Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
Music
Education
Religion & Spirituality
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/cd/0d/4a/cd0d4a03-bf3f-a609-628d-4303d12e223b/mza_16250274096357731283.jpg/600x600bb.jpg
Semesterticket
Allgemeine Studienberatung der TU Berlin
25 episodes
5 months ago
Ein Semesterticket bringt dich zur Universität. Egal, mit wieviel Gepäck du reist, ob du dich schon auskennst oder noch ganz neu in der Stadt bist... diese Reise in dein Studium kann unerwartete Haltestopps oder Schienenersatzverkehr mit sich bringen. Vielleicht musst du nach dem Weg fragen oder mit jemandem reden, der den Weg schon einmal gefahren ist. In unserem Podcast sind wir, die Allgemeine Studienberatung der Technischen Universität Berlin, dein persönlicher Fahrplan auf dem Weg ins Studium. Dich erwarten Episoden über unsere Studiengänge, Erfahrungsberichte von Studierenden und Antworten auf eure Fragen rund um die Studienwahl. Noch Fragen? Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung https://www.tu.berlin/studienberatung Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen zur Studienwahl: https://www.tu.berlin/go6357/ Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
Self-Improvement
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Semesterticket is the property of Allgemeine Studienberatung der TU Berlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Semesterticket bringt dich zur Universität. Egal, mit wieviel Gepäck du reist, ob du dich schon auskennst oder noch ganz neu in der Stadt bist... diese Reise in dein Studium kann unerwartete Haltestopps oder Schienenersatzverkehr mit sich bringen. Vielleicht musst du nach dem Weg fragen oder mit jemandem reden, der den Weg schon einmal gefahren ist. In unserem Podcast sind wir, die Allgemeine Studienberatung der Technischen Universität Berlin, dein persönlicher Fahrplan auf dem Weg ins Studium. Dich erwarten Episoden über unsere Studiengänge, Erfahrungsberichte von Studierenden und Antworten auf eure Fragen rund um die Studienwahl. Noch Fragen? Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung https://www.tu.berlin/studienberatung Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen zur Studienwahl: https://www.tu.berlin/go6357/ Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
Self-Improvement
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
Science
Episodes (20/25)
Semesterticket
Technik, Wirtschaft und Didaktik studieren
Kaum ein Studiengang bildet in so vielen verschiedenen Fertigkeiten aus wie das Fach Lehramt für Arbeitslehre. So vielfältig wie das Studium im Alltag ist, so viele Möglichkeiten bietet es auch im Anschluss. Denn der Studiengang qualifiziert nicht nur dazu an weiterführenden Schulen das Fach Wirtschaft, Arbeit, Technik zu unterrichten. Welche Interessen für ein Studium der Arbeitslehre förderlich sind, wie es ihn dorthin verschlagen hat, und welche Pläne Eren für das Berufsleben hat, erzählt er im Interview mit der Allgemeinen Studienberatung.
Show more...
6 months ago
58 minutes 35 seconds

Semesterticket
Als Ingenieur*in in die Schule
Technikinteresse und Lust darauf, jungen Menschen etwas beizubringen … das scheint erst einmal nicht so einfach zusammen zu gehen. Ceylan hat genau diesen Wunsch mit dem Quereinstieg ins Lehramtsstudium vereint. Sie erzählt im Interview mit der Allgemeinen Studienberatung, wie sie von der Technischen Informatik in einen Lehramt-Master an der TU Berlin gekommen ist. Du erfährst, was sie antreibt, welche inhaltlichen Herausforderungen das Studium mit sich bringt und warum Studieren mit Kind besonders ist.
Show more...
10 months ago
1 hour 5 minutes 21 seconds

Semesterticket
Erste*r sein
Bestimmt erinnern sich viele an Abende am Esstisch, wo es darum ging, wie es nach der Schule weitergehen könnte. Kommt ein Studium in Frage? Manche hatten Unterstützung durch Studienerfahrungen in der Familie. Jemanden, die oder der wusste, wie so ein Studium abläuft, welche Richtungen es gibt oder welcher Studiengang passen könnte. Bei anderen wurden konkrete Studienideen nie Teil der Unterhaltung, weil es niemanden in der Familie mit der Studienerfahrung gab. Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung teilt Lehramtsstudent Silas seine Erlebnisse, gemeisterte Hürden und Erfolge während seiner Studienzeit. Und Ideen für eine weniger holperige Studienzeit, wenn die Familie ohne akademische Hintergründe nur bedingt unterstützen kann.
Show more...
1 year ago
48 minutes

