Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7e/7b/5e/7e7b5e17-d856-aa74-8f9d-a731191973a8/mza_1254059115664729488.jpg/600x600bb.jpg
Podcademy Island
TÜV Rheinland Akademie
54 episodes
1 week ago
Du interessierst dich für die Jobs von morgen? Du willst wissen, wie du dich mit Aus- und Weiterbildung optimal weiterentwickeln kannst? Oder wie du in deinem Unternehmen die besten Potentiale freilegst? Dann gibt dir die Podcademy Island der TÜV Rheinland Akademie spannende Insights im Snackformat mit Inselfeeling: Von Arbeitsschutz bis Datenschutz von K.I. bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. In jeder Folge erklärt dir Moderatorin Rike zusammen mit einem Experten, was du zu dem jeweiligen Fachgebiet wissen musst und wie du dich bestmöglich weiterbildest. Zu allen Themen gibt’s maßgeschneiderte Seminare und Lehrgänge der TÜV Rheinland Akademie, die dich fit machen für die Arbeitswelt der Zukunft. Kurzum: Die perfekte Wissensinsel für zukunftsorientierte Unternehmen, Mitarbeiter und Lernbegeisterte. Einfach reinhören und mehr wissen! Übrigens – zur besseren Verständigung gilt für den ganzen Podcast der nachfolgende Gender Disclaimer: Die in diesem Podcast gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen. Website: https://akademie.tuv.com/ Facebook: https://www.facebook.com/tuev.rheinland.akademie LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/tuv-rheinland-academy-and-life-care/ XING: https://www.xing.com/pages/tuv-rheinland-akademie
Show more...
Education
RSS
All content for Podcademy Island is the property of TÜV Rheinland Akademie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du interessierst dich für die Jobs von morgen? Du willst wissen, wie du dich mit Aus- und Weiterbildung optimal weiterentwickeln kannst? Oder wie du in deinem Unternehmen die besten Potentiale freilegst? Dann gibt dir die Podcademy Island der TÜV Rheinland Akademie spannende Insights im Snackformat mit Inselfeeling: Von Arbeitsschutz bis Datenschutz von K.I. bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. In jeder Folge erklärt dir Moderatorin Rike zusammen mit einem Experten, was du zu dem jeweiligen Fachgebiet wissen musst und wie du dich bestmöglich weiterbildest. Zu allen Themen gibt’s maßgeschneiderte Seminare und Lehrgänge der TÜV Rheinland Akademie, die dich fit machen für die Arbeitswelt der Zukunft. Kurzum: Die perfekte Wissensinsel für zukunftsorientierte Unternehmen, Mitarbeiter und Lernbegeisterte. Einfach reinhören und mehr wissen! Übrigens – zur besseren Verständigung gilt für den ganzen Podcast der nachfolgende Gender Disclaimer: Die in diesem Podcast gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen. Website: https://akademie.tuv.com/ Facebook: https://www.facebook.com/tuev.rheinland.akademie LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/tuv-rheinland-academy-and-life-care/ XING: https://www.xing.com/pages/tuv-rheinland-akademie
Show more...
Education
Episodes (20/54)
Podcademy Island
KI für Trainer – Next Level Weiterbildung (Teil 1)

KI gestaltet Weiterbildung neu – und bringt sie auf ein neues Level

In dieser Folge von Podcademy Island sprechen wir darüber, wie generative KI digitale Trainings transformiert. Gemeinsam mit unserer Expertin Mareike Lang werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, praktische Einsatzmöglichkeiten und die Chancen, die KI für Trainer bietet.

Unsere Gesprächsthemen:

  • wie generative KI bei digitalen Trainings unterstützen können,
  • was Trainer bei der Konzeption digitaler Trainings beachten müssen,
  • warum die KI gute Digitale Trainer nicht ersetzt,
  • was Trainer bei der Nutzung von KI beachten müssen.

Was du in dieser Folge mitnimmst:
Du erfährst, wie KI dir hilft, deine digitalen Trainings zu konzeptionieren. Mareike Lang erklärt, warum es wichtig ist, eine Präsenzveranstaltung nicht 1:1 in ein virtuelles Training zu übernehmen.

Der Aha-Moment der Folge:
Es ist nicht zu spät, sich Wissen und Skills im Bereich KI anzueignen. Trotz der schnellen Entwicklung ist es wichtig ohne Scheu anzufangen und kontinuierlich dazu zu lernen. Trainer:innen sollten KI für innovative Online-Trainingsformate zu nutzen, mit denen sie ihre Teilnehmer:innen begeistern.

Mehr Infos:
👉 https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/digital-trainer-tuev-30986657

Über unseren Gast:
Mareike Lang ist Expertin für digitale Trainings und KI. Sie verkörpert lebenslanges Lernen und unterstützt Trainer und Unternehmen dabei, digitale Hürden zu überwinden. 

_______________________________________________________________

Keywords:
Training· KI · Generative KI · Business Training· Digital Trainer· Digital Training Online Training· Datenschutz · Weiterbildung

Show more...
2 weeks ago
25 minutes 26 seconds

Podcademy Island
Managementsysteme mit KI Power – smarter und wirksamer in die Zukunft (Teil 2)

Wird KI den Menschen in Managementsystemen bald ersetzen? 

In Teil 2 unseres Podcademy Island Zweiteilers gehen wir dieser Frage nach und widmen uns dem Zukunftsthema Agentic AI. Gemeinsam mit Dr. Carsten Behrens sprechen wir über Chancen, Risiken und die Kompetenzen, die Systemverantwortliche künftig brauchen.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Ersetzt KI die Arbeit von Systemverantwortlichen – oder stärkt sie sie?
  • Was Agentic AI ist – und wie KI-Agenten Managementsysteme verändern könnten
  • Einsatzbeispiele: Robotic Process Automation & Speech-to-Text im Managementsystem
  • Warum „Human in the loop“ auch in Zukunft unverzichtbar bleibt
  • Die wichtigsten Kompetenzen von morgen: Datenanalyse, Kommunikation, Strategie


Was du in dieser Folge mitnimmst:
Du lernst, warum KI zwar Arbeitsrealitäten verändert, den Menschen aber nicht ersetzt – sondern diejenigen stärkt, die KI souverän einsetzen. Außerdem erklärt Carsten Behrens, welche Chancen Agentic AI eröffnet und welche Fähigkeiten künftig unverzichtbar sind.

