Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Society & Culture
History
News
Comedy
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/89/52/7a/89527ac6-faef-5d35-27b2-b902391979bb/mza_1870118105910061074.jpg/600x600bb.jpg
NEOS
NEOS
38 episodes
2 months ago
Jetzt – in Regierungsverantwortung – zeigen unsere Abgeordneten, wie Reformen klingen. In der neuen Podcastreihe „Klubsachen“ sprechen sie offen, fachlich fundiert und ganz persönlich über ihre Themen, ihren Alltag – und darüber, wie sie Politik gestalten, die Österreich erneuert. Keine Show. Kein Polit-Sprech. Sondern: Klubsachen eben. Die Gespräche hat Tina Schmiedhofer geführt.
Show more...
Politics
Business,
Society & Culture,
News
RSS
All content for NEOS is the property of NEOS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jetzt – in Regierungsverantwortung – zeigen unsere Abgeordneten, wie Reformen klingen. In der neuen Podcastreihe „Klubsachen“ sprechen sie offen, fachlich fundiert und ganz persönlich über ihre Themen, ihren Alltag – und darüber, wie sie Politik gestalten, die Österreich erneuert. Keine Show. Kein Polit-Sprech. Sondern: Klubsachen eben. Die Gespräche hat Tina Schmiedhofer geführt.
Show more...
Politics
Business,
Society & Culture,
News
Episodes (20/38)
NEOS
Klubsachen mit Julia Deutsch
Julia Deutsch ist seit vielen Jahren in der Politik aktiv – von der Geschäftsführerin der JUNOS Studierenden über die Bezirksrätin in Neubau bis zur persönlichen Referentin des damaligen Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr. Heute vertritt sie als Bundesrätin die Anliegen ihres Bezirks und ihrer Partei auf nationaler Ebene. Dabei bringt sie nicht nur die Erfahrung aus vielen Jahren politischer Arbeit ein, sondern auch das breite Wissen aus ihren beiden Studien Jus und Medizin. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Beteiligung junger Menschen, für die sie sich mit Nachdruck einsetzen möchte. Im Bundesrat versteht sie sich als Brücke zwischen Alltag, Bezirk und Bundespolitik. Gleichzeitig ist sie überzeugt, dass die zweite Kammer reformiert werden muss.
Show more...
2 months ago
29 minutes

NEOS
Klubsachen mit Michi Bernhard
Michael Bernhard denkt Politik vom Alltag der Menschen aus – und davon, was es braucht, damit Dinge leichter gehen. Beim Klimaschutz setzt er auf neue Ideen und praktische Lösungen: mit Anreizen statt Verboten, mit weniger Hürden für saubere Energie und Städten, die besser auf die Zukunft vorbereitet sind. Auch Unternehmen sollen wachsen können, ohne an Bürokratie zu scheitern – vor allem kleine Betriebe und Gründer:innen. Wer sich politisch einbringen will, soll das einfach und wirksam tun können: durch Petitionen, mehr Mitbestimmung und digitale Beteiligung, die nicht kompliziert ist. In der Volksgruppenpolitik geht es ihm um gleiche Chancen, Sichtbarkeit und den Schutz von Sprache und Kultur – als Teil unserer gemeinsamen Identität.
Show more...
4 months ago
38 minutes

NEOS
Klubsachen mit Steffi Krisper
Steffi Krisper steht für einen Rechtsstaat mit Rückgrat – unabhängig, transparent und digital. Sie engagiert sich für eine Justiz, die frei von Parteieinfluss arbeitet, für klare Spielregeln bei Postenbesetzungen und für echte Kontrolle bei Parteifinanzen. Korruption bekämpft man nicht mit Symbolik, sondern mit Struktur. Die Volksanwaltschaft sieht sie als wichtiges Korrektiv – gerade für Menschen ohne starke Stimme. Und es geht ihr um Ressourcen: Ein noch so gutes Strafgesetzbuch hilft nicht, wenn es zu wenige Menschen gibt, die es umsetzen.
Show more...
5 months ago
25 minutes

