Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/22/20/70/222070ab-ac9b-6d64-e5db-262038c0c417/mza_14098166127695373607.jpg/600x600bb.jpg
Salzburg - was geht?
Katja Ilnizki & Eva Krallinger-Gruber
23 episodes
6 days ago
Reinhören bei unserem wöchentlichen Lokaljournalistischen & meinungsoffensiven News-Podcast SALZBURG - WAS GEHT? Mit Katja Ilnizki von kokolores.media und Eva Krallinger-Gruber von www.fraeuleinflora.at.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News
RSS
All content for Salzburg - was geht? is the property of Katja Ilnizki & Eva Krallinger-Gruber and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Reinhören bei unserem wöchentlichen Lokaljournalistischen & meinungsoffensiven News-Podcast SALZBURG - WAS GEHT? Mit Katja Ilnizki von kokolores.media und Eva Krallinger-Gruber von www.fraeuleinflora.at.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News
Episodes (20/23)
Salzburg - was geht?
#23 Von Übersee-Lawinen, Elfenbeintürmen und Erikas
SALZBURG – was ging in der KW 45? In unserer lokaljournalistischen Meinungsoffensive aka News-Podcast checken wir vieles gar nicht mehr. Zum Beispiel, wieso wir über Nachhaltigkeit im Skisport reden, über das „like a local-Lebensgefühl“ und gleichzeitig Millionen von Chines*innen und US-Amerikaner*innen zum Skifahren einfliegen wollen. Ist das System Wintertourismus als Ganzes zu hinterfragen? Szenenwechsel nach Strobl: Eine mobile Pflegerin aus dem Flachgau erinnert uns daran, dass von den ganzen Kürzungen im Pflegebereich nicht nur die Krankenhäuser betroffen sind, sondern eben auch mobile Pflegedienste. Dann müssen wir nochmal über das REK reden, das Raum-Entwicklungskonzept oder wie manche es liebevoll nennen: ERIKA. Inhaltlich ist das REK unsere Basis zur Salzburger Flächenentwicklung in den nächsten 25 Jahren. Und schlussendlich beantworten wir die dringend zu beantwortende Frage: Was passiert denn eigentlich mit einem Pfarrer, der – sagen wir mal – in Salzburg auf Dating-Plattformen Frauen catfisht? Die Kirche hat uns geantwortet.
Show more...
1 week ago
36 minutes 46 seconds

Salzburg - was geht?
#22 von politischen Alleingängen, liebestollen Priestern und Gesprächsverweigerern
SALZBURG – was ging in der KW 45? In unserer lokaljournalistischen Meinungsoffensive aka News-Podcast ist die Revolution los. Diese Woche waren es sogar für uns zu viele Aufreger. Fangen wir an mit der Pflegedemo, die Mitte der Woche von Itzling nach Mülln gezogen ist. Bei der ganzen Pflege-Bonus-Streichung haben wir kürzlich eine Sache gecheckt: Das Geld für die Auszahlung der Pflegeboni kommt nicht vom Land Salzburg selbst, sondern vom Bund. Deswegen unsere Frage: Warum wird das Geld nicht an die Menschen ausgezahlt, für die es gedacht war. Sondern vorher abgezwackt und in irgendwelche Budgetlöcher geschüttet? Darf man das überhaupt? Und warum macht das Salzburg als EINZIGES Bundesland in Österreich, obwohl alle gemeinsam ausgemacht haben, dass wir das nicht tun? Dann reden wir über das REK. Das Raumentwicklungskonzept, das Konzept also, nachdem wir unsere Stadt in den nächsten 25 Jahren umbauen. Haben es alle schon gehört, dass wir hier in der Öffentlichkeitsphase sind? Nein? Ihr seid nicht allein. Außerdem: Meldet sich eine ältere Frau bei einer Online-Dating-Plattform, findet ein cutes Match, versteht sich super und hätte gern ein Foto. Geht leider nicht, sagt da der andere, er sei in einer gesellschaftlichen Position in Salzburg. Dreimal dürft ihr raten, in welcher? Tipp: Es hat was mit Weihwasser zu tun.
Show more...
2 weeks ago
39 minutes 43 seconds