Der Aha-Moment der Folge:
KI verdrängt keine Jobs – sie verdrängt nur die, die KI nicht beherrschen. Mit der richtigen Weiterbildung eröffnen sich neue Perspektiven: KI-Agenten übernehmen Routineaufgaben, während Menschen strategische Entscheidungen treffen und Systeme gestalten.

Mehr Infos:
👉 Weiterbildung zu KI-Technologien im Managementsystem bei TÜV Rheinland Akademie

______________________________________________________________

Keywords:
Managementsysteme · KI · Agentic AI · KI-Agenten · Robotic Process Automation · Digitalisierung · Weiterbildung · Human in the loop

Show more...
1 month ago
18 minutes 1 second

Podcademy Island
Managementsysteme mit KI Power – bis zu 50 % effizienter arbeiten? (Teil 1)

KI trifft Managementsysteme – und sorgt für Effizienzsprünge! 

In dieser Folge von Podcademy Island sprechen wir darüber, wie generative KI Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeitsschutzsysteme revolutioniert. Gemeinsam mit unserem Experten Dr. Carsten Behrens werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, praktische Einsatzmöglichkeiten und die Chancen, die KI für Systemverantwortliche bietet.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Stand der Dinge: Von interaktiven Managementsystemen bis Gen AI
  • Typische Einsatzfelder: Content-Erstellung, Prozess Mining & Speech Mining
  • Effizienzpotenzial: Wie KI bis zu 50 % Zeit sparen kann
  • Datenschutz-Fragen: Cloud vs. Self-Hosting
  • Warum Agentic AI der nächste große Schritt wird


Was du in dieser Folge mitnimmst:

Du erfährst, wie KI dir hilft, Managementsysteme nicht nur auditbereit, sondern auch zukunftsfit zu gestalten. Carsten Behrens zeigt, wie Prozesse analysiert, Risiken bewertet und Abläufe automatisiert werden können – effizient, datenschutzkonform und praxisnah.

Der Aha-Moment der Folge:
KI macht Managementsysteme nicht nur schlanker, sondern auch smarter. Statt Tabellen und Reports manuell zu erstellen, liefert KI Entscheidungsvorlagen in Sekunden. Damit wird klar: KI ersetzt nicht den Menschen, sondern gibt ihm neue Werkzeuge für bessere Entscheidungen.

Mehr Infos:
👉 Weiterbildung zu KI-Technologien im Managementsystem bei TÜV Rheinland Akademie

Über unseren Gast:
Dr. Carsten Behrens ist Experte für digitale Managementsysteme und KI. Er verbindet Normen-Know-how mit Praxis und zeigt, wie Unternehmen mit KI zukunftssicher aufgestellt werden.

______________________________________________________________

Keywords:
Managementsysteme · KI · Generative KI · Prozess Mining · Speech Mining · Audit · Digitalisierung · Datenschutz · Weiterbildung

Show more...
1 month ago
22 minutes 12 seconds

Podcademy Island
KI in der Baubranche – Wer schreibt, der bleibt! (Teil 2)

KI in der Baubranche – Wer schreibt, der bleibt! (Teil 2)

Wie genau unterstützt dich ChatGPT im Bauwesen? Und was steckt hinter dem sogenannten Agenten-Modus?

In dieser Folge von Podcademy Island bauen wir auf dem Fundament der ersten Episode auf und gehen tiefer ins Detail. Gemeinsam mit unserem Experten Klaus Rommel zeigen wir, wie generative KI Bauleiter und Unternehmen entlastet, Fachkräftemangel abfedert und neue Chancen eröffnet.


Unsere Gesprächsthemen:

  • Wie ChatGPT Bauleiter von Bürokratie und Dokumentationspflichten entlastet
  • Angebotsvergleich und Erkennen von Angebotslücken durch KI
  • Der Advanced Speech Mode als Übersetzungshelfer direkt auf der Baustelle
  • Was KI-Agenten sind – und wie sie im Bauwesen unterstützen können
  • Fachkräftemangel: Wie KI Quereinsteigern und kleinen Betrieben neue Möglichkeiten eröffnet
  • Weiterbildung als Schlüssel für sichere und zukunftsorientierte Anwendung


Was du in dieser Folge mitnimmst:

Klaus Rommel zeigt, wie ChatGPT wichtige formelle und juristische Standards in Dokumenten einhält, beim Vergleich von Angeboten hilft und sogar Angebotslücken aufspürt. Besonders spannend: Der Advanced Speech Mode wird als Simultan-Übersetzer zum echten Gamechanger auf der Baustelle. Außerdem erfährst du, wie KI-Agenten als digitale Assistenten für spürbare Entlastung sorgen.


Der Aha-Moment der Folge:

Generative KI kann nicht nur die tägliche Bürokratie vereinfachen, sondern auch Fachkräftemangel abfedern. Quereinsteiger und Mitarbeitende mit Sprachbarrieren erhalten neue Chancen, Unternehmen können rechtssicherer kommunizieren und ihre Kapazitäten besser nutzen. Klar wird: Weiterbildung ist der Schlüssel, damit KI ihre Wirkung entfalten kann – und genau hier entstehen die Jobs von morgen.


Mehr Infos:

https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/ki-technologien-im-bauwesen-ein-grundlagenseminar-30859124

_______________________________________________________________

Keywords:

KI im Bauwesen · Generative KI · ChatGPT · Copilot · Baudokumentation · Bauprotokolle · Digitalisierung Bau · Datenschutz Bau · Weiterbildung

Show more...
2 months ago
31 minutes

Podcademy Island
KI in der Baubranche - Wer schreibt, der bleibt!

