Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Education
True Crime
Music
History
Religion & Spirituality
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/02/40/38/02403864-7716-922c-8669-c33ede96e957/mza_3460548763796620754.png/600x600bb.jpg
SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
Ankerkopf
94 episodes
2 days ago
Dein SAP Podcast über Wein, Karriere und Technologie. Mit spannenden Gästen aus der SAP Szene, deinen Hosts Oliver von Nübel Consulting GmbH und Sarah & Daniel von Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter. Mehr Infos zu den Gastgebern: Die Nübel Consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Ausrichtung auf SAP Planungsprozesse in der Supply Chain. Dabei stehen Themen wie Bestandsoptimierung und Termintreue zum Kunden im Vordergrund, ohne den Blick auf eine durchgängige Prozesssicherheit und praktikablen Einsatz aus den Augen zu verlieren. Oliver Nübel ist seit 2014 in der SAP Welt unterwegs und in unterschiedlichen Branchen sowohl in der Beratung als auch im Inhouse Consulting mit Schwerpunkt SAP PP und SAP APO bis heute aktiv. Sarah und Daniel sind Gründer der Ankerkopf GmbH, einer SAP Karriereberatung und Recruiting-Agentur based in OWL. Schau doch gerne auf unser SAP Job-Board für spannende Rollen in der SAP Welt: https://job-board.ankerkopf.de/ Abonniert gerne diesen Kanal oder verbindet euch auf LinkedIn, Xing und Co. mit deinen Hosts Feedback gerne an: feedback@sap-podcast.de Wenn dir unser Podcast gefällt, gib uns doch gerne 5 ⭐️
Show more...
Technology
RSS
All content for SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein is the property of Ankerkopf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dein SAP Podcast über Wein, Karriere und Technologie. Mit spannenden Gästen aus der SAP Szene, deinen Hosts Oliver von Nübel Consulting GmbH und Sarah & Daniel von Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter. Mehr Infos zu den Gastgebern: Die Nübel Consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Ausrichtung auf SAP Planungsprozesse in der Supply Chain. Dabei stehen Themen wie Bestandsoptimierung und Termintreue zum Kunden im Vordergrund, ohne den Blick auf eine durchgängige Prozesssicherheit und praktikablen Einsatz aus den Augen zu verlieren. Oliver Nübel ist seit 2014 in der SAP Welt unterwegs und in unterschiedlichen Branchen sowohl in der Beratung als auch im Inhouse Consulting mit Schwerpunkt SAP PP und SAP APO bis heute aktiv. Sarah und Daniel sind Gründer der Ankerkopf GmbH, einer SAP Karriereberatung und Recruiting-Agentur based in OWL. Schau doch gerne auf unser SAP Job-Board für spannende Rollen in der SAP Welt: https://job-board.ankerkopf.de/ Abonniert gerne diesen Kanal oder verbindet euch auf LinkedIn, Xing und Co. mit deinen Hosts Feedback gerne an: feedback@sap-podcast.de Wenn dir unser Podcast gefällt, gib uns doch gerne 5 ⭐️
Show more...
Technology
Episodes (20/94)
SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
Eure Stimme zählt: Jetzt für die SAP Sommeliers beim SAPfluencer Award voten!
Die SAP Sommeliers sind für den SAPfluencer Award 2025 nominiert – in der neuen Kategorie „SAP Podcast & Show of the Year“! Wenn euch unser Podcast schon einmal inspiriert, zum Nachdenken gebracht oder einfach durch den Arbeitstag begleitet hat, freuen wir uns riesig über eure Stimme. Hier geht’s direkt zum Voting (bis 14. November): Hier klicken zum Abstimmen Unter allen, die abstimmen, wird ein Platz für den SAPfluencer Award am 20. November in Bielefeld verlost – vielleicht sehen wir uns dort live! Danke, dass ihr Teil dieser Community seid – und dafür sorgt, dass der SAP-Kosmos lebendig bleibt.
Show more...
