Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/84/94/0b/84940b82-056c-e509-05b6-36af380e495b/mza_16936932016264965828.jpg/600x600bb.jpg
Podcast Steuergerechtigkeit
Netzwerk Steuergerechtigkeit
34 episodes
2 weeks ago
Die neuesten Entwicklungen zur Steuergerechtigkeit. Einmal im Monat, direkt vom Team des Netzwerk Steuergerechtigkeit. Von Vermögensbesteuerung über Geldwäsche zu Steuerbetrug.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Podcast Steuergerechtigkeit is the property of Netzwerk Steuergerechtigkeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die neuesten Entwicklungen zur Steuergerechtigkeit. Einmal im Monat, direkt vom Team des Netzwerk Steuergerechtigkeit. Von Vermögensbesteuerung über Geldwäsche zu Steuerbetrug.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/27042630/27042630-1688417762995-a60ae0a6b0ce3.jpg
Ost-Wahlen: Trägt Ungleichheit zum Erstarken der AfD bei? (Mit Judith Niehues vom IW Köln)
Podcast Steuergerechtigkeit
1 hour 19 minutes 34 seconds
1 year ago
Ost-Wahlen: Trägt Ungleichheit zum Erstarken der AfD bei? (Mit Judith Niehues vom IW Köln)

Anlässlich der Landtagswahlen im Osten und des starken Abschneidens der AfD sprechen wir mit der Ökonomin Judith Niehues zum Zusammenhang zwischen ökonomischer Ungleichheit und Stimmen für rechtspopulistische Parteien. Außerdem besprechen wir unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Entwicklung verschiedener Aspekte von Ungleichheit in Deutschland.

Im Anschluss stellt Julia eine aktuelle Studie zu den Mehrergebnissen einer Milliardärssteuer in Deutschland vor und wir diskutieren ein Potpourri von weiteren kleinen Meldungen aus unseren Arbeitsbereichen.



(02:33) Judith Niehues und ihre Arbeit beim IW Köln

(06:30) Entwicklung der Ungleichheiten

(25:52) Die Wahlen im Osten und der Zusammenhang zwischen Ungleichheiten und Stimmen für rechtspopulistische Parteien

(1:02:43) G20-Milliardärssteuer, ausgerechnet für Deutschland

(1:10:42) Christophs Rundumschlag zu seinen Arbeitsbereichen

(1:16:58) Jahresbericht der OFD Hessen als Vorbild für alle Bundesländer



Judiths Studie "Ökonomische Ungleichheit und das Erstarken des rechten Randes – die empirische Suche nach einem Zusammenhang": https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2024/heft/7/beitrag/oekonomische-ungleichheit-und-das-erstarken-des-rechten-randes-die-empirische-suche-nach-einem-zusammenhang.html
Julias und Christophs Studie für die FES "Milliardär_innen gerecht besteuern": https://library.fes.de/pdf-files/international/21426.pdf

Christophs Filmempfehlung "Das Strohmann-Kartell – Dienstleister für die Mafia": https://www.ardmediathek.de/video/story/das-strohmann-kartell-dienstleister-fuer-die-mafia/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYl9kMDcyMzVlYS1hYjQyLTRkNmMtYTYwOC0yMDNhMGJkZDIwNzdfcHVibGljYXRpb24
Der Jahresbericht 2023 der OFD Frankfurt am Main: https://ofd.hessen.de/sites/ofd.hessen.de/files/2024-08/jahresbericht-ofd_2023.pdf


Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠

Und hier geht's zu den Fördermitgliedschaften: ⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠


Wir freuen uns über jegliches Feedback an

yannick.schwarz@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien:

⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠


Credit für die verwendete Musik, jeweils von pixabay.com:

Intro: Eco Technology von Lexin_Music

Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music

Podcast Steuergerechtigkeit
Die neuesten Entwicklungen zur Steuergerechtigkeit. Einmal im Monat, direkt vom Team des Netzwerk Steuergerechtigkeit. Von Vermögensbesteuerung über Geldwäsche zu Steuerbetrug.