Home
Categories
EXPLORE
History
Society & Culture
Technology
Comedy
Business
True Crime
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/55/5c/87/555c8793-c522-d46f-43a4-8943f3544caa/mza_8780734568634102434.jpg/600x600bb.jpg
radio klassik Stephansdom
radioklassik
4424 episodes
1 day ago
Nie mehr die Lieblingssendung verpassen!
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for radio klassik Stephansdom is the property of radioklassik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nie mehr die Lieblingssendung verpassen!
Show more...
Entertainment News
News
Episodes (20/4424)
radio klassik Stephansdom
Rubato: Messa terza von Marianna Martines

Die hochbegabte 17jährige Marianna Martines (1744-1812) komponierte für das Patrozinium der Michaelerkirche 1761 eine vielbeachtete Messe. Auf Initiative des Kirchenmusikdirektors von St. Michael, Manuel Schuen, wurde die Messe nun in die Reihe Denkmäler der Tonkunst in Österreich aufgenommen und damit erstmals ediert. Die Messe gelangte zum diesjährigen Patrozinium der Michaelerkirche, am 28. September 2025 um 10:00 Uhr, nach 264 Jahren, erneut zur Aufführung. Schuen ist live zu Gast im Rubato-Studio bei Chefredakteur Christoph Wellner und hat die exklusive Aufnahme mit im Gepäck.

Show more...
2 days ago
41 minutes 39 seconds

radio klassik Stephansdom
Beitrag über den Adventkalender "Andere Zeiten"

Der beliebte Adventskalender erscheint in diesem Jahr bereits zum 31. Mal. Berührende Texte und ungewöhnliche Bilder geben vom Vorabend des Ersten Advent bis zum Dreikönigstag am 6. Januar tägliche Impulse für eine intensiv erlebte Advents- und Weihnachtszeit.

Show more...
2 days ago
4 minutes 56 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 18.11. mit Christine Hubka

Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. ⁠Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ ⁠Erschienen im ⁠Tyrolia-Verlag⁠.

 

Montag, 17. November 2025

Die Entschleierung.

Offb 1, 1–4; 2, 1–5a


Dienstag, 18. November 2025

Die Kraft der Beziehung.

Lk 19, 1–10


Mittwoch, 19. November 2025

Offene Fragen.

Lk 19, 11–28


Donnerstag, 20. November 2025

Jesus weint.

Lk 19, 41–44


Freitag, 21. November 2025

Gott oder Geld.

Lk 19, 45–48


Samstag, 22. November 2025

Die Beziehung zu Gott lebt ewig.

Lk 20, 27–40


Show more...
3 days ago
3 minutes 13 seconds

radio klassik Stephansdom
Über die mimetische Theorie René Girards.

Buchpräsentation in Stift Klosterneuburg. Eine Zusammenfassung.

Show more...
3 days ago
25 minutes 58 seconds

radio klassik Stephansdom
Perspektiven über die aktuelle Ausstellung im Dom Museum Wien

Das Dommuseum Wien beschäftigt sich regelmäßig und verlässlich mit sehr grundlegenden Themen des Mensch-Sein. Sei es das Sterben, zuletzt Freundschaft und jetzt: Arbeit. "Es ist etwas ganz Grundlegendes tätig zu sein und sich mit seinen Talenten und Fähigkeiten einzubringen“, sagt Kunstvermittlerin Antonia Heigl. Das Thema trifft uns in der politischen Diskussion von Carearbeit bis Lohnverhandlungen und Digitalisierung, ist aber auch eine sehr emotionale Angelegenheit, zu der jeder und jede eine persönliche Geschichte hat.

Antonia Heigl leitet das Team der Kunstvermittlung und führt uns akustisch durch die Ausstellung.
Über die Website www.dommuseum.at können Sie auch spezielle Führungen, zb mit Kollegen und Kolleginnen, buchen.


Gestaltung der Sendung: Veronika Bonelli

Show more...
4 days ago
26 minutes 12 seconds

radio klassik Stephansdom
Erfahrungen heimischer Autorinnen und Autoren

Der Band versammelt 19 Texte österreichischer Autorinnen und Autoren in Zusammenhang mit ihren Lesereisen.

Show more...
4 days ago
5 minutes 10 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 17.11. mit Christine Hubka

Woche: 17. bis 22. November 2025
Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.

 

Montag, 17. November 2025
Die Entschleierung.
Offb 1, 1–4; 2, 1–5a

 Dienstag, 18. November 2025
Die Kraft der Beziehung.
Lk 19, 1–10

 Mittwoch, 19. November 2025
Offene Fragen.
Lk 19, 11–28

 Donnerstag, 20. November 2025
Jesus weint.
Lk 19, 41–44

 Freitag, 21. November 2025
Geld oder Gott.
Lk 19, 45–48

 Samstag, 22. November 2025
Die Beziehung zu Gott lebt ewig.
Lk 20, 27–40

Show more...
4 days ago
3 minutes 14 seconds

radio klassik Stephansdom
Beate und Celina von Harten

Über das Moderne am Weben.