1 week ago

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#93 Berechtigungen in S/4HANA: Warum sie Projekte zum Stillstand bringen – und wie man es verhindert
In dieser Folge der SAP Sommeliers sprechen Daniel Chrobot und Oliver Nübel mit Christopher Niekamp über eines der oft unterschätzten Themen der S/4HANA-Transformation: Berechtigungen. Warum wird das Thema so häufig zu spät angegangen? Welche Risiken entstehen dadurch – technisch, organisatorisch und finanziell? Und wie gelingt es, ein Regelwerk zu schaffen, das nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern tatsächlich gelebt wird? Christopher bringt die Perspektive eines Prüfers und Security-Experten mit über 25 Jahren Erfahrung ein – und erklärt, warum ein gutes Berechtigungskonzept kein reines IT-Thema ist, sondern Brücken zwischen Fachbereich, IT und Revision schlagen muss. Themen dieser Folge: Warum Berechtigungen in S/4HANA-Projekten oft zu spät adressiert werden Der Unterschied zwischen Regelwerk, Berechtigungskonzept und gelebter Praxis Greenfield vs. Brownfield: Wie wählt man den richtigen Ansatz? Standard vs. Maßanzug – warum jedes Unternehmen sein eigenes Regelwerk braucht Wirtschaftliche Risiken: Lizenzkosten, Audit Findings und Go-Live-Stopps Wie sich Berechtigungskonzepte nachhaltig im Unternehmen verankern lassen Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
2 weeks ago
40 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#92 Der Lernpfad für moderne ABAP-Entwicklung – mit Brandeis Consulting
In dieser Episode sprechen die Hosts Daniel Chrobot und Oliver Nübel mit Jörg Brandeis und Sören Schlegel darüber, wie ABAP-Entwicklerinnen und -Entwickler ihren Stack in die S/4HANA-Welt heben: weg von der SE80-Komfortzone, hin zu Eclipse/ADT, Modern ABAP, CDS/VDM, RAP und Fiori Elements. Wir ordnen ein, warum „AI nimmt uns die Entwicklung ab“ an der Realität komplexer Projekte vorbeigeht, weshalb CDS der eigentliche Dreh- und Angelpunkt ist und wie man mit Annotationen schneller zu robusten Oberflächen kommt. Statt Druckbetankung plädieren unsere Gäste für einen sequenzierten Lernpfad mit echten Praxisfällen, Coaching on the Job, Sprechstunden und Code-Reviews—weil Tempo, Qualität und Wartbarkeit aus Tool-Kompetenz und sauberem Modell entstehen. Take Aways: 1. ABAP bleibt – aber anders. ABAP ist keine auslaufende Sprache, sondern das Fundament der SAP-Kernlogik. Wer sie versteht, bleibt relevant – vorausgesetzt, man entwickelt sich mit dem technologischen Stack weiter. 2. Eclipse/ADT ist Pflicht, nicht Kür. SE80 war großartig – 1992. Heute ist Eclipse/ADT das Cockpit, in dem moderne ABAP-Entwicklung Geschwindigkeit, Transparenz und Wartbarkeit erreicht. Wer dort nicht arbeitet, verliert Produktivität. 3. CDS ist das Herz moderner Entwicklung. Virtuelle Datenmodelle sind das Fundament für RAP, Fiori Elements und alle neuen Frameworks. Ohne Verständnis von CDS bleibt jede moderne App-Entwicklung Stückwerk. 4. Lernen braucht Struktur – nicht Druckbetankung. Dauerhafte Kompetenz entsteht nicht in Fünf-Tage-Schulungen, sondern durch Coaching, Praxisphasen, Sprechstunden und Reflexion. Lernen ist Teil der Arbeit, kein Nebenprojekt. 5. Projektprobleme sind selten technisch. Die größten Reibungsverluste entstehen nicht im Code, sondern in der Kommunikation – zwischen Beratern, Entwicklern und Fachbereichen. Technik lässt sich lernen, Zusammenarbeit muss man gestalten. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
4 weeks ago
57 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#91 Kein Kunde ohne BTP: Warum die Plattform das neue Herzstück von SAP ist - Stefan Burghardt zu Gast