KI in der Baubranche – Wer schreibt, der bleibt! (Teil 1)

Generative KI erobert die Baustelle!
In dieser Folge von Podcademy Island gehen wir der Frage nach, wie Tools wie ChatGPT, Copilot & Co. die tägliche Arbeit im Bauwesen verändern – von der Bürokratie bis zur Baudokumentation.

Gemeinsam mit unserem Experten Klaus Rommel werfen wir einen praxisnahen Blick auf Chancen, Herausforderungen und den richtigen Umgang mit KI im Bauwesen.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Warum generative KI ein echter Gamechanger für die Baubranche ist
  • Typische Einsatzfelder: von Angeboten und Protokollen bis hin zur E-Mail-Last
  • Wie Unternehmen durch KI im Alltag bis zu 10 % Zeit sparen
  • Datenschutz in der Baupraxis: Was Betriebe beachten müssen und welche Tools DSGVO-konform sind
  • Wo KI an ihre Grenzen stößt – und warum der Mensch unverzichtbar bleibt


Was du in dieser Folge mitnimmst:

Du erfährst, wie ChatGPT und Co. schon heute in der Baubranche eingesetzt werden können. Klaus Rommel teilt praxisnahe Tipps für große Unternehmen wie auch für kleinere Betriebe und erklärt, welche datenschutzkonformen Lösungen wie BauGPT oder Copilot verfügbar sind. Außerdem zeigt er, warum Weiterbildung entscheidend ist, um KI sicher und effizient einzusetzen.

Der Aha-Moment der Folge:

Generative KI wird die Baubranche nicht durch Roboter revolutionieren, sondern durch eine enorme Erleichterung in der täglichen Büro- und Dokumentationsarbeit. Mit deutlicher Zeitersparnis und weniger Verwaltungsaufwand bietet sie einen echten Mehrwert. Gleichzeitig wird klar: Datenschutz bleibt unverzichtbar – und trotz aller Fortschritte geht es nicht ohne das Prinzip „Human in the loop“.

Mehr Infos:

https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/ki-technologien-im-bauwesen-ein-grundlagenseminar-30859124

Über unseren Gast:

Klaus Rommel verbindet die Welten von Bau und Künstlicher Intelligenz. Mit seinem Fachwissen zeigt er, wie Betriebe schon heute von generativer KI profitieren können – praxisnah, verständlich und mit dem Blick für Datenschutz und Rechtssicherheit.

Nächste Folge:

In Teil 2 schauen wir noch tiefer in die Praxis: Wie genau unterstützt dich ChatGPT im Bauwesen? Und welche Rolle spielen KI-Agenten in der Zukunft der Branche?
Einschalten lohnt sich – sonst gibt’s keine Bauabnahme!

_______________________________________________________________

Keywords:

KI im Bauwesen · Generative KI · ChatGPT · Copilot · Baudokumentation · Bauprotokolle · Digitalisierung Bau · Datenschutz Bau · Weiterbildung

Show more...
2 months ago
24 minutes 55 seconds

Podcademy Island
Datenschutz – DIE Herausforderung der Zukunft Teil 2

Datenschutz: Zukunftsrollen und gesetzliche Entwicklungen 

In der zweiten Folge unseres zweiteiligen Podcasts zum Datenschutz geht Datenschutzexperte Sebastian Koye auf die zukünftigen Rollen und gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Datenschutz ein. Wir diskutieren die wichtigen Aspekte, die Unternehmen kennen und umsetzen müssen, um auch zukünftig datenschutzkonform zu agieren.


Unsere Gesprächsthemen:

  • Neue berufliche Rollen wie der Datenschutz-Koordinator
  • Gesetzliche Neuerungen: NIS2 und EU-Data-Act
  • Die Bedeutung von proaktiver Datenschutzplanung
  • Praktische Tipps für die Umsetzung der Datenschutzmaßnahmen


Highlights:

  • Überblick über NIS2 und EU-Data-Act und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
  • Anforderungen an den Datenschutz-Koordinator und seine Rolle
  • Wichtige Aspekte der proaktiven Datenschutzplanung

Key Insights:

  • NIS2 und EU-Data-Act: Wichtige gesetzliche Neuerungen, die jedes Unternehmen kennen muss
  • Datenschutz-Koordinator: Eine neue, wichtige Rolle im Unternehmen
  • Proaktive Planung und Implementierung von Datenschutzmaßnahmen sind der Schlüssel zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Praktische Tipps und Best Practices für die Umsetzung


Keywords:

  • NIS2
  • EU-Data-Act
  • Datenschutz-Koordinator
  • Proaktive Planung
  • Gesetzliche Neuerungen
  • Unternehmensprozesse


Links & Ressourcen: https://akademie.tuv.com/themen/datenschutz


Über unseren Gast: Sebastian Koye, der Experte für Datenschutz, gibt wertvolle Einblicke in die neuesten gesetzlichen Entwicklungen und ihre praktischen Auswirkungen auf Unternehmen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beratung und Schulung im Bereich Datenschutz hilft er Unternehmen, ihre Datenschutzstrategien effektiv und gesetzeskonform zu gestalten.


Vorherige Folge: In Teil 1 sprachen wir über die Grundprinzipien des Datenschutzes, die Rolle des Datenschutzbeauftragten, die Herausforderungen durch neue Technologien und die Bedeutung von Weiterbildung.

