Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/79/42/9a/79429a8b-293c-82c0-7213-328c51e571ac/mza_7765570040688972011.jpg/600x600bb.jpg
TechnikDiskutiert
Hier wird über Technik diskutiert!
42 episodes
1 week ago
Wir, Thilo & Thorsten, sind Ingenieure. Wir diskutieren über die Energiewende, Photovoltaikanlagen, Solarstrom und Smarte Hausautomation. Wir wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten und Verbraucher über technische Möglichkeiten informieren und praktischen Tipps geben.
Show more...
Technology
RSS
All content for TechnikDiskutiert is the property of Hier wird über Technik diskutiert! and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir, Thilo & Thorsten, sind Ingenieure. Wir diskutieren über die Energiewende, Photovoltaikanlagen, Solarstrom und Smarte Hausautomation. Wir wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten und Verbraucher über technische Möglichkeiten informieren und praktischen Tipps geben.
Show more...
Technology
Episodes (20/42)
TechnikDiskutiert
Energie im Blick: Wie der EcoTracker den Stromzähler smart macht

In der aktuellen Folge von „TechnikDiskutiert“ dreht sich alles um das Thema Energiemessung im eigenen Haus oder in der Wohnung.


Eine präzise Messung des Energieverbrauchs ist beispielsweise erforderlich, um einen Akku am Balkonkraftwerk effizient zu betreiben. In der Regel kommen dafür sogenannte Smart Meter mit Klappwandlern zum Einsatz, die in den Zählerschrank eingebaut werden müssen – ein Fall für den Elektriker.


Doch es geht auch deutlich einfacher: Mit dem EcoTracker steht eine Lösung zur Verfügung, die sich ohne Fachkenntnisse direkt am Stromzähler anbringen lässt.

Um dieses System näher vorzustellen, haben Thilound Thorsten den Geschäftsführer Sebastian Terhorst von der Firma everHome zum Gespräch eingeladen. Gemeinsam erklären sie, was der EcoTracker ist, wie er funktioniert und welchen Nutzen er bietet.


Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.


Links zur Sendung: 

https://everhome.cloud/de/ecotracker-ir

https://everhome.cloud/de/kompatible-geraete

Show more...
4 weeks ago
23 minutes 15 seconds

TechnikDiskutiert
AC-gekoppelte Akkus - die clevere Akku-Nachrüstung am Balkonkraftwerk und bestehender PV-Anlage

Nach der Sommerpause geht es weiter mit TechnikDiskutiert. In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie sich eine bestehende PV-Anlage oder dein Balkonkraftwerk ganz einfach mit einem Speicher nachrüsten lässt. Da Zauberwort lautet: AC-gekoppelter Akku. Diese Akkus werden inzwischen recht günstig angeboten, und die Investition kann sich, je nach Situation, bereits nach kurzer Zeit amortisieren.

 

Thilo und Thorsten zeigen, wie unkompliziert die Nachrüstung funktioniert, und worauf man achten sollte.  Alle Details gibt es in der aktuellen Folge.

 

Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.


Links zur Sendung:

MarstekVenus-E Gen 3.0 AC gekoppeltes Energiespeichersystem | Marstek.de

 

Marstek Venus-E GEN 3.0 - Brandaktueller Energiespeicher imTest!

 

Wieman sich zwischen AC- und DC-gekoppelten Akkus entscheidet - Anker SOLIX DE

 

HiBatteryAC


Show more...
1 month ago
20 minutes

TechnikDiskutiert
PVT-Kollektoren von Consolar: Solarstrom und Wärme zugleich – die ideale Energiequelle für Wärmepumpen

In dieser Folge des Podcasts „TechnikDiskutiert“ dreht sich alles um das Thema PVT-Kollektoren. Was genau verbirgt sich hinter dieser Technologie – und welchen Beitrag kann sie zur Energiewende leisten?

Um diese und weitere Fragen zu klären, haben die Gastgeber Thilo und Thorsten diesmal Andreas Siegemund, Geschäftsführer der Consolar Solare Energiesysteme GmbH, zum Gespräch eingeladen.

