Heute mal ganz anders.
Hier räumen Martin und ich die Fakenews übers Force Attack auf, die ich in Folge #29 verbreitete und halte zusammen mit Herrn Hecht eine ein unterredung und werbe für Sachsen.
Oi!
Wieder einmal ein Live-Podcast... alle schlagen die Hände über den Köpfen zusammen aber ich kann, wenn Koppe mich fragt, auch nicht einfach nein sagen.
Immerhin ist er ja nun sogar ein gefeierter Burlesque-Star von Format.
So plaudern wir viel zu kurz über 25 Jahre Berliner Weisse, Corona und die Kernfamilie.
Ganz zum Schluss dieser Folge gibts noch ein Special-Telefonat mit Hechti und Hinkel aus dem Contra-Verkaufszelt.
Und ab...
From Hellersdorf to Ronneby... und manchmal zurück.
Was die Köchin so erlebt hat zwischen Fahnenappell in der Schule und ihrem Sommerurlaub 2025, umreißen wir Schemenhaft in den kommenden 2 Stunden.
Und ab...
Dies hier ist die dritte Folge derReihe Goodbye Doitschland in der ich mit Leuten spreche, dieausgewandert sind.
SO rede ich hier mit Chris. EinemHerren aus Aalen den manch einer vielleicht noch von Lammkotze kennt,ja schon wieder Lammkotze, sind ja anscheinend umtriebige Jungs.
Ich komme mal auf die Zeitzone zusprechen, Plus 7 Stunden... oder anders gesagt 10.000km trennen michund chris.
Denn der ehemalige Schlagzeuger,Hobbyabenteurer und Krebsforscher lebt nun in Singapur, einemStadtstaat zwischen Malaysia und Indonesien.
Infos zum dem Verein findet ihr unter:
www.kiohilfe.de
Das Spendenkonto lautet:
DE29 3702 0500 0008 6200 00
Betreff: P. Niemann
Ich wünsche euch, dass Ihr selber niemals die Arbeit dieses Vereins in Anspruch nehmen müsst.
Was ein Interview mit Stefan Putnik werden sollte, wurde ein Interview mit der ganzen Band.
Ob das so eine gute Idee war!?
Wir hatten jedenfalls Spaß dabei und das Oi! the Bl(P)ast war auch alles in allem eine tolle Veranstaltung.
Ein Festival für einen Tag, bei besten Wetter.
Trotz ungeplantem Alkoholkonsum auf Maximum hielt ich den ganzen Tag stand und durfte sogar später noch ein Stelldichein auf der Bühne mit den Trabireitern zelebrieren und wurde als der Abend vorbei war von der Security aus dem Laden gefegt.
Dennoch werde ich das Gespräch, unter 4 Augen, mit Stefan irgendwann noch suchen. Das war sicherlich nicht alles.
Alles bestens, danke an alle beteiligten!
Die zweite Folge der Reihe Goodbye DOi!tschla.. ÄHMMM Oi!sterreich, zieht uns diesmal nach England. An die Süd-Ostküste, genauer in die Grafschaft Kent.
Dort lebt der Roman und wurde mir wärmstens von einem Hörer empfohlen. Das er Österreicher ist, erfuhr ich erst später ABER Schwamm drüber... bucht auf jeden Fall schonmal euren Urlaub dort.
Horcht auf und viel Spaß damit.
Wie angedroht ist dies hier die erste Folge der Reihe Goodbye DOi!tschland, in der ich mit Leuten spreche die ausgewandert sind.
SO rede ich hier mit Martin.
Einem Thüringer, der auf der Flucht vor dem dunkelsten Bärenarsch Deutschlands bis nach Honolulu reiste um dort ein neues Zuhause zu finden.
Er tauschte Schneelanglauf gegen aktiveVulkane und Bratwurst gegen Ananas... so oder so ähnlich lasse ich das jetzt erstmal stehen.
Er war mein erstes Interview in denfrühen Morgenstunden, denn die Zeitverschiebung beträgt mal eben minus 11 Stunden... ich stand also gerade Mittwochfrüh auf und bei Martin ging Dienstagabend die Sonne unter.