Show more...
3 months ago
17 minutes 40 seconds

Podcademy Island
Datenschutz – DIE Herausforderung der Zukunft – Teil 1

Datenschutz: Eine notwendige Herausforderung für die Zukunft In der ersten Folge unseres zweiteiligen Podcasts zum Datenschutz tauchen wir tief in die Welt des digitalen Schutzes ein. Zusammen mit Datenschutzexperte Sebastian Koye untersuchen wir die Hintergründe, Herausforderungen und die Wichtigkeit von Datenschutz in der heutigen Arbeitswelt und darüber hinaus.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Warum Datenschutz heutzutage so wichtig ist
  • Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in Unternehmen
  • Die Bedeutung von Weiterbildung im Bereich Datenschutz
  • Herausforderungen durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI)
  • Welche gesetzlichen Standards und Vorschriften es gibt

Highlights:

  • Einblick in rechtliche und technische Hintergründe des Datenschutzes
  • Unterschiede zwischen Datenschutz und Informationssicherheit
  • Warum Datenschutz kein Innovationsverhinderer ist

Key Insights:

  • Datenschutz ist essentiell für die Wahrung der Privatsphäre
  • Informationssicherheit schützt alle Arten von Informationen vor unbefugtem Zugriff
  • Weiterbildung ist der Schlüssel zu rechtskonformer Planung und Implementierung
  • KI schafft neue Herausforderungen und Chancen im Bereich Datenschutz

Keywords:

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • DSGVO
  • Datenschutzbeauftragter
  • Weiterbildung
  • Unternehmensprozesse
  • KI
  • Gesetzliche Standards

_______________________________________________________________

Links &Ressourcen: 

https://akademie.tuv.com/themen/datenschutz

Über unseren Gast: 

Sebastian Koye ist ein Spezialist für Datenschutz und berät deutschlandweit bei Themen rund um Datenschutz, Informationssicherheit und Cybercrime-Abwehr. Sein Wissen gibt er auch in Weiterbildungen und Seminaren der TÜV Rheinland Akademie weiter.


Nächste Folge: In Teil 2 sprechen wir über die Job-Rollen der Zukunft wie den Datenschutz-Koordinator und weitere gesetzliche Aspekte wie NIS2 und den EU-Data-Act.

Show more...
3 months ago
23 minutes 17 seconds

Podcademy Island
Besser sicher feiern: Weiterbildungen zur Veranstaltungssicherheit – Teil 2

Die Praxis im Fokus – wenn’s wirklich drauf ankommt

Im zweiten Teil unseres Podcasts zur Veranstaltungssicherheit geht es mitten rein ins Eventgeschehen: Was kann schiefgehen? Was muss vorbereitet werden? Und wie bleibst du ruhig, wenn es brenzlig wird? Gemeinsam mit Marten Pauls beleuchten wir die Herausforderungen bei der Durchführung und wie Weiterbildungen hier konkret helfen.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Anekdoten aus der Praxis: Was bei Events alles passieren kann
  • Warum strukturierte Maßnahmen entscheidend sind
  • Rechtssicherheit bei der Umsetzung – wer haftet wann?
  • Welche Eigenschaften man für eine Karriere in der Veranstaltungssicherheit mitbringen sollte

Highlights:

  • Die größten Stolperfallen bei Live-Events
  • Stressige Momente – und wie man ihnen begegnet
  • Wie Weiterbildung zur souveränen Durchführung beiträgt
  • Veranstaltungssicherheit als Beruf mit Zukunft

Key Insights:

  • Gute Vorbereitung schützt vor Fehlern
  • Rechtliche Sicherheit erfordert fachliche Sicherheit
  • Eventverantwortliche brauchen mehr als Organisationstalent

Keywords:

  • Veranstaltungssicherheit
  • Durchführung
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Krisenmanagement
  • Rechtssicherheit
  • Verantwortung
  • Eventlogistik
  • Weiterbildung

_______________________________________________________________

Links & Ressourcen: https://akademie.tuv.com/themen/bau-gebaeude-immobilien/veranstaltungssicherheit

Über unseren Gast:Marten Pauls, Experte für Veranstaltungssicherheit, teilt in dieser Folge nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen, die zeigen: Gute Vorbereitung rettet Leben – und den Spaß am Event.

Vorherige Folge:
In Teil 1 dreht sich alles um die Grundlagen der Veranstaltungssicherheit und was bei der Planung zu beachten ist.

Show more...
4 months ago
20 minutes 57 seconds

Podcademy Island
Besser sicher feiern: Weiterbildungen zur Veranstaltungssicherheit – Teil 1

Sicher planen heißt besser feiern

In der ersten Folge unseres zweiteiligen Podcasts zur Veranstaltungssicherheit schauen wir hinter die Kulissen von Events – bevor die ersten Besucher:innen überhaupt eintreffen. Gemeinsam mit Veranstaltungssicherheits-Experte Marten Pauls werfen wir einen Blick auf Risiken, Regularien und die Bedeutung von professioneller Planung.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Warum Veranstaltungssicherheit heute aktueller ist denn je
  • Was die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) mit deiner Planung zu tun hat
  • Welche Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Planung eine Rolle spielen
  • Welche Weiterbildungen es für Fach- und Führungskräfte in diesem Bereich gibt

Highlights:

  • Veränderungen in der Risikolage – vom Terrorrisiko bis zur Wetterlage
  • Vom Eventplaner bis zur Kommune: Wer alles Verantwortung trägt
  • Warum Sicherheitskonzepte ein Muss und keine Kür sind
  • Weiterbildung als Schlüssel zu rechtskonformer Planung

Key Insights:

  • Planungssicherheit entsteht nur durch klare Rollenverteilung
  • Schulungen machen sicherheitsrelevante Vorschriften erst alltagstauglich
  • Frühzeitig denken heißt später ruhig feiern

______________________________________________________________

Keywords:

  • Veranstaltungssicherheit
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Sicherheitskonzept
  • MVStättVO
  • Weiterbildung
  • Eventplanung
  • Krisenprävention

Links & Ressourcen: https://akademie.tuv.com/themen/bau-gebaeude-immobilien/veranstaltungssicherheit
Über unseren Gast:
Marten Pauls ist Spezialist für Veranstaltungssicherheit und berät deutschlandweit bei Planung, Konzeptentwicklung und Durchführung sicherer Events. Sein Know-how bringt er auch in der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften ein.