Freut euch auf ein spannendes Interview um zu wissen, wasPVT-Kollektoren sind, wie sie funktionieren und warum sie als kombinierte Quelle für Strom und Wärme besonders zukunftsfähig sind.

 Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.defür Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.

  

Links zur Sendung: 

Schulungen für Fachfirmen (Handwerksbetriebe, Planungsbüros, Stadtwerke…): https://www.consolar.de/de/schulungen-fuer-vertriebspartner/

 

Infoabend für Privatinteressenten:

https://www.consolar.de/de/infoabende-fuer-das-eigene-haus/

 

Referenzen:

 s://www.consolar.de/de/infoabende-fuer-das-eigene-haus/ 

 

Dockyard-Projekt Berlin:

https://www.consolar.de/de/2024/07/consolar-erhaelt-auftrag-fuer-groesste-pvt-anlage-deutschlands/

 

LinkedIN: 

https://www.linkedin.com/company/consolar-solare-energiesysteme-gmbh/


Kontakt Andreas:

 https://www.linkedin.com/in/andreas-siegemund-9868213a

 

YouTube Consolar:

 https://www.youtube.com/@Consolar94  

 

Show more...
5 months ago
33 minutes 36 seconds

TechnikDiskutiert
TechnikDiskutiert auf der ISH 2025 in Frankfurt

In der neuesten Folge von „TechnikDiskutiert“ berichtetThorsten von seinem Besuch auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main. Die ISH, die alle zwei Jahre stattfindet, ist die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft.

 

In dieser Folge werden unter anderem die neuesten Trends bei Wärmepumpen thematisiert. Zudem wird das Thema „Power to Heat“ behandelt, bei dem es darum geht, wie man direkt aus PV-DC-Spannung warmes Wasser erzeugenkann. Thorsten berichtet auch über die auf der Messe ausgestellten PVT-Module.

 

Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.defür Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.

  

Links zur Sendung: 

 

SOL•THOR


Home - ConsolarSolare Energiesysteme GmbH


DiePVT-Anlage – Strom und Wärme kombiniert


Show more...
6 months ago
25 minutes 21 seconds

TechnikDiskutiert
Energie neu gedacht: KI als Gamechanger mit Berta & Rudi

In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ dreht sich alles umden Einsatz künstlicher Intelligenz – mit besonderem Fokus auf die KI-gestützten Tools Berta & Rudi. Zu Gast ist der CEO Dr. Ing. Bernd Petraus von der Digital Building Industries AG, der spannende Einblicke in die Entwicklung undAnwendung dieser innovativen Software gibt.

Mit Berta & Rudi lassen sich in nur wenigen Minutenbelastbare, nachhaltige und wirtschaftliche Energiekonzepte für Gebäude unterschiedlichster Art erstellen – einschließlich Wärme, Kälte, Strom, Wasser,E-Mobilität und Prozessgase. Was früher mehrere Wochen in Anspruch nahm, gelingt nun dank künstlicher Intelligenz in einem Bruchteil der Zeit.

 

Darüber hinaus sprechen wir darüber, welchen Einfluss KI auf die Energiewende haben kann – und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.

 Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritikerreicht ihr uns wie immer unter: ⁠⁠⁠kontakt@technik-diskutiert.de⁠⁠⁠.

 

Links:

berta & rudi Softwarezur Energieberechnung in Minuten


Show more...
7 months ago
49 minutes 6 seconds

TechnikDiskutiert
KOSTAL Wechselrichter und Lademöglichkeiten

In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ sprechen Thilo und Thorsten mit Andras Schmalenberg von der KOSTAL Solar Electric GmbH, Produktmanager für PV-Wechselrichter und Speichersysteme.

 

Es werden die folgenden Punkte in der Folge besprochen:

-    Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?

-    Wie kann man mit einem Energiemanagement-System die Leistungsregelung der PV-Anlage verhindert werden.

