Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Business
Society & Culture
Leisure
True Crime
News
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8b/8c/28/8b8c282e-a593-8426-eb2b-c526e8a8c125/mza_12702562840123800621.jpg/600x600bb.jpg
Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Marc Bohn & Klaus Baetz
299 episodes
1 day ago
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Sound Design 🆕 News der Audio-Branche
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Studiosofa by Sound&Recording-Magazin is the property of Marc Bohn & Klaus Baetz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Sound Design 🆕 News der Audio-Branche
Show more...
Music Interviews
Music
Episodes (20/299)
Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Die Zukunft des Hörens: Immersive Audio, KI-Barrierefreiheit und neue Perspektiven | Live @TMT

Daniela Rieger arbeitet am Fraunhofer IIS an Technologien, die das Hören grundlegend verändern – von objektbasierten, immersiven Formaten wie MPEG-H bis hin zu KI-gestützten Tools für barrierefreie Audioproduktionen. Gleichzeitig engagiert sie sich als Vizepräsidentin des VDT für mehr Diversität und bessere Nachwuchsförderung in der Audiobranche. Im Interview spricht sie über die technischen Entwicklungen, kreativen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Veränderungen, die die Audiowelt der kommenden Jahre prägen werden.

Kapitelmarken

  • (00:00:00) – Live von der Tonmeistertagung & Danielas erster Eindruck
    Atmosphäre vor Ort, Verjüngung der TMT, mehr Internationalität und wachsende Zahl junger Besucher*innen.
  • (00:02:40) – VDT-Vorstand & Diversität
    Danielas Motivation für ihr Engagement, Sichtbarkeit von Frauen, Wandel des Berufsbilds und Nachwuchswege im Audiobereich.
  • (00:07:20) – Fraunhofer IIS & MPEG-H Audio
    Immersive Workflows, Personalisierung, Brasilien als Vorreiter für Next-Generation-Audio und Deutschlands Henne-Ei-Problem mit Endgeräten.
  • (00:15:20) – KI & Barrierefreiheit: Dialog+ und Sprachverständlichkeit
    KI-basierte Dialogseparation, Herausforderungen in der Produktion, Einsatz in ARD- und ARTE-Mediathek.
  • (00:22:30) – Nachwuchs & Zukunft der Audiobranche
    Safe Spaces für Frauen, Klangmobil-Projekte, Schulen als Schlüsselstelle und neue VDT-Angebote wie die Studierendentagung.


Sound&Recording-Magazin | Studiosofa 

  • Website: ⁠⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠⁠⁠
  • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠⁠⁠
  • Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠⁠⁠
  • YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠⁠⁠
  • TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠⁠⁠
  • Spotify: ⁠⁠⁠Studiosofa & SR-Magazin Podcast⁠⁠⁠
  • Apple Podcasts: ⁠⁠⁠Studiosofa Podcast⁠⁠



Show more...
1 day ago
30 minutes 14 seconds

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Remix erstellen für Clubtracks – Aus alt mach neu #243

Wie entsteht ein Remix, der im Club wirklich funktioniert? Platin-ausgezeichneter Producer Roman Statkus alias Silver Ace verrät, wie er Songs auswählt, Vocal-Stems bearbeitet und daraus tanzbare Neuinterpretationen erschafft. Wir sprechen über seine Workflows in FL Studio, über Tonart- und Tempoänderungen, die Magie des richtigen Grooves und den perfekten Mix für die Clubanlage.Außerdem geht’s um das Thema Rechte und Lizenzen – was beim Remixen erlaubt ist, wann man anfragen sollte und wo rechtliche Risiken lauern.Ein inspirierendes Gespräch für alle, die wissen wollen, wie man aus einem bestehenden Track einen echten Clubbanger mit Hitpotenzial produziert.

(00:18:07) – Was ist ein Remix?

