In dieser Folge spreche ich mit Dr. Ulrich Bauhofer – Deutschlands bekanntestem Ayurveda-Arzt – über die Schnittmengen von Ayurveda und ganzheitlicher Präventionsmedizin. Wir diskutieren, wie traditionelle Konzepte mit aktueller Longevity-Forschung zusammenfinden, wo evidenzbasierte Daten vorliegen und wo Beobachtung und Erfahrung tragen. Außerdem geht es um personalisierte Lebensstilstrategien, Rasayanas, Ernährung, Schlaf, Bewegung – und die oft unterschätzte Rolle von Sinn und Glück für Healthy Longevity.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum braucht unser Gesundheitssystem einen Paradigmenwechsel hin zur Prävention?
- Wie lassen sich Doshas als „Bioprogramme“ in heutige wissenschaftliche Sprache übersetzen?
- In welchem Maße sind Dosha-Prägungen genetisch versus lebensstilabhängig?
- Welche Schnittmengen bestehen zwischen mitochondrialer Energieproduktion und dem Pitta-Konzept?
- Wo liegen Chancen und Grenzen von Repurposed Drugs (z. B. Metformin, Rapamycin) in der Prävention?
- Wie bewerten wir Evidenz: jahrtausendelange Erfahrung vs. aktuelle Studien mit Bioverfügbarkeit und Langzeiteffekten?
- Was bedeutet „Ama“ im biomedizinischen Verständnis (Entzündungen, Umweltgifte, Zellmüll, Leaky Gut)?
- Welche Ernährungsempfehlungen sind typgerecht sinnvoll – und wo kollidieren sie mit moderner Ernährungsforschung?
- Warum betont Ayurveda heißes Wasser und welche physiologischen Effekte werden angenommen?
- Welche Bedeutung haben Schlaf, Sinn und Beziehungen für gesunde Langlebigkeit – jenseits reiner Biomarker?
- Was können Hörer:innen sofort umsetzen, um „aktiv zu verjüngen“ – evidenzbasiert und alltagsnah?
Weitere Informationen zu Dr. Ulrich Bauhofer findest du hier: https://www.drbauhofer.de/
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-229
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Ayurveda trifft Präventionsmedizin. Dr. Ulrich Bauhofer zeigt, wie alte Heilkunde und moderne Zellbiologie sich ergänzen, und warum Prävention angesichts demografischer Entwicklungen alternativlos ist. Wir sprechen über Doshas als biomedizinische „Programme“, Nahrungsergänzungen von Vitamin D bis Spermidin sowie die Bedeutung von Sinn und Resilienz für gesundes Altern.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Dr. Ulrich Bauhofer: https://link.stayoung.de/STY-229SpotifyEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-229
Die folgenden Apotheken gehören zu den ersten, die bei der Präventionskampagne„Testen – Wissen – Handeln“ mitmachen. Sie bieten bereits Gesundheitschecks mit dem IGLOO an:- https://www.mediosapotheke.de/ 4x in Berlin- https://www.iskin-apotheken.de/ 2x in HH- https://www.muehlenapotheken.de/ 2x Neumünster- https://www.alex-apotheke.eu/krefeld 1x Krefeld- https://walterich-apotheke.de/ 1x Baden Würthenberg- https://www.margarethen-apotheke.com/ 1x Bayern
In dieser Folge spreche ich mit Janneke Lupp, der Gründerin von Goodscare. Ihr Team hat mit dem digitalen Diagnostiksystem IGLOO den „Health-i Award“ von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse gewonnen. Das Gerät macht Blut-, Urin- und Speichelanalysen in Apotheken möglich – schnell, präzise und ohne Labor. Damit öffnet sich eine neue Dimension für niederschwellige Prävention: Gesundheitsdaten können seriös erfasst werden, bevor Krankheit entsteht. Wir sprechen über Laborgenauigkeit, Apotheken als Präventionszentren und die Zukunft digitaler Diagnostik für alle.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:
- Wie funktioniert das digitale Diagnostikgerät Igloo technisch?
- Welche Gesundheitsparameter lassen sich aktuell in der Apotheke auslesen?
- Inwiefern erreicht das System Laborgenauigkeit bei Schnelltests?
- Welche Zertifizierungen und Prüfsiegel sichern die medizinische Qualität?
- Warum ist die Apotheke der ideale Ort für Prävention?
