Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/49/b1/b4/49b1b426-908b-e33d-a1f2-775349eb8792/mza_15807769081879292901.jpg/600x600bb.jpg
Stadt Wien Podcast
Stadt Wien
214 episodes
1 day ago
Nur 16 Prozent der österreichischen Väter gehen in Karenz – damit ist Österreich EU-Schlusslicht. Warum ist das so? Christine Oberdorfer spricht mit dem Männlichkeitsforscher Erich Lehner über die historischen Wurzeln von Geschlechterrollen, die Bedeutung sorgender Männlichkeit und was es braucht, damit Väter stärker in die Care-Arbeit eingebunden werden. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). ...
Show more...
Government
RSS
All content for Stadt Wien Podcast is the property of Stadt Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nur 16 Prozent der österreichischen Väter gehen in Karenz – damit ist Österreich EU-Schlusslicht. Warum ist das so? Christine Oberdorfer spricht mit dem Männlichkeitsforscher Erich Lehner über die historischen Wurzeln von Geschlechterrollen, die Bedeutung sorgender Männlichkeit und was es braucht, damit Väter stärker in die Care-Arbeit eingebunden werden. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). ...
Show more...
Government
Episodes (20/214)
Stadt Wien Podcast
Warum gehen so wenige Männer in Väterkarenz, Erich Lehner?
Nur 16 Prozent der österreichischen Väter gehen in Karenz – damit ist Österreich EU-Schlusslicht. Warum ist das so? Christine Oberdorfer spricht mit dem Männlichkeitsforscher Erich Lehner über die historischen Wurzeln von Geschlechterrollen, die Bedeutung sorgender Männlichkeit und was es braucht, damit Väter stärker in die Care-Arbeit eingebunden werden. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). ...
Show more...
1 day ago
29 minutes

Stadt Wien Podcast
Der Erdberger Mais: Innovation im Südosten Wiens
Zwischen dem historischen Zentrum Wiens und dem Flughafen Wien-Schwechat entsteht ein neues, zukunftsorientiertes Stadtquartier. Das Gebiet entwickelt sich vom Industrie- und Gewerbestandort zu einem vielfältigen Raum für Forschung, Bildung, Kultur und Wohnen. Ziel ist ein modernes, urbanes Umfeld mit hoher Lebensqualität, das Innovation und Internationalität verbindet. Grundlage für die Entwicklung bildet der Strategieplan „Perspektive Erdberger Mais“, der als Leitlinie für künftige Stadtpla...
Show more...
1 week ago
14 minutes

Stadt Wien Podcast
Finanzstadträtin Barbara Novak: "Wien bleibt eine Stadt, die niemanden zurücklässt"
Wien steht auch 2026 trotz Herausforderungen im Haushalt für leistbares Wohnen und soziale Sicherheit. Im Interview mit Bernhard Ichner spricht Finanzstadträtin Barbara Novak über Konsolidierung mit Verantwortung, wie die Stadt weiter in Mobilität, Digitalisierung und zukunftsweisende Technologien investieren will und den wirtschaftlichen Impuls durch den Eurovision Song Contest 2026. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr ...
Show more...
1 week ago
26 minutes

Stadt Wien Podcast
Für andere da sein. Ehrenamt und freiwillige Arbeit in Wien.
In Wien engagieren sich unzählige Menschen in ihrer Freizeit für andere, ob in Einsatzorganisationen, Vereinen oder der Nachbarschaftshilfe. Sie schenken ihre Zeit, ihr Know-how und ihr Herz, um dort zu helfen, wo Unterstützung gebraucht wird. In dieser Folge sprechen wir über ehrenamtliches Engagement, darüber, wie man die richtige Organisation findet und welche erfüllenden Momente die freiwillige Arbeit mit sich bringt. Bernhard Ichner führt durch das Gespräch mit drei Menschen, die zeigen,...
Show more...
2 weeks ago
24 minutes

Stadt Wien Podcast
Mit Strategie zu mehr Demokratie und Beteiligung
Am Mittwoch hat der Gemeinderat die erste Wiener Demokratie-Strategie beschlossen. Wie das Leitdokument Mitbestimmung und Teilhabe stärker in den Alltag der Menschen bringen und die demokratische Kultur in der Stadt langfristig festigen soll bespricht Christine Oberdorfer mit Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky und Wencke Hertzsch, der Leiterin des Büro für Mitwirkung. Die Wiener Demokratie-Strategie: https://www.wien.gv.at/spezial/demokratie-strategie/ Die Beteiligungsplattform der Stadt...
Show more...
3 weeks ago
41 minutes

