Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/64/a9/21/64a92101-62f9-e5f3-25cf-aba81124eebe/mza_3070970865163394417.jpeg/600x600bb.jpg
Radioreportage
Bayerischer Rundfunk
195 episodes
1 day ago
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Radioreportage is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/195)
Radioreportage
Ist Lesen Politisch? Ein alter Streit im Social Media Zeitalter
BookTok hat den Streit um die Bedeutung des Lesens neu entfacht: Ein Blick in die Debatte um Literatur, Kultur, Feminismus und Eskapismus - und warum jede Lektüre politischer ist, als wir denken.
Show more...
2 days ago
24 minutes 50 seconds

Radioreportage
Eingesperrt, gequält, überlebt – ukrainische Frauen in russischer Kriegsgefangenschaft
Viktoriia Andrusha und Olesja Melnichenko sind zwei ukrainische Frauen, die 2022 von russischen Truppen gefangen genommen und schwer misshandelt wurden. Ihre Erlebnisse in russischer Gefangenschaft zeigen, wie Gewalt gezielt gegen Frauen im Krieg eingesetzt wird.
Show more...
3 days ago
25 minutes 33 seconds

Radioreportage
Lech-Renaturierung – der befreite Fluss
Auf über 50 Kilometern soll der Lech renaturiert werden: Weg mit Uferbefestigungen für mehr Trinkwasser- und Naturschutz, aber auch für weiterhin grünen Strom aus Wasserkraft. Ein Balanceakt. Von Angela Neulinger
Show more...
1 week ago
24 minutes 9 seconds

Radioreportage
Medizintourismus im internationalen Spannungsfeld
Medizintourismus im internationalen Spannungsfeld: Deutsche reisen für kostengünstigere Zahnbehandlungen nach Ungarn und wohlhabende internationale Patienten fragen deutsche Spitzenmedizin nach.
Show more...
1 week ago
23 minutes 5 seconds

Radioreportage
Klinik-Suche – Wie finden Patienten das richtige Krankenhaus?
Wer das für sich passende Krankenhaus sucht, kann sich an verschiedenen Stellen informieren: In "Bestenlisten", die verschiedene Verlage erstellen und auf Online-Plattformen. Auch die Bundesregierung sieht hier ein wichtiges Aktionsfeld.
Show more...
1 week ago
15 minutes 18 seconds

Radioreportage
Pink Lady, Kanzi & Co: Fluch und Segen für den Apfelanbau
Clubäpfel sind der Renner im Obstregal: Neue Apfelsorten, die aber nicht jeder anbauen darf. Wer eine Lizenz hat, ist an strenge Verträge gebunden. Viele kleine Direktvermarkter fühlen sich ausgebootet. Ist der "Club" die Zukunft? Von Kirsten Zesewitz
Show more...
2 weeks ago
23 minutes 24 seconds

Radioreportage
Anerkennung von Rechenschwäche - Eine Familie kämpft für ihren Sohn mit Dyskalkulie
Drei bis sieben Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Rechenschwäche. Doch - anders als bei einer Lese- und Rechtschreibstörung, der Legasthenie, wird die Dyskalkulie in der Schule nicht anerkannt. Die Kinder bekommen keinen Nachteilsausgleich und bleiben oft wegen einer Sechs in Mathe sitzen.
Show more...
3 weeks ago
20 minutes 1 second

Radioreportage
Leder, Lärm und Millionen – Wirtschaftsfaktor Heavy Metal
In den vergangenen Jahren hat sich das Image von Heavy Metal deutlich gewandelt. Doch Heavy Metal ist - jenseits des martialischen Erscheinungsbildes - längst auch ein gut berechenbarer Wirtschaftsfaktor.
Show more...
1 month ago
24 minutes 41 seconds

Radioreportage
Mercosur-Abkommen und seine Folgen
Das Mercosur-Abkommen - kaum ein Handelsvertrag sorgt im Moment für so viele Diskussionen im EU-Parlament. Insbesondere der schwächelnden Wirtschaft soll das Freihandelsabkommen wieder Schwung geben. Landwirtschaftsverbände warnen derweil vor den Einflüssen auf den Agrarsektor. Welche Folgen hätte das Mercosur-Abkommen für Bauern, Anwohner und für Verbraucher? Eine Radioreportage von Marek Royl und Anton Kästner.
Show more...
1 month ago
25 minutes

Radioreportage
Unterwegs am Rand der Gesellschaft - Das Freisinger Med-Mobil von Odo Weyerer
Odo Weyerer ist Hausarzt in Freising und mehrmals die Woche ehrenamtlich mit seinem Medmobil unterwegs, und kümmert sich um Wohnungslose und Bedürftige ohne Krankenversicherung. Tanja Zieger war für einen Nachmittag mit ihm unterwegs zum Rand der Gesellschaft.
Show more...
1 month ago
16 minutes 41 seconds

Radioreportage
"Wir wollen es gut machen" - Warum unsere Haussanierung viel mehr Energie verbraucht hat als wir je gedacht hätten
In Deutschland fehlen etwa 1,2 Millionen Wohnungen. Zeitgleich stehen bundesweit laut Statistischem Bundesamt 2,1 Millionen Wohneinheiten leer. Ist renovieren die Lösung des Problems? Hanna Heim hat einen Selbstversuch gewagt.
Show more...
1 month ago
15 minutes 47 seconds

Radioreportage
Der Ukrainer Wolodymyr und seine Gänse - Leben nach der russischen Okkupation
Sieben Monate hielten die Russen das Gebiet um Cherson in der Südukraine besetzt. Vor drei Jahren zogen sie ab. Wie ist das Leben dort? Wie gehen die Menschen mit ihren Traumata durch die Kriegsgräuel um? Wolodymyrs Erlebnisse würden für die Leben vieler Menschen reichen.
Show more...
1 month ago
21 minutes 32 seconds

Radioreportage
Erst Hausarzt, dann Facharzt: Woran das Primärarztsystem scheitern und wie es gelingen kann
Unkoordinierte Besuche von Kassenpatienten bei Fachärzten und Notfallaufnahmen ohne vorherige Überweisung durch den Hausarzt belasten das Gesundheitssystem. Ein verbindliches Primärarztsystem kann das Gesundheitssystem entlasten.
Show more...
1 month ago
15 minutes 46 seconds

Radioreportage
Jugend und Engagement für Frieden – Gegen die Angst vor Krieg
In der Shell-Jugendstudie 2024 stand die Angst vor einem Krieg in Europa auf Platz 1 der Sorgenliste junger Menschen. Wie kann man mit dieser Angst umgehen? Kathrin Reikowski hat mit jungen Menschen gesprochen, die sich auf unterschiedliche Weise für Frieden einsetzen. Was brauchen sie von der Gesellschaft und was haben sie uns zu sagen?
Show more...
1 month ago
27 minutes 3 seconds

Radioreportage
Tödliches Gift: Die illegale Jagd auf Greifvögel in Bayern
Immer wieder werden Greifvögel mit dem verbotenen Insektizid Carbofuran vergiftet. Das Töten geschützter Tiere ist eine Straftat. Die Täter kommen meist ungestraft davon. Doch die Polizei verstärkt die Verfolgung. Von Doris Fenske
Show more...
1 month ago
21 minutes 48 seconds

Radioreportage
Alpenorte kämpfen mit Muren und Bergstürzen
Immer häufiger und stärker werden Orte in den Alpen von Muren und Schlammlawinen getroffen. Werden Schutzbauwerke ausreichen? Gefährdete Orte sind dabei, neue Lösungen für steigende Naturgefahren zu finden. Von Georg Bayerle
Show more...
1 month ago
25 minutes 26 seconds

Radioreportage
Borderline-Syndrome: Ein Kampf um die emotionale Realität
Sich Ritzen und Schneiden: eine Art für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung mit ihrem Inneren zurechtzukommen. Johannes von Creytz besucht einen Mann, der einen sehr persönlichen Einblick gewährt.
Show more...
2 months ago
20 minutes 8 seconds

Radioreportage
Wie komme ich zu mir? Lebenshilfe von der Schweizer Psychoanalytikerin Verena Kast
Die Schweizer Psychoanalytikerin und Bestsellerautorin Verena Kast mit Antworten auf Eine der existentiellen Fragen im Leben: Wer bin ich eigentlich? Und wie finde ich zu mir?
Show more...
2 months ago
16 minutes 49 seconds

Radioreportage
Kinder, Küche, Volkshochschule - Warum ein Frauenkurs seit 30 Jahren besteht
Kinder, Küche, Volkshochschule - Warum ein Frauenkurs seit 30 Jahren besteht oder länger: Was oder wer bleibt im Leben, was ändert sich? Alles ist im Fluss und trotzdem gibt es feste Konstanten, die zum Alltag wie selbstverständlich dazugehören. Ein Partner, eine Partnerin, der Hund, die Kinder und/ oder ein Volkshochschulkurs, den eine Gruppe heute älterer Damen schon seit 40 Jahren besucht. Auch die gemeinsame Neugierde auf Neues kann also zusammenschweißen.
Show more...
2 months ago
26 minutes 36 seconds

Radioreportage
Ein Gläschen zur Entspannung - Warum trinken immer mehr Frauen?
Männer trinken gerne in Gemeinschaft, um gesellig zu sein. Frauen trinken, um damit Stress und Ängste abzubauen, hat die Forschung herausgefunden. Junge Mütter tanzen mit Weinglas in der Hand durch die Küche, wenn ihre Kinder endlich im Bett sind. Social Media ist voll von solchen Videoclips. Die Botschaft ist eindeutig: Das haben wir uns verdient!
Show more...
2 months ago
20 minutes 57 seconds

Radioreportage
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.