-  Wie wird ein Batteriespeicher an den Wechselrichter angeschlossen.

-  Welche Schnittstellen sind bei Wechselrichtern wichtig (Modbus und EEBus)?.

-   Einfache Feature Freischaltung von Zusatzfunktionen beim Wechselrichter durch Aktivierungscodes.

-  Leistungssteigerung durch Repowering von Bestandsanlagen.

 

Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik erreicht ihr uns wie immer unter: ⁠kontakt@technik-diskutiert.de⁠.

 

Links:

 www.kostal-solar-electric.com

 

Repowering Tool Repowering- Tool:

https://repowering.kostal-solar-electric.com/

 

NEU: PLENTIOCRE MP (einphasig) für Repowering von einphasigen Anlagen:

DB WR+Bat G3 MP

https://www.kostal-solar-electric.com/g3_mp_bat_db_de

DB WR+Bat G3

https://www.kostal-solar-electric.com/g3-bat_db_de

 

Datenblattt PLENTICORE G3:

https://www.kostal-solar-electric.com/db_plenticore-g3_de

 

Listemit kompatiblen Partnern (z.B. Wärmepumpe, Wallbox, Energiemanagement):
https://www.kostal-solar-electric.com/compatible-partner

 

Dateblatt Wallbox ENECTOR:

https://www.kostal-solar-electric.com/db_wallbox_enector-ac-3_7-11_de

Datenblatt Projektwechselrichter PIko CI 100:

https://www.kostal-solar-electric.com/piko-ci-100_db_de

 

PLENTICORE plus / G3 Modbus TCP Spezifikation:

https://www.kostal-solar-electric.com/plenticore-modbus-tcp-spezifikation


Show more...
8 months ago
56 minutes 6 seconds

TechnikDiskutiert
Energiewende gemeinsam gestalten: BürgerEnergie Harz eG im Interview

Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine eigene PV-Anlage oder ein Balkonkraftwerk zu installieren. Dennoch möchten viele aktiv zur Energiewende beitragen. Eine einfache Möglichkeit ist die Beteiligung an einer Energiegenossenschaft – mit der Chance, sich auch aktiv einzubringen.

In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ sprechen Thilo und Thorsten mit Kai Weigel von der BürgerEnergie Harz eG.

Kai Weigel berichtet, wie die BürgerEnergie Harz eG gegründet wurde und welche Ideen zu ihrer Entstehung geführt haben. Zudem stellt er bereits realisierte Projekte vor und gibt einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben rund um die Energiewende.

Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik erreicht ihr uns wie immer unter: kontakt@technik-diskutiert.de.

 

Links zur Sendung: 

https://www.buergerenergie-harz.de

www.buergerwerke.de

Show more...
10 months ago
36 minutes 9 seconds

TechnikDiskutiert
Vorsicht vor trügerischen Heizlüfter-Versprechen: Was steckt hinter den angeblichen Wundergadgets?

45 % der Energiekosten einsparen und dabei günstiger als herkömmliche Heizsysteme sein. Das Versprechen: Einfach einstecken und sparen. Doch klingt das nicht zu schön, um wahr zu sein?

In der neuesten Folge ihres Formats nehmen Thilo und Thorsten eines dieser Angebote genau unter die Lupe. Mit kritischem Blick prüfen sie die technischen Fakten, wirtschaftlichen Argumente und die Glaubwürdigkeit der Anbieter.

Welches Fazit ziehen die beiden? Gibt es tatsächlich Einsparpotenziale – oder handelt es sich um leere Marketingversprechen?

Alle Details und Erkenntnisse erfahrt ihr in dieser aktuellen Folge.

Wie immer stehen wir unter ⁠kontakt@technik-diskutiert.de ⁠für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.

Show more...
11 months ago
16 minutes 22 seconds

TechnikDiskutiert
Kontrollierte Wohnraumlüftung im Neubau und Bestand – Interview mit der Firma Wolf

In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ dreht sich alles um das Thema „Kontrollierte Wohnraumlüftung“. Beim einfachen Lüften durch Öffnen des Fensters entweicht stets wertvolle Wärme aus dem Gebäude.

