Ihr lieben
wir sind wieder zurück nach einer längeren Pause. Für die ersten Schritte und zum "wieder rein kommen" haben wir uns die ersten drei Episoden zu HBO's IT - Welcome to Derry vorgenommen.
Vorgenommen haben wir uns auch einen stattlichen Rant, aber ganz so leicht macht es uns die Serie dann doch nicht.
Was wie ein harmloses Wochenende bei den Schwiegereltern beginnt, wird für Chris zu einem psychologischen Albtraum – und für uns zu einem der cleversten Horrorfilme der letzten Jahre.
In dieser Folge von Spuk, Terror & Gedärm sprechen wir über Jordan Peeles Get Out – ein Film, der Horror mit Satire und Gesellschaftskritik auf höchstem Niveau verbindet.
„Was wäre, wenn die Monster die Guten sind und die Menschen die wahren Monster?“ – Das ist die Grundidee von „Nightbreed“ (1990), Clive Barkers düsterem Fantasy-Horror-Epos. Doch ist der Film ein unterbewertetes Meisterwerk oder einfach nur ein überambitioniertes Chaos?
Was wollte Clive Barker mit diesem Film eigentlich erreichen?
Warum Midian der coolste Monster-Unterschlupf aller Zeiten ist
London, 2008: Die Stadt ist überflutet, überall Chaos – und ein mysteriöses Monster treibt sein Unwesen. Klingt nach einem perfekten Film für euch? Dann willkommen zu „Split Second“ (1992), einem dystopischen Sci-Fi-Horror mit Rutger Hauer als abgewracktem Cop, der auf ein Kreatur jagt, die ihn in den Wahnsinn treibt.
Was ist gruseliger als ein Spukhaus oder ein verfluchtes Artefakt? Ganz klar: Ein mörderisches Bett. 😵💀
Ja, das ist kein Scherz – in „Bed of the Dead“ geht es um ein Bett, das Menschen tötet. Klingt trashig? Ist es auch! Aber steckt vielleicht doch mehr dahinter? In dieser Folge von Spuk, Terror & Gedärm sprechen wir über:
🛏️ Warum ausgerechnet ein Bett? Die seltsamsten Horror-Killer aller Zeiten
🔥 Gibt es hier echte Spannung oder nur dummen Trash?
🔪 Was macht „Bed of the Dead“ überraschend gut?
🤔 Kultfilm-Material oder einfach nur ein schlechter Albtraum?
🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
💬 Schreib uns auf Instagram @spukterror
Hallo
es gibt eine vorläufige Änderung bei unserem Podcast. Mehr dazu verrate ich in der Folge.
Die angesprochene Playlist findet ihr hier:
https://suno.com/playlist/b6569f4a-a659-4457-bc3a-fa5e9501f7e2
Auf Instagram findet ihr uns hier:
https://www.instagram.com/spukterror/
666 Gründe, warum du diese Folge hören solltest – na ja, vielleicht nicht ganz so viele, aber wir haben verdammt viel zu sagen! 😈
In dieser Episode von Spuk, Terror & Gedärm nehmen wir uns „The First Omen“ vor, das brandneue Prequel zur legendären Omen-Reihe. War das wirklich nötig oder hätte der Antichrist lieber in der Hölle bleiben sollen?
Dazu gibt’s wie immer unseren schwarzen Humor, blutige Filmfakten und viel Teufelskram! 👹
🎧 Jetzt anhören und uns auf Instagram @spukterror schreiben: Was haltet ihr von „The First Omen“?
Folge uns für mehr düstere Filmanalysen & Horror-Highlights!
#TheFirstOmen #HorrorPodcast #OmenMovie #SatanicHorror #GruseligAberLustig #SpukTerrorGedärm
Oh Boy, oh boy... ein weiterer Hype Horrorfilm, der viel verspricht und dann doch wenig sagt.
Endlich wieder ein absoluter Klassiker des Genres. Mit Alien von Ridley Scott besprechen wir hier turbulent ein absolutes Meisterwerk des SciFi Horrors.
Es ist soweit
Wir sprechen über das Splatter-Phänomen schlechthin. Ein Film mit der Handlungsbandbreite eines Pornos, einem kongenialen Antagonisten und jeder Menge Kunstblut.
00:00 Einführung in das Thema Terrifier 02:56 Die Charakterisierung von Art the Clown 05:51 Die Gewalt und der Humor in Terrifier 09:06 Die Entwicklung der Terrifier-Filme 11:57 Die Handlung und die Schlüsselszenen 15:10 Die Rezeption und der Einfluss von Terrifier 21:50 Die creepy Katzenlady 24:45 Die Zersägung 27:10 Frauenbilder im Horrorfilm 30:00 Die bizarre Szene mit der Katzenlady 33:00 Victoria und der Kammerjäger 35:58 Der übernatürliche Aspekt von Art 40:27 Die Entwicklung von Art the Clown 43:40 Der Erfolg von Terrifier im Mainstream 46:30 Die Reaktionen auf die Gewalt in Terrifier 50:24 Die Psychologie der Clowns 55:54 Gesellschaftliche Ängste und Clowns 01:00:11 Ausblick auf zukünftige Horrorfilme
Für diese Folge haben wir uns überlegt mal wieder etwas Meta zu gehen und haben uns von ChatGPT ein paar Fragen generieren lassen, die wir in dieser Folge mehr oder weniger präzise beantworten. Anders gesagt: Wir haben es wieder mit einer superalbernen Folge zu tun.
In der heutigen Episode sprechen wir über den Ausnahmefilm 2024 "Late Night with the Devil". Die Freude war bei Carsten groß, dass Jessi den Film auch mochte. Und so schwärmen sich die zwei durch diese Podcast Folge voller Harmonie, Glück und Exorzismen.
Heute besprechen wir den Film "Babadook" aus dem Jahr 2014. Auf dem ersten Blick fälschlicherweise als Monsterfilm identifiziert, zeigt dieser Film eine ganz andere, tiefgründige und psychologische Ebene, die zumindest einen von uns ziemlich begeistert hat.