In dieser Folge klärt Daniel Keller, Geschäftsführer bei den Energie-Spezialisten, über die häufigsten Irrtümer bei der energetischen Sanierung auf – und warum viele Immobilieneigentümer auf bis zu 55 % Förderung verpassen. Er zeigt auf, wie man mit einem Sanierungsfahrplan nicht nur CO₂ spart, sondern auch den Immobilienwert langfristig steigert. Ein Muss für alle Immobilienprofis, die den Wert ihres Bestands sichern wollen.
Über den Gast:
Daniel Keller ist Gründer und Geschäftsführer der Energie-Spezialisten GmbH. Mit über 1.200 durchgeführten Sanierungsfahrplänen und tiefem Praxiswissen aus Bau und Energieberatung ist er der Experte für wirtschaftlich sinnvolle Gebäudesanierungen in Deutschland.
Energie Spezialisten: https://energie-spezialisten.de/In dieser Folge klärt Daniel Keller, Geschäftsführer bei den Energie-Spezialisten, über die häufigsten Irrtümer bei der energetischen Sanierung auf – und warum viele Immobilieneigentümer auf bis zu 55 % Förderung verpassen. Er zeigt auf, wie man mit einem Sanierungsfahrplan nicht nur CO₂ spart, sondern auch den Immobilienwert langfristig steigert. Ein Muss für alle Immobilienprofis, die den Wert ihres Bestands sichern wollen.
Daniel Keller ist Gründer und Geschäftsführer der Energie-Spezialisten GmbH. Mit über 1.200 durchgeführten Sanierungsfahrplänen und tiefem Praxiswissen aus Bau und Energieberatung ist er der Experte für wirtschaftlich sinnvolle Gebäudesanierungen in Deutschland.
Energie Spezialisten: https://energie-spezialisten.de/
Key Learnings:
Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.
Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de
➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?
Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!
🎧 Jetzt reinhören:
#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
In dieser Folge klärt Daniel Keller, Geschäftsführer bei den Energie-Spezialisten, über die häufigsten Irrtümer bei der energetischen Sanierung auf – und warum viele Immobilieneigentümer auf bis zu 55 % Förderung verpassen. Er zeigt auf, wie man mit einem Sanierungsfahrplan nicht nur CO₂ spart, sondern auch den Immobilienwert langfristig steigert. Ein Muss für alle Immobilienprofis, die den Wert ihres Bestands sichern wollen.
Über den Gast:
Daniel Keller ist Gründer und Geschäftsführer der Energie-Spezialisten GmbH. Mit über 1.200 durchgeführten Sanierungsfahrplänen und tiefem Praxiswissen aus Bau und Energieberatung ist er der Experte für wirtschaftlich sinnvolle Gebäudesanierungen in Deutschland.
Energie Spezialisten: https://energie-spezialisten.de/In dieser Folge klärt Daniel Keller, Geschäftsführer bei den Energie-Spezialisten, über die häufigsten Irrtümer bei der energetischen Sanierung auf – und warum viele Immobilieneigentümer auf bis zu 55 % Förderung verpassen. Er zeigt auf, wie man mit einem Sanierungsfahrplan nicht nur CO₂ spart, sondern auch den Immobilienwert langfristig steigert. Ein Muss für alle Immobilienprofis, die den Wert ihres Bestands sichern wollen.
Daniel Keller ist Gründer und Geschäftsführer der Energie-Spezialisten GmbH. Mit über 1.200 durchgeführten Sanierungsfahrplänen und tiefem Praxiswissen aus Bau und Energieberatung ist er der Experte für wirtschaftlich sinnvolle Gebäudesanierungen in Deutschland.
Energie Spezialisten: https://energie-spezialisten.de/
Key Learnings:
Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.
Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de
➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?
Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!
🎧 Jetzt reinhören:
#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
In dieser Folge klärt Daniel Keller, Geschäftsführer bei den Energie-Spezialisten, über die häufigsten Irrtümer bei der energetischen Sanierung auf – und warum viele Immobilieneigentümer auf bis zu 55 % Förderung verpassen. Er zeigt auf, wie man mit einem Sanierungsfahrplan nicht nur CO₂ spart, sondern auch den Immobilienwert langfristig steigert. Ein Muss für alle Immobilienprofis, die den Wert ihres Bestands sichern wollen.