- Wie können Lifestyle- und medizinische Marker unterschieden werden?
- Welche Rolle spielt Vitamin D bei Prävention und Zahnimplantaten?
- Wie profitieren Diabetiker vom HbA1c-Test in der Apotheke?
- Welche Chancen bietet das System für betriebliches Gesundheitsmanagement?
- Wie unterstützt Igloo die elektronische Patientenakte und Datensicherheit?
- Welche Werte werden künftig zusätzlich messbar sein (Lipide, Hormone, Entzündungen)?
- Wie verändert sich die Rolle der Apotheker:innen durch digitale Präventionsangebote?
- Welche Vision hat Janneke Lupp für ganzheitliche Präventionsdiagnostik in Europa?
Weitere Informationen zu Janneke Lupp, Goodscare und dem digitalen Diagnosegerät Igloo von gc diagnostics findest du hier: https://goodscare.com/de/
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-232
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema digitale Gesundheitsdiagnostik in Apotheken. Mit der Gründerin Janneke Lupp spreche ich über ihr System Igloo, das Blut-, Urin- und Speichelwerte sofort digital auswertet – ein entscheidender Schritt in Richtung alltagstauglicher Prävention. Wir diskutieren, welche Rolle Apotheken künftig bei der Früherkennung spielen können, wie Arbeitgeber Gesundheitschecks integrieren und warum Eigenverantwortung das Fundament für gesunde Lebensjahre ist. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Janneke Lupp von Goodscare: https://link.stayoung.de/STY-232EBDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.STY-232
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Anita Frauwallner, der Gründerin des Instituts für Mikrobiomforschung Allergosan in Graz und Kopf hinter der Marke Omni-Biotic – sowie mit Dr. Wolfgang Brysch, Arzt und Neurobiologe mit über 30 Jahren Forschungserfahrung. Gemeinsam mit Nina Ruge diskutieren sie, was Probiotika wirklich können, wie lebende Bakterien in Pulverform überleben und welchen Unterschied es macht, ob sie aus Mensch oder Tier stammen. Es geht um Studien, Wirkung und Mythen – ein spannender Faktencheck rund um lebende Mikroorganismen und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie unterscheiden sich lebende von toten Bakterien in ihrer Wirkung auf den Darm? - Welche Rolle spielt die Ernährung für die Wirksamkeit von Probiotika? - Überleben probiotische Bakterien tatsächlich die Magensäure? - Wie funktioniert der Gefriertrocknungsprozess (Lyophilisierung) bei Probiotika? - Was bedeutet CFU (colony forming units) und wie wird die Qualität von Probiotika gemessen? - Warum kombiniert Omni-Biotic verschiedene Bakterienstämme in einem Produkt? - Gibt es wissenschaftliche Beweise, dass bestimmte Stämme gezielt krankmachende Bakterien verdrängen oder „killen“ können? - Wie beeinflusst Stress das Mikrobiom – und können Probiotika dagegen helfen? - Welche spezifischen Effekte haben Omni-BioticProdukte wie Colonize, Metabolic oder SR9 laut Forschung? - In welchem Verhältnis stehen Mikrobiom, Ernährung und gesundes Altern? - Sind die behaupteten Wirkungen von Probiotika wissenschaftlich ausreichend belegt oder größtenteils Erfahrungswissen? Weitere Informationen zu Omni-Biotic und Prof. Anita Frauwallner findest du hier: https://shop.omni-biotic.com/de-de Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-213
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Probiotika und ihrer tatsächlichen Wirkung im Körper. Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln für den Darm – doch was können lebende Bakterien wirklich leisten? Nina Ruge spricht mit Prof. Anita Frauwallner, Gründerin von Omni-Biotic, und Dr. Wolfgang Brysch, Arzt und Neurobiologe, über die Unterschiede zwischen lebenden und toten Bakterien, über Studienlage, Qualität, Ernährungseinflüsse und die Frage, ob Probiotika tatsächlich den Darm nachhaltig stärken können. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit Prof. Anita Frauwallner: Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-213