Salzburg - was geht?
#21 von grünen Skipisten, Salzburger Profi-Schwurblern und selbstbestimmten Schüler*innen 
SALZBURG - was ging in der KW 44? Wer geht denn bitte noch Skifahren?
Show more...
3 weeks ago
37 minutes 39 seconds

Salzburg - was geht?
#20 von Pflege-Aufständen, Party-Audienzen und geheimen Identitäten
SALZBURG – was ging in der KW 43? In unserer lokaljournalistischen Meinungsoffensive aka News-Podcast sind wir zum ersten Mal gemeinsam in eine Pressekonferenz gegangen. Partybürgermeister Auinger hat gemeinsam mit Team eine Wertschöpfungsstudie unserer Top-3-Stadtveranstaltungen präsentiert. Fazit. Wir verdienen ganz passabel mit Partymachen. Dann: Wogen gehen hoch in der Pflege. Wir erinnern uns: Vorige Woche wurde das Budget 2026 vom Land Salzburg präsentiert. Gekürzt wird überall dort, wo es weh tut, zb. beim 15. Gehalt der Pflegekräfte. Dass die finale Entscheidung über die Kürzung nach vielen Monaten der gemeinsamen (unter Stillschweigen gehaltenen) Verhandlungen anders ausgefallen ist, als zb. Vom SALK-Betriebsrat angenommen, macht die Sache nicht besser. Dann: Die Stadt Krems hat eine Medizin gegen Leerstand gefunden, sie genommen und jetzt geht es ihr wieder gut. Wir haben uns gefragt: Könnte man damit auch Salzburg heilen? Und dann noch freundliche Einladung: Katja veranstaltet wieder zwei Quizeria-Termine, bitte teilnehmen.
Show more...
1 month ago
36 minutes 57 seconds

Salzburg - was geht?
#19 von ideologischen Sparstiften, fetten Karren und dem Nichtstun
SALZBURG – was ging in der KW 42? In unserer lokaljournalistischen Meinungsoffensive aka News-Podcast wurde viel gehustet (Katja ist immer noch angeschlagen) und gleichviel stirngerunzelt. Grund dafür die Themen der Woche: Das neue Sparefroh-Landesbudget wurde vorgestellt: Politiker*innen gehen in eine Nulllohnrunde und dann wird noch in allen Sozialbereichen „redimensioniert“. Wir haben uns vier Sparposten angeschaut und mit den Prädikaten „wertvoll“ und „Shitshow“ ausgezeichnet. Weiter geht’s in der Seximsus-Debatte zwischen der 19-Jährigen und dem Polizeibeamten. Diese Sache hat einen U-Turn genommen, der hörenswert ist. Folgender Frage nachgegangen: Sind unsere Autos mittlerweile zu groß für unsere Parkplätze? Ja, sagt Stadtplaner und Leiter des Master-Studiengangs „Smart Buildings in Smart Cities“ Stefan Netsch. Sie sind zu groß und das ist auch gut so. Muss man sich einlassen auf die Diskussion. Plus: Gemma bitte alle zur „Langen Nacht der Demokratie“ im Schloss Mirabell?
Show more...
1 month ago
36 minutes 50 seconds

Salzburg - was geht?
#18 von geschlossenen Kirchenpforten, sexistischen Polizisten und provokanten Plakaten
SALZBURG – was ging in der KW 41? In unserer lokaljournalistischen Meinungsoffensive aka News-Podcast war auf Betriebsausflug. Gemeinsam mit Bürokollegin Michi Hessenberger sind wir zum Medienkongress re:think media nach Wien gefahren und haben unseren schönen Podcast vorgestellt. Im Zug hatten wir Zeit, über ein paar Sachen zu reden. Über die „Lange Nacht der Kirchen“, zum Beispiel, die 2026 in Salzburg nicht stattfinden wird. Der Grund: Terminkollision mit den Residenzplatzkonzerten. Die Reaktion der Kirche verläuft milde - vielleicht wegen der Ereignisse in der Andräkirche bei der letzten „Langen Nacht“ im Mai? Außerdem: Letzte Woche wurde uns ein Ausschnitt einer Beschwerde über eine sexistische Diskriminierung einer 19-jährigen Frau durch einen Flachgauer Polizisten zugespielt. Die Community hat mitdiskutiert und um heftige Erlebnisse ergänzt. Vor Wut schäumen musste die Salzburger ÖVP diese Woche wegen einem KPÖ-Plakat. Dieses suggeriert: ÖVP/FPÖ seien sich selbst am nächsten und vergäßen Menschen in Notlagen. Mussten wir lange drüber nachdenken, wie wir diese Art der Kommunikation finden. Und zum Schluss empfehlen wir für den Herbst: Fernsehen. Aber ohne Netflix und Co, sondern mithilfe einer hochwertigen, kostenlosen Streamingplattform für Erwachsene und Kinder.
Show more...
1 month ago
32 minutes 42 seconds