Über den Gast:
Daniel Keller ist Gründer und Geschäftsführer der Energie-Spezialisten GmbH. Mit über 1.200 durchgeführten Sanierungsfahrplänen und tiefem Praxiswissen aus Bau und Energieberatung ist er der Experte für wirtschaftlich sinnvolle Gebäudesanierungen in Deutschland.
Energie Spezialisten: https://energie-spezialisten.de/In dieser Folge klärt Daniel Keller, Geschäftsführer bei den Energie-Spezialisten, über die häufigsten Irrtümer bei der energetischen Sanierung auf – und warum viele Immobilieneigentümer auf bis zu 55 % Förderung verpassen. Er zeigt auf, wie man mit einem Sanierungsfahrplan nicht nur CO₂ spart, sondern auch den Immobilienwert langfristig steigert. Ein Muss für alle Immobilienprofis, die den Wert ihres Bestands sichern wollen.
Daniel Keller ist Gründer und Geschäftsführer der Energie-Spezialisten GmbH. Mit über 1.200 durchgeführten Sanierungsfahrplänen und tiefem Praxiswissen aus Bau und Energieberatung ist er der Experte für wirtschaftlich sinnvolle Gebäudesanierungen in Deutschland.
Energie Spezialisten: https://energie-spezialisten.de/
Key Learnings:
Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.
Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de
➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?
Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!
🎧 Jetzt reinhören:
#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
Heute sprechen wir mit Andreas Kunsmann, CEO von Polycare, über Kreislaufwirtschaft und seinen Weg in die Startup-Szene der Baubranche. Er erklärt, welche Rolle Zirkularität im Produktdesign spielt, was SEMBLA® als innovatives Mauerwerksystem von klassischen Bauweisen unterscheidet und wie sein Arbeitsalltag heute aussieht.
Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡
🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Jeden 2. Donnerstag geht eine neue Folge online! 💡 Warum eigentlich "38 %" in unserem Podcast-Namen? 38 % sind der Anteil am globalen CO₂-Ausstoß, den die Immobilien- und Baubranche zu verantworten hat. Mit diesem Podcast wollen wir die Vordenker der Branche zu Wort kommen lassen und damit neues Bewusstsein schaffen und Lösungen für die Städte von morgen aufzeigen! Um diese gemeinsame Vision zu erreichen, freuen wir uns, wenn Ihr diesen Podcast in Eurem Netzwerk teilt und uns abonniert! Lasst uns gemeinsam die Städte neu denken und dafür sorgen, dass dieser Podcast eines Tages "0 % – Städte neu denken" heißt. 🌱 Infos zum Gast: Andreas - LinkedIn Polycare – LinkedIn Polycare - WebsiteInfos zu Lars & Greengineers:
Website Linkedin Lars Linkedin Greengineers Instagram
Infos zu Carina & OLYMP CONSULTING:
Ich hatte heute das Vergnügen, mit einem der erfahrensten Immobilienprofis Münchens zu sprechen: Thomas Aigner, Geschäftsführer und Gründer von Aigner Immobilien – mit über 150 Mitarbeitenden und neun Standorten eines der prägendsten Maklerhäuser der Stadt.
Was als Einzelbüro mit Schreibtisch und Telefon begann, ist heute ein hochprofessionelles Unternehmen, das jährlich 800 Immobilien-Einheiten vermittelt – vom Apartment bis zur Gewerbeimmobilie.
Wir sprechen darüber, wie man als Investor in einem teuren Markt wie München trotzdem profitabel investieren kann, warum langfristiges Denken wichtiger ist als Rendite-Versprechen – und welche Lagen Thomas Aigner als die spannendsten der Zukunft sieht.
🎙️ Diese Folge liefert dir:
✅ Einblick in 35 Jahre Maklererfahrung im Münchner Markt
✅ Warum du in München nicht kurzfristig denken darfst – und was du stattdessen brauchst
✅ Welche Lagen immer funktionieren – und welche sich gerade neu entwickeln
✅ Wo Chancen für Projektentwickler und Kapitalanleger in der Metropolregion liegen
✅ Wie sich Investitionen auch mit 2–3 % Anfangsrendite lohnen können – wenn man weiß, wie
✅ Warum Aigner Immobilien nicht nur Makler, sondern auch Berater, Partner und Netzwerker sind
💡 Mein Fazit: Der Münchner Markt funktioniert – aber nur, wenn man ihn versteht. Wer ohne Expertise investiert, zahlt am Ende drauf. Wer sich gut beraten lässt, kann auch heute noch Werte schaffen.
