Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/f5/6e/a0/f56ea016-0170-9a91-9ed3-8c68bb27881c/mza_2462251161831166079.jpg/600x600bb.jpg
RadioWelten
Kaspar Welten
152 episodes
6 days ago
Was haben Udo Lindenberg, Lars Eidinger, Saša Stanišić, die Simple Minds, Olli Dittrich und Nina Hagen gemein? Alle kommen in meinem Podcast RadioWelten zu Wort. Radio zu machen, ist meine Leidenschaft. Nach einem Praktikum in der Musikredaktion von RadioEins arbeitete ich vor etwa 20 Jahren knapp zwei Jahre lang als Redakteur und Reporter bei diesem wunderbaren Sender in Berlin. Mittlerweile bin ich Lehrer am Gymnasium Alstertal in Hamburg Fuhlsbüttel für die Fächer Deutsch, Geschichte und PGW. Und mit diesem Podcast verbinde ich mein Interesse für Kino, Musik und Radio.
Show more...
Film Interviews
TV & Film
RSS
All content for RadioWelten is the property of Kaspar Welten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was haben Udo Lindenberg, Lars Eidinger, Saša Stanišić, die Simple Minds, Olli Dittrich und Nina Hagen gemein? Alle kommen in meinem Podcast RadioWelten zu Wort. Radio zu machen, ist meine Leidenschaft. Nach einem Praktikum in der Musikredaktion von RadioEins arbeitete ich vor etwa 20 Jahren knapp zwei Jahre lang als Redakteur und Reporter bei diesem wunderbaren Sender in Berlin. Mittlerweile bin ich Lehrer am Gymnasium Alstertal in Hamburg Fuhlsbüttel für die Fächer Deutsch, Geschichte und PGW. Und mit diesem Podcast verbinde ich mein Interesse für Kino, Musik und Radio.
Show more...
Film Interviews
TV & Film
Episodes (20/152)
RadioWelten
156. Der Tod ist ein Arschloch - Eric Wrede

Bestsellerautor Eric Wrede, bekannt als Deutschlands wohl unkonventionellster Bestatter, und sein Team nehmen uns in Der Tod ist ein Arschloch mit auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht.

Mit Witz, Wärme und viel Empathie stellt der Film die Frage: Warum verdrängen wir das Unvermeidliche so konsequent – und was würde passieren, wenn wir den Tod endlich ins Leben lassen?

Ab dem 27.11 im Kino!

Show more...
1 week ago
23 minutes 55 seconds

RadioWelten
155. Das Verschwinden des Josef Mengele - Burghart Klaußner und Johannes Hegemann

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess.

Kirill Serebrennikovs erster deutschsprachiger Film DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE mit August Diehl in der Titelrolle feierte bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen in Cannes Weltpremiere und kommt am 23. Oktober 2025 bundesweit in die Kinos.

Show more...
1 week ago
15 minutes 36 seconds

RadioWelten
154. Ein Stolperstein für Czesław Lekowski

Heute stelle ich euch ein Projekt vor, das ich mit der 10a am Gymnasium Alstertal durchgeführt habe. Wer war Czesław Lekowski?

Hier erfahrt ihr es.

In bedanke mich ganz herzlich bei Frau Löhr, die unglaublich aktiv in Sachen Stolpersteinen ist.

Wenn ihr auch spenden wollt. Kein Problem:

https://www.stolpersteine.eu/das-kunstdenkmal/gemeinnutzigkeit-und-spenden

Wenn ihr euch für die Stolpersteine in Hamburg interessiert, dann könnt ihr hier recherchieren:

https://www.stolpersteine-hamburg.de/index.php?MAIN_ID=36

Show more...
2 weeks ago
15 minutes 52 seconds

RadioWelten
153. Danke für Nichts - Stella Marie Markert

Wild, mitreißend und mit einer Prise schwarzem Humor – vier Jugendliche, die der Welt den Kampf ansagen.

Katharina, Ricky, Victoria und Malou leben in einer betreuten Wohngruppe. Dort haben sie sich eine anarchische Utopie aufgebaut als Gegenentwurf zu allem, was sie ablehnen: Eltern, Schule, Regeln.