Nächste Folge:
In Teil 2 sprechen wir über die Herausforderungen in der praktischen Durchführung – mit echten Anekdoten und spannenden Einblicken!

Show more...
4 months ago
22 minutes 11 seconds

Podcademy Island
Besser gut arbeiten: Sicherheitskultur in modernen Unternehmen – Teil 2

Ganzheitlicher Ansatz im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Im zweiten Teil unseres Podcasts zur Sicherheitskultur schließt sich der Kreis des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Wir zeigen, warum es ein ganzheitliches Konzept zur Arbeitssicherheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sicherheitskultur bedarf. Denn das Thema Arbeitssicherheit wird größer und umfasst mehr als die klassischen Stolperfallen und Brandschutztüren. Ein ganzheitlicher Ansatz des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wird immer wichtiger und auch die mentale Gesundheit von Mitarbeiter:innen rückt in den Fokus.Unsere Gesprächsthemen:

  • Warum Sicherheitskultur zur DNA des Unternehmens werden sollte
  • Wie Sicherheitskultur dem Fachkräftemangel entgegen wirkt.
  • umfangreicheres Aufgabengebiet für die Fachkraft für Arbeitssicherheit

Highlights:

  • Öffnung der Sifa Ausbildung für weitere Berufsgruppen
  • Arbeitssicherheit und BGM sollten eng verknüpft werden
  • eine gute Sicherheitskultur hilft bei der Fachkräftebindung

Key Insights:

  • Aktualisierung der DGUV Vorschrift 2
  • DGUV V2 regelt die betriebsärztliche Versorgung und den Umfang der sicherheitstechnischen Betreuung

_______________________________________________________________

Keywords:Sicherheitskultur, DGUV Vorschrift 2, Betrieblicher Gesundheitsmanager, Arbeitssicherheit, Weiterbildung, Ergonomie, SiFaLinks & Ressourcen:

⁠Grundlagen zur Sicherheitskultur.⁠⁠Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV).⁠

⁠Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sifa 3.0.⁠

Über unseren Gast:Elena Sax, Sicherheitsingenieurin und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, erklärt, warum Sicherheitskultur kein „nice to have“ sondern integraler Bestandteil eines jeden Unternehmen sein sollte.Vorherige Folge:In Teil 1 erklärt Elena Sax die Bedeutung von Sicherheitskultur und welche Rolle die Fachkraft für Arbeitssicherheit hierbei spielt. 

Show more...
5 months ago
23 minutes 53 seconds

Podcademy Island
Besser gut arbeiten: Sicherheitskultur in modernen Unternehmen – Teil 1

Arbeitssicherheit fängt beim Mitarbeiter-Mindset an 

In der ersten Folge unseres zweiteiligen Deep Dives in die Sicherheitskultur erfahren wir, was Sicherheitskultur bedeutet und welche Rolle die Fachkraft für Arbeitssicherheit dabei spielt. Gemeinsam mit Sicherheitsingenieurin Elena Sax beleuchten wir was nötig ist, um eine positive Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren. 

Unsere Gesprächsthemen:

  • Der Zusammenhang zwischen Sicherheitskultur und der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Die Bedeutung von Sicherheitskultur- Für wen das Thema Sicherheitskultur wichtig ist
  • Warum eine Sifa nicht alleine für die Sicherheitskultur im Unternehmen zuständig ist

Highlights:

  • Mindset matters – Engagement der Mitarbeiter ist entscheidend für sichere Arbeitsbedingungen
  • Denkanstöße wie Sicherheit in deinem Unternehmen gedacht und gelebt wird
  • Arbeitssicherheit ist mehr als Sicherheitsunterweisungen- Sicherheitskultur betrifft alle im Unternehmen

Key Insights:

  • Starker Wandel des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Mitarbeiterbeteiligung fördert Akzeptanz

Keywords:

  • Sicherheitskultur
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Mitarbeiterbindung
  • Fachkräftemangel
  • SiFa 3.0

______________________________________________________________

Links & Ressourcen: Arbeitsschutz Seminare bei der TÜV Rheinland Akademie.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Seminare
Über unseren Gast:Elena Sax, Sicherheitsingenieurin und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, erklärt, warum Sicherheitskultur kein „nice to have“ sondern integraler Bestandteil eines jeden Unternehmen sein sollte.

Show more...
5 months ago
12 minutes 54 seconds

Podcademy Island
Cybersecurity für Unternehmen: Tricks, Trends und neue Regularien - Teil 2

Vom Gesetz zur Praxis – wie Unternehmen jetzt handeln müssen

Im zweiten Teil unseres Podcasts zur Cybersecurity dreht sich alles um die neuen gesetzlichen Anforderungen wie die NIS2-Richtlinie, den Cyber Resilience Act und DORA. Wir zeigen, wie Unternehmen sich rechtzeitig auf die kommenden Pflichten vorbereiten – und warum das Thema Cybersecurity auch eine große Weiterbildungschance für Mitarbeitende darstellt.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Überblick über NIS2, DORA und den Cyber Resilience Act
  • Auswirkungen auf ISO/IEC 27001
  • Versicherungsrelevanz von Schutzmaßnahmen
  • Weiterbildung als strategischer Hebel für IT-Sicherheit

Highlights:

  • NIS2 greift ab Q2/2025 – Unternehmen mit 50+ Mitarbeitenden betroffen
  • Cybersecurity als Pflichtthema in der Unternehmensführung
  • Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren Umsetzung

Key Insights:

  • NIS2 = verpflichtende Maßnahmen ab 2025
  • IT-Weiterbildung wird zur Unternehmensstrategie
  • Unwissenheit schützt nicht vor Haftung – im Gegenteil

_______________________________________________________________NIS2, Cyber Resilience Act, DORA, ISO/IEC 27001, IT-Recht, Weiterbildung, IT-Sicherheit

Links & Ressourcen:
https://akademie.tuv.com/themen/it-informationsmanagement/cybersecurity

Über unseren Gast:
Ralf Lembke, unser Cybersicherheits-Experte, kennt sich nicht nur mit Schutzmaßnahmen aus, sondern auch mit rechtlichen Verpflichtungen und Weiterbildungsstrategien.