NEOS
Klubsachen mit Janos Juvan
Janos Juvan bringt aus eigener Erfahrung die Liebe zum Gründen mit ins Parlament – mit klarer Ansage: das darf in Österreich kein Hindernislauf mehr sein. Er steht für weniger Bürokratie, mehr Risikobereitschaft und bessere Bedingungen für alle, die etwas aufbauen wollen. Eine echte Fehlerkultur, Talente ins Land holen, Kapital mobilisieren – das sind für ihn keine Schlagworte, sondern politische Aufgaben. Am Beispiel der Niederlande erklärt er, wie er sich das in Zukunft vorstellt. Und weil Sport für ihn mehr ist als ein Hobby, macht er sich stark für mehr Bewegung im Alltag – in Schulen, in Gemeinden, quer durch alle Generationen. Sein Ziel: ein Österreich, das möglich macht.
Show more...
5 months ago
29 minutes

NEOS
Klubsachen mit Yannick Shetty
Als neuer Klubobmann übernimmt Yannick Shetty Verantwortung – für die Partei, für den Kurs und den politischen Stil, also für die Art, wie Politik gemacht wird. Er spricht über lange Tage, große Erwartungen und den Anspruch, Veränderung nicht nur zu fordern, sondern auch selbst vorzuleben. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit bleibt die Integration und die ist klar in den Anforderungen: ein verpflichtendes Integrationsjahr, besserer Zugang zum Arbeitsmarkt und das Bekenntnis zu unserer Sprache, unseren demokratischen Grundwerten und einer liberalen Gesellschaft. Wer Teil dieser Gesellschaft sein will, muss sie mittragen – aktiv, respektvoll und im Verständnis für unsere Regeln. Integration ist kein Entgegenkommen um jeden Preis, sondern ein Miteinander auf Augenhöhe für alle.
Show more...
5 months ago
19 minutes

NEOS
Klubsachen mit Henrike Brandstötter
Henni Brandstötter spricht über das, was Frauenpolitik heute wirklich braucht: keine Symbole, sondern echte Veränderung. Finanzbildung für Mädchen und Frauen – weil Unabhängigkeit bei den eigenen Finanzen beginnt. Mehr Frauen in Vollzeit, mehr Frauen in MINT – weil es nicht am Können fehlt, sondern an passenden Rahmenbedingungen. Wenn es um Gleichstellung geht. dann brennt sie für Gendermedizin, die gehört endlich in die Breite und zwar als Standard. Wenn sie über Rollenbilder im Schulalltag spricht, wird deutlich, wie viel da noch aufzubrechen ist. Und auch beim Thema Schwangerschaftsabbruch ist sie klar, der Paragraph gehört aus dem Gesetzbuch gestrichen, nicht nur als symbolisches Zeichen.
Show more...
5 months ago
34 minutes

NEOS
Klubsachen mit Anna Stürgkh
Anna Stürgkh nimmt uns mit in ihren politischen Alltag im Europäischen Parlament – und in ihre Vision für ein starkes, handlungsfähiges Europa. Sie spricht über den Brexit als persönlichen Wendepunkt und ihre Leidenschaft für Bildungsfreiheit. In den Bereichen Energie, Industrie und Innovation arbeitet sie an Lösungen, wie Europas Stromnetze zukunftsfit werden, wie wir strategisch unabhängig bleiben und welche Lehren wir aus dem Beispiel des Stromausfalls in Spanien und Portugal ziehen sollten. Auch handelspolitisch macht sie klar: Europa muss lernen, sich besser zu behaupten – gegen Dumpingpreise, aggressive Zölle und geopolitische Machtspiele. Zwischen Plenarwochen, Familie und politischem Gestaltungswillen zeigt Anna, wie europäische Politik verständlich, nahbar und zukunftsorientiert sein kann. Und hier noch die Links, wie versprochen: Feedback aktuelle Gesetzesvorhaben: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say_en Generelle Ideen: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say-simplify_en
Show more...
6 months ago
33 minutes

