Studierende der HfWU // Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck // Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie // HfWU Nürtingen-Geislingen
15 episodes
4 days ago
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU
Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können.
Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.
All content for Stadt.Land.Podcast is the property of Studierende der HfWU // Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck // Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie // HfWU Nürtingen-Geislingen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU
Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können.
Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.
Die letzte Folge unserer ersten Staffel wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Planungen und Projekte. Den Begriff "Greenwashing" kennen wir aus der Lebensmittelindustrie oder auch der Kosmetik. Doch was steckt eigentlich in Versprechungen aktueller Städtebauprojekte? Sind sie wirklich so grün und nachhaltig, wie ihre Beschreibungen versprechen?
Die Folge behandelt zwei städtebauliche Projekte, einmal “The Line” aus dem Emirat Saudi-Arabien sowie den “Hermannplatz” in Berlin. Beide Projekte sind wegen ihrem Nachhaltigkeitsversprechen stark umstritten, weswegen wir untersuchen ob und wie sie Greenwashing betreiben sowie die Frage behandeln: Was sind Gründe für Greenwashing und wie erkennt man diese?
Autorinnen der heutigen Folge: Annika Mangold, Sophia Schabel, Angelina Seifert und Maren Tetting.
Quellen und weiterführende Informationen:
Zwischen Megalomanie und Nachhaltigkeit: Saudi-Arabiens Vision einer Megastadt | DW Nachrichten - YouTube
THE LINE: Die Revolution des städtischen Lebens (neom.com)
Todesurteile in Saudi-Arabien: Sie wollten nur bleiben - taz.de
https://nichtohneeuch.berlin/
https://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Greenwashing-Hermannplatz-Berlin-Re-Use-Wettbewerb-Wiederaufbau-Karstadt-Signa-David-Chipperfield-White-Arkitekter-Lendager-3744608.html
Stadt.Land.Podcast
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU
Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können.
Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.