Die SAP Business Technology Platform (BTP) ist längst kein Randthema mehr. Wer sich heute mit SAP beschäftigt, kommt an ihr nicht vorbei – ob bei Integration, Side-by-Side-Entwicklung oder KI-Services wie SAP Joule. Doch wie nähert man sich als Kunde oder Berater einer Plattform, die so breit und dynamisch ist? Und wer trägt in Projekten eigentlich die Verantwortung, wenn Prozesse, Architektur und Entwicklung ineinandergreifen? Mit Stefan Burghardt haben wir uns das Thema nochmal genauer angeschaut. In dieser Folge erfährst du: Warum kein Kunde mehr ohne BTP auskommt – und welche Produkte schon heute zwingend darüber laufen. Wie sich die BTP von einer „Spielwiese für Side-by-Side-Entwicklungen“ zu einer zentralen Säule der SAP-Strategie entwickelt hat. Welche Rolle Beratung, Entwicklung und Architektur in BTP-Projekten übernehmen müssen – und wie man Verantwortungsdiffusion vermeidet. Warum es gefährlich ist, erst mit dem Use Case in die BTP einzusteigen – und wie man stattdessen strategisch Wissen aufbaut. Welche Lessons Learned aus echten Kundenprojekten helfen, teure Fehler zu vermeiden – von Architekturfragen bis Preismodellen. Wieso junge Berater:innen frühzeitig verstehen sollten, wie Services, APIs und Abrechnungsmodelle zusammenspielen. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
1 month ago
36 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#90 Inhouse vs. Extern: Wahrheit, Politik und der „Bad-Guy-Auftrag“ - mit Franziska Bernard
Interne SAP-Beratung vs. externe Beratung – wo „lebt“ es sich besser und warum? Franziska Bernard , Sarah Niesel und Oliver Nübel beleuchten wir Mechaniken, Machtpositionen und Mindsets zwischen Fachbereich, interner IT und externen Partnern. Wir sprechen über Tiefe vs. Tempo, den „Bad-Guy-Auftrag“ externer Berater, politische Logiken im Unternehmen, Stolz/Ego auf Eigenbauten, Clean-Core-Denken, Ticket-Antipattern („Screenshot ≠ Anforderung“) und die Mediationsrolle als Übersetzer zwischen Business und IT. Außerdem: wann externe Teams Transformation wirklich beschleunigen, warum agile Vorgehen nicht per se besser ist, und wieso es legitim ist, dass Inhouse-Teams nach Go-Live „endlich ans Steuer“ wollen. Zum Schluss: Franziskas Buchprojekt bei Espresso Tutorials (EWM/MFS) – kompakt, praxisnah, ohne 800-Seiten-Wälzer. Wesentliche Takeaways: Inhouse eignet sich für Prozess-Tiefe und Langfrist-Verantwortung; extern bietet Abwechslung und „Puls der Zeit“. Beste Ergebnisse entstehen, wenn externe Berater bewusst als Challenger/Mediator eingesetzt werden. „Clean Core“ erfordert Ego-Management auf allen Seiten. Gute Anforderungen sind Gesprächssache – nicht Screenshot-Ticketing. Agile Methoden sind Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Franziska Bernard - Praxishandbuch SAP EWM: Planung und Einrichtung eines Materialflusssystems (MFS) (ISBN 978-3-96012-285-2) Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
1 month ago
49 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#89 Entwicklung einer Multitenant-Lösung auf der BTP - Ein Erfahrungsbericht von Frank Engert
Wir sprechen mit Frank Engert von Softway über die Entwicklung einer mandantenfähigen Lösung auf der SAP BTP – von der Idee bis zum produktiven Betrieb. Anhand des Beispiels einer E-Rechnungsplattform diskutieren wir: Architekturentscheidungen: Warum BTP, warum Side-by-Side, warum RAP statt CAP? Von der Idee zum Produkt: Wie aus einer Community-Inspiration (ABAPConf) über Validierungsgespräche mit Kunden eine tragfähige Lösungsidee wurde. Enablement & Teamstrategie: Wie Entwickler*innen für moderne ABAP- und Cloud-Technologien fit gemacht wurden – von Schulungen über Learning Journeys bis hin zu Proof-of-Concepts und Coaching. Clean Core & Integration: Prinzipien, um Kundensysteme unberührt zu lassen und Logik konsequent in der Cloud zu halten. Betrieb & Skalierung: Welche Vorteile das Multitenant-Modell bringt (zentrale Updates, Kostenkontrolle, schnelle Instanzbereitstellung) – und welche Risiken es mit sich trägt. Lessons Learned: Zeitpuffer, fachliches Onboarding und die Umstellung auf eine „Cloud-ready“ Denkweise. Die Episode richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie man komplexe Business-Szenarien in eine skalierbare BTP-Lösung überführt – unabhängig vom konkreten Anwendungsfall. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