Heute spreche ich mit José Carlos Andraz Santacruz vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock über die Grenzen der Lebenserwartung. Oft wird gefragt, ob wir dank moderner Longevity-Therapien 120 oder gar 150 Jahre alt werden können – doch darum geht es der seriösen Forschung nicht. Im Mittelpunkt steht nicht die Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern die Frage, wie wir länger gesund bleiben und die Zeit des Leidens im Alter verkürzen können. José Carlos erklärt, warum die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern zwar weiter steigt, sich ihr Tempo aber deutlich verlangsamt – und warum 100 Jahre für die meisten von uns wohl eine Illusion bleiben. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum zielt Longevity-Forschung nicht auf extreme Lebensverlängerung, sondern auf mehr gesunde Lebensjahre ab? - Wie unterscheiden sich Lebensverlängerung und echte Langlebigkeit in der wissenschaftlichen Definition? - Wieso variieren Lebenserwartungen so stark je nach Geburtsort und Land? - Warum stieg die Lebenserwartung im frühen 20. Jahrhundert besonders stark an? - Welche Rolle spielten sauberes Wasser, Impfungen und Antibiotika für diesen rasanten Anstieg? - Warum verlangsamt sich der Zugewinn an Lebensjahren seit den 1990er-Jahren deutlich? - Inwiefern beeinflussen hohe Einkommen und Lebensstandard die Lebenserwartung – und wo liegen ihre Grenzen? - Welche Bedeutung haben neue medizinische Therapien, Pandemien oder soziale Veränderungen für zukünftige Lebenserwartungen? - Haben wir den Höhepunkt der Lebenserwartung bereits erreicht – oder gibt es noch Potenzial für Zuwächse? - Warum bleibt das Ziel der Longevity-Forschung, die Zeit des Leidens am Lebensende zu verkürzen, wichtiger als die reine Zahl der Lebensjahre? Weitere Informationen zu José Carlos Andrade Santacruz findest du hier: https://www.demogr.mpg.de/en https://sites.google.com/view/joandrade Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-244
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Lebenserwartung und Langlebigkeit – und klären, warum 120 Jahre für die meisten von uns wohl ein unerreichbarer Traum bleiben. Gemeinsam mit José Carlos Andraz Santacruz vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock spricht Nina Ruge über aktuelle Studien, die zeigen: Die Lebenserwartung steigt zwar weiter, aber immer langsamer. Es geht längst nicht mehr darum, ewig zu leben, sondern darum, länger gesund zu bleiben – und die Jahre des Leidens im Alter deutlich zu verkürzen.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit José Carlos Andraz Santacruz:
https://link.stayoung.de/STY-244SpotifyEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-244
Heute spreche ich mit Prof. Dunja Bruder, Forschungsgruppenleiterin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und Professorin für Infektionsimmunologie an der Universität Magdeburg. Seit über 25 Jahren erforscht sie, wie Viren und Bakterien die Lunge angreifen – und was in unserem Körper passiert, wenn diese unsichtbaren Feinde aktiv werden. Im Gespräch mit Nina Ruge erklärt sie eindrucksvoll, warum Grippe-, Pneumokokken- und Masernimpfungen so wichtig sind, wie Infektionen den gesamten Organismus aus dem Gleichgewicht bringen können und weshalb Fieber oft unser Verbündeter ist. Ein Gespräch, das unter die Haut geht – und ermutigt, Prävention ernst zu nehmen. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie können Viren und Bakterien Alterungsprozesse im Körper beschleunigen? - Warum ist die Grippeimpfung – besonders ab 60 – so entscheidend für die Gesundheit? - Wie wehrt unsere Lunge eindringende Grippeviren ab, bevor sie Schaden anrichten? - Was passiert, wenn das Immunsystem die Grippeviren nicht rechtzeitig stoppt? - Warum führt eine Grippeinfektion oft zu schwerer Erschöpfung und Fieber? - Welche Rolle spielt Fieber bei der Virusbekämpfung und wann sollte man es senken? - Warum dauert es Wochen, bis sich das Immunsystem nach einer Grippe wieder erholt? - Wieso öffnet eine Grippeinfektion die Tür für bakterielle Superinfektionen? - Wie entstehen gefährliche Lungenentzündungen durch Pneumokokken nach einer Grippe? - Warum sind Masernviren besonders gefährlich für unser Immungedächtnis? - Wie können Impfungen – von Grippe bis Masern – lebenswichtige Schutzmechanismen erhalten? Weitere Informationen zu Prof. Dunja Bruder findest du hier: https://www.helmholtz-hzi.de/personen/prof-dr-dunja-bruder/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-237
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema, wie Viren und Bakterien unsere Gesundheit beeinflussen – und warum Impfungen so entscheidend sind. Prof. Dunja Bruder, Forschungsgruppenleiterin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und Professorin für Infektionsimmunologie an der Universität Magdeburg, erklärt gemeinsam mit Nina Ruge, was in unserer Lunge passiert, wenn Grippeviren eindringen, weshalb Fieber sinnvoll ist und wie Impfungen vor gefährlichen Superinfektionen schützen können. Eine Folge, die Wissen schafft – und Leben schützt.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen?