NEOS
Klubsachen mit Helmut Brandstätter
Helmut Brandstätter spricht über Europas Rolle in einer Welt im Umbruch: Warum Österreich sich aktiver in der EU einbringen muss, wie gezielte Desinformation unsere Demokratie unterwandert – und was nötig ist, um die Pressefreiheit dauerhaft zu sichern. Er macht deutlich, dass Neutralität kein politischer Freibrief ist, sondern verantwortungsvolles Handeln verlangt. Mit dem Blick eines langjährigen Journalisten analysiert er politische Einflussnahmen auf Medien und Justiz, fordert eine klare Haltung in der Außenpolitik und betont die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit. Persönlich wird es, wenn er erzählt, wie ihn seine journalistische Laufbahn geprägt hat – und warum Haltung und Engagement für ihn untrennbar mit Politik verbunden sind. Aktuell arbeitet Brandstätter an einem neuen Buch über Trump, Putin und die daraus resultierenden Herausforderungen für Europa.
Show more...
6 months ago
37 minutes

NEOS
Klubsachen mit Dominik Oberhofer
Dominik Oberhofer kommt aus der Hotellerie und weiß, wie Politik wirken muss. Tourismus, Verkehr, Europa und Südtirol – dafür brennt er im Parlament. Er erzählt, wie er sich für nachhaltigen Tourismus einsetzt, wie wir neue Mobilitätslösungen im ganzen Land stärken können und warum Digitalisierung ein Schlüssel für die Branche ist. Als Verkehrssprecher liegt ihm besonders der Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel am Herzen – klimagerecht und realitätsnah. Auch Europa hat für ihn eine klare Richtung: mehr Effizienz, mehr Chancen für kleine Unternehmen, mehr Verantwortung. Für Südtirol will er Brückenbauer sein und sich für die Vorteile die wir aneinander haben einsetzen.
Show more...
6 months ago
28 minutes

NEOS
Klubsachen mit Manuela-Anna Sumah-Vospernik
Manuela Sumah-Vospernik ist noch nicht ganz ein Jahr im Bundesrat – und hat sich dort schnell einen Namen gemacht. Als Rechtsanwältin, Mutter von drei Kindern und überzeugte Europäerin bringt sie nicht nur Haltung, sondern auch politische Wirkung. Im Gespräch erzählt sie über ihre ersten Reden, ihren Anspruch an Transparenz und ihre Leidenschaft für Bildung, Frauenpolitik und Klimaschutz. Manuela schmiedet Allianzen: zwischen Fraktionen, zwischen Bundesrat und Rathausklub – und jetzt auch international, etwa in der Freundschaftsgruppe Benelux. Für sie ist der Bundesrat kein politischer Verschiebebahnhof, sondern ein Ort, an dem man gestalten kann – mit Engagement, Vernetzung und klarer pinker Handschrift.
Show more...
6 months ago
23 minutes

NEOS
Klubsachen mit Sophie Wotschke
Sophie Wotschke spricht Klartext – über explodierende Wohnkosten, über junge Menschen, die sich kein Eigentum mehr leisten können, und über ein System, das Chancen verspricht, aber oft nicht hält. Sie zeigt, wie wir Bauen und Wohnen wieder leistbar machen und warum der Föderalismus dabei oft bremst statt hilft. Im Gespräch geht’s auch um Integration, faire Asylverfahren und die Frage, wie Zuwanderung funktionieren kann, ohne die Kontrolle zu verlieren. Sophie findet: Wer etwas leisten will, soll auch etwas erreichen können – egal, woher man kommt. Und wenn es um die großen Themen der Zukunft geht, scheut sie sich nicht vor klaren Worten: Unsere Pensionen brauchen Reformen, unsere Politik mehr Vertrauen, unsere Justiz endlich Unabhängigkeit.
Show more...
6 months ago
26 minutes

NEOS
Klubsachen mit Veit Dengler
Veit Dengler hat die Welt gesehen – und weiß, wo Österreich noch aufholen muss. Im Gespräch wird klar: Sicherheit ist mehr als Symbolpolitik. Warum Sky Shield ein überfälliger Schritt war und Neutralität nicht vor Bedrohungen schützt, erklärt er mit scharfem Blick. Er spricht über Europas Rolle in einer unberechenbaren Welt, über Donald Trumps Rückkehr und was sie für uns bedeutet. Es geht aber auch um die Basis: Er macht sich stark für die Lehre, weil es Fachkräfte braucht und was wir uns dabei von der Schweiz abschauen können. Und es geht auch um jene, die im Ausland leben, aber weiter mit Österreich verbunden sind. Ihre Stimmen zählen und ihre Rückkehr wäre ein Gewinn. Wichtig dabei: die Anerkennung von Ausbildungen im Ausland in Österreich.
Show more...
6 months ago
30 minutes