Semesterticket
Uni-Sport
Fitness, soziale Kontakte und mentale BalanceDie Allermeisten schauen auf der Suche nach einer passenden Uni zuerst nach den Inhalten der angebotenen Studiengänge. Absolut richtig! Aber auch die Freizeitangebote lohnt es, vor einer Studienentscheidung zu checken ... Der Hochschulsport an der TU ist in seinem Angebot so vielfältig wie die Menschen auf dem Campus. Von Aikido bis Zaubern ist ungefähr alles im Programm, was an Sport denkbar ist. Sportkurse allein oder Training im Team, als Wettkampf, Event oder auch Leistungssport. Aber Sport kann mehr als nur die körperliche Fitness erhalten. Regelmäßige Bewegung in einem Sportkurs kann dir den Kontakt zu anderen Studis erleichtern, und ist ein wichtiger Ausgleich zur Denkleistung in den Lehrveranstaltungen und Prüfungsphasen. Xenia ist Studentin der TU Berlin, die das Hochschulsport-Angebot nutzt, aber auch Mitarbeiterin beim tuSport ist. Sie spricht als Expertin mit der Allgemeinen Studienberatung über das Sportangebot an der TU, und seinen sinnvollen Nutzen über die körperliche Fitness hinaus. Alle Informationen zur Episode gibt es auf der Episodenseite. Noch Fragen? Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin
Show more...
1 year ago
33 minutes 51 seconds

Semesterticket
Nachhaltigkeit studieren
Ökologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Das interessiert viele! Aber muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn mich Nachhaltigkeit im Allgemeinen interessiert? Welche Möglichkeiten bietet die Hochschullandschaft? Im Gespräch mit Susan und Lucia zeigt die Allgemeine Studienberatung vielfältige Möglichkeiten auf, die es auf dem TU Campus gibt, wenn du dich für das Thema Nachhaltigkeit im weitesten Sinn interessierst. Außerdem erfährst du von anderen Fähigkeiten, die in Auseinandersetzung mit dem Thema ganz nebenbei gefördert und ausgebildet werden können. Alle Informationen zur Episode gibt es auf der folgenden Seite: Noch Fragen? Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin
Show more...
1 year ago
56 minutes 44 seconds

Semesterticket
Mathe-Life-Balance
Die Grundlagen meisternEinige Studieninteressierte liebäugeln mit Studiengängen aus Naturwissenschaft oderTechnik, haben aber Respekt vor den Mathematik-Vorlesungen und den daraus folgenden Prüfungen ... manchmal so viel Respekt, dass sie sich nicht sicher sind, ob sie das packen können. Und ja, für manche ist die Mathematik kein ganz leichtes Unterfangen. Sind die ersten Vorlesungen noch gut nachvollziehbar, wird der Stoff schnell schwieriger und komplexer. Außerdem werden als Klausurvoraussetzung kontinuierlich über das Semester Hausaufgaben fällig und sich in der Übungsgruppe einzugrooven, dauert auch manchmal. Aber Mathe ist nicht keinesfalls unknackbar, soviel ist sicher! Lea spricht als Expertin mit der Allgemeinen Studienberatung. Sie war Mathe-Beraterin für das Orientierungsstudium MINTgrün und hat selbst einen naturwissenschaftlichen Studienhintergund. Sie gibt Tipps und Erfahrungen dazu weiter, wie du die Mathematik nicht nur meistern, sondern bestenfalls eine gute Basis für folgende Studienmodule legst. Und wegen der Mathematik keinesfalls einem Studienfach, das du magst, den Rücken kehren solltest! Anlaufenstellen und Themen aus der Episode: Orientierungsstudium MINTgrün Studienfachberatungen Mathe-Service an der TU Berlin Mathe und Physik vor dem Studium (Vorkurs, Brückenkurs, Early Bird...) Studierende der TU Berlin berichten aus ihren Studiengängen Unterstützungsangebote aus dem Mentoring Fachmentor*innen für international Studierende Noch Fragen? Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin
Show more...
1 year ago
46 minutes 3 seconds