(00:21:50) – Offizielle Vocals und Items

(00:31:55) – Instrumental erstellen

(00:47:27) – Mixing

(00:58:42) – Mixdown der Woche

(01:04:15) – Gear Corner


Sound&Recording-Magazin | Studiosofa 

  • Website: ⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠⁠
  • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠⁠
  • Instagram: ⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠⁠
  • YouTube: ⁠⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠⁠
  • TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠⁠
  • Spotify: ⁠⁠Studiosofa & SR-Magazin Podcast⁠⁠
  • Apple Podcasts: ⁠⁠Studiosofa Podcast⁠


Show more...
6 days ago
1 hour 17 minutes 26 seconds

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Wichtiger als jedes Plug-in: Vibe, Phase & Kommunikation!

In dieser Episode sprechen wir mit Mixing Engineer Waldemar Vogel live von der Studioszene 2025 über das, was wirklich zählt: den Vibe im Mix. Wir reden über Plug-in-Mythen, warum weniger Tools oft mehr bringen, und wieso echte Fortschritte erst entstehen, wenn man sein Handwerk versteht – statt nur Presets zu klicken. Außerdem geht’s um Low-End und Phase, den richtigen Umgang mit Monitoring und Kopfhörern sowie um Kommunikation im Studio: Wie bleibt man ruhig, wenn Technik oder Musiker versagen? Eine ehrliche Session über Mixing, Mindset und musikalisches Gespür. Viel Spaß beim Hören!

    • 00:00 – Begrüßung & Einstieg: Warum es kein Wundermittel-Plug-in gibt
    • 06:40 – Mixing-Coaching & individuelles Lernen: Technik vs. Anwendung
    • 14:10 – Layering-Fallen: Wann „mehr“ den Mix zerstört
    • 23:30 – Phase & Low-End: Hören, verstehen, ausbalancieren
    • 30:55 – Vibe-first Mixing & Kommunikation im Studio


    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠⁠⁠


  • Show more...
    1 week ago
    37 minutes 39 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Die Relevanz der Musikkassette in der Musikindustrie – Paul Erntges, Hauch Records

    In dieser Folge spricht Paul Erntges, Gründer und Leiter von Hauch Records, über die moderne Produktion, Vermarktung und Bedeutung der Musik-Kassette. Er erklärt, warum das Medium auch heute noch eine wichtige Rolle spielt, vor allem im indie- und DIY-Bereich, und wie die Produktion von Kassetten funktioniert.

    Paul teilt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Herstellern, die Vorteile kleiner Auflagen und die Herausforderungen bei der Produktion und Vermarktung. Außerdem spricht er über die aktuelle Entwicklung des Kassetten-Marktes, die Möglichkeit der Unterstützung durch Crowdfunding oder Patreon, und die Bedeutung von physischen Tonträgern in einer zunehmend digitalen Welt.

    Mehr zum Thema findest du in unserem ⁠⁠⁠Special zur Musikkassette⁠⁠⁠ – Den Podcast gibt es sogar auch auf Kassette zu hören!


    Kapitel:

    • (00:00:00) – Begrüßung & Vorstellung von Paul Erntges 
    • (00:01:53) – Aufgaben bei Hauch Records: Produktion, Beratung, Logistik 
    • (00:02:46) – Persönlicher Bezug zur Kassette & Nostalgie 
    • (00:04:05) – Produktionsprozess: Von der Aufnahme bis zum Druck 
    • (00:07:07) – Bedeutung der kleineren Auflagen & Auftragsvolumen 
    • (00:10:12) – Zukunft, Trends und die Unterstützung durch Crowdfunding & Patreon


    Links & Kontakt:

    • Hauch Records Webseite
    • Hauch Records auf Instagram


    Hinweis: Diese Folge ist Teil einer Serie von 7 exklusiven Episoden, die vom 01.09. bis 20.11.2023 veröffentlicht werden. Die Folgen sind begleitend zur Ausgabe 3/25 des Sound&Recording-Magazins.

    Das Podcast-Abo kostet 4,99 € monatlich auf Spotify. Alternativ kann man den Online-Access auf unserer Website für nur 7,90 € erwerben – günstiger und ohne Abo. 

    Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn euch die Episode gefallen hat, abonniert den Podcast und bewertet uns gern!

    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠soundandrecording-magazin.de⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠
    • Instagram: ⁠@soundandrecording.magazin⁠
    • YouTube: ⁠@StudiosofaPodcast⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠
    Show more...
    1 week ago
    21 minutes 7 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Erfolgsfaktoren: Kreativität, Mut & Haltung – Waldemar Vogel, Stefan Colsmann, Sabrina Naumann-Reichow & Antje Volkmann

    In dieser Folge, die wir auf der SAE Convention in Köln aufgezeichnet haben, sprechen wir gleich mit vier spannenden Gästen direkt vor Ort:

    Waldemar Vogel spricht über seinen persönlichen Werdegang, seine Erfahrungen in der Branche und darüber, wie Mindset und Haltung den eigenen Weg als Engineer prägen können.

    (00:26:20) Mit Stefan Colsmann (elysia) geht’s um Audioengineering, Produktentwicklung und Innovation im Hardwarebereich.

    (00:43:00) Mit Sabrina Naumann-Reichow & Antje Volkmann tauchen wir in die Welt des Filmtons ein – vom Set bis zur Post-Production und der Zusammenarbeit als Team.

    Eine Episode voller echter Studioinsights, Karrieren aus der Praxis und inspirierender Perspektiven aus der Studioszene.

    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa 

    • Website: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠
    • Spotify: ⁠Studiosofa & SR-Magazin Podcast⁠
    • Apple Podcasts: ⁠Studiosofa Podcast⁠
    Show more...
    2 weeks ago
    1 hour 14 minutes 10 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Was macht ein Plug-in wirklich innovativ? #242

    In dieser Episode sprechen wir über die Plug-in-Überflutung in der Musikproduktion. Ständig erscheinen neue Reverbs, EQs und Kompressoren, die eigentlich das Gleiche tun wie ihre Vorgänger – nur in einem anderen Interface. Gleichzeitig entwickelt sich KI rasend schnell weiter und verändert, wie wir produzieren und mischen.

    Wir diskutieren, wohin sich der Markt bewegt, welche Tools wirklich etwas verändern und wie man sich vor Gear-Acquisition-Syndrom und Entscheidungsstress schützt. Brauchen wir wirklich 25 Kompressoren – oder nur die richtigen Skills? Viel Spaß beim Hören! 🎧

    • (00:04:45) – Innovation vs. Variation
    • (00:11:33) – Workflow als Innovationsfaktor
    • (00:25:27) – Soundqualität vs. Charakter
    • (00:35:56) – Ökosysteme statt Einzel-Tools
    • (00:40:35) – User Experience & Accessibility
    • (00:52:56) – Überangebot & Entscheidungsmüdigkeit
    • (01:07:48) – Mixdown der Woche
    • (01:11:24) – Gear Corner


    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠⁠



    Show more...
    2 weeks ago
    1 hour 23 minutes 22 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Erfolgsfaktoren: Kreativität, Mut & Haltung – Fynn Kliemann & Jan van der Toorn

    In dieser Doppelfolge, die wir live auf der SAE Convention aufgenommen haben, sprechen wir mit zwei außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus der Musik- und Kreativszene:

    Fynn Kliemann – Musiker, Unternehmer und Allround-Kreativer – erzählt, wie er es schafft, bei all seinen Projekten motiviert zu bleiben, warum Authentizität für ihn wichtiger ist als Perfektion und wie er den Einfluss von KI in der Musik einschätzt. Außerdem geht’s um Selbstvermarktung, kreative Balance und die Kunst, nicht aufzugeben.

    (00:30:32) Jan van der Toorn – Produzent und Songwriter (u. a. Backstreet Boys, Nana, Papa Bear) – spricht über seine Anfänge, seine Haltung als Künstler in einer sich wandelnden Branche und was es braucht, um langfristig erfolgreich und unabhängig zu bleiben.

