Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur
Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.
All content for S'Vorwort is the property of Stadtbibliothek Innsbruck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur
Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.
Teatime: „Das Lied des Achill“, „Die Stille der Frauen“ und weitere Greek Mythology-Must-Reads
S'Vorwort
27 minutes
5 months ago
Teatime: „Das Lied des Achill“, „Die Stille der Frauen“ und weitere Greek Mythology-Must-Reads
Abonniert uns, um keine Teatime-Folge zu verpassen!
Von Homer zu Madeline Miller: die Nacherzählung griechischer Mythen und Legenden lag immer schon im Trend. Homer wusste, wie man das Publikum verzaubert: Er integrierte die griechische Götterwelt in den literarischen Mainstream, damals noch ziemlich im Male Gaze ™ verhaftet. In Gesängen wurden seine Epen „Ilias“ und „Die Odyssee“ vorgetragen.
In der heutigen Folge setzen Shelly und Jaci sich mit der griechischen Mythologie auseinander, von den literarischen Ursprüngen über römische Götterwelt („Metamorphosen“ von Ovid, anyone?) bis hin zu BookTok-Sensationen wie „Das Lied des Achill“ von Madeline Miller, die für viele Leser*innen das Beste aus beiden Welten bietet: klassische Stoffe frisch erzählt. Es geht um Modernisierung, dem Erzählen von marginalisierten Perspektiven, um Götter, Halbgötter und Menschen und, seufz, um tragische Liebe.
Gibt’s auch in der Stadtbibliothek:
„Die Odyssee“ von Homer:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/119443
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/79024
„Ilias“ von Homer:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/3958
„Das Lied des Achill“ von Madeline Miller:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/97471 (ebook)
„The Silence of the Girls“ (dt. „Die Stille der Frauen“) von Pat Barker (englisches Original):
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/53829
„Stone Blind“ von Natalie Haynes:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/106453
Die „Percy Jackson“-Reihe von Rick Riordan:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=percy%20jackson
Auguste Lechners Nacherzählungen berühmter Stoffe:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=auguste%20lechner
#svorwort #bibcast #popcast #gemeinsambesserlesen #stadtstimmen
S'Vorwort
Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur
Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.