Salzburg - was geht?
#17 vom Salzburger Sister Act, Prio-Listen und kostenlosen Zweitwohnsitzen
SALZBURG – was ging in der KW 40? In unserer lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast müssen wir die Abwesenheit von Katja verschmerzen, Bürokollegin Michi Hessenberger hält ihr Mikro aber ausgezeichnet warm und stellt eine wichtige Frage in puncto Salzburger Nonnen-Hausbesetzung: Ist die oberflächliche Geschichte wirklich nur haha oder liegt ihr sogar die traurige Wahrheit zugrunde, wie wir mit unseren Älteren umgehen? Anschließend muss nochmal übers Geld geredet werden: Überall steht nur mehr, wie Projekte nicht umgesetzt werden – sind wir als Stadt und Land in Geldnöten? Hallein verzeichnet einen kleinen Sieg für die Immobilieneigentümer*innen – die Abgabe auf den Zweitwohnsitz wurde wieder aufgehoben, es war einfach zu kompliziert & kostenspielig - und (unsere Vermutung): auch zu billig. Achso und: Das Gemma Gemma führt uns in die Stadtbibliothek, wo wir gemeinsam einsam lesen – nebenbeinander in Stille. Lieben wir.
Show more...
1 month ago
31 minutes 13 seconds

Salzburg - was geht?
#16 von Lügen auf kurzen Beinen, abgezockten Kebabs und Jedermanns Tod
SALZBURG - was ging in der KW 38? Müssen wir jetzt echt nochmal übers Stadtfest reden?
Show more...
1 month ago
39 minutes 19 seconds

Salzburg - was geht?
#15 von leeren Kassen, Kirtag-Feelings und der Welt von morgen
SALZBURG – was ging in der KW 38? In unserer lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast kümmern wir uns ums Börserl der Stadt, da scheint gerade nicht so viel drinnen zu sein. Kein Geld für den Fußball, kein Geld (mehr) für die alten Römer im DomQuartier und der Rest geht gefühlt insolvent. Außerdem: Rupertikirtag ist – eine halbe Bier kostet über sieben Euro, Katja hasst die Musik im Festzelt, Matthias stört sich an der Trachtisierung. Apropos Tradition: „Wir sehen eine rasante Verjüngung der rechtsextremen Gruppierungen in Österreich. Eine neue Generation an Neonazis konnte im vergangenen Jahr in die Szene integriert werden“, sagt Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Ist das auch in Salzburg der Fall? Außerdem: Risiko-Fortbewegungsmittel Fahrrad – Radeln ist in Salzburg sehr gefährlich, die schwierigen Stellen sind den Zuständigen bekannt, was wird dagegen getan? Wer sich jetzt immer noch nach Scifi sehnt: Unser Gemma Gemma ist das Science Meets Fictions Festival, wo wir über kuriose Zukunftsszenarien reden werden.
Show more...
2 months ago
39 minutes 50 seconds