    Zwei Gespräche, ein roter Faden: Leidenschaft, Ausdauer und der Mut, kreativ zu bleiben.

    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa 

    • Website: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠
    • Spotify: Studiosofa & SR-Magazin Podcast
    • Apple Podcasts: Studiosofa Podcast
    Show more...
    3 weeks ago
    52 minutes 49 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Dolby Atmos vs. Immersive Audio – Tom Ammermann live @Studioszene 25

    In dieser Episode spricht Tom Ammermann von New Audio Technology über die Technik, die er gemeinsam mit seinem Partner Fohhn auf der LEaT con in Hamburg zeigt, berichtet von einer immersiven Produktion des Künstlers Peter Schilling in einem Planetarium und räumt mit Mythen auf zwischen Immersive Audio im allgemeinen und im Vergleich zu Dolby Atmos. Viel Spaß beim Hören!

    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠


    Show more...
    1 month ago
    35 minutes 15 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Vocal Producing in-the-box – Dennis Schnichels @Studioszene 25

    In dieser Folge sprechen wir mit Produzent Dennis Schnichels über das Thema Vocal Producing in-the-box. Er verrät, wie er seine Vocal Chain aufbaut – von Kompression und EQing über den gezielten Einsatz von Autotune und Melodyne bis hin zu modernen Tools für AI-gestütztes Vocal Producing.

    Außerdem geht es um den kreativen Prozess beim Songwriting mit Vocals, den Umgang mit Emotion, Performance und Technik im Mix – und wie man auch ohne große Hardware-Setups zu professionellen Ergebnissen kommt.


    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠


    Show more...
    1 month ago
    32 minutes 6 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Schneller mixen mit Templates #241

    In dieser Episode sprechen wir mit Tonmeister Markus Nierhauve über das schnelle Mischen mit Templates. Er erklärt, wie vorbereitete Strukturen den Workflow beschleunigen, warum klare Entscheidungen dabei so wichtig sind und wie sich Drum-, Vocal- und Instrumenten-Templates sinnvoll einsetzen lassen. Außerdem geht es um persönliche Presets, Hardware-Integration und den Aufbau eigener Mix-Setups für unterschiedliche Stilrichtungen. Viel Spaß beim Hören! 🎧

    • (00:05:28) – Definition Mixing Template
    • (00:10:57) – Vorteile von Mixing Templates
    • (00:26:12) – Template richtig aufbauen
    • (00:31:19) – Drum Template
    • (00:39:11) – Vocal Template
    • (00:50:41) – Externe Hardware in Template einbauen
    • (00:55:05) – Gitarren- und Keyboard-Template
    • (01:11:22) – Mixdown der Woche
    • (01:15:35) – Gear Corner


    Markus Nierhauve: https://www.smart-mixing.de


    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠


    Show more...
    1 month ago
    1 hour 32 minutes 4 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Hannes Bieger: Modernes Produktionsumfeld mit analogem Sound Design

    In dieser Episode gibt Hannes Bieger – einer der führenden Köpfe hinter innovativen elektronischen Produktionen – spannende Einblicke in seinen Workflow. Er erzählt, wie er mit kraftvollen Synthesizern wie Minimoog, Prophet-6 und modularen Systemen arbeitet, um charakterstarke Sounds zu kreieren. Außerdem sprechen wir über sein Studio-Setup, seine Herangehensweise beim Mixen seiner eigenen Tracks und warum die physische Haptik der Instrumente für ihn so wichtig ist. Erfahre, wie er digitale und analoge Instrumente verbindet und welche technischen Tricks er im Studio anwendet. Nicht verpassen!🎧


    • (00:09:50) – Produktionsworkflow
    • (00:26:22) – Klanggestaltung
    • (00:39:07) – Herausforderungen beim Arbeiten mit analogen Geräten
    • (00:45:25) – DAW-Integration
    • (00:58:28) – Mixing
    • (01:19:23) – Mixdown
    • (01:29:25) –Gear Corner