👉 Alle Kontaktdaten von Thomas findest du in den Shownotes. Reinhören lohnt sich!
🎧 Reinhören lohnt sich!
Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns!
Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier.
Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.
Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Prof. Dr. Andreas Knie kennt sich aus wie kein zweiter wenns um die Frage geht, wie wir uns in Deutschland besser fortbewegen könnten. Er hat lange Zeit bei der Deutschen Bahn als Bereichsleiter für intermodale Verkehre gearbeitet. Heute blickt er mit dem Forscherblick kritisch auf Deutschland & Europa - hat aber auch aufmunternde Worte im Gepäck.
Hier gehts zum Buch “Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?” von Andreas Knie: https://www.alexander-verlag.com/programm/titel/wo-kommen-bloss-die-vielen-autos-her---und-wie-werden-wir-sie-wieder-los.html
__________________________________________________
Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff.
Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren. __________________________________________________
Die Themen des DW Podcast mit Andreas Knie im Überblick:
In dieser Episode spricht Prof. Dr. Thomas Beyerle gewohnt pointiert, humorvoll und schonungslos ehrlich über die aktuelle Lage der Immobilienbranche. Zwischen Marktanalyse, Anekdoten und klaren Botschaften wird deutlich: Die Branche steckt mitten im Umbruch – und viele haben noch nicht begriffen, wie tiefgreifend dieser Wandel ist.
Was du in dieser Folge erfährst:
Prof. Beyerle spricht offen über veränderte Märkte, steigende Schwellenwerte, fehlende Visionen und Denkfehler – und zeigt gleichzeitig auf, wo echte Chancen liegen.
👉 Eine Episode für alle, die nicht nur hören wollen, was sie schon wissen – sondern was sie wissen müssen.
Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.
Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de
➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?
Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!
🎧 Jetzt reinhören:
#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
Ich habe Stefan Scholz zu Gast – Architekt, Bauökonom, Buchautor und absoluter Spezialist für wirtschaftliches Bauen im Mehrfamilienhausbereich.
Sein Ansatz? Klar, strukturiert und ehrlich:
Wirtschaftlichkeit geht vor gestalterischem Ego.
Wir sprechen über:
✅ Wie Bauherren durch clevere Methodik 3.000 €/m² realisieren
✅ Warum die Verantwortung beim Bauherrn liegt – nicht beim Architekten
✅ Welche typischen Planungsfehler dich zehntausende Euro kosten
✅ Und warum “schöne” Gebäude oft wirtschaftlich komplett versagen
Außerdem:
👉 Warum Tiefgaragen oft ein Rendite-Killer sind
👉 Wie du als Laie erkennst, ob dein Architekt richtig plant
👉 Und: Was du als Investor tun MUSST, bevor du überhaupt zum Architekten gehst
🔗 Alle Tools, der Baukostenrechner und die Community findest du in den Shownotes.
Unbedingt reinhören – spart dir bares Geld.
🎧 Reinhören lohnt sich!
Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns!
Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier.
Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.
Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Wie viel wird sich da in der Zukunft verändern? Und wird KI den Makler überflüssig machen?
__________________________________________________
Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff.
Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren. __________________________________________________
Die Themen des DW Podcast mit Robert Wagner im Überblick:
00:00 - Darum gehts in der Folge 02:17 – Back to the Tech Roots 05:35 – Leidenschaft für Immobilien 07:40 – Wie digital kann Wohnen werden? 10:15 – KI & Daten im Suchprozess 13:26 – Geschäftsmodell von Immowelt 19:04 – Was passiert bei 400.000 neuen Wohnungen? 25:47 – KI hilft Vermietern beim Matching 29:25 – Virtuelles Staging & AI-Usecases 33:10 – Warum Makler unersetzlich bleiben 44:27 – Wachstum & Zukunft von Immowelt
In dieser Episode spricht Alexander Schmid mit der Immobilienexpertin Susanne Eikermann-Riepe über den fundamentalen Wandel in der Branche – und warum wir nicht länger nur verwalten, sondern wieder gestalten müssen.