Show more...
4 days ago
24 minutes 35 seconds

radio klassik Stephansdom
Wie klingts im Dom?

Spannenden akustischen Einblick gibt Peter Mohn, pensionierter Professor für Festkörpertheorie an der TU Wien.


Show more...
1 week ago
25 minutes 27 seconds

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. November 2025

Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. November 2025
Lk 21,5 – 19

Jesus scheint am Ende seines Lebens die Zukunft in düsteren Farben gesehen zu haben.  Er sieht Schweres auf die Welt zukommen. Da ist die Rede von Zerstörungen, von Kriegen und Unruhen, von Irreführungen, Naturkatastrophen und von Verfolgungen seiner Anhänger. Auf den ersten Blick passt das alles auf unsere Zeit. Zukunftsängste prägen sie mehr und mehr. Was kommt auf die junge Generation zu?

Show more...
1 week ago
9 minutes 55 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 15. 11. mit Matthias Beck

10. bis 15. November - 32. Woche im Jahreskreis

Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"


Samstag, 15. November
Über die Bedeutung von Gebet.
Lk 18, 1-8

Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.

Show more...
1 week ago
2 minutes 37 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 14. 11. mit Matthias Beck

10. bis 15. November - 32. Woche im Jahreskreis

Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"


Freitag, 14. November
Über das Zurückschauen.
Lk 17, 26-37

Show more...
1 week ago
2 minutes 55 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 13. 11. mit Matthias Beck

10. bis 15. November - 32. Woche im Jahreskreis

Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"

Donnerstag, 13. November
Über das Reich Gottes in dir.
Lk 17, 20-25

Show more...
1 week ago
2 minutes 21 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 12. 11. mit Matthias Beck

10. bis 15. November - 32. Woche im Jahreskreis

Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"


Mittwoch, 12. November
Über Wunder - Dein Glaube hat dir geholfen!
Lk 17, 11-19

Show more...
1 week ago
3 minutes 11 seconds

radio klassik Stephansdom
Porträt der ersten evangelischen Bischöfin in Österreich

Cornelia Richter ist Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. und für 12 Jahre im Amt gewählt.

Show more...
1 week ago
30 minutes 40 seconds

radio klassik Stephansdom
Vorbericht zum Außenministerium bei der Buch Wien

Dabei wird die ukrainische Autorin Olha Volynska ihr Buch "Art against Artillery" präsentieren.

Show more...
1 week ago
5 minutes 3 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 11. 11. mit Matthias Beck

10. bis 15. November - 32. Woche im Jahreskreis

Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"


Dienstag, 11. November - Fest des heiligen Martin.
Über das Teilen.
Mt 25, 31-40

Show more...
1 week ago
1 minute 59 seconds

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 9. November 2025

Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 9. November 2025
Johannes 2, 13-22

Heute gehen mir viele Gedanken durch den Kopf und bewegen mich. Das Datum des 9. November weckt viele schöne und schreckliche Erinnerungen. Was haben sie mir und vielleicht uns allen zu sagen?

Show more...
1 week ago
9 minutes 6 seconds

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 10. 11. mit Matthias Beck

10. bis 15. November - 32. Woche im Jahreskreis

Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"


Montag, 10. November
Vergebung
Lk 17, 1-6


Show more...
1 week ago
2 minutes 40 seconds

radio klassik Stephansdom
Lebenswege über die Widerstandskämpferin Irene Harand mit Peter Marboe

"Irene Harand war berufen, mutig zu sein." 

Zu ihrem 125. Geburts- und 50. Todestag erinnert sich Peter Marboe an die Publizistin, Schriftstellerin und Widerstandskämpferin. Der Politker und ehemalige Kulturstadtrat lernte Irene Harand während seines beruflichen Aufenthalts in den USA kennen. Sie war zu dieser Zeit Präsidentin des Austrian Forum, heute gibt es das Austrian Cultural Forum in New York. Je mehr Peter Marboe über Irene Harand erfuhr, desto größer wurde die Verwunderung, dass er in Österreich noch nie von ihr gehört hatte. Ihr Werk "Sein Kampf - Antwort an Hitler" gehört in die Bibliothek jedes Haushaltes ist Peter Marboe überzeugt. "Sie würde sich auch heute noch aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen - Wahrscheinlich würde sie wieder eine Partei gründen." Die Begegnung mit Irene Harand hat jedenfalls auch sein politische Wirken geprägt und so engagiert er sich bis heute dafür, diese mutige und kluge Widerstandkämpferin bekannt zu machen. 

Musik: 
Fred Spielman (Anita Bryant), Paper Roses
Vally Weigl, Bird of Life

Gestaltung: Veronika Bonelli.

Show more...
2 weeks ago
25 minutes 28 seconds

radio klassik Stephansdom
Nie mehr die Lieblingssendung verpassen!