    Hannes Bieger: http://www.hannesbieger.com

    Quadrium Synthesizer: www.quadrium-synth.com

    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠
    • Instagram: ⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠
    • YouTube: ⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠


    Show more...
    2 months ago
    1 hour 37 minutes 54 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    High-End Mikrofone im Studio –  Tipps für hochwertige Aufnahmequalität #239

    In dieser Episode des Studiosofa Podcasts geht es um die Aufnahme akustischer Musik mit High-End-Mikrofonen. Der erfahrene Audio Engineer, Jörg Surrey, erklärt, wie Vintage-Mikrofone wie U47, M49 und Gefell UM70 für den perfekten Klang sorgen. Er teilt Praxis-Tipps zur Mikrofonpositionierung bei Gitarren, Vocals, Piano und Streichquartett sowie wertvolle Einblicke in den Einsatz von hochwertigen Preamps. Erfahre, wie du mit den besten Aufnahme-Techniken den „echten“ Sound deiner Musik einfängst. Wenn du auf der Suche nach professionellen Studio-Tricks bist, solltest du diese Folge nicht verpassen! Viel Spaß beim Hören!

    • (00:07:50) – Mikrofonpool im Teldex Studio
    • (00:09:16) – Akustik-Gitarre
    • (00:15:29) – Vocal Recording
    • (00:20:28) – Flügel- und Klavieraufnahmen
    • (00:25:25) – Streichquartett
    • (00:31:26) – Pre-Amps
    • (00:38:45) – Herausforderungen bei alten Mikrofonen


    Website: https://surrealissounds.de

    Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast

    • Website: ⁠soundandrecording-magazin.de⁠
    • WhatsApp-Gruppe: ⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠
    • Instagram: ⁠@soundandrecording.magazin⁠
    • YouTube: ⁠@StudiosofaPodcast⁠
    • TikTok: ⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠



    Show more...
    2 months ago
    1 hour 13 minutes 27 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Tonstudio 2025: Wie moderne Infrastruktur den Produktionsalltag verändert #238
    O2 Music Studio Hamburg by DIY In der kommenden Episode sprechen wir über den Tonstudiobetrieb 2025 und wie moderne Studio-Infrastrukturen den Produktionsalltag verändern. Dennis Schnichels, Typhoon und Sinch von den O2 Music Studio Hamburg by DIY geben Einblicke, wie Kooperationen, innovative Technik und Automatisierungen den Workflow optimieren. Vom Remote-Aufnehmen über Streaming-Studios bis hin zu modernen Projektmanagement-Tools – diese Episode zeigt, wie die Zukunft des Tonstudiobetriebs aussieht und was heute schon für morgen bereit ist. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - O2 Music Studio Hamburg by DIY ➡️ (00:09:50) - Kooperationen ➡️ (00:18:00) - Technische Infrastruktur ➡️ (00:48:36) - Projektmanagement-Tools ➡️ (00:59:03) - Mixdown ➡️ (01:02:01) - Gear Corner Shownotes: 🌐 O2 Studios by DIY Studios: https://diy-studios.de
    Show more...
    2 months ago
    1 hour 12 minutes 48 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Komponieren zwischen Text und Sound – Von Sprachmemos zu Klangwelten #237
    Hanna Sophie Lüke In dieser Episode sprechen wir mit der Komponistin, Musikerin und Produzentin Hanna Sophie Lüke über ihren kreativen Prozess – vom ersten poetischen Textfragment bis hin zur finalen Klangwelt. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise zwischen Sprachmemos, Improvisation am Klavier und dem Einbinden ihrer Stimme als zentrales Ausdrucksmittel. Wir sprechen mit ihr über das Komponieren zwischen Text und Sound, die Bedeutung von Atmosphäre und Emotion sowie ihre Arbeit im Studio und mit Sample Libraries. Viel Spaß beim Hören! 🌊🎼 Kapitel: ➡️ (00:06:10) - Hanna Sophie Lueke ➡️ (00:15:50) - Die Entstehung eines Tracks ➡️ (00:22:20) - Studioaufnahmen & Produktion ➡️ (00:44:10) - Mixing & Mastering ➡️ (00:51:50) - Erzählerische Elemente Shownotes: 🌐 Hanna Sophie Lüke: https://www.hannasophielueke.de 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Show more...
    3 months ago
    58 minutes 22 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Was Audio-Interfaces bieten – Und worauf du achten solltest! #236
    Geschichten aus dem Studio In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Audio-Interfaces. Sie diskutieren, dass es zwar keine bahnbrechenden neuen Features gibt, aber viele bestehende Funktionen weiterentwickelt und verbessert werden. Die beiden Experten erläutern die Standard-Features von Audio-Interfaces wie MIDI, Thunderbolt, USB, Routing-Matrix und intelligente Zusatzfunktionen wie automatische EQs, Kompression und Raumanpassung. Ein weiteres Thema ist die Frage, wie sich Audio-Interfaces in den nächsten fünf Jahren entwickeln könnten, insbesondere in Bezug auf Mobilität und die Unterstützung für unterschiedliche Betriebssysteme. Außerdem gehen sie auf die Frage ein, worauf man bei der Auswahl eines Audio-Interfaces besonders achten sollte. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Gast ➡️ (00:10:59) - ➡️ (00:23:33) - ➡️ (00:38:21) - ➡️ (00:49:57) - ➡️ (00:12:37) - ➡️ (01:58:33) - Mixdown ➡️ (01:02:01) - Gear Corner Shownotes: 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Show more...
    4 months ago
    1 hour 18 minutes 3 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Mischen auf Kopfhörern: Wie Raumsimulationen deinen Mix verbessern #235
    Moritz Lochner & Philipp Ernst In dieser Episode sprechen wir mit Moritz Lochner, COO von Lewitt, und Philipp Ernst, bekannt durch seinen YouTube-Kanal AbmischenLernen, über das Mischen mit Kopfhörern und die Nutzung von Kopfhörer-Simulationen wie dem Space Replicator von LEWITT selbst. Sie teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu den Herausforderungen und Vorteilen des Mischens in verschiedenen Umgebungen und sprechen mit uns über die Entwicklung des Tools. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Moritz Lochner & Philipp Ernst ➡️ (00:09:00) - Was ist der Space Replicator ➡️ (00:14:38) - Entwicklung des Space Replicator ➡️ (00:27:51) - Herausforderung Mischen mit Kopfhörern ➡️ (00:37:54) - Wie realistisch sind Raumsimulationen? ➡️ (01:15:39) - Mixdown ➡️ (01:20:00) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Umfrage: https://bit.ly/4lt9lxr 🌐 LEWITT: https://www.lewitt-audio.com 🌐 AbmischenLernen: https://www.youtube.com/@abmischenlernen 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Show more...
    4 months ago
    1 hour 26 minutes 42 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Von der Idee zum Plug-in: Die Entwicklung von Audio-Tools #234
