
Schlüsselfaktoren für die Standortsicherung.
In Zeiten hoher Energiepreise und wachsendem Wettbewerbsdruck aus dem Ausland gehören Dekarbonisierung und Energieeffizienz zu den Schlüsselfaktoren einer effektiven Standortsicherung.
Nur mit dem Nachweis der Umsetzung von effizienten Klimaschutz Maßnahmen können Unternehmen staatliche Subventionen beantragen, ihre Zertifizierungen sichern und im besten Sinne nachhaltig wirtschaften.
Schnupper mal rein in unsere Folge und lass dir im ersten Teil dieses Themenkomplexes in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:
Zusammen mit Rike und unserem Experten Lennart Junge erfährst Du in dieser Folge der Podcademy Island alles wichtige über die aktuelle Lage im Bereich Klimaschutz.
Im Fokus: Deine Chancen und wie Du damit die richtigen Segel für Deine eigene Zukunft und Dein Unternehmen setzt. Also reinhören und mehr wissen!
Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:
https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/energiemanagement
https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/umweltmanagement
https://akademie.tuv.com/themen/nachhaltigkeit
_______________________________________________________________
Dekarbonisierung, Energieeffizienzsteigerung, Energieeffizienzgesetz, Standortsicherung Deutschland, Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, energieintensive Industrie, Treibhausgasemissionen, CO2 reduzieren, ISO 50001, Europäisches Umweltmanagementsystem, EMAS, Klimaschutz, Unternehmensverpflichtungen