Salzburg - was geht?
#14 von unleistbaren Leberkassemmerl, verdrehten Tatsachen und dem Ende der Alm 
SALZBURG – was ging in der KW 37? In unserer lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast wurde klar: Leute, die bei der Landung eines Flugzeugs klatschen sind nicht peinlich. 16 Männer in Lederhosen, die sich derart aufführen, dass sie beim Rückflug von Barcelona nach Salzburg nicht mal mehr mitgenommen werden, sind es schon. Dann: Mondsee gehört immer noch der Napoleon-Erbin, die will jetzt mehr Geld von den Pächter*innen. Apropos teuer: Seit zwei Wochen nimmt der Kommentarregen auf unser Posting auf Instagram kein Ende - also besprechen wir das in dieser Folge noch einmal, reportaaagenartig: Wir haben Salzburgs urbansten Stadtteil, die E-Vorstadt, besucht und gefragt, wo der Schuh drückt. Außerdem: Ein Nachbericht zu Live in Salzburg und die Frage: Kann unser Salzi-Sommer-Festival mit anderen seiner Art mithalten? Auch gut: Warum verdrehen Journalist*innen absichtlich Inhalte von Pressekonferenzen? Katja bringt’s in Ordnung. Unser Gemma Gemma ist schwarz, eng und nass, dafür nur drei Wochen im Jahr betretbar. UND: Wir verkünden zum ersten Mal die Gewinnerin vom BESTEN GEWINNSPIEL ALLER ZEITEN. Bitte melde dich und wir organisieren die Übergabe.

stiftsarm.at
Show more...
2 months ago
38 minutes 50 seconds

Salzburg - was geht?
#13 von widerspenstigen Nonnen, enthaltsamen Kommunist*innen und umstrittenen Kugeln
SALZBURG – was ging in der KW 36? In unserer lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast herrscht große Aufregung. Was ist denn da bitte diese Woche passiert? Drei Nonnen besetzen in Elsbethen ihr altes Kloster, Nein zum Senior*innenwohnheim - ihre Möbel haben sie gleich wieder eingeräumt. Der Porsche-Tunnel ist jetzt echt genehmigt worden, zu viele Ja-Stimmen und ... zwei Enthaltungen seitens der KPÖ. Bitte was? Stau wird wieder mehr – müsste aber nicht sein. Die NEOS schlagen vor, Salzburg ins belgische Gent zu verwandeln und alle Autos auf die Stadtautobahn zu schicken. Der Mozart musste wieder für einen Geldstreit herhalten: Die „echte“ und die „original“ Mozartkugel-Produzenten streiten sich (wieder einmal), wer jetzt erster da war. Nur einem ist dieser Schokoladen-Größenvergleich wuascht – der Reber auf der anderen Seite der Grenze lacht sich ins Fäustchen und verkauft munter weiter. Und dann, ja dann steht es endlich (zumindest fast) fest: Das Österreichische Hochdeutsch wirkt nicht nur sympathischer als das deutsche, sondern auch korrekter und überhaupt … besser? Zugegeben: Die Umfrage wirkt bissi unausgewogen – mitgemacht haben mehrheitlich Österreicher*innen. Als Deutsche in Österreich könnt ihr eure anonyme Einschätzung aber noch bis Ende September abgeben und das Ergebnis drehen.
Show more...
2 months ago
38 minutes 36 seconds

Salzburg - was geht?
#12 von Armutszeugnissen, Willkommenskultur und Enemies to Lovers
SALZBURG – was ging in der KW 35? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast steht unter sonnigen Zeichen – also nur so halb… In Salzburg ist der Hochsommer diese Woche wohl auf Abschiedstournee gegangen. Aber zumindest bei Eva wars sonnig-wohlig-warm. Die verbringt ihre Tage (verdient) in Kroatien und so ist die Urlaubsvertretung aka Bürokollegin Michi Hessenberger wieder zum Einsatz gekommen. Michi und Katja haben beobachtet, dass sie als klassische „Mittelschicht“ die Teuerung inzwischen auch ganz schön fuchst und sie sich in der Freizeit zunehmend einschränken – Stichwort Restaurantbesuch, Stichwort Friseur, Stichwort Kino. Meinungen dazu kommen auch zahlreich aus der Community, sodass wir überlegen, nächste Woche weiter drüber zu sprechen? Wir haben außerdem auf den 31. August vor zehn Jahren zurückgeschaut und wie es damals war als der erste Zug aus Ungarn mit vielen, vielen Menschen angekommen ist, die gezwungen waren, ihr Zuhause in Syrien zu verlassen. Außerdem haben wir uns gefragt, trendet in Salzburg das Lesen?
Show more...
2 months ago
38 minutes 17 seconds

