Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9d/e6/08/9de6089f-55a8-d96c-8fc5-f7fa08822aa9/mza_2756959862756966357.jpg/600x600bb.jpg
Neues aus der Alten Welt
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM)
34 episodes
1 week ago
In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!
Show more...
History
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Neues aus der Alten Welt is the property of Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!
Show more...
History
Society & Culture,
Science
https://nadaw.podcaster.de/neues-aus-der-alten-welt/logos/NADAW2024N.jpg
NADAW 32 – Marian Helm (Alte Geschichte)
Neues aus der Alten Welt
57 minutes 8 seconds
4 months ago
NADAW 32 – Marian Helm (Alte Geschichte)
In dieser Episode stellt der Althistoriker Dr. Marian Helm die zentralen Thesen seiner Dissertation „Kampf um Mittelitalien“ vor. Darin rückt er das 4. Jahrhundert v. Chr. in den Fokus – für ihn eine Schlüsselphase auf dem Weg Roms zur Großmacht. Gemeinsam mit Kim und Nikola beleuchtet er ausgewählte Stationen dieser Entwicklung, die alles andere als gradlinig verlief. Darüber hinaus berichtet Marian Helm über die von ihm mitorganisierte transkontinentale Tagung War in the Ancient World (WAWIC), die im Sommer 2025 zeitgleich in Münster und Duluth (USA) stattfand. Im Zentrum der Konferenz stand das enge Verhältnis zwischen Militär und Gesellschaft, denn Krieg hinterlässt Spuren: beim Individuum, in der Familie und innerhalb staatlicher Strukturen. Thematisiert wurden auf der Konferenz neben klassischen Inhalten auch die Rolle von Frauen im Krieg, Konflikte in der Steppe sowie das Schicksal von Deserteuren. Abschließend gehen wir den Frage nach, ob die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit „Krieg“ in der öffentlichen Wahrnehmung derzeit eine neue Bewertung erfährt – und inwiefern die Forschung dieses Thema in einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs einbetten muss.
Neues aus der Alten Welt
In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!