Semesterticket
Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz?
"Was ist der NC für Informatik?" Diese ist eine der häufigen Fragen in den Sprechstunden und Informationsveranstaltungen der Allgemeinen Studienberatung. Für diese Episode haben Linda Auerswald und Steffen Göths immer wiederkehrende Fragen rings um die Themen Bewerbung und Zulassung gesammelt, um sie gemeinsam zu besprechen.
Show more...
1 year ago
29 minutes 13 seconds

Semesterticket
Lehramt
Wer gern Wissen weitergibt und Naturwissenschaften und Technik mag, kann an der TU Berlin Lehramt studieren. Nach dem Abschluss kann man Auszubildende an Berufsschulen unterrichten oder das Schulfach Wirtschaft, Arbeit, Technik. Studierende aus anderen Studiengängen, die erst während des Studiums auf diese Berufsidee kommen, können im Master auch quer in die Ausbildung zur Lehrkraft einsteigen. Rafael hat zunächst eine Ausbildung zum Landschaftsgestalter gemacht und dann den Weg an die Universität eingeschlagen, um Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung auf Lehramt zu studieren. Als Studienfachberater steht er in dieser Podcastepisode der Allgemeinen Studienberatung Rede und Antwort zu Fragen über die aufregenden ersten Erfahrungen im Unterrichten, zur familiären Atmosphäre in kleinen Studiengängen sowie der Herausforderung, an zwei Universitäten zu studieren. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
45 minutes 7 seconds

Semesterticket
Kultur und Technik - Kernfach Technik- und Wissenschaftsgeschichte
Welchen Einfluss hatte die Erfindung von Kühlschränken oder Fernsehgeräten auf unser Zusammenleben und unsere Gewohnheiten? Solchen Zusammenhängen widmet sich ein Schwerpunkt im Studienfach Kultur und Technik. In dieser Episode wird nicht nur davon erzählt, wie Wissenschaft und Kultur sich wechselseitig beeinflussen, sondern auch davon berichtet, wie inspirierend es ist, einen gesellschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer technischen Universität zu studieren. Es geht im Gespräch außerdem darum, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten sind. Denn die Studierenden des Schwerpunktes Wissenschafts- und Technikgeschichte lernen vor allem auch, sich schnell und flexibel in komplexe und ihnen gänzlich neue Themen einzuarbeiten. Sie nehmen verschiedene Perspektiven innerhalb eines Themenfeldes ein, lernen ihre Erkenntnisse durchsichtig zu strukturieren und weiterzuspinnen. Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichtet Soyoung von ihrem Weg über eine Berufsausbildung in diesen spannenden Studiengang an der TU Berlin. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin https://www.tu.berlin/go2726/ Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
42 minutes 25 seconds

Semesterticket
Kultur und Technik - Kernfächer Philosophie & Sprache und Kommunikation
Wenn man über ein Studium an einer Technischen Universität nachdenkt, kommen Geistes- und Sozialwissenschaften oft nicht als Erstes in den Sinn. Dabei ist ein forschender Blick auf die Verbindung von Kultur und Technik eine wichtige Aufgabe innerhalb unserer Gesellschaft. Studienberaterin Arlett Sommerfeld spricht in dieser Podcastepisode mit den beiden Studienfachberater*innen Diana und Simon über ihren persönlichen Weg in den Studiengang "Kultur und Technik". Wie entwickelte sich der Studienwunsch, auf welche Herausforderungen und Überraschungen sind sie gestoßen und natürlich die Frage aller Fragen... was macht man später mal damit? Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
56 minutes 54 seconds

Semesterticket
Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie
Schimmel auf dem Lieblingsjoghurt ist ein Ärgernis. In der Herstellung von Zitronensäure hat der Schimmelpilz "Aspergillus niger" jedoch ein günstigeres Herstellungsverfahren ermöglicht, für das keine Zitronen mehr benötigt werden. Biologische Prozesse verstehen und in industrielle Verfahren zu übersetzen, z.B. für Medizin, Energiegewinnung und vieles mehr, ist Kern des Studiengangs Biotechnologie. Auf die biotechnologischen Verfahren zur Verarbeitung und Herstellung von Lebensmitteln spezialisiert sich der Studiengang Lebensmitteltechnologie. Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichten die Studierenden Johanna und Konstantin von eben diesen Studiengängen, den Themen und Projekten, mit denen sie sich beschäftigen und warum man sein Handy öfter säubern sollte.  Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
50 minutes 45 seconds