Vorherige Folge:
In Teil 1 ging es um reale Bedrohungen und wie Unternehmen sich proaktiv gegen Cyberangriffe schützen können.

Show more...
6 months ago
28 minutes 48 seconds

Podcademy Island
Cybersecurity für Unternehmen: Tricks, Trends und neue Regularien – Teil 1

Angriffsfläche Unternehmen – Wie Cybercrime Milliarden kostet und wie du dich schützt

In der ersten Folge unseres zweiteiligen Deep Dives in die Welt der Cybersecurity klären wir, warum wirklich jedes Unternehmen ein potenzielles Ziel ist – vom Mittelständler bis zum Großkonzern. Gemeinsam mit Sicherheitsexperte Ralf Lembke beleuchten wir reale Risiken, häufige Einfallstore und wie man sich konkret schützen kann.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Die wachsende Bedeutung von IT-Sicherheit im Unternehmensalltag
  • Menschliche Fehler als Einfallstor für Hacker
  • Wie Ransomware, Domain-Fakes & Social Engineering funktionieren
  • Warum Notfallpläne oft fehlen – und was das kostet

Highlights:

  • Konkrete Schadenssummen: Cybercrime in Deutschland 2024
  • Der Mensch als Schwachstelle – und wie man ihn schützt
  • Angriffe auf Active Directory & vernetzte Maschinen
  • Reale Praxisbeispiele und Sicherheitslücken

Key Insights:

  • 74 % der Unternehmen waren 2023 von Cyberangriffen betroffen
  • 178,6 Milliarden Euro Schaden durch Cybercrime in Deutschland
  • Schutz beginnt bei Awareness – auch fernab der IT-Abteilung

_______________________________________________________________

Cybersecurity, IT-Sicherheit, Ransomware, Social Engineering, Awareness-Schulung, Unternehmensschutz, Digitalisierung

Links & Ressourcen: Cybersecurity-Schulungen für Ihre IT-Sicherheit
Über unseren Gast:Ralf Lembke, langjähriger IT-Sicherheitsexperte und Referent der TÜV Rheinland Akademie, erklärt fundiert, warum Cybersecurity kein „Kann“ mehr ist, sondern Pflicht.
Nächste Folge:

In Teil 2 gehen wir auf neue gesetzliche Vorgaben ein, u.a. die NIS2-Richtlinie. Was Unternehmer wissen müssen – und warum es versicherungsrelevant wird.

Show more...
6 months ago
20 minutes 11 seconds

Podcademy Island
Spannende Lieferung für die Zukunft: KI- & Digitalisierungstrends in der Logistik (Teil 2)

Technologische Innovationen und Zukunftsperspektiven in der Logistik

In der zweiten Folge unseres Zweiteilers tauchen wir tief in die technologischen Innovationen und Zukunftsperspektiven der Logistikbranche ein. Unser Experte Björn Herges von LCT Herges zeigt, wie Digitalisierung und KI die Arbeitswelt revolutionieren.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Autonomes Fahren und seine Auswirkungen
  • Technologische Innovationen in Lagerhallen
  • Veränderte Jobprofile in der Logistik
  • Zukunftssichere Karriereperspektiven

Highlights:

  • Einblicke in vollautomatisierte Lagerhallen
  • Innovative Technologien wie Exoskelette und VR-Brillen
  • Bedeutung von IT-Kenntnissen für Logistik-Mitarbeiter
  • Blockchain und neue Logistiktechnologien

Key Insights

  • Arbeitsplatz der Zukunft: Vom Klemmbrett zum Tablet
  • Technologische Transformation: Komplexe Logistikprozesse werden einfacher und effizienter
  • Karrierechancen: Neue Jobprofile entstehen durch Digitalisierung

_______________________________________________________________Autonomes Fahren, Truck Platooning, Blockchain, Exoskelette, Augmented Reality, IT-Schnittstellen, Supply Chain Management

Links & Ressourcen

  • ⁠Lagerleiter (TÜV). Gesamtlehrgang.⁠
  • ⁠Supply Chain Expert (TÜV). Gesamtlehrgang.⁠
  • ⁠Lean Logistics. Supply-Chain-Optimierung.⁠

Gesamte Themenübersicht: ⁠Lager, Logistik & Supply Chain Management | Seminare⁠

Über unseren Gast:

Björn Herges von LCT Herges und Dozent an der TÜV Rheinland Akademie gibt uns exklusive Einblicke in die Zukunft der Logistikbranche und ihre digitale Transformation.

Vorherige Folge

In Teil 1 unseres Podcasts haben wir die Grundlagen der modernen Logistik und ihre Digitalisierungspotenziale erkundet.

Show more...
7 months ago
18 minutes 51 seconds

Podcademy Island
Spannende Lieferung für die Zukunft: KI- & Digitalisierungstrends in der Logistik (Teil 1)

Die Grundlagen der modernen Logistik - Zwischen Tradition und Digitalisierung

In der ersten Folge unseres Zweiteilers erkunden wir die Grundlagen der modernen Logistik und ihre digitale Transformation. Gemeinsam mit Experte Björn Herges von LCT Herges durchleuchten wir die Digitalisierungspotenziale einer Branche im Wandel.

