Home
Categories
EXPLORE
Music
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Education
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/85/72/81/85728185-f5dd-deda-dea7-93559b624327/mza_600714868581363541.jpg/600x600bb.jpg
Stadt.Land.Podcast
Studierende der HfWU // Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck // Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie // HfWU Nürtingen-Geislingen
15 episodes
4 days ago
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können. Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Stadt.Land.Podcast is the property of Studierende der HfWU // Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck // Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie // HfWU Nürtingen-Geislingen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können. Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences
https://mf3air.podcaster.de/stadtlandpodcast/logos/Logo_Stadt_Land_Podcast(2).jpg
Stadt.Land.Klimaanpassung.
Stadt.Land.Podcast
36 minutes 7 seconds
2 years ago
Stadt.Land.Klimaanpassung.
In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit den Anpassungsstrategien der Städte an den Klimawandel, wobei die Stadt Kopenhagen dabei als Best-Practice-Beispiel in den Fokus rückt. Zu Beginn wird das Grundlagenwissen zum Thema Klimawandel noch einmal kurz aufgefrischt, um anschließend konkrete Strategien und Maßnahmen näher zu betrachten.  Autorinnen der heutigen Folge: Mara Braunwarth, Laura Dollhopf, Hannah Ehinger und Sarina Schmidt. Viel Spaß! Bilder und Infos zur Folge auf unserem Instagram-Account @stadt.land.podcast Weiterführende Links: Das Umweltbundesamt bietet sehr viele Informationen zu dem Thema und verweist auf Hilfsangebote: https://www.umweltbundesamt.de/  Entwurf eines regionalen Handlungs- und Aktionsrahmens Klimaanpassung ("Blaupause"). Ein Zwischenergebnis der Vorstudie für Modellvorhaben zu Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. BBSR- Online Publikation 17/2009: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2009/ON172009.html    Quellen zur Folge: Bundeskabinett (2008): Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel   Bolik, Inga (2019): Amphibische Stadträume. Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus. Darmstadt.   Brasseur, Guy P. et al. (2017): Klimawandel in Deutschland, Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven, Springer Spektrum. Hamburg   IPCC, 2021: Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung. In: Naturwissenschaftliche Grundlagen. Beitrag von Arbeitsgruppe I zum Sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen [Masson-Delmotte, V., P. Zhai, A. Pirani, S.L. Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M.I. Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, J.B.R. Matthews, T.K. Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu, and B. Zhou (eds.)]. In Druck. Deutsche Übersetzung auf Basis der Druckvorlage, Oktober 2021. Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, Bonn; Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien; Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, ProClim, Bern, Februar 2022   Knieling J., Müller B. (2015): Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung - Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und Beispiele. München   Kuttler, Wilhelm (2008): Zum Klima im urbanen Raum, Klimastatusbericht  Lozán, José L. et al. (2019). Warnsignal Klima: Die Städte. In Warnsignal Klima: Die Städte. Hamburg, Germany: Verlag Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin-Hamburg. Hamburg   Rösler, Jolk et al. (2015): Klimaschutz und Klimaanpassung, Wie begegnen Kommunen dem Klimawandel? Beispiele aus der kommunalen Praxis. Köln.   Wittrock, Verena (2017): Südostasien, Klima, Kohle und Konzerne: Städte gegen Klimawandel. Bonn 
Stadt.Land.Podcast
Der Planungspodcast von Studierenden der HfWU Studierende der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung tauschen sich über Themen rund um die nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen aus. Dabei steht jede Folge unter einem anderen Thema. Wir diskutieren, wie globale Trends unsere gebaute Umwelt beeinflussen, sprechen über spannende Projekte und wie wir als angehende Planer:innen unsere Städte nachhaltig und lebenswert gestalten können. Der Podcast ist im Rahmen des Moduls "Ökologische Siedlungsplanung" unter Leitung von Prof.'in Dr. Ilka Mecklenbrauck an der Fakultät für Umwelt Gestaltung Therapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) entstanden.