NEOS
Klubsachen mit Douglas Hoyos
Douglas Hoyos spricht über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Sicherheit. Er erklärt, warum der Beitritt Österreichs zum europäischen Sky Shield so wichtig ist und wie das mit unserer Neutralität zusammenpasst. Auch beim Bundesheer sieht er viel Potenzial – von besserer Ausrüstung bis zur Attraktivität der Miliz. Bei der Polizei geht’s ihm um moderne Ausstattung, gute Ausbildung und darum, den Beruf attraktiver zu machen. Douglas hat außerdem ein wachsames Auge auf Cyberkriminalität, Extremismus und Spionage – und betont, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit der Behörden ist. Beim Rechnungshof steht für ihn Transparenz an erster Stelle: weniger Korruption, mehr Kontrolle und zwar am besten schon bevor das Steuergeld ausgegeben wird.
Show more...
6 months ago
30 minutes

NEOS
Klubsachen mit Gertraud Auinger-Oberzaucher
Gertraud Auinger-Oberzaucher kennt die kommunale Realität bis ins Detail – als Abgeordnete, Stadträtin und frühere Gemeinderätin. Es geht um das, was Gemeinden heute wirklich leisten – und was sie dafür brauchen: von Kinderbetreuung über Pflege bis zur Daseinsvorsorge. Wie können kleine Gemeinden kooperieren, ohne ihre Identität zu verlieren? Was bringt weniger Bürokratie, was mehr Transparenz? Und wie gelingt echte Beteiligung vor Ort – etwa bei der Rettung von Ortskernen oder mit kreativen Ideen, die das Zusammenleben stärken? Ihre Vision von den Gemeinden der Zukunft, mit einer klaren Bilanz was schief gelaufen ist bisher, Input von Gesprächen mit Bürgermeister:innen und einer spürbaren Leidenschaft für die kommunale Ebene.
Show more...
6 months ago
30 minutes

NEOS
Klubsachen mit Markus Hofer
Markus hat den Wirtschaftsstandort Österreich fest im Blick. Er spricht darüber, wie wir Bürokratie abbauen, Unternehmensgründungen erleichtern und die Digitalisierung vorantreiben können. Auch beim Klimaschutz sieht er große Chancen für Innovation und Wachstum. Ein Herzensthema ist ihm die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, besonders für Unternehmer:innen und Selbstständige – da will er flexible Lösungen schaffen. Markus setzt sich außerdem für mehr Frauen in der Wirtschaft ein und betont die Bedeutung von Bildung, Fachkräften und lebenslangem Lernen. Sein Ziel: ein Österreich, das wirtschaftlich stark ist und gleichzeitig die Lebensqualität für alle verbessert.
Show more...
6 months ago
31 minutes

NEOS
Klubsachen mit Ines Holzegger
Ines Holzegger erzählt, wie sie in die Politik gekommen ist und warum ihr Herz für die Digitalisierung schlägt. Sie spricht darüber, wo Österreich digital gerade steht, wo es klemmt – vor allem bei Bürokratie und Verwaltung – und was wir tun müssen, damit alles einfacher und moderner wird. Sie schaut mit einem lächelnden Blick nach Estland, wo sie studiert hat und wie reibungslos dort alles abläuft. Besonders wichtig ist ihr, dass schon Kinder und Jugendliche digitale Fähigkeiten lernen, aber auch Erwachsene mitgenommen werden. Sie erklärt, warum Zukunftstechnologien wie KI oder Blockchain große Chancen bieten und wie Österreich ein starker Innovationsstandort werden kann. Außerdem spricht sie über Datenschutz, digitale Teilhabe und wie wir es schaffen, dass Menschen digitale Veränderungen als Chance und nicht als Bedrohung sehen.
Show more...
6 months ago
31 minutes