Hier gehts zum Podcast-Interview mit Prof. Dunja Bruder: https://link.stayoung.de/STY-237SpotifyEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-237
Heute spreche ich mit Professor Anita Frauwallner, Gründerin des Instituts für Mikrobiomforschung in Graz und Kopf hinter der international bekannten Marke Omnibiotic. Seit mehr als 30 Jahren widmet sie sich der Erforschung unseres Mikrobioms – jener faszinierenden Gemeinschaft von Bakterien, die entscheidend für unsere Gesundheit und unser Altern ist. Gemeinsam beleuchten wir, wie und warum das Mikrobiom altert, welche chronischen Erkrankungen dadurch begünstigt werden können und welche Rolle Probiotika bei der Vorbeugung spielen. Ein tiefes Gespräch über Darmgesundheit, Wissenschaft und Langlebigkeit. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie beeinflusst das Mikrobiom unser Altern und welche Rolle spielt es bei chronischen Krankheiten? - Warum führt der Verlust an Artenvielfalt im Mikrobiom im Alter zu gesundheitlichen Problemen? - Welche guten Bakterien sind für Immunsystem, Stoffwechsel und Herz-Kreislauf besonders wichtig? - Welche schädlichen Bakterien wie Fusobacterium nucleatum oder Clostridium difficile begünstigen Krebs und Entzündungen? - Inwiefern beeinflusst die Darm-Hirn-Achse unsere Kognition, Stimmung und Demenzrisiken? - Wie wirken Butyrat und andere Stoffwechselprodukte der Bakterien entzündungshemmend im Körper und Gehirn? - Welche Faktoren – Medikamente, Antibiotika, Stress, Ernährung – zerstören ein gesundes Mikrobiom? - Wie zuverlässig ist eine Mikrobiomanalyse aus dem Stuhl für die Beurteilung der Darmflora? - Ab welchem Alter sollte man gezielt Probiotika einsetzen, um das Mikrobiom zu stabilisieren? - Welche Stämme wie Bifidobakterien, Lactobazillen, Enterokokken sind entscheidend für die Darmgesundheit? - Können Probiotika und Ernährungsumstellungen typische Alterskrankheiten wie Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen? Weitere Informationen zu Prof. Anita Frauwallner findest du hier: https://www.allergosan.com/de-ch/mag-anita-frauwallner/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-238
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Darmgesundheit und Altern. Gemeinsam mit Prof. Anita Frauwallner, Gründerin des Instituts für Mikrobiomforschung und Entwicklerin der bekannten Marke Omnibiotic, geht Nina Ruge der Frage nach, warum unser Mikrobiom mit zunehmendem Alter an Vielfalt verliert – und welche Folgen das für unsere Gesundheit hat. Wir sprechen darüber, wie gute und schlechte Darmbakterien unser Immunsystem, Herz-Kreislauf, Gehirn und sogar die Entstehung chronischer Krankheiten beeinflussen. Außerdem beleuchten wir, welche Rolle Probiotika spielen können, um dem Verlust entgegenzuwirken und die Darmflora zu stärken. Ein Gespräch über Wissenschaft, Prävention und die Chancen für gesundes Altern.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Prof. Anita Frauwallner: https://link.stayoung.de/STY-238SpotifyEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official
https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official
https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell
https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-238
Heute spreche ich mit Professor Petra Stute, einer der führenden Expertinnen für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Inselspital in Bern. Sie ist Präsidentin der Europäischen Menopause- und Andropausegesellschaft (EMAS), ausgezeichnete Forscherin und leidenschaftliche Aufklärerin rund um das Thema weibliche Hormone. Gemeinsam tauchen wir in die spannenden Fragen der Menopause und Hormonersatztherapie ein: Wer profitiert, welche Risiken gilt es zu beachten und welche Alternativen gibt es? Außerdem sprechen wir über ihre aktuellen Studien, darunter die Menoflu-Studie, die den Zusammenhang zwischen Hormonen, Immunsystem und Alterung untersucht. Ein Gespräch voller Wissen, Klarheit und Orientierung.
