Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/bf/a4/32/bfa43223-e03f-d735-6990-9600a251c304/mza_1831543684886346402.jpg/600x600bb.jpg
Science S*heroes
Christiane Attig, Rebecca Moltmann
29 episodes
2 weeks ago
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.

Linkliste
  • Claras Webseite (auf den Seiten des KIT)
  • Skeptical Science
  • Radiolab Podcasts
  • Ingrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brandstätter Verlag.
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com. 

Show more...
Science
Education
RSS
All content for Science S*heroes is the property of Christiane Attig, Rebecca Moltmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.

Linkliste
  • Claras Webseite (auf den Seiten des KIT)
  • Skeptical Science
  • Radiolab Podcasts
  • Ingrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brandstätter Verlag.
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com. 

Show more...
Science
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/bf/a4/32/bfa43223-e03f-d735-6990-9600a251c304/mza_1831543684886346402.jpg/600x600bb.jpg
Geisterteilchen und Galaxienhaufen: Über Astro- und Teilchenphysik und die Notwendigkeit der Promotion
Science S*heroes
1 hour 15 minutes 3 seconds
3 years ago
Geisterteilchen und Galaxienhaufen: Über Astro- und Teilchenphysik und die Notwendigkeit der Promotion
Michaela Voth hat Physik studiert und bis 2014 an der Sternwarte in Hamburg gearbeitet, bevor sie ihre Promotion schließlich abgebrochen und in die freie Wirtschaft gewechselt hat. Ihre Schwerpunkte waren: (Theoretische) Astrophysik, Plasmaphysik und Kern- und Teilchenphysik.
2017 hat sie den Podcast "Nachgefragt" ins Leben gerufen, um faktenbasiertes Wissen und Skeptizismus zu vermitteln.

Linkliste
  • Über Michaela auf den Seiten des "Nachgefragt"-Podcasts
  • Der Podcast "Nachgefragt"
  • Michaela bei Twitter
  • Zuletzt gehörte und für gut befundene Podcastfolge: CRE223: Die Sendung mit der Maus (mit Armin Maiwald und Tim Pritlove)
  • Zum Thema Promotionsabbruch:
    • https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/sites/www.wissenschaftsmanagement-online.de/files/migrated_wimoarticle/fh-201215_promotionenimfokus.pdf
    • https://www.nacaps.de/downloads/index_html
  • Zum Thema Neutrinos:
    • https://nachgefragt-podcast.de/2021/04/21/ngf041-wissen-neutrinos/
    • https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2018/06/08/sternengeschichten-folge-289-neutrinos/
  • Zum Thema Dunkle Energie:
    • https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/05/24/sternengeschichten-folge-26-was-ist-dunkle-energie/
  • https://www.nussschale-podcast.de/das-universum/
  • https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2014/02/07/sternengeschichten-folge-63-lokale-blase-superhaufen-und-filamente-die-struktur-des-universums/
Literaturempfehlung
  • Katharina Nocun und Pia Lamberty (2020): Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Berlin: Quadriga Verlag (Bastei Lübbe).
  • Katharina Nocun und Pia Lamberty (2021): True Facts. Was gegen Verschwörungerzählungen wirklich hilft. Berlin: Quadriga Verlag (Bastei Lübbe).
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com. 
Science S*heroes
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.

Linkliste
  • Claras Webseite (auf den Seiten des KIT)
  • Skeptical Science
  • Radiolab Podcasts
  • Ingrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brandstätter Verlag.
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.