Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/12/20/82/12208289-a1e9-771d-16ec-a2d965198529/mza_481508067046171918.jpg/600x600bb.jpg
S'Vorwort
Stadtbibliothek Innsbruck
66 episodes
2 days ago
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
RSS
All content for S'Vorwort is the property of Stadtbibliothek Innsbruck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/12/20/82/12208289-a1e9-771d-16ec-a2d965198529/mza_481508067046171918.jpg/600x600bb.jpg
Innsbruck liest-Special: im Gespräch mit Autorin Valerie Fritsch ("Zitronen")
S'Vorwort
15 minutes
6 months ago
Innsbruck liest-Special: im Gespräch mit Autorin Valerie Fritsch ("Zitronen")
Schriftstellerin Valerie Fritsch spricht mit Boris über ihren Roman „Zitronen“ (Suhrkamp 2024). Im Gespräch beschreibt Valerie die intensive Recherche, die sie zum Schreiben des vorliegenden Buches bewegt hat. Als „Tetrisspiel der Wahrheit“ bezeichnet sie diesen Prozess. Im Buch geht es um Gewalt, in der Familie und in der Kindheit. Die Mutter leidet am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, die Gewalterfahrung des Sohnes bleibt über Jahre unsichtbar oder unberührt, der Vater ist körperlich gewalttätig, verlässt die Familie früh. Der Roman beschäftigt sich mit der Verwechslung von Gewalt und Liebe, und allen Arten der Gewalt, von „klein bis groß“. Der Roman wurde von einer Fachjury für die Aktion Innsbruck liest ausgewählt, in der im Sinne der Lese- und Kulturförderung 10.000 Exemplare kostenlos in der Stadt Innsbruck verteilt werden. „Zitronen“ von Valerie Fritsch (Suhrkamp): https://www.suhrkamp.de/buch/valerie-fritsch-zitronen-t-9783518431726 „Zitronen“ gibt’s auch in der Stadtbibliothek: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/106310 Valeries Literaturtipp: „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/113789 (Deutsch) https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/112255 (Englisch) #svorwort #innsbruckliest #gemeinsambesserlesen #stadtstimmen
S'Vorwort
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.