Susanne gewährt exklusive Einblicke in ihre Arbeit bei der RICS, erläutert, was ESG im Jahr 2025 wirklich bedeutet, und zeigt auf, wie sozialer Impact zum echten Business Case werden kann. Ein Gespräch über Verantwortung, internationale Perspektiven und warum Europa trotz Krise als sicherer Hafen gilt – wenn wir endlich handeln.
Susanne Eikermann-Riepe ist Chair des RICS European World Regional Board und wurde kürzlich zur Senior Vice President der RICS ernannt – mit dem Ziel, 2028 Präsidentin der weltweit größten Berufsorganisation für Immobilienfachleute zu werden. Die frühere PwC-Partnerin setzt sich heute für nachhaltige Stadtentwicklung, soziale Verantwortung und klare Governance-Strukturen ein.
💡 Susannes wichtigster Appell:
„Wir müssen aufhören, alles neu zu erfinden – Kollaboration ist der Schlüssel.“
🎯 Für wen ist diese Folge?
Für Immobilienprofis, Entscheider:innen, Investoren und alle, die verstehen wollen, wo die Branche 2025 wirklich steht – und wie wir sie aktiv mitgestalten können.
👉 Mehr zur RICS: https://www.rics.org
📅 Jetzt Gast im Podcast werden oder dein Projekt vorstellen: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Real Estate Lounge: http://www.irecc.de
🎧 Jetzt reinhören auf:
🍏 Apple Podcasts : https://podcasts.apple.com/ca/podcast/real-estate-lounge-immobilien-experten-gespr%C3%A4che/id1735709704
🎧 Spotify: https://open.spotify.com/show/5XcCCAVRdJc9cFRwlOEiXS
▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@AlexanderSchmid_IRECC
Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.
Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de
➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?
Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!
🎧 Jetzt reinhören:
#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
In dieser Folge sprechen wir mit Stefanie Weidner, Managing Director bei Werner Sobek – einem Unternehmen, das wie kaum ein anderes für Pioniergeist und nachhaltiges Bauen bekannt ist.
Stefanie erklärt, warum für sie Ökologie die oberste Priorität hat und diese die Voraussetzung für soziale und ökonomische Aspekte bildet. Wir erfahren, welche Strategien und Maßnahmen aus ihren zahlreichen Erfahrungen den größten messbaren CO₂-Impact bringen sowohl in der Sanierung als auch im Neubau und welche Städte und Projekte sie besonders begeistern, inklusive eines Blicks auf Kopenhagen als Vorbild moderner Stadtraumgestaltung.
Außerdem spricht sie über Female Leadership in einer traditionsreichen Branche und teilt persönliche Einblicke in ihre Rolle als Vorständin und Architektin.
Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡
🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Jeden 2. Donnerstag geht eine neue Folge online! 💡 Warum eigentlich "38 %" in unserem Podcast-Namen? 38 % sind der Anteil am globalen CO₂-Ausstoß, den die Immobilien- und Baubranche zu verantworten hat. Mit diesem Podcast wollen wir die Vordenker der Branche zu Wort kommen lassen und damit neues Bewusstsein schaffen und Lösungen für die Städte von morgen aufzeigen! Um diese gemeinsame Vision zu erreichen, freuen wir uns, wenn Ihr diesen Podcast in Eurem Netzwerk teilt und uns abonniert! Lasst uns gemeinsam die Städte neu denken und dafür sorgen, dass dieser Podcast eines Tages "0 % – Städte neu denken" heißt. 🌱 Infos zum Gast: Stefanie - LinkedIn Werner Sobek – LinkedIn Werner Sobek - WebsiteInfos zu Lars & Greengineers:
Website Linkedin Lars Linkedin Greengineers Instagram
Infos zu Carina & OLYMP CONSULTING:
In dieser Folge spreche ich mit Luca Danilo Arenz, dem Gründer und Generalplaner der ARG-Energie.
Luca ist nicht nur Planer, sondern selbst auch Investor und Bauherr – und genau das merkt man. Im Gespräch verrät er, wie du Fördermittel, Stellplatzsatzungen, Abstellräume und die Einstufung deines Projekts gezielt nutzen kannst, um die Wirtschaftlichkeit im Wohnbau massiv zu verbessern.
✅ Wie du mit dem richtigen „Arbeitstitel“ (Sanierung vs. Neubau) 80.000 € an Stellplätzen sparst
✅ Warum viele Bauprojekte wirtschaftlich scheitern – und wie du das verhinderst
✅ Welche Fördermittel sich wirklich lohnen (KfW 40, QNG, 7b)
✅ Wie du Planungsfehler im Schallschutz vermeiden kannst, die sechsstellige Schäden verursachen
✅ Warum Keller und Tiefgarage oft der wirtschaftliche Tod sind
👉 Luca teilt nicht nur sein Wissen, sondern auch echte Projektbeispiele – mit Zahlen, Daten und Learnings.
Luca’s Tipp: "Wenn du wirtschaftlich bauen willst – arbeite mit Leuten, die selbst gebaut haben."
🎯 Du willst ein Wohnprojekt wirtschaftlich umsetzen? Dann hör rein – und melde dich für eine Erstberatung bei uns oder direkt bei Luca (Stichwort "Peter Burnickl" für ein kostenloses Erstgespräch!).
🎧 Reinhören lohnt sich!
Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns!
Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier.
Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.
Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Michél war im Europa-Park in Rust und hat mit Ann-Kathrin und Michael Mack gesprochen. Beide sind heute mit anderen Familienmitgliedern in 8. Generation als geschäftsführende Gesellschafter im & für den Park tätig. Doch wie baut man eigentlich so einen Park, und wie führt man ihn in die Zukunft?
__________________________________________________
Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff.
Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren. __________________________________________________
Zum InnoFM-Podcast gehts hier lang: www.innofm.de __________________________________________________
Die Themen des DW Podcast mit Ann-Kathrin & Michael Mack im Überblick:
00:00 – Darum gehts in der Folge
02:14 – Ann-Kathrins & Michaels Lieblingsort
03:31 – Familienerinnerungen im Park
05:44 – Highlights der letzten Jahre
07:54 – Die Mack-Gruppe erklärt
11:01 – Besucherzahlen & Hotellerie
13:20 – Architektur & Qualität
18:20 – Bauen von Achterbahnen
26:14 – Handwerk & regionale Partner
38:27 – Region, Infrastruktur & Zukunft
In dieser Episode spricht Alexander Schmid mit Immobilienprojektentwickler und Unternehmensberater Robert Hoffmann darüber, wie man in der Immobilienbranche durch Mut, Sichtbarkeit und authentische Inhalte erfolgreich wird – auch ohne Vorerfahrung im Marketing.
Robert teilt offen, wie er es geschafft hat, innerhalb von nur sechs Monaten über 50.000 Follower auf Instagram zu gewinnen – ganz ohne gekaufte Reichweite. Dabei verrät er, warum Mut und echte Emotionen wichtiger sind als jede Strategie, und weshalb die meisten Social-Media-Kurse am Kern vorbeigehen.
Über den Gast:
Robert Hoffmann ist seit über 25 Jahren Unternehmensberater und Projektentwickler. Seine Mission: Menschen in der Immobilien- und Beratungsbranche dabei zu helfen, durch klare Positionierung und authentische Kommunikation sichtbar zu werden. Heute steht er auf Bühnen, spricht in Podcasts und inspiriert Unternehmer, ihren eigenen Weg zu gehen – mit Mut, Haltung und Herz.
Was du in dieser Folge erfährst:
✅ Warum Sichtbarkeit kein Zufall ist, sondern Mut erfordert
✅ Wieso die meisten an Social Media scheitern – und wie du es besser machst
✅ Das Erfolgsgeheimnis hinter seinem ersten viralen Video mit 150.000 Views
✅ Warum du nur ein einziges Video brauchst, um durchzustarten
✅ Wie du Content erstellst, der Menschen wirklich berührt
💡 Roberts wichtigste Erkenntnis: „Man wird erst gut während des Tuns. Erfolg braucht Mut – Mut – und nochmal Mut.“
🎯 Für wen ist diese Folge?
