Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Technology
History
Education
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cb/06/38/cb0638bf-f02e-9655-4689-b7a455c7d175/mza_4553941171000236383.jpg/600x600bb.jpg
Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Mitteldeutscher Rundfunk
58 episodes
1 day ago
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Show more...
Religion & Spirituality
Places & Travel,
Society & Culture,
Philosophy,
Spirituality,
Documentary
RSS
All content for Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Show more...
Religion & Spirituality
Places & Travel,
Society & Culture,
Philosophy,
Spirituality,
Documentary
Episodes (20/58)
Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Die Weihnachtspyramide
Sie macht die Stimmung in den Weihnachtstagen erst so richtig schön – die Weihnachtspyramide. Es gibt sie in Miniaturausgabe als auch riesengroß. Aber wo und wann sind Weihnachtspyramiden das erste Mal aufgetaucht und wie könnten die Menschen auf die Idee gekommen sein sie zu bauen?
Show more...
6 days ago
2 minutes 16 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Räucherkerzen aus Crottendorf
Ihr Duft gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit einfach dazu – die Räucherkerzen. Doch wie und wo entstanden die die kleinen Glimmkegel?
Show more...
1 week ago
2 minutes 42 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Das Ampelmännchen
Es gibt ja nicht so viel, was aus der DDR Zeit überlebt hat. Aber ein paar Sachen dann doch. Klar, Rotkäppchen-Sekt, der Rechts-Abbiegepfeil oder auch - das Ampelmännchen. Doch wer hat sich eigentlich den niedlichen Mann mit dem Hut ausgedacht und warum ist der Ost-Ampelmann so kultig? Wir erzählen euch die Geschichte dahinter.
Show more...
2 weeks ago
2 minutes 21 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Der Mordstein im Harz
Eine echt gruselige Geschichte ereignete sich vor über 200 Jahren in Badersleben im heutigen Harz Landkreis. Nur so viel: es geht um Eifersucht und einen Stein – einen Mordstein.
Show more...
3 weeks ago
2 minutes 28 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Die schmatzenden Toten aus Brotterode
2009 fanden Archäologen im Saalekreis ein Skelett einer Germanin aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Schwere Steine auf Beine und Oberkörper sollten wohl verhindern, dass sie aufersteht. Ähnliches wurde auch im Thüringer Wald beobachtet.
Show more...
4 weeks ago
2 minutes 11 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Die Totengräber aus Leipzig
So grausam das klingt, aber manche Menschen verdienen ihr Geld mit dem Tod. Das war auch schon im Mittelalter so. Damals waren das zum Beispiel die Totengräber, die Friedhofswärter heißen.
Show more...
4 weeks ago
2 minutes 47 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Die Hexe von Suxdorf
Hexenprozesse und -verbrennungen waren im 16. und 17. Jh. alltäglich. Schätzungen zufolge wurden europaweit bis zu 60.000 Menschen hingerichtet – meist Frauen. Von einer solchen Frau erzählt unsere heutige Sage aus dem südlichen Sachsen-Anhalt.
Show more...
4 weeks ago
2 minutes 25 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Die weiße Frau von Tonndorf
Nachts, wenn es dunkel ist, soll sie unterwegs sein: Die weiße Frau von Tonndorf im Weimarer Land. Doch nicht nur hier soll sie Menschen erschienen sein, die bald darauf sterben. Thüringen soll sogar das Land der mysteriösen weißen Frauen sein. Aber warum?
Show more...
1 month ago
2 minutes 30 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Der Giftmischer aus Arnstadt
Bei der folgenden Geschichte aus Arnstadt muss einiges wahr sein, denn sie wurde von einem kleinen Mädchen dokumentiert, die eine öffentliche Hinrichtung mit angucken musste.
Show more...
1 month ago
2 minutes 38 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Der Schiebock aus Bischofswerda
In Bischofswerda ist ein rollendes Holz-Gefährt zum Stadtsymbol geworden – der Schiebock. Warum der so wichtig ist für die sächsische Stadt, erzählen wir in dieser Geschichte.
Show more...
1 month ago
2 minutes 20 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Magischer Zirkel
Man kommt nicht ohne weiteres hinein. Echtes Interesse muss man mitbringen. Und eine Aufnahmeprüfung bestehen. Dann schafft man es vielleicht - in den Magischen Zirkel mit seinen 2.800 Mitgliedern, zu denen auch Persönlichkeiten wie König Charles III. gehören. Ob sie alle wirklich zaubern können... wer weiß.
Show more...
1 month ago
2 minutes 28 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Ring der Zwerge
Ring der Zwerge – das klingt ziemlich nach Herr der Ringe und Orks und so weiter aber in der Sage geht es eher fröhlich und ganz und gar nicht brutal zu. Und der Ring wird auch nicht in einem Lavastrom vernichtet sondern schön aufbewahrt. Denn es geht um einen Glücksring.
Show more...
1 month ago
2 minutes 4 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Kult aus dem Osten – Die Eierschecke
Sie gehört eigentlich zu jedem gemütlichen Kaffeenachmittag dazu – die Eierschecke. Der Kuchenklassiker hat schon viele Jahrhunderte auf dem Buckel und ist immer noch eines der beliebtesten Backwaren in Sachsen und darüber hinaus.
Show more...
1 month ago
2 minutes 20 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Drachenschlucht Eisenach
Neben der Wartburg in Eisenach ist sie das meistbesuchte Ausflugziel dieser Gegend – die Drachenschlucht. Eine eindrucksvolle und abenteuerliche Klamm im Thüringer Wald zwischen Wartburg und Hohe Sonne.
Show more...
2 months ago
2 minutes 23 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Eisleber Wiese
Das „Oktoberfest des Ostens“ ist die Eisleber Wiese. Das größte Volksfest Mitteldeutschlands ist streng genommen keine Sage und kein Mythos, aber eine Legende!
Show more...
2 months ago
2 minutes 21 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Der Karpfenpfeifer
Nach dem Hund pfeifen wenn der mal wieder nicht hört, ist ja eigentlich ganz normal. In Zeulenroda-Triebes gibt es aber eine Sage, in der es um einen Karpfenpfeifer geht.
Show more...
2 months ago
2 minutes 9 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Wie entstand Sachsen?
Ihr Dialekt ist deutschlandweit bekannt wenn auch nicht immer beliebt. Doch die Sachsen sind sehr stolz auf ihr Sächsisch und in früheren Zeiten war die sächsische Sprache einmal sehr wichtig für Deutschland.
Show more...
2 months ago
2 minutes 24 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Süßer Kult Dominosteine
Im Osten sind sie Kult – die Dominosteine aus Dresden. Süß, saftig und wenn man eine Packung geöffnet hat, dann kann man nur schwer damit aufhören, sie zu essen. Doch wie sind sie entstanden – wir gehen dem Kult Dominosteine auf den Grund.
Show more...
3 months ago
2 minutes 36 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Das Rudolstädter Vogelschießen
Jedes Jahr im August gehen viele Rudolstädter auf die Jagd. Auf die Jagd nach einem Holzvogel beim Rudolstädter Vogelschießen. Das Volksfest ist über 300 Jahr alt und lockte schon damals viele Menschen nach Rudolstadt. Darunter auch ein paar Promis – wer das war und wie das Rudolstädter Vogelschießen zum Event wurde, erzählen wir hier.
Show more...
3 months ago
2 minutes 31 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Der Saalaffe aus Halle
Sicher, Affen gibt es jede Menge im Zoo Halle. Doch manchmal werden sie dort auch versteinert in Brücken eingebaut – wie der Saalaffe in der mittelalterlichen Hohen Brücke in Halle.
Show more...
3 months ago
2 minutes 25 seconds

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.