Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/12/20/82/12208289-a1e9-771d-16ec-a2d965198529/mza_481508067046171918.jpg/600x600bb.jpg
S'Vorwort
Stadtbibliothek Innsbruck
66 episodes
2 days ago
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
RSS
All content for S'Vorwort is the property of Stadtbibliothek Innsbruck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/12/20/82/12208289-a1e9-771d-16ec-a2d965198529/mza_481508067046171918.jpg/600x600bb.jpg
Kurz und Schmerzlos mit ... Hanno Millesi ("Zur Zeit der Schneefälle")
S'Vorwort
19 minutes
4 months ago
Kurz und Schmerzlos mit ... Hanno Millesi ("Zur Zeit der Schneefälle")
Abonniert uns, um keinen Gast zu verpassen! Hanno Millesi interessiert sich früh für Kunst: das sind für ihn Filme, das ist die Bildende Kunst, Musik, und eben auch Literatur. Früh steht für ihn fest, „irgendwas mit Kunst zu machen“. Es folgt ein Studium der Kunstgeschichte. Ausdruck findet Hanno im Schreiben und im Anfertigen von Collagen. Wer seine Romane liest, merkt sehr schnell, dass sich darin zahlreiche Motive anderer Kunstformen wiederfinden. So auch seinem neuen Roman „Zur Zeit der Schneefälle“. Das Loch, das eines Tages im Wohnzimmer des Protagonisten Rainer auftaucht, beschreibt er für sich dabei als „Spielanleitung“: Um diese Situation herum baut sich der Text explorativ auf, findet auf mehreren Erzählebenen statt. Auch stellt sich die Frage nach parallelen Realitäten, die übers Radio und die Nachrichten entstehen. Im Gespräch mit Boris geht Hanno auf diesen und viele weitere Aspekte seines künstlerischen Schaffens ein. Wie unterscheidet sich der Prozess für ihn über die verschiedenen Kunstformen hinweg, und wo liegen die Gemeinsamkeiten? Wie gestaltet sich sein Schreibprozess? Am Schluss teilt er seine Ansichten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Literatur – die seiner Meinung nach eher eine Auswirkung auf die Rezipientinnen und Rezipienten sein könnte. „Zur Zeit der Schneefälle“ von Hanno Millesi bei Sonderzahl: https://sonderzahl.at/product/zur-zeit-der-schneefaelle/ Gibt’s auch in der Stadtbibliothek: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/119231 Hannos Collagen (und viele interessante Informationen) findet ihr auf seiner Webseite: https://www.hanno-millesi.com/collagen/ Hannos Lesetipps: „Mitten im Tag“ von Andrea Winkler (Sonderzahl, 2025) https://sonderzahl.at/product/mitten-im-tag/ (Bald auch in der Stadtbibliothek!) „Sonic Life: Memoir“ von Thurston Moore (Faber&Faber, 2023) https://www.faber.co.uk/product/9780571373970-sonic-life/ #svorwort #bibcast #popcast #gemeinsambesserlesen #stadtstimmen
S'Vorwort
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.