Er arbeitet beim SV Meppen nicht in vorderster Linie, sondern zieht seine Fäden eher im Hintergrund. Dennoch ist seine Arbeit von unschätzbarem Wert. Denn er ist derjenige, der die SVM-Spieler fit macht und auch fit hält. Die Rede ist von Athletiktrainer Thorben Kampel. Im Sommer 2023 holte der damalige Trainer und Sportliche Leiter Ernst Middendorp den aus Spelle stammenden Emsländer zum SVM. „Nach dem Abstieg wurde in Meppen eine Stelle frei. Da hat er mich angerufen und mich gefragt, ob ich Lust hätte. Ich musste eine Nacht darüber schlafen, weil ich nicht darauf vorbereitet war. Aber es war mir dann klar, wenn etwas beim SV Meppen möglich ist, dann werde ich das machen. Meppen ist einfach ein cooler Verein”, erklärte Kampel in der 52. Folge von „Rasenschnack - Dein SV Meppen Podcast”, wie er seinen Posten beim SVM bekam. Der 27-Jährige erzählte zudem, wie seine tägliche Arbeit aussieht und wie er seinen Traumberuf im Bereich Fußball gefunden hat. „Es ist möglich, den Körper so zu trainieren, dass er besser wird. Wenn ich die richtigen Sachen an den richtigen Tagen mit der richtigen Dosis mache, dann bringt es etwas. Und wenn ich gleichzeitig an den richtigen Tagen Pause mache, dann bringt es extrem viel. Als ich das herausgefunden habe, war es wahnsinnig geil, auch wenn es kein großartiger Gedanke ist.” Kampel, der sich selbst als fußballverrückt bezeichnet, entschied sich dann nicht im Breiten-, sondern im Leistungssport zu arbeiten. „Dort haben alle das gleiche Ziel - in Richtung Athletik, Schnelligkeit und Stärke. Es ist wie eine Sucht. Man möchte immer noch mehr wissen und schauen, was im Kontext SV Meppen noch mehr möglich ist, um besser zu werden.” Darüber hinaus spricht Kampel über die Unterschiede zwischen den Trainern Middendorp, Adrian Alipour und Lucas Beniermann in Bezug auf seine Arbeit, die er zudem ständig kritisch hinterfragt. „Machst du deinen Bereich und deine Aufgaben vernünftig? Wenn man das mit ruhigen Gewissen sagen kann, dann ist es auch gut”, sagte er. Als Beweis für eine gute Arbeit sei die geringe Anzahl an Verletzungen. „Wir versuchen explizit, auf das Thema Prävention einzuwirken. Wir machen bestimmte Dinge, damit sich bestimmte Verletzungen nicht ereignen. Das sind wir auf einem wirklich guten Stand”, sagte Kampel, der von einer guten Entwicklung im Verein sprach. „In der ersten Saison hatten wir mehr als 1000 Ausfalltage, in der letzten Saison hatten wir 800 Ausfalltage weniger.” Außerdem verriet der Meppener Athletiktrainer, welche Spieler am fittesten sind, wer der schnellste Spieler ist und welches Laufduell er sich mal wünscht.
Show more...