All content for Terra X Lesch & Co (VIDEO) is the property of ZDFde and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenswertes aus Naturwissenschaft und Technik - kompetent, verständlich und unterhaltsam.
Kann eine KI Künstler sein? Professor Björn Ommer zeigt in der dritten Folge von »DE/CODED« wie Maschinen lernen, zu sehen und zu gestalten – und was das für unsere Welt bedeutet.
Kann KI empathisch sein? Björn Schuller zeigt in Teil 2 der neuen Reihe »DE/CODED« wie Computer Emotionen erkennen und fragt, ob Maschinen eines Tages wirklich mitfühlen können.
Wie funktionieren ChatGPT & Co? Hannah Bast zeigt, wie Sprachmodelle lernen, Texte zu verstehen - und warum KI intelligent wirkt, ohne es zu sein. Jetzt in Teil 1 der neuen Reihe »DE/CODED«.
Sterne im Sturzflug: Aus der Großen Magellanschen Wolke rasen Himmelskörper auf die Milchstraße zu. Zufall, ein unbekanntes Phänomen oder ein Hinweis auf unbekannte Kräfte im Universum?
1,5 Grad schon überschritten? Harald Lesch beantwortet Userfragen zum Klimawandel und erklärt, warum Konsum, Ernährung und erneuerbare Energien viel wichtiger sind als riskantes Geo-Engineering.
1,5 Grad Celsius – das wichtigste Klimaziel scheint überschritten. Was heißt das für unsere Zukunft, für die Politik und für den Klimaschutz? Harald Lesch erklärt die Hintergründe.
Nach Einsteins Relativitätstheorie kollabiert im Zentrum des Schwarzen Lochs die Raumzeit zu einem einzigen Punkt – einer Singularität mit unendlicher Dichte. Die Physik hat da ein Problem ...
User fragen – Harald Lesch antwortet. Diesmal zu den Themen Supernova, was passiert mit Planeten ohne Stern und könnten sogenannte Rogue Planets sogar einen Beitrag zur Dunklen Materie leisten?
Die beeindruckenden Strukturen des Saturns haben Wissenschaftler seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Doch was macht die Ringe so einzigartig und warum verschwinden sie immer wieder?
Haben wir uns die Mathematik ausgedacht oder ist sie tief eingeflochten in die Natur? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wie steht es also wirklich um die Mathematik?