Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9d/e6/08/9de6089f-55a8-d96c-8fc5-f7fa08822aa9/mza_2756959862756966357.jpg/600x600bb.jpg
Neues aus der Alten Welt
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM)
34 episodes
1 week ago
In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!
Show more...
History
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Neues aus der Alten Welt is the property of Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!
Show more...
History
Society & Culture,
Science
https://nadaw.podcaster.de/neues-aus-der-alten-welt/logos/Logo_NADAW_(verkleinert).jpg
NADAW16 - Katrin Kogman-Appel (Jüdische Studien)
Neues aus der Alten Welt
57 minutes 4 seconds
2 years ago
NADAW16 - Katrin Kogman-Appel (Jüdische Studien)
Darüber spricht Natalie in dieser Folge mit Dr. Katrin Kogman-Appel, Professorin für Jüdische Studien in Münster. Frau Kogman-Appel berichtet von ihrem spannenden Werdegang: davon, wie es sie von Österreich nach Israel und in die USA verschlug und wie es dazu kam, dass sie auf Betreiben des Exzellenclusters Religion und Politik als renommierte Alexander-Humboldt-Professorin nach Münster kam und zusammen mit Prof. Dr. Regina Grundmann das Institut für Jüdische Studien mit seiner kulturwissenschaftlichen Ausrichtung aufbaute. Im Mittelpunkt der Folge steht Frau Kogman-Appels Leidenschaft für die Buchkultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Sie erzählt von den Fragen, die sie hier besonders interessieren: Wer waren die Menschen, die Bücher besaßen? Und aus welchen Quellen wissen wir überhaupt etwas darüber? Was sagt beispielsweise die Ausstattung eines Buches darüber aus? Außerdem geht es um Sprachen und Auslandsaufenthalte, Methodenvielfalt und Multidisziplinarität als Bereicherung und Herausforderung in der Lehre und für Studierende und spannende Beispiele von Kulturverflechtung zwischen dem Rheinland, Italien und der Iberischen Halbinsel. In der Folge erwähnte Publikation: Katrin Kogman-Appel, Catalan Maps and Jewish Books. The Intellectual Profile of Elisha ben Abraham Cresques (1325–1387). (Terrarum Orbis, Vol. 15.) Turnhout, Brepols 2020 https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/hzhz-2022-1033
Neues aus der Alten Welt
In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!