Um dies zu verhindern, werden heutzutage häufig Lüftungsanlagen in Neubauten installiert. Doch wie kann eine solche Anlage auch in eine Bestandsimmobilie eingebaut werden? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Anlagen im Neubau und im Bestand? Wie aufwändig ist der Einbau?

Um diese und weitere Fragen rund um das Thema „Kontrollierte Wohnraumlüftung“ zu beantworten, haben sich Thilo und Thorsten diesmal mit Stefan Reindl, Produktmanager bei der WOLF Gruppe, für euch ins Studio zugeschaltet, um euch das Thema näherzubringen.

Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.


Links zur Sendung: 

Lüftungsanlage: Alles, was Sie wissen müssen

Wohnraumlüftungssystem RenovatAir | WOLF

FWL-PushPull | WOLF Heizung, Klima, Lüftung

Dezentrale Lüftung CWL-D-70 | WOLF Heizung, Klima, Lüftung

Show more...
1 year ago
26 minutes 9 seconds

TechnikDiskutiert
Gaszähler smart machen: So geht's!

In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ geht es darum, wie man den Gasverbrauch einer Gastherme kontinuierlich messen und aufzeichnen kann, und das ohne ständig den Gaszähler abzulesen. Viele haben noch eine alte Gastherme, die den Energieverbrauch gar nicht erfassen kann.

Als Lösung stellen Thilo und Thorsten vor, wie man den Gasverbrauch mit minimalen Kosten und Aufwand in sein Smart Home (z.B. Home Assistant) integrieren kann. In der Folge wird die Lösung gleich umgesetzt, und es wird erklärt, wie es geht. Ihr werdet hören, wie einfach und günstig diese Lösung ist.

Damit ihr auch euren Gaszähler smart machen könnt, haben wir für euch eine ausführliche Anleitung zusammengestellt. In dieser findet ihr alle Links zu den Videos, die benötigten Teile, Fotos vom Einbau und den YAML-Code. Die Anleitung findet ihr unter folgendem

Link:

Folge032_Shownotes_Smarter_Gaszaehler.pdf (technik-diskutiert.de)

technik-diskutiert.de/shownotes/Folge032_gas-zaehler-yaml.txt

Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.

Show more...
1 year ago
17 minutes 24 seconds

TechnikDiskutiert
Variable Stromtarife: Lohnt sich das?
In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ geht es um variable Stromtarife. Das sind Stromtarife, bei denen man keinen festen Preis pro kWh für seinen Strom bezahlt, sondern der Strompreis sich nach dem Day-Ahead-Strompreis der Strombörse richtet. Durch diese variablen Stromtarife sollen die Kunden dazu bewogen werden, den Strom dann zu verbrauchen, wenn die Sonne scheint und der Wind weht. Denn durch den fortschreitenden Ausbau der erneuerbaren Energien kommt es immer öfters zu Überkapazitäten im Stromnetz, was unter Umständen zu kritischen Situationen im Stromnetz führen kann. Um dem entgegenzuwirken, bieten die Energieversorger immer häufiger variable Tarife an. Spätestens ab 2025 müssen alle Energieversorger ihren Kunden einen variablen Stromtarif anbieten. Oft liest man, dass man mit diesen variablen Stromtarifen zusammen mit der Wärmepumpe und dem E-Auto bares Geld sparen kann. Aber ist das auch wirklich so, oder lohnt sich der ganze Aufwand einfach nicht? Seid gespannt, wie Thilo und Thorsten die Dinge sehen.   Wie immer stehen wir unter mailto:kontakt@technik-diskutiert.defür Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung. Links zur Sendung:  https://energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE&minuteInterval=empty&zoom=plus&timezone=user  https://www.homeandsmart.de/dynamische-stromtarife#:~:text=Dynamische%20Stromtarife%20-%20Das%20Wichtigste%20in%20K%C3%BCrze%201,Geringere%20Stromkosten%20m%C3%B6glich%2C%20Entlastung%20des%20Stromnetzes%2C%20monatlich%20k%C3%BCndbar.  https://www.faz.net/aktuell/finanzen/it-panne-an-der-stromboerse-sorgt-fuer-chaos-und-trifft-kunden-empfindlich-19815917.html
Show more...
1 year ago
29 minutes 32 seconds

TechnikDiskutiert
Schnittstellen für STIEBEL ELTRON - Wärmepumpen: Variable Stromtarife & PV-Überschussnutzung
In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ geht es unter anderem um die Schnittstellen von Wärmepumpen. Als Gesprächspartner haben Thilo und Thorsten diesmal Malte Vahlenkamp, Leiter Produktmanagement Regelungstechnik von Stiebel Eltron, für euch ins Studio zugeschaltet. Schnittstellen wie beispielsweise Modbus und EEBus bei den Wärmepumpen werden immer wichtiger. Diese sind erforderlich für variable Stromtarife, PV-Überschussbetrieb und das Anlagendimmen nach § 14a. Besonders das „Anlagendimmen“ ist entscheidend, um das Netz von der letzten Trafostation bis zum Haus vor Überlastung zu schützen. Zudem können die Wärmepumpen problemlos über Modbus in Home Assistant und ioBroker in das Smart Home integriert werden. Des Weiteren geht es auch um die intelligente Einzelraumregelung der Heizung, die durch die Rückkopplung der Informationen des Heizungsventils zur Heizungssteuerung mittels spezieller Heizungs-Thermostate erfolgt. Wie immer stehen wir unter mailto:kontakt@technik-diskutiert.defür Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung. Links zur Sendung:  http://www.stiebel-eltron.de
Show more...
1 year ago
38 minutes 27 seconds

TechnikDiskutiert
Aktuelle Entwicklungen im Wärmepumpen-Markt: Viessmann-Experten im Gespräch bei TechnikDiskutiert
In der neusten Folge von „TechnikDiskutiert“ dreht sich alles um die aktuellen Entwicklungen auf dem Wärmepumpen-Markt. Als Gesprächspartner haben Thilo und Thorsten Christopher Müller und Dr. Conrad Wiedeler von der Firma Viessmann Climate Solutions ins Studio zugeschaltet. In der spannenden Diskussion stehen unter anderem folgende Themen im Fokus: -   Was sind die neusten Entwicklungen auf dem Markt von Viessmann? -  Wie kann der PV-Überschuss der eigenen PV-Anlage mit der Wärmepumpe perfekt genutzt werden? -  Welche offenen Schnittstellen existieren zwischen Wärmepumpe und PV-Anlage? -  Wie lässt sich die Wärmepumpe in ein Smart Home System einbinden? - Neuregelung des §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Wie erfolgt die Kommunikation zwischen Energieversorger und Wärmepumpe?   Wie immer stehen wir unter mailto:kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.   Links zur Sendung:  Viessmann Lösungen im Überblick: https://www.viessmann-climatesolutions.com/de/energie-und-heizloesungen.html Wärmepumpe Vitocal 250-A (Stiftung Warentest Testsieger): https://www.viessmann-climatesolutions.com/de/newsroom/loesungsangebot/stiftung-warentest-testsieger-vitocal-250-a.html Viessmann Invisible: https://www.viessmann.de/de/loesungen/viessmann-invisible.html oder https://www.viessmann-climatesolutions.com/de/newsroom/loesungsangebot/viessmann-invisible-klimasystem-schafft-mehr-platz-im-haus.html          Gas-Brennwertgeräte der Vitodens 300er und 200er Baureihen sind 100%-H2-ready: https://www.viessmann-climatesolutions.com/de/newsroom/loesungsangebot/viessmann-brennwertgeraete-sind-100-prozent-h2-ready.html   Finanzierung/Versicherung:        Bis zu 70 % Förderung für die eigene Heizung: https://www.viessmann.de/de/wissen/gesetze-und-verordnungen/foerderung.html      Viessmann Wärme und Strom (Ratenkauf): https://www.viessmann.de/de/mehrwertdienstleistungen/viessmann-waerme-strom.html    Viessmann Miete: https://www.viessmann.de/de/wissen/infos-und-tipps-zum-kauf/waermepumpe-mieten.html       Viessmann Protect Versicherung:  https://www.peccon.de/waermepumpen   Add-on:    Bild der erste Viessmann Wärmepumpe (Baujahr 1978): https://www.viessmann-climatesolutions.com/de/ueber-uns/ueber-ein-jahrhundert-expertise.html      Über Viessmann Climate Solutions: https://www.viessmann-climatesolutions.com/de.html   Social Media von Viessmann: https://www.facebook.com/ViessmannClimateSolutionsGER/, https://twitter.com/ViessmannCS_DE (ehemals Twitter), https://www.linkedin.com/company/viessmannclimatesolutions/, https://www.instagram.com/viessmannclimatesolutionsde/, https://www.youtube.com/@ViessmannClimateSolutionsDE oder https://www.tiktok.com/@viessmanncs_de.
Show more...
1 year ago
39 minutes 4 seconds