NEOS
Klubsachen mit Christoph Pramhofer
Christoph Pramhofer macht klar: Altersvorsorge geht uns alle an – und genau deshalb muss sie verständlich, fair und zukunftstauglich sein. Es geht um die zweite Pensionssäule, die endlich für mehr Menschen zugänglich wird, um echte Reformen bei der Abfertigung NEU und um steuerliche Anreize, die wirklich wirken. Er gibt Einblicke, wie sich das System entwickelt hat, was die Politik bereits auf den Weg gebracht hat – und wo es noch hakt. Warum Rendite, Realzins und Zinseszinseffekt keine Fremdwörter bleiben dürfen und wie wir heute die Weichen für mehr finanzielle Sicherheit im Alter stellen können.
Show more...
6 months ago
27 minutes

NEOS
Klubsachen mit Martina von Künsberg Sarre
Martina von Künsberg Sarre gibt spannende Einblicke in die Arbeit als Bildungssprecherin von NEOS. Die Freude über einen Bildungsminister aus dem eigenen Lager ist groß. Viele Punkte, die früher nie im Regierungsprogramm standen, sind nun erstmals verankert: vom Chancenbonus für Schulen mit besonderen Herausforderungen über das Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Menschen mit Behinderungen bis hin zum Kindergartenschwerpunkt, der gesetzt wurde. Sie spricht über die Mittel, die von den Schulen für autonome Entscheidungen am eigenen Standort aufgebracht werden, und über ein hinkendes System, das gerade bei Digitalisierung und Bürokratie noch Aufholbedarf hat. Es geht auch um das neue Schulfach „Demokratie“, das in den nächsten Wochen inhaltlich vorbereitet wird. Thema sind zudem der digitale Bildungspass, die Mittlere Reife und der Blick in die Zukunft durch Wissenschaft, Forschung und Innovation, und worin wir als rohstoffarmes Land für die Zukunft investieren.
Show more...
6 months ago
26 minutes

NEOS
Klubsachen mit Johannes Gasser
Johannes "Hansi" Gasser erklärt, warum das Pensionssystem uns alle betrifft – nicht erst im Ruhestand, sondern jeden Tag, solange wir arbeiten. Unsere Pensionsbeiträge reichen schon lange nicht mehr aus, um die aktuellen Ausgaben zu decken – und unser Budget gerät deshalb unter Druck. Er spricht über Luxuspensionen, den Faktor „länger arbeiten“, die Korridorpension und warum wir dringend langfristige Reformen brauchen. Dabei geht es auch um den Nachhaltigkeitsmechanismus, der nun beschlossen wurde. Hansi erläutert, warum Arbeiten im Alter wichtig ist, über die besondere Situation von Frauen und über das Thema Pensionssplitting. Der Blick geht außerdem nach Skandinavien als Vorbild für sozialpolitische Modelle, die nicht bis zum nächsten Wahltag reichen, sondern sich an nächsten Generationen orientieren.
Show more...
6 months ago
41 minutes

NEOS
Klubsachen mit Fiona Fiedler
Vieles hat sich getan für Menschen mit Behinderungen – am Papier ist vieles beschlossen, aber an der Umsetzung fehlt es noch in mancher Hinsicht. Umso froher ist Fiona Fiedler, dass wir jetzt mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr einen Verfechter für das 11. und 12. Schuljahr für Menschen mit Behinderungen haben, das auch im Regierungsprogramm verankert werden konnte. Weiters geht es um einen One-Stop-Shop für Menschen mit Behinderungen, damit die Wege in Zukunft kürzer werden und die Bürokratie weniger wird. Auch die Entbürokratisierung im Pflegebereich ist ein Thema, damit Patient:innen durch bessere Schnittstellen und automatisierte Genehmigungen – etwa für Kuren und Therapien – entlastet werden. Und es geht auch darum, wie wir den Pflegeberuf für junge Menschen und jene, die schon im System arbeiten, attraktiver machen können.
Show more...
6 months ago
32 minutes

NEOS
Jetzt – in Regierungsverantwortung – zeigen unsere Abgeordneten, wie Reformen klingen. In der neuen Podcastreihe „Klubsachen“ sprechen sie offen, fachlich fundiert und ganz persönlich über ihre Themen, ihren Alltag – und darüber, wie sie Politik gestalten, die Österreich erneuert. Keine Show. Kein Polit-Sprech. Sondern: Klubsachen eben. Die Gespräche hat Tina Schmiedhofer geführt.