Semesterticket
Landschaftsarchitektur und Ökologie- und Umweltplanung
Wenn man in seiner Umwelt etwas verändern möchte, gibt es viel zu bedenken: Was ist für diesen speziellen Ort, die ansässige Menschen, Tiere und Pflanzen das Beste? Was bringt Jung und Alt an diesem Ort zusammen, welcher Baum bietet auch in ein paar Jahren noch Schatten und siedeln hier nicht doch seltene Fledermäuse?Benjamin studiert Ökologie und Umweltplanung an der TU Berlin und Veronika Landschaftsarchitektur. In dieser Podcastepisode sprechen die beiden mit der Studienberaterin Arlett Sommerfeld darüber, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen diesen beiden Studiengängen gibt, wie der Studienalltag aussieht und wie die beiden dazu gekommen sind, diese Studiengänge auszuwählen. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
59 minutes 23 seconds

Semesterticket
Nachhaltiges Management und VWL
Was hat Wirtschaft mit Fridays for Future zu tun? Und was suchen Chips und Fitnessstudios in Unikursen? Sofia studiert Nachhaltiges Management an der TU Berlin und Daniel Volkswirtschaftslehre. In dieser Podcastepisode berichten die beiden der Allgemeinen Studienberatung, wie sie dazu gekommen sind und was sie in ihrem Studium machen. Sie liefern Einblicke, was man dafür mitbringen muss und was man alles daraus machen kann, schon als Student*in und in Zukunft. Dabei klären sich einige klassische Klischees über das Wirtschaftsstudium. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
1 hour 2 seconds

Semesterticket
Physikalische Ingenieurwissenschaft und Computational Engineering Science
Das Ingenieurwesen ist so vielfältig, wie die Menschen, die es studieren. Und die Vielfalt endet in diesem Feld nicht mit der Studienwahl, denn die Studierenden können zwischen vielen Vertiefungen und Spezialisierungen wählen. Studierende des Studiengangs Computational Engineering Science bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Informatik und Maschinenbau und machen sich beispielsweise Gedanken, wie man ein modernes Auto gegen Hacking-Angriffe schützen kann. Die Physikalischen Ingenieurwissenschaftler*innen können ihr mathematisch-physikalisches Wissen hingegen nutzen, um zur Erhöhung der Sicherheit mit demselben Auto einen Crash virtuell zu simulieren. In dieser Podcastepisode berichten Houda und Victoria im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung von ihren persönlichen Wegen zur Entscheidung für ihren Studiengang und ihre Spezialisierungen sowie dem besonderen Spirit im Ingenieurwesen. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
1 hour 7 minutes 19 seconds

Semesterticket
Maschinenbau und Verkehrswesen
Ob in Blutbahnen, Eisenbahnen oder Umlaufbahnen – Maschinen unterstützen uns in den großen und kleinen Bereichen unseres Lebens! In den Studiengängen Maschinenbau und Verkehrswesen lernen die Studierenden, diese zu planen, zu konstruieren und zu verbessern. In dieser Podcastepisode berichten die Studentin Vanessa und die Studienfachberaterin Luzie von ihren persönlichen Wegen und Umwegen zur Studienentscheidung für Maschinenbau und Verkehrswesen. Dabei erzählen Sie auch von Ihrem Alltag als Studentin und spannenden Projekten und Initiativen, zu denen Sie ihr Studium geführt hat. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
2 years ago
1 hour 7 seconds

Semesterticket
Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung
Planen, Bauen und Zusammenleben - all diese Aspekte finden sich in den ganz unterschiedlichen, aber einander ergänzenden Studienfächern dieser Podcastepisode wieder. Während Annelle als Bauingenieurin berechnen kann, wie und ob das Gebäude, das Leo als Architekt entwirft, auch real stehen kann, betrachtet Kareem als Stadtplaner, wie es sich in das Stadtviertel einfügen könnte. Lilli, die Techniksoziologin, interessieren dann die Auswirkungen dieser Planungen und Bebauungen auf die Gesellschaft. Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin teilen die vier Expert*innen im Detail Einsichten in ihr Studium, Verbindungen und Abgrenzungen, Entscheidungsgründe und Zukunftspläne. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
3 years ago
1 hour 32 minutes 3 seconds