TechnikDiskutiert
Wassergeführte Kamine von Unico: Die ideale Heizungsunterstützung auch zur Wärmepumpe
In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ geht es um wassergeführte Kamine. Bei diesen Kaminen wird warmes Wasser für die Brauch- und Heizungswassererwärmung durch eine Wassertasche im Kamin erwärmt.  Um die Technik und die Vorteile eines solchen wassergeführten Kamins zu besprechen, haben sich Thilo und Thorsten den Experten Sebastian Druch von der Firma Unico Kamine ins Studio eingeladen. Es wird unter anderem erklärt, wie ein wassergeführter Kamin funktioniert und wie er in ein Heizungssystem integiert werden kann. Dadurch kann der Wirkungsgrad des Kamins gesteigert werden oder er kann die Wärmepumpe an kalten Tagen unterstützen.   Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.   Kontakt zu Unico: Email: info@unico-kamine.de Telefon: +49 2378 890 6097   Links zur Folge:   Website: www.unico-kamine.de   Youtube: www.youtube.com/@UnicoKamineundEnergietechnik   Primärenergiefaktoren: https://www.gesetze-im-internet.de/geg/anlage_4.html   Unser Partner Regulus Wärmetechnik: https://www.regulus-waermetechnik.de/   Welche Heizungen darf ich heute (2024) einbauen:  https://www.gesetze-im-internet.de/geg/__71.html   Ausstellung und persönliche Termine bei Flammenträume GmbH in Kamen: Kamen Karree 8, 59174 Kamen https://www.flammentraeume.de/
Show more...
1 year ago
43 minutes 28 seconds

TechnikDiskutiert
Speicherung von PV-Strom in Wasserstoff mit Picea für die Winterzeit
In dieser Folge von "Technik Diskutiert" geht es um das Problem mit der Winterlücke bei PV-Anlagen. Von November bis Februar müssen wir alle mit den Herausforderungen von PV-Anlagen umgehen. Doch die Firma Home Power Solution (HPS) aus Berlin hat dafür eine Lösung gefunden. Dabei wird der überschüssige PV-Strom nicht einfach ins Netz eingespeist, sondern durch das Picea-System in Wasserstoff umgewandelt. Der Wasserstoff wird dann bei Bedarf wieder in Strom umgewandelt. Thilo und Thorsten haben Paul von HPS ins Podcast-Studio eigeladen, um über dieses System zu sprechen. Es wird über die technische Umsetzung und die Funktionen dieser Lösung gesprochen. Wie immer stehen wir unter ⁠mailto:kontakt@technik-diskutiert.de⁠ für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.    Links zur Folge: https://www.homepowersolutions.de/
Show more...
1 year ago
34 minutes 4 seconds

TechnikDiskutiert
Elektroauto und PV-Überschuss: Lohnt sich die Anschaffung einer Wallbox?

