiner "geklonten" Stimme binnen weniger Minuten in gesprochene Sprache umgewandelt und unmittelbar darauf veröffentlicht. Kooperationspartner bei diesem Projekt ist "Das Kollektiv". Das Unternehmen erstellt Voice-Clones sowie Voice-Clone-Podcasts unter Verwendung einer KI-Software des Unternehmens Eleven Labs. Zielgruppen dieser Texte sind zum Beispiel Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen, Menschen mit einfacher Bildung und Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Dieses Angebot nützt aber auch allen, die sich rasch informieren möchten.