Zu Gast zum 2. Geburtstag dieses Podcasts ist:
Lars aus Neudietendorf bei Erfurt,geboren 1974, Sänger der Punkroiber.
Den habe ich mir auserkoren, da sieletztes Jahr am 21. Dezember 2024 nach 30 Dienstjahren ihr letztes Konzert spielten... warum sollte gerade der nicht viel zu erzählen haben?
Das hat er, also ziehts euch rein.
Was einen so antreibt Tätowierer zu werden, warum er DIR davon abrät und warum er NICHT Maurer geworden ist, verrät er vielleicht in den kommenden 2 Stunden Smalltalk recht ausführlich. Getroffen haben wir uns im "Rose of no mans land" einer Institution in Berlin und dass ca. 1 Jahr nachdem ich ihn zum ersten Mal fragte, ob er Lust hätte hier mitzumachen.
Hurra.
Ein Stelldichein mit Schnitzel über die Kapriolen die das Leben so schlägt und einem gut einstudierten Werbeblock für seine Heimatstadt Regensburg.
Manche kennen ihn noch von seiner Zeit am Schlagzeug und später am Bass bei Lammkotze und andere wiederum als Schreiber des YellOi! Press egal wie, ich hoffe wir unterhalten euch gut für die kommenden 144min.
Achtung dieses ist eine aufgezeichnete Livesendung, kein Schnitt, kaum Make-Up, kein Firlefanz.
"Und nun zu etwas völlig anderem."
(Monty Python)
Meinem Kumpel K(L)oppe habe ich diese bewusstseinserweiternde Erfahrung zu Verdanken, die hier als Livefolge euch hoffentlich zu unterhalten weiß. Wie ihr wisst bin ich je ein "Noob" in Punkto Ska. 😁
36h Ska Festival hat es benötigt um mich zu brechen um dann tatsächlich die letzten 2 Bands des Festivals (the Valkyrians & Natty Bo & the Savoys) komplett durchtanzen zu lassen. Ob da Alkohol im Spiel war, weiß nur der liebe Gott, mein Brauer und die Typen aus Cottbus. 🍻
Die Erfahrung als solche und das direkte Feedback später auf dem Platz waren schon großartig.
GROßARTIG ist tatsächlich auch der Austragungsort an sich und die Stimmung vor Ort.
Vielen Dank This is Ska Festival , dass ich dabei sein durfte. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
❗️Triggerwarnung an alle Audiophilen, die Tonqualität ist so ca eine 7/10.❗️
Zu Gast ist Konstanin aus der Sowiet Union.
Wir haben uns während der Festlichkeiten des Contra Bash's in Dresden getroffen und erfahren einige bis viele Auszüge aus seinem Leben. Er dürfte aktuell einigen bekannt sein als Mitglied der Bands Nonchalant und Nowitschok und einiger anderer vergangenen Kapellen. Ihr erlebt hier das erste Interview, welches nicht online Aufgezeichnet wurde!!! Es war wunderschön. Ich habe Konstantin sehr lieb gewonnen und teile seiner Geschichten haben mein Leben bereichert und sogar grundlegend verändert. Zum Schluss kommt noch kurz der Bandkollege Wichtel zur Sprache und ich packe sogar ein pikantes und sehr persönliches Detail zu Feine Sahne Fischfilet aus. Achtung TRIGGERWARUNG ⚠️ ⚠️ ⚠️ Welche genau? Alle die es gibt! Wenn ihr davor Angst habt, schaltet die Folge ab Minute 3 lieber komplett aus. Alle strafrechtlich relevanten Aussagen sind frei erfunden!!!1!1
Nach dem Interview folgen die ersten Siggi und Oi! Reviews. Besprochen wird Kommando 21, Hardsell und Öarks. Viel Spaß auch damit.
Diesesmal habe ich den in Graudenz geborenen Exil Ruhrpottl'er Paul aka "Snakeubowski" im Interview.
Ein obskures Gespräch über sein künstlerisches Treiben erwartet euch hier.
Auch habe ich in dieser Folge grundlegend ein paar Sachen anders gemacht, ich bin gespannt ob es jemand bemerkt.