Unsere Gesprächsthemen:

  • Definition und Umfang der Logistik
  • Aktueller Stand der Digitalisierung in Deutschland
  • Herausforderungen und Chancen der Branche
  • Bedeutung von Lean Management

Highlights

  • Historische Ursprünge des Logistik-Begriffs
  • Digitalisierungsgrade verschiedener Industriezweige
  • Erste Einblicke in technologische Innovationen

Key Insights

  • Logistik-Etymologie: Stammt vom französischen "loger" (beherbergen, einquartieren)
  • Digitalisierungsstand: Unterschiedlich zwischen Branchen (z.B. Automotive vs. Baustoff)
  • Kernherausforderung: Schnelligkeit, Präzision und Kosteneffizienz

_______________________________________________________________

Logistik, Lean Management, Digitalisierungspotenziale, Fachkräftemangel, Technologische Transformation


Links & Ressourcen

  • Lagerleiter (TÜV). Gesamtlehrgang.
  • Supply Chain Expert (TÜV). Gesamtlehrgang.
  • Lean Logistics. Supply-Chain-Optimierung.
  • Gesamte Themenübersicht: Lager, Logistik & Supply Chain Management | Seminare


Über unseren Gast

Björn Herges von LCT Herges und Dozent an der TÜV Rheinland Akademie gibt uns exklusive Einblicke in die Logistikbranche und ihre digitale Entwicklung.

Nächste Folge

In Teil 2 unseres Podcasts vertiefen wir die Digitalisierungstrends und zeigen konkrete Zukunftsperspektiven in der Logistik.

Show more...
7 months ago
19 minutes 49 seconds

Podcademy Island
Die Profiliga der Digitalisierung: Der KI-Compliance Beauftragte - Teil 2

Wer braucht einen KI-Compliance Beauftragten?


In dieser zweiten Folge unseres Zweiteilers vertiefen wir das Thema KI-Compliance und klären, für wen die neue Rolle des KI-Compliance Beauftragten relevant ist und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.

Im ersten Teil haben wir die Grundlagen des AI Acts und die Notwendigkeit der KI-Regulierung besprochen. Im zweiten Teil zum Thema KI-Compliance-Beauftragter gehen wir einen Schritt tiefer und beleuchten die praktische Umsetzung im Unternehmenskontext.


Unser Experte Dr. Tony Rostalski erläutert:

  • Obwohl keine rechtliche Pflicht besteht, ist die Funktion eine wertvolle Zusatzqualifikation
  • Die Verantwortung liegt bei der Geschäftsführung, während die Umsetzung in bestehende Compliance-Strukturen integriert werden kann
  • KI-Compliance umfasst Datenschutz (DSGVO), Lizenzrecht und interne Governance


Konkrete Aufgaben im Unternehmen:

  • Entwicklung interner Kontroll- und Steuerungsstrukturen (z.B. Betriebsvereinbarungen)
  • Identifikation konkreter Use-Cases und Verhinderung von "Schatten-KI"
  • Risikoklassifizierung von KI-Anwendungen (anwendungs-, kontext- und zielgruppenspezifisch)


Karriereperspektiven:

  • Der KI-Compliance Beauftragte ist ein zukunftssicherer Job
  • Die Qualifikation bietet Chancen sowohl für interne Positionen als auch für externe Beratungstätigkeiten


_______________________________________________________________

Teil 1 unseres Zweiteilers zum Thema KI-Compliance:

https://creators.spotify.com/pod/show/podcademyisland/episodes/Die-Profiliga-der-Digitalisierung-Der-KI-Compliance-Beauftragte--Teil-1-e2vnsaa

Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

⁠KI-Compliance-Beauftragter (TÜV).⁠

⁠KI-Compliance. Rechtliche Einschätzungen.⁠

⁠Kompakteinstieg Datenschutz und KI.⁠

Die Podcademy Island ist der Podcast der TÜV Rheinland Akademie zu spannenden Entwicklungen und Chancen im Weiterbildungsmarkt und den Jobs von morgen.

Moderiert von Rike

Show more...
8 months ago
21 minutes 36 seconds

Podcademy Island
Die Profiliga der Digitalisierung: Der KI-Compliance-Beauftragte – Teil 1

KI-Verordnung (AI Act) – Warum brauchen wir KI-Regulierung?

In dieser ersten Folge unseres Zweiteilers tauchen wir in die Welt der KI-Compliance ein. Während KI-Tools unseren Alltag und die Arbeitswelt im Sturm erobern, stellen sich wichtige Fragen zur Datensicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen - besonders im Unternehmenskontext.


Unser Gast Dr. Tony Rostalski erklärt:

  • Warum die EU mit dem AI Act einen regulatorischen Ansatz verfolgt
  • Was der "Human Centered Approach" bedeutet
  • Wie der risikobasierte Ansatz funktioniert und was "Hochrisiko KI" ausmacht
  • Warum die Verordnung kein Innovationshemmnis, sondern ein "Goldstandard Made in Europe" ist


Weitere Themen:

  • Die Unterscheidung zwischen Anbietern und Betreibern von KI-Systemen
  • Welche Compliance-Anforderungen und Kompetenznachweise erforderlich sind
  • Praktische Beispiele aus Medizin und Arbeitsmarkt

_______________________________________________________________

Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

KI-Compliance-Beauftragter (TÜV).

KI-Compliance. Rechtliche Einschätzungen.

Kompakteinstieg Datenschutz und KI.

Die Podcademy Island ist der Podcast der TÜV Rheinland Akademie zu spannenden Entwicklungen und Chancen im Weiterbildungsmarkt und den Jobs von morgen.

Moderiert von Rike



Show more...
8 months ago
19 minutes 48 seconds

Podcademy Island
Dekarbonisierung & Energieeffizienz – Teil 2 – Nachhaltig in die Zukunft.

Jobs mit Zukunftspotenzial für deine Karriere.


Dekarbonisierung und Energieeffizienz sind nicht nur Themen für energieintensive Unternehmen. Auch mittelständische Unternehmen und Handelsketten fallen mit Ihrem Energieverbrauch in den Bereich der Grenzwerte, bei denen Handlungsbedarf besteht, um wettbewerbsfähig und rechtssicher wirtschaften zu können.