Stadt Wien Podcast
Gesundheitsdiensttag - School Nurses
Im Gesundheitsdiensttag-Podcast kommen Expert*innen ungefiltert zu Wort. Ziel ist es, komplexe Gesundheitsthemen auf direktem Weg an interessierte Wiener*innen zu vermitteln. School Nurses leisten täglich einen wichtigen Beitrag bei der Gesundheitsversorgung von Schülerinnen und Schülern. Doch was genau ist deren Aufgabe und wie entlasten sie unser Gesundheitssystem? In unserer neuen Folge begrüßt unsere Moderatorin Sonja Vicht Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter und Projektleiterin Mag.a...
Show more...
1 month ago
32 minutes

Stadt Wien Podcast
Wie Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt wird
Wien will kinder- und jugendfreundlichste Stadt der Welt werden. Wie das gelingen soll, welche Angebote es gibt und wie sich Junge beteiligen können, erzählen Schulpsychologin Clara Steinkogler-Kieslich und Kinder- und Jugendanwalt Sebastian Öhner im Gespräch mit Christine Oberdorfer. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Fo...
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes

Stadt Wien Podcast
Sanieren, sparen, wohnen: Förderungen in Wien nutzen
In dieser Folge beleuchten wir die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die Wien für leistbares und nachhaltiges Wohnen bietet. Von der Wohnbeihilfe über spezielle Unterstützungen für Sanierungen bis hin zur Förderung von Sonnenschutzmaßnahmen – du erfährst, wer Anspruch hat, wie man Förderungen beantragt und welche Fristen zu beachten sind. Wichtige Links: Alle Infos rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/ Wohnbeihilfe: https://www.wien.gv.at/am...
Show more...
1 month ago
12 minutes

Stadt Wien Podcast
Was macht die Stadt Wien zum TOP-Lehrbetrieb, Marcus Holzbauer?
Seit Juni 2025 leitet Marcus Holzbauer das Lehrlingsmanagement der Stadt Wien. Holzbauer, ein gelernter Installateur, hat über die Meisterschule und nachgeholte Matura seinen Karriereweg bei der Stadt durchlaufen. Als lebender Beweis dafür, dass mit einer Lehre jeder Karriereweg möglich ist, verantwortet er nun die Ausbildung von rund 600 Lehrlingen in 27 verschiedenen Berufen. Über seine neuen Aufgaben spricht er in dieser Folge mit Bernhard Ichner. Alles zur Lehre bei der Stadt Wien: https:...
Show more...
1 month ago
18 minutes

Stadt Wien Podcast
Alleinerziehend in Wien – Zwischen Wohnungssuche und Familienalltag
In dieser Folge widmen wir uns den besonderen Herausforderungen, denen alleinerziehende Eltern in Wien begegnen – von der Wohnungssuche über finanzielle Belastungen bis zur Vereinbarkeit von Familie und Alltag. Zu Gast sind Expert*innen der Wohnberatung Wien und der MA11 - Kinder- und Jugendhilfe, die praxisnahe Einblicke geben und wertvolle Tipps zu Unterstützungsangeboten, Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten teilen. Wie kann die Stadt Wien Alleinerziehende besser unterstützen? Welche...
Show more...
1 month ago
16 minutes

Stadt Wien Podcast
Wohnen im Alter: Herausforderungen und Gemeinschaftslösungen
Diese Folge beleuchtet, warum Altersarmut in Wien zunimmt, wer besonders betroffen ist – und was getan werden muss, um Menschen im Alter ein würdiges Leben zu ermöglichen. Du erfährst wie Altersarmut die Wohnsituation beeinflusst und welche Unterstützungen der kommunale Wohnbau hier bietet. Expert*innen der Wohnberatung Wien und von wohnpartner berichten von Lösungswegen, wie Gemeinschaftsprojekte, nachbarschaftliche Netzwerke und solidarische Wohnformen älteren Menschen helfen können, finanz...
Show more...
1 month ago
17 minutes

Stadt Wien Podcast
wien.gv.at-Relaunch: Bester Service, schnell und einfach
Seit 30 Jahren ist das Online-Angebot der Stadt Wien, wien.gv.at, eine zuverlässige Info-Quelle für die Wiener*innen. Mit rund 4 Millionen Zugriffen pro Monat gehört die Website zu den meistgenutzten Internet-Services in Österreich. Jetzt wurde die Website von Grund auf neu gestaltet. Christine Oberdorfer spricht mit Martin Schipany, dem Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien und CIO Klemens Himpele über den überarbeiteten Webauftritt der Stadt. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen...
Show more...
1 month ago
33 minutes

Stadt Wien Podcast
Wohnen mit Kind – Wohnrealitäten und Lösungsansätze
Wie lebt es sich als Familie in einer wachsenden Stadt? Welche Hürden begegnen Familien bei der Wohnungssuche? Und wie können geförderte Wohnprojekte oder Beratungsangebote Familien unterstützen? Antworten auf diese Fragen geben Expert*innen der Wohnberatung Wien und von wohnpartner. Sie teilen ihre Einblicke, wie sich die Stadt Wien für eine familienfreundliche Gestaltung einsetzt. Wichtige Links: Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-...
Show more...
1 month ago
11 minutes