Für Unternehmer, Berater, Makler und alle, die in der Immobilienbranche mehr Sichtbarkeit und Wirkung erreichen wollen – ohne sich zu verstellen.
👉 Folge Robert auf Instagram für mehr Insights: [@vfsverband
📅 Jetzt Gast im Podcast werden oder dein Projekt vorstellen: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Mehr zur Real Estate Lounge unter: http://www.irecc.de
🎧 Jetzt reinhören:
🎧 Spotify
▶️ YouTube
Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche.
Weitere Information zur Real Estate Lounge findest Du unter: http://www.irecc.de
➡️ Du möchtest auch Gast im Podcast sein und über Dein Unternehmen oder Deine Projekte sprechen?
Buche jetzt einen Termin mit mir: https://calendly.com/irecc/podcast
🔗 Du hast eine Empfehlung für meinen Podcast? Wen muss ich unbedingt einladen? Lass es mich wissen!
🎧 Jetzt reinhören:
#Immobilienbranche #Personalkosten #Recruiting #Weiterbildung #RealEstateLounge #Networking #irecc
Ich war wieder im Gespräch mit einem echten Macher:
Christian Bernshausen, Maurermeister, Hoch- & Tiefbauer, Bauträger, Investor – und vor allem Unternehmer mit Weitblick.
Wir sprechen darüber:
✅ Wie man einen Handwerksbetrieb von 5 auf über 100 Mitarbeitende aufbaut
✅ Warum jeder Handwerker sein eigenes Immobilienportfolio starten sollte
✅ Wie Christian heute Kitas und Eigentumswohnungen unter 3.000 €/qm baut
✅ Welche Standards und Prozesse dahinterstecken
✅ Warum funktionale Ausschreibungen, wenige Partner und klare Bauverträge der Schlüssel sind
✅ Wie langfristige Mietverträge (teilweise über 40 Jahre!) finanzielle Freiheit schaffen
✅ Und: Wie man mit Handwerkern ein echtes, starkes Netzwerk aufbaut
Christian zeigt eindrucksvoll, was möglich ist – wenn man mutig ist, strukturiert arbeitet und seinen Handwerksbetrieb nicht nur als Arbeit, sondern als Vermögensmotor versteht.
👉 Egal ob du Handwerker bist, Bauunternehmer oder Investor – in dieser Folge steckt jede Menge Inspiration und handfeste Tipps!
Wenn du selbst als Handwerksunternehmer ein Immobilienportfolio aufbauen willst, dann hör rein – und nimm mit, was du brauchst.
🎙 Host: Dr. Peter Burnickl
📍 Gast: Christian Bernshausen – Bauunternehmer & Bauträger
🎧 Reinhören lohnt sich!
Bleib am Ball und wachse gemeinsam mit uns!
Wenn du mehr über die Themen erfahren möchtest oder Unterstützung bei deinem Bauprojekt benötigst, dann buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch hier.
Lass uns gemeinsam über deine individuellen Herausforderungen sprechen und Lösungen entwickeln, damit du deine Bauprojekte stressfrei und erfolgreich umsetzen kannst.
Finde weitere wertvolle Inhalte und Updates zu unseren Themen auf Social Media. Alle Links zu unseren Profilen und mehr findest du hier.
Wenn TERRAS eins nicht sein will, dann ist es: Konzern. Mit VC an der Seite übernimmt man Mittelständler im Bereich des kritischen Infrastrukturbaus. Wie das in den letzten Jahren gelaufen ist, besprechen Michél und Dirk in dieser Folge.
#TERRAS #Tiefbau #Infrastrukturbau
__________________________________________________
Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff.
Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.
__________________________________________________
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Dirk Sojka im Überblick:
00:00 – Darum gehts in der Folge
02:05 – Dirk und der “Baggerführerschein”
03:34 – Der Weg ins Unternehmertum
05:51 – Die Entscheidung zum Firmenkauf
08:25 – Start in der Krise
11:37 – Erste Erfolge und Wachstum
15:30 – Der Plan hinter Terras
19:12 – Partnerschaft mit Investoren
23:40 – Unternehmertum im Mittelstand
29:49 – Zukunft der Infrastruktur