In dieser Live-Podcast Folge, die bei Österreichs größtem Projektmanagement-Kongress, dem pma focus 2025 aufgezeichnet wurde, reden unsere Gäste im Panel über ein Thema, das alle kennen, aber kaum jemand gerne mag: Konflikte. Genauer gesagt: Konstruktive Konflikte – wie viel Reibung braucht der Projekterfolg?
Ob es um Ressourcen geht, um Zuständigkeiten oder einfach um unterschiedliche Meinungen: Konflikte sind im Projektalltag allgegenwärtig. Aber sie müssen nicht unbedingt negativ sein, sie können auch produktiv machen. Wie das gelingt? Darüber spricht Moderatorin Karin Bauer mit diesen Gästen: Nina Alice Bauregger von der Austrian Leadership Academy, Stephan Brugger von Unisys, Sabine Gabelar vom ÖBB Business Competence Center, Wolfgang Rabl, Geschäftsführer von next level consulting und Günther Lauer, Vorstandsvorsitzender von Projekt Management Austria.
All content for Projekt Management Austria is the property of Projekt Management Austria and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Live-Podcast Folge, die bei Österreichs größtem Projektmanagement-Kongress, dem pma focus 2025 aufgezeichnet wurde, reden unsere Gäste im Panel über ein Thema, das alle kennen, aber kaum jemand gerne mag: Konflikte. Genauer gesagt: Konstruktive Konflikte – wie viel Reibung braucht der Projekterfolg?
Ob es um Ressourcen geht, um Zuständigkeiten oder einfach um unterschiedliche Meinungen: Konflikte sind im Projektalltag allgegenwärtig. Aber sie müssen nicht unbedingt negativ sein, sie können auch produktiv machen. Wie das gelingt? Darüber spricht Moderatorin Karin Bauer mit diesen Gästen: Nina Alice Bauregger von der Austrian Leadership Academy, Stephan Brugger von Unisys, Sabine Gabelar vom ÖBB Business Competence Center, Wolfgang Rabl, Geschäftsführer von next level consulting und Günther Lauer, Vorstandsvorsitzender von Projekt Management Austria.
Folge #21: Rechtsfragen im Projektmanagement - eine Orientierung
Projekt Management Austria
28 minutes 23 seconds
1 year ago
Folge #21: Rechtsfragen im Projektmanagement - eine Orientierung
Rechtsfragen gehören zur Projektarbeit fast schon selbstverständlich dazu. Aber in welchen Situationen kann man als Projektleiter*in selbst einschätzen, ob man auf der rechtlich sicheren Seite ist, und wann ist es besser, Rechts-Experten und -Expertinnen zu befragen? Das bespricht pma Podcast Host Alexander Vollnhofer in dieser Folge mit Gesprächspartner Kai Erenli. Er ist Jurist, Gamer, zertifizierter Projektmanager und leitet den Bachelorstudiengang “Interactive Media & Games Business“ an der Fachhochschule des Bfi Wien.
Aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich "Künstliche Intelligenz" sind die rechtlichen Rahmenbedingungen im Wandel.
Projekt Management Austria
In dieser Live-Podcast Folge, die bei Österreichs größtem Projektmanagement-Kongress, dem pma focus 2025 aufgezeichnet wurde, reden unsere Gäste im Panel über ein Thema, das alle kennen, aber kaum jemand gerne mag: Konflikte. Genauer gesagt: Konstruktive Konflikte – wie viel Reibung braucht der Projekterfolg?
Ob es um Ressourcen geht, um Zuständigkeiten oder einfach um unterschiedliche Meinungen: Konflikte sind im Projektalltag allgegenwärtig. Aber sie müssen nicht unbedingt negativ sein, sie können auch produktiv machen. Wie das gelingt? Darüber spricht Moderatorin Karin Bauer mit diesen Gästen: Nina Alice Bauregger von der Austrian Leadership Academy, Stephan Brugger von Unisys, Sabine Gabelar vom ÖBB Business Competence Center, Wolfgang Rabl, Geschäftsführer von next level consulting und Günther Lauer, Vorstandsvorsitzender von Projekt Management Austria.