2 months ago
47 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#88 Green Ledger, CSRD & Co.: Wie SAP-Berater:innen Nachhaltigkeit voranbringen mit Dilan Ballikaya
Nachhaltigkeit im SAP-Umfeld ist längst mehr als ein Buzzword – es ist ein zentraler Faktor für Compliance, Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeitergewinnung. In dieser Episode sprechen Sarah Niesel (Host) und Oliver Nübel mit Dilan Ballikaya (Solution Architect & Team Lead Sustainability & Analytics, Fair Consult 24-7) über die Realität zwischen regulatorischen Anforderungen, technischer Umsetzung und praktischen Chancen für SAP-Consultants. Wir diskutieren: Welche Regularien (CSRD, EUDR, Omnibus-Initiative) aktuell den größten Einfluss haben Warum Datenkonsolidierung oft die größte Herausforderung ist – und wie Automatisierung, KI und Tools wie SAP Green Ledger helfen können Wie Nachhaltigkeit nicht nur in Großkonzernen, sondern auch bei kleineren Beratungshäusern relevant wird Welche Rolle Berater:innen spielen, um Unternehmen Schritt für Schritt an das Thema heranzuführen Wie Social- und Governance-Aspekte (z. B. Gender Pay Gap, faire Vergütung) Teil einer nachhaltigen Unternehmensstrategie sind Außerdem geht es um Dilan Ballikayas persönlichen Werdegang, ihren Einstieg in Content Creation auf LinkedIn und YouTube sowie die Nominierung für den SAPfluencer Award 2025. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
2 months ago
52 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#87 Sonderfolge: Der SAPfluencer Award 2025 – Mit der Community, für die Community
In dieser kurzen Sonderfolge unterbrechen wir unsere Sommerpause, um euch den SAPfluencer Award vorzustellen – die neue Auszeichnung aus der SAP-Community, für die SAP-Community. Daniel Chrobot spricht gemeinsam mit Gastgeberin und Initiatorin Sarah Niesel sowie Jury-Kollege Oliver über die Idee hinter dem Award, den Begriff „SAPfluencer“ und warum Sichtbarkeit ein wichtiger Future Skill im SAP-Kosmos ist. Ihr erfahrt: Wie der Award entstanden ist und warum er längst überfällig war Welche drei Kategorien es gibt: Innovation & Technology, Female Empowerment & Inspiration sowie Infotainment & Community Engagement Wer die Juror:innen sind und wie der Auswahlprozess abläuft Warum die Community am Ende das letzte Wort hat Wann und wo die Preisverleihung stattfindet (20. November 2025 in Bielefeld) Wie ihr eure Favorit:innen nominieren könnt – oder euch selbst Jetzt nominieren: www.sapfluencer-award.de Ob für spannende Innovationen, inspirierende Persönlichkeiten oder unterhaltsames Community-Engagement – der SAPfluencer Award macht sichtbar, was das SAP-Ökosystem so besonders macht. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
3 months ago
17 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#86 Beratung ist keine Einbahnstraße: Was Kunden UND Berater voneinander erwarten dürfen - mit Anil Celik
In dieser Episode der SAP Sommeliers sprechen wir mit Anil Celik darüber, was Kunden wirklich von ihren SAP-Beratern erwarten. Und was brauchen Berater von ihren Kunden, um überhaupt gute Arbeit leisten zu können? Wir diskutieren: Warum technische Skills allein nicht mehr reichen. Die Rolle von Branchenwissen, Empathie und Visualisierung. Wieso aktives Zuhören erst der Anfang ist. Wie Juniors und Seniors voneinander lernen können. Warum Mentoring der entscheidende Karrierebooster ist. Und wieso SAP-Beratung der Zukunft zum echten Co-Creation-Prozess werden muss. Eine Folge für alle, die Beratung ernst nehmen — egal ob auf Berater- oder Kundenseite. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