In dieser Folge von "Technik Diskutiert" steht das Thema Elektroauto mit PV-Überschuss laden im Mittelpunkt. Thorsten teilt hierbei seine Erfahrungen zum Laden seines E-Autos mit dem PV-Überschuss seiner eigenen PV-Anlage. Ein häufiges Problem stellt dabei die Ladeleistung dar, die für das Aufladen des Autos benötigt wird. Da immer wieder von Schnellladung die Rede ist, werden viele Menschen früher oder später darüber nachdenken, eine teure Wallbox zu erwerben und zu installieren. Doch ist eine solche Investition wirklich immer notwendig? Wäre es zum Laden mittels PV-Überschuss nicht ausreichend, eine günstigere Lösung zu verwenden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema "E-Auto laden" werden in dieser Folge von Thorsten und Thilo genau unter die Lupe genommen.

 Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung. 

 

Links:

Mobile Wallbox: go-e Charger Gemini flex | go-e

Ladeleistung der Wallbox: Diese Faktoren sind wichtig! – Magazin für Elektromobilität (energieloesung.de)

PV ÜBERSCHUSSLADEN ⇒ Elektroauto mit eigenem PV-Strom laden (wallbox-info.de)

E-Autofahrer rennt zu Lidl! Supermarkt haut Ladekabel billig raus - EFAHRER.com (chip.de)

Show more...
1 year ago
23 minutes 32 seconds

TechnikDiskutiert
Heizen mit Wärmepumpe und PV-Überschussenergie – Beispiele und Erfahrungsberichte

In dieser Folge von „Technik Diskutiert“ dreht sich alles um das Thema Heizen mit Wärmepumpe sowie die Frage, ob im Winter eine PV-Anlage genügend Energie für die Wärmepumpe erzeugen kann oder ob hierbei oft zu viel versprochen wird. 

Thorsten teilt seine eigenen Erfahrungen mit dem Heizen mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe und wie er diese im Winter mit seiner PV-Anlage versorgt hat. Da seine Heizungsanlage hybrid ist und sowohl eine klassische Gastherme als auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beinhaltet, gibt es hierbei einige Einstellungen, über die diskutiert wird. Zum Beispiel wird der Bivalenzpunkt und die Grenztemperatur besprochen, bei der die Wärmepumpe im Winter auf Gasbetrieb umgestellt wurde.

Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder auch Kritik stehen wir wie immer unter kontakt@technik-diskutiert.de zur Verfügung.

 

Links:

Mit Photovoltaik heizen: Sinn oder Unsinn? (solaranlage-ratgeber.de)

Heizen mit Photovoltaik: Vor- und Nachteile und Möglichkeiten (gruenes.haus)

Show more...
1 year ago
23 minutes 56 seconds

TechnikDiskutiert
Soll ich ein Balkonkraftwerk mit Batterie installieren?

In dieser Ausgabe von TechnikDiskutiert stellen sich Thilo und Thorsten die Frage: "Soll ich ein Balkonkraftwerk mit Batterie installieren?"

Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine umfangreiche Photovoltaikanlage auf dem Hausdach zu installieren. Eine Alternative dazu ist das allseits bekannte Balkonkraftwerk. Bei diesen Anlagen erhält man jedoch keine Einspeisevergütung für den nicht selbst verbrauchten Strom, was bedeutet, dass man den Strom, den man nicht selbst nutzt, dem Energieversorger praktisch schenkt. Um dies zu vermeiden, werden Batterien bzw. Akkus speziell für Balkonkraftwerke angeboten.