    Andreas Balaskas In dieser Episode sprechen wir mit Audio Engineer Andreas Balaskas, dem Gründer von Masterlab, über die spannende von Plug-ins, insbesondere dem dynamischen EQ DynaQ. Andreas gewährt uns exklusive Einblicke in den kreativen Prozess hinter dem DynaQ. Er erklärt, wie die Kombination von technischem Know-how und künstlerischer Vision zur Entstehung eines funktionalen Plug-ins führte und welche Rolle die Teamarbeit bei der Umsetzung spielte. Außerdem erfahren wir, wie die Entwicklung von Plug-ins die Arbeitsweise in seinem Studio verändert hat. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Andreas Balaskas ➡️ (00:12:23) - Was ist der DynaQ? ➡️ (00:23:08) - Anwendung von Dynamischen EQs ➡️ (00:25:39) - Entwicklung ➡️ (00:44:50) - Mastering ➡️ (01:11:16) - Zukunft ➡️ (01:16:40) - Mixdown ➡️ (01:24:46) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Andreas Balaskas: https://masterlab-online.de 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Show more...
    5 months ago
    1 hour 30 minutes 18 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Teamwork – Der Schlüssel zum Studio-Erfolg #233
    Schaltgeraete Studios In dieser Episode sprechen wir mit Anna von Hammerstein, Bernhard Range und Johannes Weisgerber von Schaltgeraete Studios, einem erfolgreichen Studio, das durch innovative Ideen und starke Zusammenarbeit entstanden ist. Warum und mit welcher Strategie kann man ein professionelles Studio betreiben? Die Gründer teilen ihre Erfahrungen, wie sie es geschafft haben, aus einem Traum ein profitables Studio zu machen, und erklären, warum Teamarbeit und Expertise der Schlüssel zum Erfolg sind. Sie erzählen von den Herausforderungen beim Studiobau, den kreativen Konzepten und der Bedeutung einer klaren Vision für den langfristigen Erfolg. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Schaltgeraete ➡️ (00:17:35) - Studio! Warum? ➡️ (00:27:17) - Standortwahl ➡️ (00:35:45) - Geballtes Know-how ➡️ (00:46:51) - Herausforderung Studiobau ➡️ (00:58:54) - Pro, kein Contra ➡️ (01:04:24) - Mixdown Shownotes: 🌐 https://schaltgeraete-studios.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Show more...
    6 months ago
    1 hour 18 minutes 5 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Top Sound Design Tools zur Klanggestaltung #232
    Geschichten aus dem Studio In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über ihre top Sound Design Tools – von Hardware über Plugins bis hin zu Effektpedalen und Synthesizern. Sie teilen ihre liebsten Tools, mit denen sie ihre Klänge kreieren und formen, und verraten, wie sie diese in ihren Produktionen einsetzen, um den perfekten Sound zu erreichen. Die beiden blicken auch auf die Superbooth und Marc stellt seine Must-Visits vor. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:05:40) - AudioThing Texture ➡️ (00:09:29) - Korg Modwave ➡️ (00:16:45) - Tape Loop Battery Operated ➡️ (00:24:50) - Waldorf Quantum / Iridium ➡️ (00:28:39) - Strymon Cloudburst ➡️ (00:33:10) - Rode NT-4 / Tecsun S-2000 ➡️ (00:38:02) - Hologram Electronics Microcosm ➡️ (00:44:02) - Mixdown - Superbooth ➡️ (00:54:40) - Gear Corner - Soundtoys SpaceBlender - Lewitt Space Replicator - Arturia V Collection 11 Shownotes: 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Show more...
    6 months ago
    1 hour 7 minutes 42 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    HipHop: Organische Loops mit echten Instrumenten produzieren #231
    Timo Krämer In dieser Episode sprechen wir mit Timo Krämer, einem erfahrenen Produzenten, der mit Größen wie Vega, Raf Camora und Bonez MC zusammengearbeitet hat. Timo gibt spannende Einblicke, wie er echte Instrumente in Hip-Hop Produktionen integriert, um organische und authentische Beats und Loops zu kreieren. Wir erfahren, wie er die moderne Rap- und Trap-Produktion mit klassischen Instrumenten bereichert und welche kreativen Prozesse hinter seinen Produktionen stecken. Freut euch auf eine Episode voller praktischer Tipps und Erfahrungen aus der Welt der Musikproduktion! 🎧🎤 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Timo Krämer ➡️ (00:10:11) - Entwicklung des HipHop ➡️ (00:17:25) - Bedeutung von organisch ➡️ (00:23:31) - Inspiration ➡️ (00:32:06) - Recording ➡️ (00:41:22) - Producing ➡️ (01:06:06) - Mixdown ➡️ (01:11:44) - Gear Corner - Neumann RIME – Superbooth Shownotes: 🌐 Timo Krämer: https://timokraemer.de 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Show more...
    6 months ago
    1 hour 22 minutes 18 seconds

    Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
    Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Sound Design 🆕 News der Audio-Branche