In dieser Folge sprechen wir u. a. über folgende Themen:
- Sollte die Hormonersatztherapie allen Frauen in der Menopause empfohlen werden – oder nur bei Beschwerden?
- Welche Alternativen zur Hormonersatztherapie gibt es, um Symptome und Alterskrankheiten vorzubeugen?
- Können auch ältere Frauen nach Jahren der Menopause noch mit einer Hormontherapie beginnen?
- Wie stark ist das Brustkrebsrisiko durch bioidentische Hormone wirklich erhöht?
- Welche Kontraindikationen machen eine Hormonersatztherapie riskant oder unmöglich?
- Warum nehmen Hitzewallungen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-Risiko?
- Welche Rolle spielen Wearables bei der Erkennung von Herzrisiken in der Menopause?
- Können Hormone das Demenzrisiko senken – oder ist die Studienlage noch zu uneindeutig?
- Wie stark schützt eine Hormonersatztherapie vor Diabetes, Osteoporose und Darmkrebs?
- Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Beginn einer Hormonersatztherapie?
- Gibt es ein Alterslimit für die Anwendung von Hormonen – oder können sie lebenslang genommen werden?
- Welche Rolle spielen Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlaf und Bewegung im Zusammenspiel mit Hormonen?
- Kann Yoga menopausale Beschwerden lindern und gleichzeitig Entzündungswerte sowie Herzrisiken senken?
Weitere Informationen zu Prof. Petra Stute findest du hier: https://www.menoqueens.com/about
Und hier geht´s zu ihrem Buch: https://www.amazon.de/Management-Menopause-medizinisches-Kochbuch-Wechseljahre/dp/3662704935/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.HOODuulF4wnSwm5zQiX7bLew3PBsbvHnPbNRLPb11__GjHj071QN20LucGBJIEps.dOPqTNukUPCdw-h9yjrcqiGrBKQB2ey1JjtXW_2R7Hg&dib_tag=se&qid=1753427146&refinements=p_27%3APetra+Stute&s=books&sr=1-1
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-233
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Menopause und Hormonersatztherapie. Gemeinsam mit Professor Petra Stute, stellvertretende Chefärztin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Inselspital Bern und Präsidentin der Europäischen Menopause- und Andropausegesellschaft (EMAS), gehen wir den wichtigsten Fragen auf den Grund: Wer profitiert von Hormonen, welche Risiken gilt es zu beachten, und welche Alternativen gibt es? Wir sprechen über Brustkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafprobleme, Demenz, Diabetes sowie aktuelle Studien wie die Menoflu-Studie. Ein Gespräch voller Klarheit, wissenschaftlicher Fakten und Orientierung für Frauen in der Lebensmitte.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Prof Petra Stute: https://link.stayoung.de/STY-233SpotifyEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-233
Hier bekommst du den Masterplan Pävention Bayern: https://www.bestellen.bayern.de/application/applstarter?APPL=eshop&DIR=eshop&ACTIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNR:gesundheit,AARTxNR:stmgp_praev_001,AARTxNODENR:368511,USERxBODYURL:artdtl.htm,KATALOG:StMGP,AKATxNAME:StMGP,ALLE:x)=X
Heute spreche ich mit Judith Gerlach, Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention in Bayern. Sie hat einen umfassenden Masterplan für Prävention vorgestellt – mit 108 Seiten, zehn Zielen und mehr als 250 konkreten Maßnahmen. Wir reden darüber, warum es höchste Zeit ist, weg von der Reparaturmedizin hin zur echten Vorsorge zu kommen. Judith Gerlach erklärt, wie Prävention in allen Lebensphasen verankert werden kann – von der Kita bis ins hohe Alter – und warum Eigenverantwortung dabei eine zentrale Rolle spielt. Außerdem erfahren wir, wie Bayern mit Partnern aus allen Bereichen des Gesundheitssystems neue Wege geht, um Prävention für 13,5 Millionen Menschen erlebbar zu machen.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:
Wie gelingt der Wandel von Reparaturmedizin hin zu echter Prävention?