4 months ago
51 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
# 85 Vom Freelancer zur SAP-Beratung: Mit Jan & Arnulf von Flowprime über Mut, Wachstum und Mindset
Wie gründet man erfolgreich ein SAP-Beratungsunternehmen? Welche Herausforderungen lauern beim Aufbau eines Teams? Und was unterscheidet gute SAP-Projekte von mittelmäßigen? In dieser Folge sprechen Daniel Chrobot (Ankerkopf) & Oliver Nübel (Supply Chain Consulting ON) mit Jan Fischer und Arnulf Hornbach, den beiden Gründern von Flowprime, über ihren mutigen Schritt aus dem SAP-Projektgeschäft in die Selbstständigkeit – und wie sie heute ein erfolgreiches Beratungsteam mit Schwerpunkt SAP EWM & Logistik führen. Themen dieser Episode: - Von der UG-Gründung zum SAP-Beratungsunternehmen - Erste SAP-Projekte als Studierende & Freiberufler - Teamaufbau, Personalgewinnung & Skill-Matching - Projektvertrieb: Messen, Netzwerk, Vermittler - Zusammenarbeit mit Freelancern: Warum Flowprime auf Augenhöhe agiert - Differenzierung am SAP-Markt: Was Kunden wirklich wollen - Lessons Learned beim Gründen & Wachsen - SAP Recruiting, Tools & Mindset für nachhaltiges Wachstum - Für wen ist diese Folge besonders spannend? - SAP-Berater:innen mit Gründungsambitionen - Freelancer, die über Teamstrukturen nachdenken - Geschäftsführer kleiner SAP-Beratungen Alle, die mehr über SAP EWM, SAP Logistik und agile Beratungsansätze erfahren möchten Wein der Folge: Graacher Domprobst Riesling feinherb, Weingut blesius Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#84 Supply Chain Planning neu gedacht: IBP, ePP/DS & mehr
In dieser Folge sprechen wir mit Jörg Pütz von adesso Business Consulting über die Transformation der Supply-Chain-Planung in der SAP-Welt. Jörg bringt über 20 Jahre Erfahrung in SAP-Projekten mit und gibt uns Einblicke in: Warum klassische Planungstools an ihre Grenzen stoßen Wie SAP IBP und ePP/DS heute zusammenspielen Was sich seit 2020 im Mittelstand verändert hat Wie Planungstools entlang einer Strategie sinnvoll eingeführt werden Welche Rolle Change Management und Stammdatenqualität spielen Warum sich das Thema auch für PP-Berater:innen als Zukunftsfeld lohnt Wein der Folge: Graacher Domprobst Riesling feinherb, Weingut blesius Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
5 months ago
48 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#83 Nachhaltigkeit im SAP-Kontext: Einstieg, Einordnung, erste Impulse
In dieser Folge des SAP Sommeliers wagen wir einen ersten Einstieg in das große Thema „Nachhaltigkeit im SAP-Kontext“. Gemeinsam mit Tara Mohr sprechen Oliver Nübel und Sarah Niesel über gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Lieferkettengesetz (LKSG), C-BAM und ESG-Reporting. Die Folge ist als Auftakt gedacht: Wir klären Begriffe, hinterfragen Mythen und diskutieren erste Fragestellungen, vor denen SAP-Beraterinnen und -Berater künftig häufiger stehen werden. Was dich erwartet: • Warum Nachhaltigkeit mehr ist als CO2 & grüne Labels • Welche SAP-Lösungen bei Reporting & Compliance unterstützen können • Welche Gesetze aktuell relevant werden – und was das für Beratungsprojekte bedeutet • Warum es manchmal auch hilft, Nachhaltigkeit nicht als Riesenberg zu sehen Kein Tech-Deepdive, sondern ein orientierender Auftakt. Weitere Folgen mit konkreten Use Cases, Berater-Skills und Best Practices sind in Planung. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
6 months ago
31 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#82 ABAP lebt: Die Erfolgsgeschichte der ABAPConf und die Zukunft der SAP-Entwicklung
