
Die „kleine Weltwirtschaftskrise“ Mitte der 1970er-Jahre bedeutete das Ende von 30 „Wirtschaftswunder“-Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs: eine (erste) Ölpreiskrise, ein heißer Krieg in Nahost und große Währungsturbulenzen. Welche Antworten gab die sozialliberale Koalition unter Kanzler Schmidt? Welche Strategien verfolgte seine Regierung mit der Rede von der Krise? Und wie unterscheidet sich das damalige Krisennarrativ von dem Heutigen? All das und mehr diskutieren Magnus Koch und Kristoffer Klammer in der zweiten Folge von „Schmidt! Macht Geschichte“.
https://www.helmut-schmidt.de/ausstellungen/schmidt-demokratie-leben
https://www.instagram.com/bkhs.stiftung