Der Fokus des zweiten Teils dieser Podcademy-Folge widmet sich daher folgenden Themen:

  • Wer muss sich um Dekarbonisierung und Energieeffizienz kümmern?
  • Welche Rollen spielen dabei die Nachhaltigkeits-, Energie-, Klima- und Umweltmanager?
  • Wie schlagen sich die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt nieder?


Zusammen mit Rike und unserem Experten Lennart Junge erhältst Du im zweiten Teil dieser Folge der Podcademy Island ein stimmiges Gesamtbild zum aktuellen Marktgeschehen und den Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Also reinhören und mehr wissen!

Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf den Websites der TÜV Rheinland Akademie:

https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie

https://akademie.tuv.com/themen/nachhaltigkeit

_______________________________________________________________

Dekarbonisierung, Energieeffizienzsteigerung, Energieeffizienzgesetz, Standortsicherung Deutschland, Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeitsmanager, Energiemanager, Klimamanager, Umweltmanager, Third Party Auditor

Show more...
9 months ago
20 minutes 20 seconds

Podcademy Island
Dekarbonisierung & Energieeffizienz – Teil 1 – Nachhaltig in die Zukunft.

Schlüsselfaktoren für die Standortsicherung.


In Zeiten hoher Energiepreise und wachsendem Wettbewerbsdruck aus dem Ausland gehören Dekarbonisierung und Energieeffizienz zu den Schlüsselfaktoren einer effektiven Standortsicherung.

Nur mit dem Nachweis der Umsetzung von effizienten Klimaschutz Maßnahmen können Unternehmen staatliche Subventionen beantragen, ihre Zertifizierungen sichern und im besten Sinne nachhaltig wirtschaften.

Schnupper mal rein in unsere Folge und lass dir im ersten Teil dieses Themenkomplexes in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:


  • Was verstehen wir unter Dekarbonisierung und Energieeffizienz?
  • Wo stehen wir aktuell bei der Dekarbonisierung und Energieeffizienz?
  • Wie wichtig ist Kompetenzaufbau in diesem Gebiet?


Zusammen mit Rike und unserem Experten Lennart Junge erfährst Du in dieser Folge der Podcademy Island alles wichtige über die aktuelle Lage im Bereich Klimaschutz.

Im Fokus: Deine Chancen und wie Du damit die richtigen Segel für Deine eigene Zukunft und Dein Unternehmen setzt. Also reinhören und mehr wissen!


Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/energiemanagement

https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/umweltmanagement

https://akademie.tuv.com/themen/nachhaltigkeit

_______________________________________________________________

Dekarbonisierung, Energieeffizienzsteigerung, Energieeffizienzgesetz, Standortsicherung Deutschland, Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, energieintensive Industrie, Treibhausgasemissionen, CO2 reduzieren, ISO 50001, Europäisches Umweltmanagementsystem, EMAS, Klimaschutz, Unternehmensverpflichtungen


Show more...
9 months ago
17 minutes 48 seconds

Podcademy Island
Weihnachten auf der Podcademy Island

Willkommen zur ganz besonderen Weihnachtsfolge der Podcademy Island! Diesmal ist alles ein bisschen anders: Kein Job der Zukunft, kein klassisches Experteninterview – stattdessen laden wir euch zu einer gemütlichen Plauderstunde ein, perfekt, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

„Zu Gast“: Inselvermieter & Studio-Eigentümer David Lasota

Moderatorin Rike setzt sich mit niemand Geringerem als dem Inselvermieter David zusammen. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf die letzten zwei Jahre Podcademy Island:

  • Highlights & Rückblicke: David und Rike präsentieren Ausschnitte aus früheren Episoden und lassen dabei die lustigsten und berührendsten Momente Revue passieren.
  • Lustige Geschichten & Behind-the-Scenes: Ihr erfahrt, was hinter den Kulissen so alles passiert ist – von unerwarteten Lachanfällen bis zu kleinen Pannen.
  • Quiz & Satzvervollständigungen: David stellt Rike auf die Probe – mit Fragen zu den Themen der letzten Experten und kreativen Satzergänzungen. Wer wird die Nase vorn haben?


Diese Episode liefert keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse, sondern lädt euch ein, die Seele baumeln zu lassen und in der gemütlichen Atmosphäre der Insel den Advent einzuläuten. Macht es euch mit einer Tasse Tee oder Glühwein gemütlich und lasst euch von Rike und David unterhalten!

Die nächste reguläre Folge kommt im neuen Jahr – bis dahin wünschen wir euch eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch!

Jetzt reinhören und mit uns die Weihnachtszeit genießen!


Show more...
11 months ago
44 minutes 40 seconds

Podcademy Island
Du interessierst dich für die Jobs von morgen? Du willst wissen, wie du dich mit Aus- und Weiterbildung optimal weiterentwickeln kannst? Oder wie du in deinem Unternehmen die besten Potentiale freilegst? Dann gibt dir die Podcademy Island der TÜV Rheinland Akademie spannende Insights im Snackformat mit Inselfeeling: Von Arbeitsschutz bis Datenschutz von K.I. bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. In jeder Folge erklärt dir Moderatorin Rike zusammen mit einem Experten, was du zu dem jeweiligen Fachgebiet wissen musst und wie du dich bestmöglich weiterbildest. Zu allen Themen gibt’s maßgeschneiderte Seminare und Lehrgänge der TÜV Rheinland Akademie, die dich fit machen für die Arbeitswelt der Zukunft. Kurzum: Die perfekte Wissensinsel für zukunftsorientierte Unternehmen, Mitarbeiter und Lernbegeisterte. Einfach reinhören und mehr wissen! Übrigens – zur besseren Verständigung gilt für den ganzen Podcast der nachfolgende Gender Disclaimer: Die in diesem Podcast gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen. Website: https://akademie.tuv.com/ Facebook: https://www.facebook.com/tuev.rheinland.akademie LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/tuv-rheinland-academy-and-life-care/ XING: https://www.xing.com/pages/tuv-rheinland-akademie