In dieser Folge geht es mal wieder um ABAP. Nicht zuletzt aufgrund eines Wunsches von euch Zuhörern. Gemeinsam mit den Gründern der ABAPConf sprechen wir über die Entstehungsgeschichte dieses Community-Events, die aktuellen Herausforderungen für ABAP-Entwickler – und warum ABAP auch in einer zunehmend Cloud-getriebenen SAP-Welt weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Themen im Überblick: Die Entstehung der ABAPConf: Vom Stammtisch zur internationalen Plattform Warum ABAP auch in Zukunft unverzichtbar bleibt Welche Technologien Entwickler heute wirklich kennen sollten (RAP, Fiori Elements, ADT) Nachwuchsprobleme in der SAP-Entwicklung: Realität und Lösungsansätze Ein realistischer Blick auf neue Hypes wie CAP, Cloud-Strategien und AI in SAP-Projekten Was du aus dieser Folge mitnimmst: Praxisnahe Insights direkt von den Köpfen hinter der ABAPConf Inspiration, wie man sich als Entwickler oder Berater heute und morgen erfolgreich aufstellt Ein ehrliches Bild darüber, was im SAP-Ökosystem wirklich wichtig ist – und was nicht Unsere Gäste: Johann Fößleitner, Tobias Hofmann, Sören Schlegel Wein der Folge: Trittenheimer Apotheke Riesling - Weingut Bernhard Eifel Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
6 months ago
54 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#81 SAP Cloud Journey: So könnt ihr den Weg gehen. Mit Philipp Richter
In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Richter von der Public Cloud Group über Cloud-Migrationen im SAP-Umfeld. Wie sieht eine typische Cloud Journey aus? Und warum gehen viele Unternehmen mit einer falschen Erwartungshaltung in die ersten Workshops? Philipp bringt Erfahrungen aus über zehn Jahren SAP-Infrastruktur und Cloud-Migration mit – und hat klare Antworten auf die Fragen, die sich viele SAP-Kunden aktuell stellen: Was bringt mir ein Hyperscaler wirklich? Wie verändert sich der Job des SAP-Basisberaters? Welche neuen Rollen und Profile entstehen durch Cloud & BTP? Außerdem diskutieren wir die Black Box Cloud, versteckte Kostenfallen, die Rolle der IT als Profitcenter – und warum die Cloud das SAP-Umfeld für junge Talente wieder richtig attraktiv macht. Wein der Folg: Le Petit Mazet Côtes-du-Rhône Villages Domaine Clausel 2022 Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
7 months ago
38 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#80 Downsizing mit Absicht – was passiert, wenn man die Teamleitung abgibt? Paulina Sperling mit einem Erfahrungsbericht
In dieser Folge der SAP Sommeliers sprechen Sarah Niesel, Daniel Chrobot und ihr Gast Paulina Sperling über einen mutigen und unkonventionellen Karriereschritt: den bewussten Rückgang von einer Führungsrolle zurück in die Fachlaufbahn. Paulina teilt ihre Erfahrungen aus der SAP-Beratung und erzählt, warum sie sich nach einem Wechsel ins Consulting und einer kurzen Teamlead-Position entschieden hat, wieder in die Fachlaufbahn zurückzukehren. Wir diskutieren: ✅ Warum nicht jede Karriere steil nach oben verlaufen muss ✅ Die Realität hinter Führungsverantwortung und Work-Life-Balance ✅ Gesellschaftliche Erwartungen und der Druck, „nach oben“ zu wollen ✅ Was ein starkes Mindset im SAP Consulting wirklich ausmacht ✅ Wie Führungskompetenzen auch ohne Führungsrolle weiterhelfen 💡 Ein inspirierendes Gespräch über mutige Entscheidungen, Selbstreflexion und die Freiheit, seinen eigenen Karriereweg zu gestalten. Hinweis: Die adesso orange agiert nun unter dem Namen adesso business consulting. Die Aufnahme fand ein paar Wochen vor der offiziellen Umfirmierung statt. Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
7 months ago
35 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#79 KI in SAP Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden? Karsten Kötter zu Gast
