Anton Hofreiter war in diesem Jahr zu Gast bei den Bayreuther Dialogen, einer Veranstaltung, die jedes Jahr von Studierenden des Studiengangs Philosophy & Economics organisiert wird.
Im Gespräch mit Julius diskutiert er spannende Fragen: In welchem Europa wollen wir künftig leben? Wie lässt sich der Russland-Ukraine-Konflikt einordnen? Und welche Herausforderungen beschäftigen uns auf nationaler Ebene – etwa beim Thema Deutsche Bahn?
Im Rahmen unseres Podcasts durften wir das Gespräch aufzeichnen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören!
In dieser Folge sprechen wir mit Julia, die im 8. Semester Philosophy & Economics studiert. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sie sich mit der Vergütung im Schweizer Bankensystem.
Lisa und Paula haben Julia interviewt und dabei spannende Einblicke in ihren Schreibprozess, die Themenfindung und alles rund um das Verfassen der Bachelorarbeit gewonnen. Außerdem erzählt Julia, warum sie sich für dieses Thema entschieden hat und erklärt im Podcast ausführlich, welche wirtschafts- und ethischen Fragen sie dabei besonders spannend fand. Viel Spaß beim Anhören!
In dieser Folge sprechen wir mit Leonard Harms, der im 8. Semester Philosophy & Economics studiert. In seiner Bachelorarbeit untersucht er, ob die Ein-Kind-Politik in China einen Einfluss auf die soziale Mobilität der Bevölkerung hatte.
Leonard hat seine Arbeit empirisch verfasst und teilt spannende Einblicke in seine Forschung, Methodik und Erkenntnisse.
Paula und Lisa haben ihn dazu interviewt ein Gespräch über Politik, Daten und gesellschaftliche Dynamiken in China. Viel Spaß beim anhören!
In dieser ersten Folge stellen wir euch das Podcast-Team vor: Julius, Lisa und Paula. Wir studieren Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth und wollen die Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Philosophie, Kultur und Politik beleuchten.
Dafür haben wir Studierende auf dem Campus zu ihren Gedanken über Philosophie und Wirtschaft befragt. Anschließend kommentieren Prof. Alexander Brink und Prof. Fabian Herweg die Antworten und helfen, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen.
Viel Spaß beim anhören!