Salzburg - was geht?
#11 von Salzachstränden, Karlheinz-Klausdieters und Schambereichen
SALZBURG – was ging in der KW 34? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast hat zum ersten Mal eine Aufnahme in unter einer Stunde geschafft. Trotzdem ist alles drinnen: Die Frage, ob es gscheid ist (oder cool wäre), in der Salzach zu baden. Meinungen dazu kommen von der Wasserrettung, der Stadtpolitik, der Schifffahrtsbehörde und von euch - der Community. Außerdem: Sind wir wirklich so, wie die KI uns Salzburger*innen sieht: Fesch und fein im Nerz im Mirabellgarten? Die Statistik zeichnet uns ein eigenes Bild und Katja kann’s erklären. Wir haben über Haltung gesprochen, wie man sie in Zeiten von Krieg in anderen Ländern auch in Salzburg behalten kann und dazu mit dem Friedensbüro gesprochen. Und ein schönes Gemma Gemma gibt's auch: Claudia ist Fotografin, setzt sich für desexualisierte Sichtbarkeit von Vulven ein und sucht Models für eine Vulva-Ausstellung. UND:  „SALZBURG - WAS GEHT“-Preis geht an jemanden, der ihn echt verdient hat.
Show more...
3 months ago
36 minutes 16 seconds

Salzburg - was geht?
#10 von Party-Poppern, Lei(s)tungswasser und Windrad-Wüsten
SALZBURG – was ging in der KW 33? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast hat zum ersten Mal keinen „Salzburg - was geht?“ - Preis vergeben. Deswegen schieben wir euch die Entscheidung weiter. Wer hat den Preis verdient? Sind es a) die Salzburger Kultur- und Kulinarik-Nomad*innen, die sich von einem Ort in der Stadt zum nächsten hanteln, T-Shirts, Kunststücke, Kuchen und Dirndlkleider unter Arm? Oder b) die freiwilligen Helferleins, die beim Pridefestival (Start: 28. August) für einen problemfreien Ablauf sorgen? Oder haben c) wir den Preis selbst verdient, weil wir es bis zur 10. Folge geschafft haben? You tell us!
Show more...
3 months ago
40 minutes 22 seconds

Salzburg - was geht?
#9 von Party Poopern, Österreichs Lieblingen und herrenlosen Beinprothesen
SALZBURG – was ging in der KW 32? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast hatte zum ersten Mal einen kompletten Breakthrough. Wir verstehen unsere Haltung als konstruktiv und finden es schön, unterschiedliche lokale Themen zu inspizieren und mögliche Lösungen einzusammeln. Bereits passiert bei unserem dieswöchigen Talk of Town: Eine Technoparty am Kapuzinerberg wurde zum Stein des Anstoßes: Lärm, Naturschutz, Genehmigung. Darf Salzburg nix Cooles haben? Auch schön: Eine Umfrage sagt: Alle in Österreich mögen die Salzburger*innen am liebsten, die Salzburger*innen sich selbst auch. Finden wir nur folgerichtig. Außerdem haben wir den König vom Fundamt gekrönt, ihn zu finden war nicht schwer. UND: Wenn ihr in einem Salzburger Stadtteil wohnt, bringen wir euch ab September ganz groß raus.
Show more...
3 months ago
35 minutes 41 seconds

Salzburg - was geht?
#8 von ziemlich besten Freunden, geschlossenen Bädern und coolen Omas
SALZBURG – was ging in der KW 31? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast wurde zum ersten Mal remote aufgenommen. Während Katja Karriere in Wien macht, hält Eva ihren Sessel schön warm. Zum Erzählen hatten wir uns trotzdem jede Menge: Zum Beispiel, wie uns der Regen Cristiano Ronaldo genommen hat, und das, obwohl wir ihm eine bestickte Lederhose geschenkt haben. Die Zebrastreifen-Affäre vorm Rockhouse macht Robin aus der Community wütend, die ÖVP hat uns zurückgerufen und versichert, dass sie uns doch mag und außerdem warten und sehnen wir uns nach einer Vollpension in Salzburg - unserem ganz eigenen Generationencafé.
Show more...
3 months ago
32 minutes 8 seconds