KI und Automatisierung nehmen uns manuelle Tätigkeiten ab – doch was bedeutet das für SAP-Consultants? Welche Rolle bleibt ihnen? Und welche Fähigkeiten sind in fünf Jahren gefragt? In dieser Folge spreche ich mit Karsten Kötter, Experte für KI in SAP-Prozessen, über die Zukunft des SAP-Consultings und darüber, wie sich Berater strategisch aufstellen müssen. Diese Fragen diskutieren wir: ✅ Warum klassische Customizing- und Konfigurationsaufgaben an Bedeutung verlieren ✅ Wie KI repetitive Tätigkeiten wie die Verarbeitung von Bestellungen automatisiert ✅ Warum RPA nicht mehr die erste Wahl ist – und KI-Agenten die besseren Lösungen sind ✅ Welche Fähigkeiten Berater brauchen, um langfristig relevant zu bleiben ✅ Warum Business-Expertise wichtiger wird als technisches Detailwissen Insights aus der Folge: 🔹 SAP treibt mit Joule und dem Generative AI Hub die KI-Integration massiv voran 🔹 Die besten SAP-Berater sind diejenigen, die Technologie und Business gleichermaßen verstehen 🔹 KI kann schlechte Prozesse nicht verbessern – Unternehmen müssen sich auch strukturell weiterentwickeln 🔹 KI-gestützte Automatisierung setzt Kapazitäten für wertschöpfende Tätigkeiten frei Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Getränk der Folge: 2022 Blanc de Noir Weingut Traut Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
8 months ago
52 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#78 So bringst du deinen SAP Junior souverän ins Projekt
Der Einstieg als Junior in die SAP-Welt kann herausfordernd sein. Wie gelingt der Sprung ins erste Projekt? Welche Fehler sollte man vermeiden? Und welche Rolle spielen Mentoring und Netzwerk? In dieser Folge teilen unsere Gäste ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Start. In dieser Folge ist Christoph Müller zu Gast und du erfährst: ✅ Warum Mentoring und Coaching entscheidend für deinen Erfolg sind ✅ Welche Rollen für Junioren in SAP-Projekten sinnvoll sind ✅ Wie du dich schnell fachlich und persönlich weiterentwickelst ✅ Warum Frustrationstoleranz ein Schlüssel zum Erfolg ist ✅ Wie Unternehmen den Einstieg für Junioren attraktiver gestalten können Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Getränk der Folge: JoyBräu Proteinbier SAP Job-Board by Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter Klick auf folgenden Link, um einen Termin für den Gehaltsreport zu buchen. Buch deinen Termin für den Gehaltsreport auf unserer Website & sichere dir einen 20€ Amazon Gutschein Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
9 months ago
1 hour 6 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#77 SAP Public Cloud im Mittelstand - Wie schaut es in der Realität aus? Robert Nickl zu Gast
Aktion: Gewinn eine Reise mit uns zur SAP SAPPHIRE im Mai 2025! Wie genau erfährst du auf unserer Website: Infos zum Gewinnspiel Die Public Cloud ist längst keine Randerscheinung mehr – immer mehr Unternehmen befassen sich damit. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Wir sprechen mit Robert Nickl von Cpro Industry über seine Erfahrungen mit SAP Public Cloud-Projekten – insbesondere im produzierenden Gewerbe. Was läuft gut? Wo gibt es Stolpersteine? Und wie weit ist SAP wirklich mit seiner Cloud-Strategie? 💡 In dieser Folge erfährst du: ✔ Warum sich viele Unternehmen mit der Public Cloud noch schwertun ✔ Welche Rolle Standardisierung in Cloud-Projekten spielt ✔ Warum SAP-Partnerlösungen und die BTP wichtiger denn je sind ✔ Welche Innovationen in der Cloud zuerst kommen – und was das für On-Prem bedeutet ✔ Wie SAP Kunden-Feedback aufnimmt und in neue Releases integriert Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de Getränk der Folge: JoyBräu Proteinbier SAP Job-Board by Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter Klick auf folgenden Link, um einen Termin für den Gehaltsreport zu buchen. Buch deinen Termin für den Gehaltsreport auf unserer Website & sichere dir einen 20€ Amazon Gutschein Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
9 months ago
43 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#76 Als SAP Consultant in die USA auswandern. Florian Schäfer hat es gemacht. Ein Erfahrungsbericht