Semesterticket
Mathematik, Physik, Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft
Wie geht das, Mathematik oder Naturwissenschaften studieren, trotz abgewähltem Physikkurs oder Deutsch-LK? Entscheidend ist, sich beim Blick auf die Welt Fragen zu stellen, Dinge verstehen und lernen zu wollen. Wer mit Ausdauer kein Rätsel ungelöst lässt, findet in dieser Podcastepisode vielleicht das zukünftige Traumstudium.Im Gespräch über die Studiengänge Physik, Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik sowie Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft sprechen Toni, Rico und Inken über ihre ganz unterschiedlichen Wege, diese Fächer zu studieren und über die vielseitigen beruflichen Möglichkeiten für Naturwissenschaftler*innen und Mathematiker*innen. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
3 years ago
1 hour 20 minutes 26 seconds

Semesterticket
Technischer Umweltschutz, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Geotechnologie und Energie- und Prozesstechnik
In dieser Podcastepisode drehen sich alle Studiengänge um unsere Erde: Im Harz betrachten Studierende die Gesteinsschichten und ziehen daraus Rückschlüssen über deren Vergangenheit und Zukunft. Andere erforschen Werkstoffe, die aus den Elementen unserer Welt in ausgetüftelten Verfahren und Prozessen hergestellt werden. Daraus entstehen dann langlebige Batterien für Elektroautos oder stabilere Brückenpfeiler aus verbessertem Material. Dabei Belastungen für die Natur zu minimieren oder CO2-Bilanzen eines Produkts zu berechnen ist ein weiterer Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichten die Studienfachberater*innen Rose, Thede, Paola und Frederik von ihren persönlichen Beweggründen für ihre Studienentscheidung und Erfahrungen in den Studiengängen Technischer Umweltschutz, Geotechnologie, Energie- und Prozesstechnik sowie Werkstoffwissenschaften. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
3 years ago
1 hour 23 minutes 8 seconds

Semesterticket
Chemie, Lebensmittelchemie und Chemieingenieurwesen
"Erst das Wasser, dann die Säure - sonst geschieht das Ungeheure." Diese Eselsbrücke kennen die meisten noch aus dem Chemieunterricht in der Schule. Wie man die Begeisterung für diese Naturwissenschaft an der TU Berlin in einem Chemiestudium vertiefen, sich im Bereich Lebensmittelchemie spezialisieren oder Ingenieur*in mit dem Schwerpunkt Chemie wird, zeigt diese Episode.Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichten die Studierenden und Studienfachberater*innen Taban, Hanna und Alexander von ihren Studienentscheidungen, was für den jeweiligen Studiengang typisch ist und womit sie sich aktuell und im späteren Beruf beschäftigen werden. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
3 years ago
1 hour 6 minutes 28 seconds

Semesterticket
Elektrotechnik, Technische Informatik und Medientechnik
Woraus bestehen Computerchips und wie werden Signale zwischen Geräten übertragen? Wie bringt man Computern oder Smartphones bei, überhaupt darauf zu reagieren, dass ich bestimmte Tasten drücke oder Befehle gebe? Und wer kann ein Online-Tool erstellen, mit dem man über die Welt verteilt gemeinsam singen kann, ohne Probleme mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten? Wer die Technik in unserem Leben verstehen möchte und lernen will, sie zu gestalten, findet in dieser Episode spannende Einblicke in drei technische Studiengänge. Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichten Magdalena, Simon und Lina über ihren ganz persönlichen Weg zu ihrem Studium, den Alltag als Studierende eines technischen Studienganges an der TU Berlin und ihre Erfahrungen als Studienfachberater*innen für Elektrotechnik, Technische Informatik und Medientechnik. Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode Mitlesen? Hier gibt es das Transkript Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Show more...
3 years ago
1 hour 23 minutes 29 seconds

Semesterticket
Ein Semesterticket bringt dich zur Universität. Egal, mit wieviel Gepäck du reist, ob du dich schon auskennst oder noch ganz neu in der Stadt bist... diese Reise in dein Studium kann unerwartete Haltestopps oder Schienenersatzverkehr mit sich bringen. Vielleicht musst du nach dem Weg fragen oder mit jemandem reden, der den Weg schon einmal gefahren ist. In unserem Podcast sind wir, die Allgemeine Studienberatung der Technischen Universität Berlin, dein persönlicher Fahrplan auf dem Weg ins Studium. Dich erwarten Episoden über unsere Studiengänge, Erfahrungsberichte von Studierenden und Antworten auf eure Fragen rund um die Studienwahl. Noch Fragen? Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung https://www.tu.berlin/studienberatung Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen zur Studienwahl: https://www.tu.berlin/go6357/ Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod