Reinhören bei unserem wöchentlichen Lokaljournalistischen & meinungsoffensiven News-Podcast SALZBURG - WAS GEHT? Mit Katja Ilnizki von kokolores.media und Eva Krallinger-Gruber von www.fraeuleinflora.at.
All content for Salzburg - was geht? is the property of Katja Ilnizki & Eva Krallinger-Gruber and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Reinhören bei unserem wöchentlichen Lokaljournalistischen & meinungsoffensiven News-Podcast SALZBURG - WAS GEHT? Mit Katja Ilnizki von kokolores.media und Eva Krallinger-Gruber von www.fraeuleinflora.at.
#19 von ideologischen Sparstiften, fetten Karren und dem Nichtstun
Salzburg - was geht?
36 minutes 50 seconds
1 month ago
#19 von ideologischen Sparstiften, fetten Karren und dem Nichtstun
SALZBURG – was ging in der KW 42? In unserer lokaljournalistischen Meinungsoffensive aka News-Podcast wurde viel gehustet (Katja ist immer noch angeschlagen) und gleichviel stirngerunzelt. Grund dafür die Themen der Woche: Das neue Sparefroh-Landesbudget wurde vorgestellt: Politiker*innen gehen in eine Nulllohnrunde und dann wird noch in allen Sozialbereichen „redimensioniert“. Wir haben uns vier Sparposten angeschaut und mit den Prädikaten „wertvoll“ und „Shitshow“ ausgezeichnet. Weiter geht’s in der Seximsus-Debatte zwischen der 19-Jährigen und dem Polizeibeamten. Diese Sache hat einen U-Turn genommen, der hörenswert ist. Folgender Frage nachgegangen: Sind unsere Autos mittlerweile zu groß für unsere Parkplätze? Ja, sagt Stadtplaner und Leiter des Master-Studiengangs „Smart Buildings in Smart Cities“ Stefan Netsch. Sie sind zu groß und das ist auch gut so. Muss man sich einlassen auf die Diskussion. Plus: Gemma bitte alle zur „Langen Nacht der Demokratie“ im Schloss Mirabell?
Salzburg - was geht?
Reinhören bei unserem wöchentlichen Lokaljournalistischen & meinungsoffensiven News-Podcast SALZBURG - WAS GEHT? Mit Katja Ilnizki von kokolores.media und Eva Krallinger-Gruber von www.fraeuleinflora.at.