Thilo und Thorsten untersuchen, welche Produkte auf dem Markt verfügbar sind und welche Vor- sowie Nachteile diese Systeme mit sich bringen. Sie beleuchten auch, wie man diese Systeme installiert und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

Für Fragen, Anregungen und Kritik steht das TechnikDiskutiert-Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@technik-diskutiert.de  Links:

Bluepalm Balkonkraftwerkspeicher 2240 Wh 800 W bei HORNBACH kaufen

Anker SOLIX Solarbank - 1600Wh | 800W - Anker Deutschland

Hornbach bietet jetzt großen Balkonkraftwerk-Akku zum kleinen Preis an (giga.de)

Plug&Play Batteriespeicher für Balkonkraftwerke kaufen (greensolar.de)

Unabhängigkeits­rechner | HTW Berlin (htw-berlin.de)

Stecker-Solar-Simulator | HTW Berlin (htw-berlin.de)

JRC Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS) - European Commission (europa.eu)

Show more...
1 year ago
19 minutes 37 seconds

TechnikDiskutiert
VARTA Energiespeicher für Eigenheime und Industrieanwendungen, überschüssigen Strom speichern
Die Umsetzung der Energiewende steht im Fokus der aktuellen Herausforderungen, wobei die Speicherung von elektrischer Energie eine zunehmend bedeutende Rolle spielt. In der neuesten Ausgabe von TechnikDiskutiert liegt der Fokus auf Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Um die Zuhörerinnen und Zuhörer über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Batteriespeicher zu informieren, haben Thilo und Thorsten erneut einen Experten ins Studio geladen. Dominik Gluba, Vertreter der VARTA Storage GmbH, wird in diesem Podcast spannende Einblicke in die 130-jährige Batterie-Expertise des Unternehmens gewähren. Unter anderem werden die Themen Anbindung an eine Wallbox, Akkukapazität, Energiemanagement, Lebensdauer und Netzstabilisierung besprochen. Für Fragen, Anregungen und Kritik steht das TechnikDiskutiert-Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter ⁠kontakt@technik-diskutiert.de Links zur Folge: www.varta-ag.com/energiespeicher VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher (varta-ag.com) VARTA Berechnungstool für Energiespeicher | VARTA Storage (varta-ag.com) )
Show more...
1 year ago
34 minutes 10 seconds

TechnikDiskutiert
Smart Home mit Shelly und Co.
Die neueste Ausgabe von TechnikDiskutiert, Folge 22, widmet sich der faszinierenden Welt der Shellys – intelligente Geräte für die Heimautomatisierung mit einer Vielzahl von Funktionen und Anwendungen. In dieser Episode werden spannende Beispiele präsentiert, die verdeutlichen, welch beeindruckende Möglichkeiten sich durch den Einsatz dieser im Smart Home eröffnen. Obwohl es auf dem Markt verschiedene Geräte mit ähnlichen Funktionen gibt, hat sich der Markenname "Shelly" mittlerweile als Synonym für hochwertige Aktoren und Sensoren etabliert, die sich nahtlos in ein Smart Home integrieren lassen. Die aktuelle TechnikDiskutiert-Folge präsentiert verschiedene Shelly-Komponenten und erklärt anhand praktischer Beispiele anschaulich, wie diese im Smart Home eingesetzt werden können. Die Moderatorinnen und Moderatoren teilen dabei ihre persönlichen Erfahrungen und gewähren Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein Highlight der Sendung ist die Vorstellung von Thorsten, der erläutert, wie er mithilfe eines Shelly-Geräts seinen Warmwasser-Heizstab steuert. Thilo nutzt zudem eine Hutschienenvariante der Shellys. Interessierte haben die Möglichkeit, die vorgestellten Geräte unter folgendem Link näher zu betrachten: ⁠https://www.shelly.com/de⁠ Für Fragen, Anregungen und Kritik steht das TechnikDiskutiert-Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter ⁠kontakt@technik-diskutiert.de⁠. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und sind gespannt darauf, gemeinsam die Zukunft der intelligenten Heimautomatisierung zu erkunden.
Show more...
1 year ago
25 minutes 3 seconds

TechnikDiskutiert
Wir, Thilo & Thorsten, sind Ingenieure. Wir diskutieren über die Energiewende, Photovoltaikanlagen, Solarstrom und Smarte Hausautomation. Wir wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten und Verbraucher über technische Möglichkeiten informieren und praktischen Tipps geben.