Episode 001: Die Anatomie mittlerer Führung - Show Notes
Darum geht's in dieser Episode
Du kennst das Gefühl: zwischen allen Fronten gefangen, von oben Kostendruck, vom Team die Frage "Wie soll das gehen?" In der ersten Episode der neuen Staffel "Mittlere Führung" erklärt Dr. Raphael Krämer, warum diese Position strukturell herausfordernd ist und wie du sie erfolgreich meisterst.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Das Sandwich-Phänomen ist völlig normal
<ul> <li>Du bist gleichzeitig Vorgesetzter UND Mitarbeiter</li> <li>Verantwortung ohne vollständige Kontrolle ist Teil der Position</li> <li>Diese Herausforderung gehört zur mittleren Führung dazu</li> </ul>
Drei zentrale Rollen der mittleren Führung:
<ul> <li>Umsetzer - Unternehmensvorgaben loyal umsetzen</li> <li>Vermittler - Zwischen Team und Leitung übersetzen</li> <li>Gestalter - Rahmenbedingungen für Lösungen schaffen</li> </ul>
Vier Spannungsfelder bestimmen deinen Alltag:
<ul> <li>Hierarchie - Das Sandwich-Dilemma navigieren</li> <li>Ressourcen - Mit begrenzter Zeit und Mitteln arbeiten</li> <li>Emotionen - Balance zwischen Nähe und Distanz</li> <li>Zeit - Krisenmanagement vs. strategische Führung</li> </ul>
Konkrete Praxis-Tipps
Krisenbegriff neu definieren:
<ul> <li>"Krise" nur bei Leben-und-Tod-Situationen verwenden</li> <li>Alles andere sind akute Probleme, die warten können</li> <li>Vor jeder Reaktion: Ausatmen → Muss ICH jetzt handeln?</li> </ul>
Transparenz als Führungsinstrument:
<ul> <li>Das "Warum" hinter Entscheidungen erklären</li> <li>Spielraum für gemeinsame Lösungen aufzeigen</li> <li>Ehrlich sein, wenn du selbst keine Antwort hast</li> </ul>
Strategische Führungszeit schaffen: <ul> <li>Feste Termine für strategische Aufgaben blocken</li> <li>Diese Termine sind heilig (nur bei echten Katastrophen störbar)</li> <li>Allen kommunizieren: "Zu diesen Zeiten bin ich nicht erreichbar"</li> </ul>
Reflexionsfrage der Episode
Welches der vier Spannungsfelder (Hierarchie, Ressourcen, Emotionen, Zeit) beschäftigt dich am meisten und warum?
Übung für diese Woche
<ul> <li>Wähle einen aktuellen Konflikt oder eine aktuelle Herausforderung in deiner Arbeit</li> <li>Analysiere: Wo kommt der Druck her? (von oben, unten, dir selbst?)</li> <li>Plane ein transparentes Gespräch mit deinem Team</li> <li>Kommuniziere offen über Rahmenbedingungen</li> <li>Entwickelt gemeinsam Lösungen</li> </ul>
Ausblick auf kommende Episoden
Episode 2: Das Sandwich-Phänomen - Vertiefung des Hierarchie-Spannungsfelds
Episode 3: Personalmanagement unter Knappheit - Konkrete Strategien für Fachkräftemangel
Feedback & Kontakt
Welche Spannungsfelder beschäftigen dich am meisten?
Newsletter: <a href="https://newsletter.sozialundgesund.de">newsletter.sozialundgesund.de</a>
Ich gebe mir große Mühe, jede Nachricht persönlich zu beantworten!
Podcast abonnieren
Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | YouTube
Verpasse keine Episode und abonniere den Newsletter für zusätzliche Impulse und Inhalte jenseits des Podcasts.
Episode teilen
Hat dir diese Episode geholfen? Teile sie gerne mit Kolleginnen und Kollegen aus der mittleren Führungsebene im Sozial- und Gesundheitswesen.
Kernbotschaft der Episode:
Mittlere Führung ist strukturell herausfordernd, aber lernbar und gestaltbar. Wenn du deine Position und die Spannungsfelder verstehst, kannst du authentisch und wirkungsvoll führen.
Bleib sozial und gesund und führe mit Herz und Verstand!
Dr. Raphael Krämer
Supervisor & Führungskräftecoach
Tags:
MittlereFührung, Führungskräfteentwicklung, SozialUndGesundheitswesen, Teamleitung, Stationsleitung, Führungstipps, Krisenmanagement, Transparenz, Authentizität, WorkLifeBalance, Teamentwicklung, Personalführung