Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/31/ed/0a/31ed0a8f-cb8f-436a-d6db-1a9692947856/mza_15909477623384404320.jpeg/600x600bb.jpg
Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Bayerischer Rundfunk
548 episodes
9 months ago
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Show more...
Music
RSS
All content for Stichwort - Lexikon der Alten Musik is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Show more...
Music
Episodes (20/548)
Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Noël
Französischer männlicher Vorname, Familienname und Wort für Weihnachten
Show more...
10 months ago
4 minutes 43 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Traversflöte
Blasinstrument - auch Querflöte genannt
Show more...
11 months ago
4 minutes 17 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Flandern
Flandern - das ist Musik in den Ohren von Freunden der Alten Musik. Hier stand die Wiege der franko-flämischen Vokalpolyphonie, wurden einige der wunderbarsten Werke der Renaissance geschrieben, und natürlich Musiker und Komponisten geboren und ausgebildet, die zwischen ungefähr 1400 und 1700 zu den besten und berühmtesten in ganz Europa gehörten.
Show more...
11 months ago
3 minutes 54 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Modus
Eine Art mittelalterliche Tonleiter. Bis 1600 grundlegendes tonales Ordnungsprinzip
Show more...
12 months ago
3 minutes 59 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Concerto Köln
Concerto Köln ist ein auf historische Aufführungspraxis der Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts spezialisiertes Orchester.
Show more...
1 year ago
4 minutes 8 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Cister
Zupfinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten
Show more...
1 year ago
3 minutes 27 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Anonymus 4
Autor eines musikalischen Traktats - wichtige Quelle zur mehrstimmigen Musikpraxis an der Kathedrale Notre Dame in Paris um 1200.
Show more...
1 year ago
3 minutes 26 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Die Theorbe
Historisches Saiteninstrument
Show more...
1 year ago
3 minutes 28 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Friedrich der II.
König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg
Show more...
1 year ago
4 minutes 32 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Stichwort Christopher Hogwood
Commander of the Most Excellent Order of the British Empire, geboren am 10. September 1941 in Nottingham, England. Dirigent, Cembalist, Musikwissenschaftler und Herausgeber
Show more...
1 year ago
3 minutes 51 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Musen
Griechische Schutzgöttinnen der Künste
Show more...
1 year ago
4 minutes 2 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Alte Musik
Beethoven oder Schubert auf einem historischen Hammerflügel - ist das Alte Musik oder kann das weg?
Show more...
1 year ago
4 minutes 38 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Johann Jacob Froberger
Froberger, Johann Jacob (1616-1667): Organist und Komponist. Neben den drei großen S des 17. Jahrhunderts - Schütz, Schein und Scheidt - prägten in der Tastenmusik zwei große F‘s das Jahrhundert: Girolamo Frescobaldi und Johann Jacob Froberger.
Show more...
1 year ago
5 minutes 7 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Georg Friedrich Händel
Opern und Oratorien, Anthems und Oden, Sonaten und Suiten für Cembalo oder Orchester, Concerti grossi und Solokonzerte - die Musik Georg Friedrich Händels bildet einen Kosmos spätbarocker Musik.
Show more...
1 year ago
4 minutes 36 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Codex Montpellier
Eine der wichtigsten Quellen für die frühe Motette
Show more...
1 year ago
4 minutes 21 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Jean-Baptiste Lully
Italienischer Komponist und Balletttänzer (1632-1687)
Show more...
1 year ago
4 minutes 3 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Astronomie
Astronomie - das ist die Lehre von den Sternen, ihren Bewegungen und Bahnen, ihren Massen und Geschwindigkeiten im All. Jahrtausendelang beschäftigte sich die Astronomen aber noch mit einem anderen Aspekt: Der Musik der Sterne!
Show more...
1 year ago
4 minutes 4 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Paris
Hauptstadt von Frankreich
Show more...
1 year ago
3 minutes 54 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Prag
Haupststadt der Tschechischen Republik und kulturelles Zentrum von Weltruhm
Show more...
1 year ago
4 minutes 15 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
König Ludwig XIV.
Was würde alles fehlen, wenn Ludwig XIV. nicht jahrzehntelang die Musik geliebt und gefördert hätte? Ihm verdanken wir nicht nur eines der prachtvollsten Schlösser, sondern ebensolche Musik - Oper, Ballett und geistliche Werke.
Show more...
1 year ago
4 minutes 19 seconds

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.