Salzburg - was geht?
#7 von schiachen Vögeln, Schönen und Reichen und (un)sichtbaren Frauen
SALZBURG – was ging in der KW 30? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast ist zum ersten Mal ignoriert wurden (von der ÖVP). Mitleid gibt's leider keines, das brauchen wir gesammelt andernorts: Ein Waldrapp wurde getötet - noch dazu von einem Golfball in Rif. Ornitolog*innen wissen, was läuft. Ansonsten sprechen wir über die neue Idee, eine Straße nach dem ebenfalls verstorbenen Felix Baumgartner zu benennen, wir denken über die Festspiele nach und wie bedeutend Löcher im Mozartplatz  große Köpfe am Residenzplatz sein können. Aso, und die academy kriegt schon wieder einen Preis - dieses Mal für ihre Leistungen im Frauen-Fußball.
Show more...
4 months ago
33 minutes 54 seconds

Salzburg - was geht?
#6 von Zoff im Schloss, Pfand mit Gschmäckle & Wilder Westen auf Radwegen
SALZBURG – was ging in der KW 29? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast war zum ersten Mal live. Also, eigentlich gar nicht, wir haben uns im Kasten von Katjas Hotelzimmer im Friesacher eingesperrt und eine schöne Sendung aufgenommen. Die hat viel zu bieten: Salzburger Politiker*innen mit oder manchmal auch ohne Stil, ein Pfandsystem, das gut ist und trotzdem einen komischen Beigeschmack hat, den Fahrradstreifen als Wilden Westen der Verkehrsfläche und eine Hommage an den schiachsten Ort Salzburg, der gerade ziemlich schön ist.
Show more...
4 months ago
36 minutes

Salzburg - was geht?
#5 von Luxusbauten, Lehren ohne Lehrlinge und Therapie im Freien
SALZBURG – was ging in der KW 28? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast muss die erste Hürde nehmen. Katja ist auf Urlaub. Bürokollegin Michi Hessenberger hat freundschaftlich übernommen und folgende Themen mitbesprochen: Wieder ein Luxus-Hotel in Salzburg mehr in Salzburgs Herzen. Uns Normalos bleibt zumindest die Würstelkönigin am Hanuschplatz. 🌭Außerdem: Die Babyboomer gehen ins Pension, es kommen nicht genug Arbeitskräfte nach, wie können die Junge und die Frauen das Land retten? Neuheit: Die vegetarische Kochlehre ist offiziell gestartet und ... 0 Personen in Salzburg interessieren sich dafür. Why? Ist Veggie leicht nicht sexy? Im Lehener Park und im Kurgarten wird im Sommer Psychoanalyse angeboten. Wer darf hingehen? Und: Was ist eigentlich mit den Parklets aus Folge 1 passiert?
Show more...
4 months ago
39 minutes 56 seconds

Salzburg - was geht?
#4 von Menschen, die auf Ziegen starren, einem Stadtspektakel und einer neuen Landeshäupling-in
SALZBURG - was ging in der KW 27? Unsere lokaljournalistische Meinungsoffensive aka News-Podcast zeigt erste Wirkung. Wir haben ein Geschenk bekommen (Annahmen immer freitags ab 10 Uhr), und unsere ersten Community-Audio-Beiträge eingebaut. Danke an alle, die etwas geschickt haben! Dieses Mal geht's um Menschen, die auf Ziegen starren, während die Ziegen ihrerseits Liegewiesen verstellen, es geht um ein Wochenende der Superlativen, um die mögliche Frauen-Frau Karoline Edtstadler und der Frage: Macht Tanz gesund? Außerdem haben wir nachgefragt, wann denn der Radlständer aus Folge 1 in die Auerspergstraße geliefert wird. Die answer might suprise you.
Show more...
4 months ago
39 minutes 12 seconds

Salzburg - was geht?
Reinhören bei unserem wöchentlichen Lokaljournalistischen & meinungsoffensiven News-Podcast SALZBURG - WAS GEHT? Mit Katja Ilnizki von kokolores.media und Eva Krallinger-Gruber von www.fraeuleinflora.at.