Stadt Wien Podcast
Wien wird klimafit – ein Blick hinter die Fassaden
Wien soll ab 2040 klimaneutral sein. Die Stadt will den Treibhausgasausstoß reduzieren und die Menschen in Wien vor den Folgen der Klimakrise schützen. Was bedeutet nachhaltiges Wohnen und wie lässt es sich in einer Großstadt wie Wien umsetzen, insbesondere im kommunalen Wohnbau? In dieser Folge sprechen Expert*innen von Wien Energie und der Wohnberatung Wien über konkrete Maßnahmen der Stadt Wien gegen den Klimawandel, die größten Stellschrauben im Wohnbereich und darüber, wie jede*r einzeln...
Show more...
2 months ago
26 minutes

Stadt Wien Podcast
Umzug leicht gemacht – mit einfachen Tipps
Ein Umzug muss nicht stressig sein! In dieser Folge teilen Expert*innen der MieterHilfe und der Wohnberatung Wien ihre wertvollsten Tipps, damit du deinen Wohnungswechsel entspannt und gut organisiert meistern kannst. Von der richtigen Planung und Vorbereitung über effizientes Packen bis hin zur Auswahl des passenden Umzugsunternehmens – wir decken alle wichtigen Schritte ab. Außerdem erhältst du praxisnahe Ratschläge, wie du Zeit und Geld sparen kannst und dabei Stress vermeidest. Wichtige L...
Show more...
2 months ago
11 minutes

Stadt Wien Podcast
Wien und der Wald – Erholen und genießen
Welchen Beitrag Wiens Wälder, Weingärten und landwirtschaftliche Flächen für die Lebensqualität in der Stadt leisten, erklärt Forstdirektorin Petra Wagner im Interview mit Christine Oberdorfer. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/wien.at https://bs...
Show more...
2 months ago
28 minutes

Stadt Wien Podcast
Nordwestbahnhof-Areal: Erste Entwicklungsphase hat gestartet
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. Für den neuen Stadtteil am Areal des ehemaligen Nordwestbahnhofs mitten im 20. Bezirk werden die ersten Wettbewerbe durchgeführt. Mit der Umsetzung der ersten Entwicklungsphase wurde also gestartet. Alle Bauprojekte müssen festgelegten Qualitätskriterien entsprechen und durchlaufen daher sogenannte qualitätssichernde Verfahren. Die zuständige Planerin L...
Show more...
2 months ago
14 minutes

Stadt Wien Podcast
Wohn(t)räume in Wien – aber bitte leistbar!
Bei der Podcast-Reiche „Alles unter einem Dach – der Wohntalk“ dreht sich alles um das Thema leistbares Wohnen in Wien. Es geht um Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt, es wird geklärt, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Förderungen es gibt, und besprochen, wie die Wohnberatung Wien dabei hilft, eine passende, leistbare Wohnung zu finden. Erfahre, welche Kriterien du für geförderte Wohnungen erfüllen musst, wie du dich optimal bewirbst und welche Tipps & Tricks es gibt, um in Wien ...
Show more...
2 months ago
11 minutes

Stadt Wien Podcast
Grätzloasen: Vom Parkplatz zum Nachbarschaftstreffpunkt
Seit mittlerweile 10 Jahren verwandelnt Wiener*innen Parkplätze mit Grätzloasen zu beliebten und begrünten Treffpunkten für die Nachbarschaft. Friederike Hausmeister hat sich auf Spurensuche begeben, mit Betreiber*innen und Nutzer*innen der Grätzloasen gesprochen und von Sabrina Halkic, der Leiterin der Lokalen Agenda 21, mehr zur Geschichte, außergewöhnlichen Projekten und die Zukunft der Grätzloasen erfahren. Alle Infos zu den Grätzloasen und zum großen Jubiläumsfest am 5. September:&...
Show more...
2 months ago
15 minutes

Stadt Wien Podcast
Stadtplanung: „Die Stadt nachhaltig besser zu machen, braucht langen Atem“
Klima, Bevölkerungswachstum, lebenswerte Stadt: Das sind Stichworte aus dem neuen Stadtentwicklungsplan. Er behandelt alle Themen, die in Wien Platz und Raum brauchen. Die Expert*innen Maria Samek und Clemens Horak sprechen mit mit Christine Oberdorfer über Pläne für die Stadt der Zukunft. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schick...
Show more...
3 months ago
50 minutes

Stadt Wien Podcast
Nur 16 Prozent der österreichischen Väter gehen in Karenz – damit ist Österreich EU-Schlusslicht. Warum ist das so? Christine Oberdorfer spricht mit dem Männlichkeitsforscher Erich Lehner über die historischen Wurzeln von Geschlechterrollen, die Bedeutung sorgender Männlichkeit und was es braucht, damit Väter stärker in die Care-Arbeit eingebunden werden. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). ...