Das Sandwich-Phänomen: Zwischen allen Stühlen als mittlere Führungskraft
Kennst du das Gefühl, ständig zwischen den Stühlen zu sitzen? Als mittlere Führungskraft im Sozial- und Gesundheitswesen navigierst du täglich zwischen den Erwartungen deiner Vorgesetzten und den Bedürfnissen deines Teams. In dieser Episode erfährst du, warum das völlig normal ist und wie du konstruktiv damit umgehst.
Darum geht's in dieser Episode
Das Sandwich-Phänomen ist eine universelle Herausforderung der mittleren Führung: Du bist der Belag zwischen der oberen Brotscheibe (Geschäftsführung) und der unteren (dein Team). Dr. Raphael Krämer erklärt, warum dieses Eingeklemmtsein strukturell bedingt ist und zeigt dir konkrete Strategien, um aus dem Gefühl der Hilflosigkeit in eine Position der bewussten Navigation zu kommen.
Die wichtigsten Erkenntnisse <ul> <li>Das Sandwich-Phänomen ist strukturell, nicht persönlich: Als mittlere Führungskraft bist du automatisch verschiedenen Druckebenen ausgesetzt</li> <li>Drei Druckebenen bestimmen deinen Alltag: Druck von oben (Vorgaben), von unten (Team-Erwartungen) und von innen (eigene Ansprüche)</li> <li>Der innere Druck ist oft der belastendste: Perfektionismus und der Wunsch, es allen recht zu machen, verstärken die Belastung</li> <li>Transparenz ist der Schlüssel: Offene Kommunikation nach oben und unten ohne Verantwortungsverschiebung</li> <li>Deine Hauptaufgabe ist nicht Zufriedenheit, sondern Arbeitsfähigkeit: Sorge dafür, dass alle ihre Arbeit gut machen können</li> </ul>
Konkrete Praxis-Tipps <ul> <li>Erkenne selbstgemachten Druck: Atme bewusst durch und frage dich: "Welche Druckebene ist gerade aktiv?"</li> <li>Nutze die Kompetenz deines Teams: Du musst nicht alle Lösungen selbst finden - beziehe dein Team in Lösungsfindung ein</li> <li>Kommuniziere Vorgaben transparent: "Das ist eine Vorgabe, die wir gemeinsam erfüllen müssen" statt sich dahinter zu verstecken</li> <li>Leite konstruktives Feedback nach oben weiter: Wenn dein Team berechtigte Einwände hat, gehören diese zu deinen Vorgesetzten</li> <li>Verabschiede dich vom Perfektionismus: Akzeptiere, dass du Fehler machen wirst und handle nach bestem Wissen und Gewissen</li> </ul>
Reflexionsfrage der Episode
"Welcher der drei Drücke belastet dich am meisten: Der von oben, der von unten oder dein eigener innerer Druck?"
Ausblick auf kommende Episoden
In der nächsten Episode widmen wir uns einem sehr zentralen Thema: Personalmanagement unter Knappheit. Du erfährst konkrete Strategien, wie du trotz Fachkräftemangel und begrenzten Ressourcen gute Führung praktizierst.
Feedback & Kontakt
Welcher Druck belastet dich in deiner Führungsposition am meisten? Teile deine Erfahrungen mit Dr. Raphael Krämer: <ul> <li>E-Mail: <a href="mailto:raphael@sozialundgesund.de">raphael@sozialundgesund.de</a></li> <li>Website: <a href="https://www.sozialundgesund.de">www.sozialundgesund.de</a></li> <li>Newsletter: <a href="https://newsletter.sozialundgesund.de">newsletter.sozialundgesund.de</a></li> </ul>
Dr. Raphael Krämer antwortet persönlich auf alle E-Mails.
Podcast abonnieren
Verpasse keine Episode von "sozial und gesund": <ul> <li>Spotify: <a href="#">Podcast auf Spotify</a></li> <li>Apple Podcasts: <a href="#">Podcast auf Apple Podcasts</a></li> <li>Amazon Music: <a href="#">Podcast auf Amazon Music</a></li> <li>YouTube: <a href="#">Podcast auf YouTube</a></li> </ul>
Episode teilen
Hat dir diese Episode geholfen? Teile sie mit Kolleginnen und Kollegen im Sozial- und Gesundheitswesen, die ebenfalls in Führungspositionen tätig sind. Gemeinsam können wir die Arbeitsbedingungen in unseren Bereichen positiv verändern.
Kernbotschaft der Episode
Das Sandwich-Phänomen ist ein strukturelles, kein persönliches Problem - mit Transparenz, klarer Positionierung und dem Loslassen von Perfektionismus findest du deinen Weg zwischen den Stühlen.
Bleib sozial und gesund und führe mit Herz und Verstand!
Tags
Sandwich-Phänomen, mittlere Führung, Führungskräfte Sozialwesen, Gesundheitswesen Führung, Führung Tipps, Druck bewältigen, Transparenz Führung, Perfektionismus überwinden, Teamführung Strategien, Führungskräfte Coaching