Show more...
2 weeks ago
13 minutes 10 seconds

RadioWelten
152. Songs for Joy: Der Film - Carsten ‚Erobique‘ Meyer, Jaques Palminger

Der Film begleitet Jacques Palminger (Studio Braun, Fraktus) und Carsten Meyer (aka Erobique) bei ihrem Musik-Theater-Projekt Songs for Joy, das im Mai 2024 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schauspielhaus auf der Veddel entstand und in 2 Konzerten vor vollem Haus auf der großen Bühne gefeiert wurde.

GEMA: 1 Minute

Show more...
3 weeks ago
13 minutes 49 seconds

RadioWelten
151. Stiller - Albrecht Schuch, Paula Beer

Max Frisch‘ Roman „Stiller“ erschien 1954 im Suhrkamp-Verlag, er wurde bis heute millionenfach verkauft und in 34 Sprachen übersetzt. „Stiller“ war für Max Frisch der Durchbruch als Romanschriftsteller und wurde mit renommierten Literaturpreisen wie dem „Großen Schillerpreis“ der „Schweizerischen Schillerstiftung“ oder dem „Wilhelm-Raabe-Preis“ ausgezeichnet. Jetzt wurde er verfilmt.

Show more...
3 weeks ago
16 minutes 44 seconds

RadioWelten
150. Müritzfischer - Abfischfest

Heute geht es an die Müritz. Was ist ein Abfischfest? Was passiert mit den Fischteichen im Winter? Die Antworten hört ihr hier…

Show more...
1 month ago
8 minutes 39 seconds

RadioWelten
149. Scott Bradlee‘s Postmodern Jukebox

PMJ haben sich mit einer einzigartigen Mischung aus modernen Hits im Stil der 20er Jahre eine riesige Fanbase erarbeitet. Aber wie kam Scott Bradlee auf diese großartige Idee? Das erfahrt ihr hier.

Und hier die Links zu ein paar Liedern:

Black hole sun -Soundgarden

https://youtu.be/R6RD6mjiIZE?si=qF-b-zacz3tV6faC

Creep - Radiohead

https://youtu.be/m3lF2qEA2cw?si=GCxG7MXl1W6Sablk

Show more...
1 month ago
12 minutes 55 seconds

RadioWelten
148. Amrum - Andrew Bird, Jan Georg Schütte

Amrum - der neue Film von Fatih Akin ist ein eindringlicher Film über Schuld, Sehnsucht und das Erwachsenwerden im Schatten des Krieges. Hier hört ihr das Interview mit dem Editor Andrew Bird und mit Jan Georg Schütte zu den Dreharbeiten.

Show more...
1 month ago
17 minutes 57 seconds

RadioWelten
147. Der zerbrochene Krug - Heinrich von Kleist- Alexander Košenina

Heute geht es um eine klassische Schullektüre- kein Wunder: Nächstes Semester werde ich meine Schüler am Gymnasium Alstertal damit traktieren. Alexander Košenina, Professor für Germanistik an der Universität Hannover, erzählt heute, warum Kleists Komödie so aktuell ist. Außerdem zeigt er die Parallelen zu Sophokles‘ König Ödipus auf.

Show more...
1 month ago
29 minutes 2 seconds

RadioWelten
146. Stephan Schäfer - Jetzt gerade ist alles gut - Interview

Nach dem großen Erfolg seines Debütromans ´25 letzte Sommer´steht ab 30. Oktober Stephan Schäfers neues Buch in den Regalen. Und wieder geht es darum, die kleinen und doch so großen Momente angesichts der Endlichkeit zu genießen.

Show more...
1 month ago
24 minutes 13 seconds

RadioWelten
145. Bodo Ramelow und Ilko-Sascha Kowalczuk - Interview

Bodo Ramelow, Politiker der Linken und Bundestagsvizepräsident, und Ilko-Sascha Kowalczuk, ein renomierter Geschichtswissenschaftler und Experte für die Geschichte der DDR, haben sich zusammengesetzt, um nach den Ursachen für den flächendeckenden Wahlsieg der AfD in den neuen Bundesländern und nach den Perspektiven für unsere Demokratie zu fragen. "Die neue Mauer" heißt ihr spannende Buch, das sie am letzten Donnerstag im Zeise-Kino vorgestellt haben. Die Veranstaltung wurde von Natascha Freundel moderiert.

Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 37 seconds

RadioWelten
144. Miroirs No. 3 - Interview Christian Petzold

Das Drama stellt eine junge Pianistin in den Mittelpunkt, die nach dem Unfalltod ihres Lebensgefährten Aufnahme bei einer fremden Familie findet. Schon bald stößt sie auf dunkle Familiengeheimnisse und hinterfragt die ihr dargebrachten, scheinbar ehrbaren Motive. Hier hört ihr das Interview mit Christian Petzold. Das Interview zu Roter Himmel, seinem letzten Film findet ihr auch hier: Folge 28

Show more...
2 months ago
21 minutes 47 seconds

RadioWelten
143. To Athena - wunderschöne Musik aus der Schweiz

Heute stelle ich euch To Athena vor. Die Band um Sängerin Tiffany Limacher begeistert mit wunderschönen Lieder auf scheizerdeutsch und englisch, instrumentiert mit Streichern und Harfe. Hier hört ihr das Interview mit To Athena.

Link zur Band: https://www.toathenamusic.com

Gema: 2 Minuten

Show more...
2 months ago
14 minutes 9 seconds

RadioWelten
142. Kreator - Hate & Hope

Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik scheint vom Teufel besessen – aggressiver, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Hier hört ihr das Interview mit der Regisseurin der Doku und mein Kollege Jens Thomas erklärt euch, was man unter Trass Metal versteht.

Show more...
2 months ago
14 minutes 40 seconds

RadioWelten
141. In die Sonne schauen - Mascha Schilinski

In Cannes gewann Mascha Schilinski mit diesem großartigen Film den Preis der Jury. Als nächstes geht er in das Rennen um den Oscar. Hier hört ihr das Interview zum Film der Stunde.

Show more...
2 months ago
14 minutes 35 seconds

RadioWelten
140. Mittelalterliche Instrumente - Dudelsack und Schalmei

Auf dem Wikingerfest in Malchow in der Mecklenburgischen Seenplatte traf ich Michel, der mir alles über mittelalterliche Instrumente erzählt hat... und das beste: Er baut sie selbst.

Mehr Infos zu der Spielmannskunst von Eygenart gibt es hier:

https://spielmannskunst.de/?page_id=12

Show more...
3 months ago
18 minutes 10 seconds

RadioWelten
139. Helge Schneider - Das Interview

Helge Schneiders neuer Film kommt in die Kinos: The Klimperclown. Hier erfahrt ihr alles über den Film. Außerdem verrät er, wie es zu seinem Hit Katzeklo kam.

Show more...
3 months ago
21 minutes 39 seconds

RadioWelten
138. Black Sea Dahu - Interview mit Janine Cathrein

Heute stelle ich euch eine wunderbare Band aus der Schweiz vor: Black Sea Dahu. Großartige Indie_FolkMusik mit sehr persönlichen Texten.

mehr Infos: https://blackseadahu.com/de

Gema: 2 Minuten

Show more...
3 months ago
18 minutes 46 seconds

RadioWelten
137. Time to act - Interview mit dem Extremsportler Michael Walther

Extremsportler und Umweltaktivist Michael Walther begibt sich auf eine besondere Reise: Mit seinem Stand-up-Paddleboard erlebt er Islands Natur – zwischen Gletschern und Walen spürt er die Klimakrise hautnah. Im Rahmen seines Zero Emissions Projekts trifft er auf Menschen, die nicht tatenlos zusehen, sondern Lösungen leben.

Mehr Infos: www.time-to-act.eu

Show more...
4 months ago
14 minutes 26 seconds

RadioWelten
Was haben Udo Lindenberg, Lars Eidinger, Saša Stanišić, die Simple Minds, Olli Dittrich und Nina Hagen gemein? Alle kommen in meinem Podcast RadioWelten zu Wort. Radio zu machen, ist meine Leidenschaft. Nach einem Praktikum in der Musikredaktion von RadioEins arbeitete ich vor etwa 20 Jahren knapp zwei Jahre lang als Redakteur und Reporter bei diesem wunderbaren Sender in Berlin. Mittlerweile bin ich Lehrer am Gymnasium Alstertal in Hamburg Fuhlsbüttel für die Fächer Deutsch, Geschichte und PGW. Und mit diesem Podcast verbinde ich mein Interesse für Kino, Musik und Radio.