Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/bf/a4/32/bfa43223-e03f-d735-6990-9600a251c304/mza_1831543684886346402.jpg/600x600bb.jpg
Science S*heroes
Christiane Attig, Rebecca Moltmann
29 episodes
2 weeks ago
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.

Linkliste
  • Claras Webseite (auf den Seiten des KIT)
  • Skeptical Science
  • Radiolab Podcasts
  • Ingrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brandstätter Verlag.
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com. 

Show more...
Science
Education
RSS
All content for Science S*heroes is the property of Christiane Attig, Rebecca Moltmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.

Linkliste
  • Claras Webseite (auf den Seiten des KIT)
  • Skeptical Science
  • Radiolab Podcasts
  • Ingrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brandstätter Verlag.
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com. 

Show more...
Science
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/bf/a4/32/bfa43223-e03f-d735-6990-9600a251c304/mza_1831543684886346402.jpg/600x600bb.jpg
Ab wann ist etwas Müll? Von der Ethik des Recyclings bis zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Science S*heroes
1 hour 38 minutes 23 seconds
2 years ago
Ab wann ist etwas Müll? Von der Ethik des Recyclings bis zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Amrei Bahr ist Philosophin und wurde 2017 mit einer Arbeit zu "Artefakte und ihre Kopien" promoviert. Seit 2022 ist sie Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Angewandte Ethik, Artefaktphilosophie, Ästhetik und Technikphilosophie.
2021 hat sie gemeinsam mit Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon die Twitter-Aktion #ichBinHanna initiiert.

Linkliste
  • Amreis Webseite auf den Seiten der Uni Stuttgart
  • Amrei bei Twitter
  • interaktive philosophische Veranstaltungsreihe "denXte" (Communicator-Preis 2022)
  • Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon (2022): #IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland.
  • Michael Maar: Lolita und der deutsche Leutnant
  • Reyhan Şahin: Yalla, Feminismus!
  • Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray auf Twitter
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com. 
Science S*heroes
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.

Linkliste
  • Claras Webseite (auf den Seiten des KIT)
  • Skeptical Science
  • Radiolab Podcasts
  • Ingrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brandstätter Verlag.
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.