Welche Rolle spielt die Eigenverantwortung der Bürger für ihre Gesundheit?
Wie können Präventionsketten alle Lebensphasen – vom Kleinkind bis ins hohe Alter – abdecken?
Welche Bedeutung hat das Gesundheitswissen für Prävention und wie kann es früh in Kitas und Schulen gestärkt werden?
Wie lässt sich die psychische Gesundheit in Zeiten von Krisen, Einsamkeit und Social Media fördern?
Warum sind Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressmanagement entscheidende Faktoren für Langlebigkeit?
Wie kann die Mund- und Zahngesundheit durch einfache Maßnahmen wie Zähneputzen in Kitas verbessert werden?
Welche Hürden verhindern, dass Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen stärker genutzt werden?
Welche Chancen bietet die elektronische Patientenakte (ePA) für digitale Prävention?
Wie können Stakeholder im Gesundheitswesen – von Ärzten bis Apothekern – enger zusammenarbeiten?
Welche Impulse kann Bayern mit seinem Masterplan Prävention an den Bund geben?
Wie können Präventionsprogramme kritisch evaluiert und auf echte Wirksamkeit (KPIs) geprüft werden?
Welche Innovationen – wie ein Check für Schulessen oder eine digitale Präventionsplattform – werden Bürger zuerst erleben?
Weitere Informationen zu Judith Gerlach findest du hier:
https://judith-gerlach.de/
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official
https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official
https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell
https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-243
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Prävention und Gesundheit in Bayern. Zu Gast ist Staatsministerin Judith Gerlach, die einen umfassenden Masterplan vorgestellt hat: 108 Seiten, zehn Gesundheitsziele, zehn strukturelle Ziele und über 250 konkrete Maßnahmen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Bayern den Schritt von der Reparaturmedizin hin zur echten Vorsorge gehen will – mit Schwerpunkten auf Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Präventionsketten für alle Lebensphasen und einem stärkeren Bewusstsein für Eigenverantwortung. Wir diskutieren, warum Prävention nicht nur notwendig, sondern auch eine große Chance ist, die Lebensqualität von 13,5 Millionen Menschen nachhaltig zu verbessern.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Judith Gerlach: https://link.stayoung.de/STY-243SpotifyEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official
https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official
https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell
https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-243
Sponsor dieser Folge ist Primabiotic.
Mit dem Gutschein-Code "stayoung22" bekommst du 22 % Rabatt im Primabiotic-Shop: https://pbiotic.link/nina_ruge_official684
Heute spreche ich mit Dr. Valerie Kirchberger, Ärztin, Gründerin und CEO von Evela Health. Mit ihrer langjährigen Erfahrung an der Charité und einem Master in Public Health hat sie sich ganz bewusst für einen neuen Weg entschieden – raus aus der Klinik, rein in die digitale Frauengesundheit. Ihr Ziel: Frauen seriös, umfassend und ganzheitlich durch die Wechseljahre zu begleiten. Im Gespräch mit Nina Ruge erzählt sie, warum die Lebensmitte kein Rückschritt, sondern ein kraftvoller Wendepunkt sein kann – und wie Evela Health mit evidenzbasierter Beratung, digitalem Zugang und einem starken Netzwerk einen echten Unterschied machen will.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:
Warum wird die Menopause in der medizinischen Ausbildung und Versorgung noch immer weitgehend ignoriert?
Wie kann eine evidenzbasierte Hormonersatztherapie Frauen helfen, gesünder und länger zu leben?
Was unterscheidet Evela Health von anderen FemTech-Angeboten im Bereich Menopause?
Warum sind die Wechseljahre oft ein Wendepunkt für Frauen – beruflich und gesundheitlich?
Wie können Unternehmen durch gezielte Menopause-Angebote ihre Mitarbeiterinnen unterstützen und binden?
Inwiefern wird die Perimenopause häufiger übersehen oder fehldiagnostiziert als die Menopause selbst?
Welche Rolle spielen digitale Plattformen wie Evela Health bei der Prävention altersbedingter Erkrankungen?
Warum braucht es keine Blutwerte, um eine Hormonersatztherapie einzuleiten – und wann sind sie dennoch sinnvoll?
Wie fördert Evela Health das Verständnis für Themen wie Schlaf, Resilienz, Sexualität und Prävention in der Lebensmitte?