Aktion: Gewinn eine Reise mit uns zur SAP SAPPHIRE im Mai 2025! Wie genau erfährst du auf unserer Website: Infos zum Gewinnspiel In dieser Folge sprechen wir mit SAP Architekt Florian Schäfer der seinen Weg von der deutschen SAP-Beraterlandschaft in die USA beschreibt. Wir beleuchten, wie sich die Arbeit als SAP-Consultant im Ausland unterscheidet, warum SAP-Berater in den USA gefragt sind und welche kulturellen Unterschiede die Zusammenarbeit mit amerikanischen Kunden prägen. Florian teilt außerdem seine persönlichen Erfahrungen rund um den Umzug nach Florida, die beruflichen Herausforderungen und die schönen Seiten des Lebens in den USA. Themen dieser Episode: Warum Florian den Schritt in die USA gewagt hat und wie er es geschafft hat Der Arbeitsmarkt für SAP-Berater in den USA: Chancen und Herausforderungen Kulturelle Unterschiede zwischen deutscher und amerikanischer Projektkultur Kommunikation und Lob: Warum Anerkennung in US-Projekten großgeschrieben wird Persönliche Eindrücke: Leben, Arbeiten und Familie in Florida Du willst noch mehr? Dann meldet euch beim Ankerkopf Community Letter an: Community Letter abonnieren Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de SAP Job-Board by Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
10 months ago
41 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#75 Erfolgreiche Transformation im SAP Kontext - Live Podcast mit Dr. Markus Toschläger
Am 22.11.24 haben wir bei uns in Bielefeld Live beim SAP People OWL Netzwerktreffen über das Thema Transformation diskutiert. Unser Gast war Dr. Markus Toschläger. Diesmal mit Sarah Niesel, Oliver Nübel und Daniel Chrobot als Hosts. Themen dieser Folge: - Ergebnisse unserer Umfrage: Wie bereit fühlen sich Anwender für Transformationen? - Transformation als Prozess: Von kulturellen Herausforderungen bis zu fehlenden Zieldefinitionen. - Erwartungsmanagement in SAP-Projekten: Warum unrealistische Vorstellungen oft scheitern. - Die Rolle von SAP-Beratern: Kommunikation, Haltung und der richtige Umgang mit Widerständen. - Skills der Zukunft: Welche Kompetenzen SAP-Berater brauchen, um Transformationen erfolgreich zu begleiten. - Beispiele aus der Praxis: Herausforderungen bei S/4HANA-Umstellungen und die Balance zwischen Strategie, Prozessen und Technologie. Ihr wollt auch mal bei einem unserer Events dabei sein? Dann meldet euch beim Community Letter an: Community Letter abonnieren Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de SAP Job-Board by Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
Show more...
11 months ago
42 minutes

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
Dein SAP Podcast über Wein, Karriere und Technologie. Mit spannenden Gästen aus der SAP Szene, deinen Hosts Oliver von Nübel Consulting GmbH und Sarah & Daniel von Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter. Mehr Infos zu den Gastgebern: Die Nübel Consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Ausrichtung auf SAP Planungsprozesse in der Supply Chain. Dabei stehen Themen wie Bestandsoptimierung und Termintreue zum Kunden im Vordergrund, ohne den Blick auf eine durchgängige Prozesssicherheit und praktikablen Einsatz aus den Augen zu verlieren. Oliver Nübel ist seit 2014 in der SAP Welt unterwegs und in unterschiedlichen Branchen sowohl in der Beratung als auch im Inhouse Consulting mit Schwerpunkt SAP PP und SAP APO bis heute aktiv. Sarah und Daniel sind Gründer der Ankerkopf GmbH, einer SAP Karriereberatung und Recruiting-Agentur based in OWL. Schau doch gerne auf unser SAP Job-Board für spannende Rollen in der SAP Welt: https://job-board.ankerkopf.de/ Abonniert gerne diesen Kanal oder verbindet euch auf LinkedIn, Xing und Co. mit deinen Hosts Feedback gerne an: feedback@sap-podcast.de Wenn dir unser Podcast gefällt, gib uns doch gerne 5 ⭐️