In dieser Folge sprechen wir über die Arbeiten, die wir nicht gerne machen – aber vielleicht du.
Von echten Hass-Jobs bis zu Aufgaben, die man lieber weiterschiebt, wenn’s geht.
Ehrlich, trocken und mit einer guten Portion Baustellenhumor: typische Pause-auf’m-Eimer-Realität.
In dieser Episode tauchen wir ab – und zwar tief. Von Wal-Urlaub über Wahl-Urlaub . Zwischendurch geht’s natürlich wie immer um den echten Handwerker-Alltag, schiefgelaufene Pausen-Philosophie und viel, viel Gelächter.
Kurz gesagt: Große Fische, kleine Themen – oder andersrum.
Frischer Anstrich für eure Ohren: Markus (Malermeister, Duisburg) im Talk über Tangas, Tempo und Tapeten –
In dieser Folge wird’s persönlich! Rainer hat Geburtstag – und Ben hat sich eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen. Zwischen Farbeimern, Frohsinn und frechen Sprüchen wird gelacht, gefeiert und natürlich auch ein bisschen philosophiert.
Na, klingelt’s? 🛎️ Ist es ein Teekesselchen oder doch einfach nur Schimmel? 😏
Sattelt die Hühner, es wird wieder wild, witzig und ein bisschen wunderlich – wie immer mit ’nem Eimer voller Spaß! 🪣😂
In dieser Bildungspause geht’s nicht ums Vokabelheft, sondern um die große Bühne im Handwerk: Lossprechung, Weiterbildung und Fortbildung. 🎓🔧 Wir reden darüber, wie Gesellen offiziell „freigelassen“ werden, warum Lernen nach der Ausbildung erst richtig losgeht – und warum Fortbildung manchmal mehr mit Kaffeepause als mit Schulbank zu tun hat. Natürlich wie immer mit einem Augenzwinkern und ordentlich Spaß aus’m Eimer. 😉
Ein Kurzhaarschnitt ist schnell gemacht – aber die Geschichten dahinter dauern umso länger. In dieser Folge plaudert Ingo locker über den Alltag im Friseurstuhl, schräge Kundenwünsche und warum ein Haarschnitt manchmal mehr Seelsorge als Styling ist. Humor, Handwerk und ehrliche Worte – eben echte Pausenstimmung.
Kurzhaarschnitt in fünf Minuten, lange Geschichten für ganze zwei Folgen: Ingo der Friseur packt die Schere aus – und wir die Lachmuskeln.
Auch in dieser Folge haben wir ihn wieder dabei: Oliver – die Anwendungstechniker-Legende von Erfurt & Sohn und wandelndes Tapetenlexikon mit Baustellenhumor deluxe! Wir quatschen über Wandbeläge, schräg-schöne Anekdoten vom Bau und klären endlich, was eine echte Legende eigentlich ausmacht (Spoiler: Oliver hat’s erfunden). Viel Spaß mit einer besonders charmanten und charmant bekloppten Folge „Pause auf’m Eimer“!
In dieser Folge haben wir einen echten Star zu Gast: Oliver, die Anwendungstechniker-Legende von Erfurt und Sohn. Wir sprechen über Wandbeläge, Anekdoten von der Baustelle und was eine Legende eigentlich ausmacht. Viel Spaß mit einer besonders charmanten Folge „Pause auf’m Eimer“!
Wir wollten eigentlich über Nachhaltigkeit im Handwerk sprechen – hat nur so mittelgut geklappt. Dafür gibt’s wie immer ehrliche Meinungen, spontane Abschweifungen und den ganz normalen Wahnsinn vom Bau.
Heute brennt der Pinsel! In der Folge ‚Feuer-Ratte‘ geht’s heiß her – zwischen Farbe, Flammen und frechen Sprüchen.
In der neuen Folge von Pause auf’m Eimer dreht sich alles um den schwarzen Klassiker unter den Handwerker-Outfits: den Schornsteinfeger. Wir werfen einen Blick auf die traditionelle Zunftkleidung mit Zylinder, Doppelreiher und viel Geschichte. Warum trägt der Schornsteinfeger Schwarz? Wieso bringt er eigentlich Glück? Und was hat es mit den goldenen Knöpfen auf sich? Reinhören lohnt sich – Glück inklusive!
Frisch zurück von der MEGA Messe und dem Tapetengipfel! Aktuelle Eindrücke, Branchentalk und wie immer: ein bisschen Spaß muss sein.
In dieser Folge geht’s ans Eingemachte – oder besser gesagt: an den Blaumann! Wir schauen uns an, was Handwerkerinnen und Handwerker eigentlich jeden Tag am Körper tragen. Von der klassischen Zunftkleidung bis hin zu Hightech-Textilien: Warum ist Arbeitskleidung mehr als nur Schutz? Was hat es mit Tradition, Funktionalität und Identität im Handwerk auf sich?
Freut euch auf spannende Einblicke, persönliche Anekdoten und die ein oder andere überraschende Geschichte rund um die Outfits, die auf Deutschlands Baustellen und Werkstätten zum Alltag gehören.
👕👷♂️ Teil 1 von 2 – der zweite Teil folgt in der nächsten Folge!
Hier wird nix geschönt: Willkommen zu den besten Kack- und Pippi-Geschichten – direkt vom Büro, aus dem Außendienst und von der Baustelle!
Ob der spontane Notfall auf der Autobahn, der peinliche Zwischenfall im Kundengarten oder die legendäre Baustellen-Toilette – heute wird hemmungslos ausgepackt und Tränen gelacht.
Setz dich auf den Eimer, schnall dich an – und freu dich auf Geschichten, die schöner stinken als jede Sonntagsrede!
In der brandneuen Episode von „Pause auf'm Eimer“ wird es so bunt wie nie zuvor! Ben und Rainer haben sich dieses Mal selbst übertroffen und präsentieren eine Mischung aus Werkzeug-Spitznamen, schelmischen Handwerker-Anmachsprüchen und natürlich vieles mehr.
In dieser besonderen Folge von "Pause auf'm Eimer" trotzen die Gastgeber einer heraufziehenden Männergrippe und einer leicht verschwommenen Erinnerung an den Vorabend, um ihre Podcast-Pflichten zu erfüllen. Unter dem Motto "Männergrippe meets Bierfahne" erzählen sie von den heroischen und manchmal humorvollen Herausforderungen, trotz Unwohlsein und einer vielleicht etwas zu fröhlichen Happy Hour am Vorabend, produktiv zu bleiben. Die Episode ist gespickt mit persönlichen Anekdoten, bei denen sie offenlegen, ob und wie sie oder ihre Kollegen schon mal mit einem Bier zu viel zur Arbeit gekommen sind. Lauscht diesem Überlebenskampf auf der Arbeit, der nicht nur durch seine Ehrlichkeit, sondern auch durch seinen Humor besticht.