Studierende der HfWU // Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck // Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie // HfWU Nürtingen-Geislingen
15 episodes
4 days ago
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU
Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können.
Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.
All content for Stadt.Land.Podcast is the property of Studierende der HfWU // Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck // Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie // HfWU Nürtingen-Geislingen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU
Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können.
Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Energie. Im Fokus liegt vor allem die Organisation der Energieversorgung auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen. Dabei legen wir unter anderem dar, was die aktuellen Vorgaben der Politik sind und wie sich diese auf die Planung und den Städtebau auswirken.
Wir stellen das energetische Quartierkonzept des Stadtteils Hasenleiser in Heidelberg vor und zeigen euch wie die Energieversorgung von Quartieren und ganzen Städten in Zukunft klimaverträglicher erfolgen kann.
Warum dabei der Gebäudebestand, dessen Sanierung und dessen Energieeffizienz, eine besonders wichtige Rolle spielt, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Autoren der heutigen Folge: Luca Buscher, Adrian Dremel und Dominik Weitzel
Viel Spaß!
Bilder und Infos zur Folge auf unserem Instagram-Account @stadt.land.podcast
Quellen und Audio:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (2022): Breites Akteursbündnis verständigt sich auf Eckpunkte zur Beschleunigung des Wärmepumpenhochlaufs. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/11/20221116-breites-akteursbundnis-verstandigt-sich-auf-eckpunkte-zur-beschleunigung-des-warmepumpenhochlaufs.html
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2023): Pressestatement zum Thema Smart Meter von Robert Habeck. https://www.youtube.com/watch?v=TOTbs4C9XUQ&t=1385s
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Pressestatement zum Wärmepumpen-Gipfel von Robert Habeck und Klara Geywitz.https://www.youtube.com/watch?v=SEdfeEzuewY
Deutsche Energie-Agentur: Was ist Energiesprong? https://www.energiesprong.de/was-ist-energiesprong/
Handwerksblatt (2022): Bundesregierung startet Wärmepumpenoffensive. https://www.handwerksblatt.de/politik/bundesregierung-startet-waermepunpenoffensive
Quartiersmanagement Hasenleiser: Leben im Hasenleiser. https://hasenleiser.net/leben-im-hasenleiser/
Reicher, Christa; Schmidt Anke (2021): Handbuch Energieeffizienz im Quartier. Clever versorgen, umbauen, aktivieren. Springer Vieweg, Wiesbaden
Stadt Heidelberg, Quartiersentwicklung Hasenleiser: https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/energetisches+quartierentwicklung+rohrbach-hasenleiser.html
Steger, Sören (2022): Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden oder Neubau. Ökologische Bewertung hinsichtlich Materialbedarf, Primärenergieverbrauch und damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal https://epub.wupperinst.org/files/7989/7989_Energetische_Sanierung.pdf
Tagesschau (2022): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/waermepumpen-offensive-101.html
Stadt.Land.Podcast
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU
Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können.
Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.