Wie können Menopause-Beraterinnen eine neue Brücke zwischen ärztlicher Versorgung und individueller Lebensrealität schlagen?
Welche Auswirkungen haben unbehandelte Wechseljahresbeschwerden auf Berufstätigkeit, Karrierechancen und Lebensqualität?
Warum ist es so entscheidend, Frauen frühzeitig mit Wissen, Werkzeugen und Unterstützung durch die Lebensmitte zu begleiten?
Weitere Informationen zu Dr. Valerie Kirchberger und Evela Health du hier:
https://www.evela.health/de/ueber-uns
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official
https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official
https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell
https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-223
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Menopause und digitale Frauengesundheit. Dr. Valerie Kirchberger, Ärztin und CEO von Evela Health, teilt im Gespräch mit Nina Ruge, warum die Lebensmitte für Frauen ein Wendepunkt sein kann – gesundheitlich, beruflich und persönlich. Wir sprechen über die Chancen einer fundierten Hormonersatztherapie, neue Präventionsansätze und warum Unternehmen das Thema Menopause ernst nehmen sollten. Eine Folge voller Wissen, Klarheit und Empowerment für alle Frauen ab 40. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen?
Hier gehts zum Podcast-Interview mit Dr. Valerie Kirchberger und Evela Health: https://link.stayoung.de/STY-223SpotifyEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-223
Heute spreche ich mit Dr. Michael Feld, einem erfahrenen Facharzt für Schlafmedizin, der seit vielen Jahren Menschen hilft, ihren Schlaf besser zu verstehen und zu verbessern. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Tief- und REM-Schlafs ein – jene Phasen, die entscheidend für Regeneration, Zellreparatur und unsere langfristige Gesundheit sind. Dr. Feld erklärt, warum guter Schlaf weit mehr ist als Erholung, wie er unsere Abwehrkräfte, das Gehirn und sogar die Haut beeinflusst, und weshalb wir Schlaf als die vielleicht wichtigste Ressource für ein gesundes, langes Leben betrachten sollten.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:
- Warum ist der Tiefschlaf die zentrale Phase für körperliche Regeneration und Zellreparatur?
- Welche Rolle spielt REM-Schlaf für Gedächtnis, neuronale Plastizität und die seelische Verarbeitung?
- Wie beeinflusst Melatonin als „Chefdirigent der Nacht“ unsere Schlafqualität und Langlebigkeit?
- Welche Prozesse im Immunsystem laufen bevorzugt im Tiefschlaf und warum stärkt das Impfungen?
- Wie unterstützt der Schlaf die DNA-Reparatur und schützt uns vor Alterskrankheiten?
- Was bewirkt die glymphatische Pumpe im Gehirn und wie hilft sie bei der Demenzprophylaxe?
- Wie fördern Stammzellen im Tiefschlaf Reparaturprozesse und welche Bedeutung hat das für die Gesundheit?
- Warum kann man sich auf Wearables zur Schlafmessung nicht verlassen?
- Wie beeinflusst schlechter Schlaf unsere Insulinsensitivität, den Stoffwechsel und das Risiko für Diabetes?
- Welche Verbindung gibt es zwischen Schnarchen, Schlafapnoe und reduzierten Tiefschlafphasen?
- Inwiefern trägt guter Schlaf zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei?
- Welche Alltagsstrategien können wir nutzen, um Tiefschlaf zu verlängern und damit gesünder zu altern?
Weitere Informationen zu Dr. Michael Feld findest du hier: https://www.dr-michael-feld.de/
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-230
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Schlaf – und seiner enormen Bedeutung für Gesundheit und Langlebigkeit. Gemeinsam mit Dr. Michael Feld, Facharzt für Schlafmedizin, beleuchten wir, warum Tiefschlaf für Regeneration, Zellreparatur und das Immunsystem unverzichtbar ist und welche Rolle der REM-Schlaf für Gedächtnis, seelische Balance und neuronale Plastizität spielt. Wir sprechen über Melatonin als „Chefdirigent der Nacht“, über die Grenzen von Wearables, über die erstaunliche Müllabfuhr des Gehirns im Tiefschlaf und über ganz praktische Tipps, wie Schlafhygiene, Bewegung und Rituale zu erholsamen Nächten beitragen können.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Dr. Michael Feld: https://link.stayoung.de/STY-230SpEB
Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.
https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g
Disclaimer:
Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.
STY-230